Neues System startet nicht (zeigt keine Reaktion)

Crischi94

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
20
Hallo,

ich habe mir ein neues System (in Einzelteilen) gekauft und gerade zusammengebaut.

Wenn ich nun den Power-Knopf drücke, geht der PC auch an, der CPU-Kühler geht an, der GraKa-Kühler geht an, und der des Netzteils. Sämtliche LEDs leuchten. Auf dem Mainboard wird 00 angezeigt. Das Einzige, was nicht sichtbar an geht, ist der kleine X-Fan am MB. Die Festplattenkontrollleuchte bleibt dunkel, das Laufwerk aber lässt sich ein und aus fahren.

Die Festplatten werden nicht hörbar hochgefahren.
Der Bildschirm bekommt nicht mal ein Signal, der Gehäuse-Piper piept auch nicht.

Die Konfiguration:

i7-4960X
AsRock X79 Extreme9
Kingston HyperX Beast 4x8GB 2400MHz (war günstiger ;))
PNY GTX 770 OC
BeQuiet! Dark Power Pro 10 750W 80+ Gold
CoolerMaster V8 GTS
Samsung 840 EVO 500GB
Seagate Constellation 1TB
LG BluRay-Brenner

Ich bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp!

Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
 
Das MB hast du auch mit mit dem Molexstecker mit Strom versorgt?

Ach ja, und P4 Stecker?

Wenn ja, mal nur mit einem RAM Riegel versuchen

Wenn das nicht geht, die anderen RAM nacheinander probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal nur einen Ramriegel rein.
Alle Kabel noch mal prüfen.
Steckt die GK richtig fest und sind die Stromkabel dran.
 
Guten Abend,

danke für eure Antworten!

An den Steckern liegt es nicht, die habe ich schon mehrfach neu gesteckt.
Das MB hat die normale Stromversorgung, beide P8 und den (laut Beschreibung nicht notwendigen) Molstecker eingesteckt.

Ich habe den Tipp mit dem RAM versucht, aber auch mit nur einem RAM verändert sich das Verhalten nicht.

Laut der obigen Beschreibung scheint es für mich so, als würde ja nicht mal das BIOS hochfahren?

Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
Ergänzung ()

Kurze Überlegung:

Der RAM hat 2400MHz (Standard, nicht übertaktet). Das MB unterstützt laut Hersteller 2400MHz RAM mit dem Zusatz OC.
Kann das was damit zu tun haben?

Oder:
Die CPU unterstützt laut Hersteller 1866MHz RAM. Mir wurde von Spezialisten bestätigt, dass die CPU den RAM dann einfach auf den entsprechenden Takt runter taktet.
Können die Spezialisten hier falsch liegen?

Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
 
Wenn Du noch anderen Speicher da hast,
versuchs mal damit.
Eventuell auch ein cmos reset machen.
 
Einen anderen Speicher habe ich nicht...
Das MB hat auf der Rückseite einen "CMOS Löschen"-Knopf. Wenn ich den drücke, kann man am CPU-Kühler erkennen, dass das System quasi neu startet. Dann tut sich aber nichts mehr.
 
Häng mal alles ab auch die Festplatten,
nur die Tastatur dran lassen.
Eventuell ne andere Grafikkarte nehmen oder borgen.
Ganz nebenbei,
Du hast Dir ja richtig gute Sachen gegönnt.
 
Das Board liegt mitlerweile alleine aufm Tisch, CPU und Cooler drauf, GraKa und RAM rein, und mit Strom versorgt. Mehr "Schnick Schnack" ist quasi schon lange nicht mehr dran.

Eine andere GraKa habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg

Ganz nebenbei,
Du hast Dir ja richtig gute Sachen gegönnt.
Man muss sich mal was gönnen, wenn man sonst 20 Min. auf Win8 warten musste ^^
 
Crischi94 schrieb:
einen "CMOS Löschen"-Knopf. Wenn ich den drücke, kann man am CPU-Kühler erkennen, dass das System quasi neu startet. Dann tut sich aber nichts mehr.

Das packst du FALSCH an, der Strom muß weg sein, wenn du den CMOS Taster für ca. 5-10 drückst.

Hast den Arbeitspeicher auch in die 2. + 4. Speicherbank gepackt ?
 
Eben eine Frage wegen dem CMOS:
Was ist das genau und wieso muss ich das löschen, obwohl das System nicht EINMAL lief?

Ich werde das aber gleich mal auf diese Weise ausprobieren

Die Beschreibung des MB sagt, dass das System nicht starten wird, wenn der RAM nicht an diesem einen Port steckt. Deshalb habe ich es nicht versucht ihn in eine andere Bank einzustecken. Soll ich das trotzdem mal ausprobieren?
 
Wer sich CPU und Board dieser Preisklasse kauft, sollte doch eigentlich wissen, was er macht, oder?
Schon mal daran gedacht, daß die noch recht neue CPU vom UEFI des Boards nicht unterstützt werden könnte?
Also UEFI Update durchführen. Ob es bei Asrock auch ohne funktionierende CPU geht, kann Dir die Asrock Webseite sagen, bei Asus wäre das z.B. kein Problem.
 
Wenn auf dem Biosbaustein kein 3.60 drauf steht kann es daran liegen.
Ja alles probieren.
 
In der Tat, ich fasse es nicht.

Bei AsRock steht, dass die CPU ab Version P3.60 unterstützt wird. Auf dem BIOS sitzt ein Aufkleber, auf dem P3.30 steht.

Jetzt muss also ein BIOS-Update her.
Der verlinkten Anleitung des Herstellers zufolge gibt es zwei Methoden um das BIOS via Instant Flash zu updaten. Beide führen über das BIOS. Bzw. dessen Startscreen.

Demnach funktionieren beide Varianten ja nicht.
Was heißt denn Instant Flash. Wenn es vom Hersteller schon erwähnt wird, gibt es dann noch andere Methoden?
 
Leider gibts keine schnelle Lösung, du mußt ne kompatible CPU einbauen und das aktuellste BIOS flashen.

Die andere Variante dauert noch länger, Board einschicken und den Händler bitten, oder hast im Laden gekauft dann könnten die das doch gleich am Montag machen !?

Weil der BIOS Chip nicht gesockelt ist :( schaut man sich die Bilder auf der ASrockseite an !
 
Der BIOS-Chip ist gesockelt.
Kann man ruhigen Gewissens BIOS-Chips irgendwo bestellen? Ist ja dann theoretisch einfach austauschbar...

Ich habe hier auch schon Anbieter, sind die seriös?
Google Suchbegriff:
asrock x79 extreme9 bios Baustein
Positionen: z.B. 1 + 2 + 6
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

Schaden kann das System aber durch die Inkompatibilität nicht genommen haben, oder?

Ich werde mal am Montag Kontakt mit einem Experten aufnehmen und auch mal den Online-Händler kontaktieren.
Mal sehen, es soll ja jetzt nicht an einem abgelaufenem BIOS scheitern...

Es nervt mich allerdings jetzt schon, da ich schon seit 2 Monaten auf diesen Rechner warte und es langsam echt mal los gehen sollte...
Naja, dann werde ich die restlichen Tage auch noch überleben...

:n8:
Crischi94
 
Ich würde den Händler anrufen und bei dem Preis von 280€ für das Board würde ich darauf bestehen, dass sie mir kostenlos ein anderes, Board mit aktuellem Bios im Austausch zuschicken oder einen neuen Bios-Chip zum sockeln. Bei der Preisklasse halte ich das für Pflicht.
 
Ich habe beim stichprobenartigen Durchschauen diverser Angebote für das Board keines gefunden, bei dem mit Support für den i7-4960X geworben wird. Nur bei Asrock den Hinweis, daß für die Unterstützung aktueller CPUs ein UEFI Update nötig sein kann. Also wäre es sehr schwer, da irgendwelche Ansprüche gegenüber dem Händler geltend zu machen.
emeraldmine schrieb:
Das packst du FALSCH an, der Strom muß weg sein, wenn du den CMOS Taster für ca. 5-10 drückst.
Habe ich noch nie gemacht, der PC ist immer nur heruntergefahren, wenn ich CMOS Clear per Taster ausführe. Nach dem Loslassen des Tasters springt er dann eben auch gleich wieder an. Ist zwar bei Asus, sollte aber bei Asrock auch so sein. Zumindest beim P67 Fatal1ty war es genau so.
 
Zurück
Oben