Neues System startet nicht (zeigt keine Reaktion)

ich sehe da 2 möglichkeiten

1. wenn der bios chip wirklich tauschbar ist kauf einen mit dem aktuellsten bios drauf

2. geh in nen pc laden und lass dir da das aktuellste flashen, dazu am besten selber schon alles auf nem stick vorbereitet mitbringen
 
@bttn:
Das sehe ich eigentlich genauso und diesen Weg werde ich auch auf jeden Fall einschlagen.

@frankpr:
AsRock ist ja eine Tochter von Asus...
Auf der Seite des Boards auf der AsRock Seite gibt es eine Liste unterstützter Prozessoren. Da steht auch die erforderliche BIOS-Version. Und wenn ich schon Prozessor UND Board zusammen dort kaufe, kann man schon davon ausgehen...
Desweiteren sehe ich es eigentlich als Standard an, dass man die bei Bestellung aktuellste Version bekommt...

Ich werde jetzt verschiedene Wege gleichzeitig einschlagen und dann mal sehen, welcher der beste ist.
 
Crischi94 schrieb:
AsRock ist ja eine Tochter von Asus...
Willkommen in 2013, das ist schon lange Geschichte, Asus und Asrock haben schon einige Jahre nichts mehr miteinander zu tun.

Ich gehe mal davon aus, daß Du gegenüber dem Händler Ansprüche stellen könntest, wenn der den Rechner zusammengebaut hätte. Aber es ist kein Händler in der Pflicht, Bestellungen einzelner Komponenten auf Plausibilität zu prüfen. Demzufolge kann es ihm egal sein, daß Du das Board gemeinsam mit der CPU bestellt hast.
Hört sich blöd an, ist aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ist es

und natürlich verkaufe ich zuerst meine Lagerbestände ab bevor ich neuere Revisionen ordere, die ich als Händler ja nicht in Kommission bekomme sondern bezahlen muss
 
frankpr schrieb:
Ich habe beim stichprobenartigen Durchschauen diverser Angebote für das Board keines gefunden, bei dem mit Support für den i7-4960X geworben wird.
Also wäre es sehr schwer, da irgendwelche Ansprüche gegenüber dem Händler geltend zu machen.

Kurios, da ich mit 2 Mausklicks sofort etwas gegenteiliges finde und die CPU in der supported list steht:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?cat=CPU&Model=X79 Extreme9

Auch auf der Verpackung steht in leuchtendender Schrift:
Intel® Core™ i7 processor family for the LGA 2011 Socket

Bei einem 300€ Mainboard wäre ich als Händler sehr darum bemüht, diese mit einem aktuellen Bios auszuliefern. Das ist für mich Pflicht. Ich bin mir auch sicher, dass er sich sehr einsichtig zeigen wird, wenn man sachlich nachfragt. Ist ja keine große Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Ansprüche gegenüber dem Händler zu haben hätte er explizit ein MB mit der BIOS Revision P3.60 ordern müssen ;)

Es sei denn er hätte ein zusammengebautes System bestellt. Da hätte er Anspruch auf Funktionstüchtigkeit.

Bei der Bestellung von Einzelkomponennten muss der Händler da keine Aufmerksamkeit drauf richten.

Es geht mich als Händler auch nichts an ob z.B. der Prozessor für jemand anderes und das MB für mich sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann´s ja auch übertreiben.
Bei der Preisklasse wird der Händler ganz sicher nicht darauf aus sein, den Kunden zu vergraulen. :)
 
Natürlich würde ich als Händler versuchen durch Kulanz einen zufriedenen Kunden zu erhalten.

Aber man liest hier in solchen Fällen immer von Forderungen und Ansprüchen
 
und ihr könnt nicht erwarten das die händler ihre lagerbestände immer auf die aktuellsten biose flashen

das ist viel zu viel arbeit, denkt mal wieviele zig veschiedene boards es gibt , und es besteht die gefahr was zu zerflashen
 
Das nicht, aber im Falle eines solchen, wie hier, würde ich bei einem 300€ Board der Königsklasse davon ausgehen, dass der Händler problemlos Support anbietet.
 
frankpr schrieb:
Willkommen in 2013, das ist schon lange Geschichte, Asus und Asrock haben schon einige Jahre nichts mehr miteinander zu tun.

Das ist merkwürdig, danke für den Tipp.
Ich habe vor dem kauf natürlich einiges belesen. Vorher wusste ich das Tochter-Verhältnis von AsRock zu Asus auch nicht, sondern habe es in einem aus diesem Ahr stammenden Bericht entnommen...
Wenn der Bericht da falsch lag, werde ich mir das dann mal schnell wieder aus dem Kopf schlagen...

Ich werde auch sachlich und höflich dem Händler gegenüber auftreten, ich möchte ja was vom ihm. Ich denke nicht, dass ich da zu großen Schwierigkeiten kommen sollte.
Ich habe die BIOS-Chips im Handel für 9€ gesehen, vom Einkauf her kostet die das bestimmt mal ein zehntel davon.

Naja, wie gesagt, ich werde da jetzt mal verschiedene Wege einschlagen, einer davon wird mich schon zum Ziel bringen können.
Ich kann ja dann mal am Ende erklären, wie es letztendlich gelaufen ist...
 
Crischi94 schrieb:
Ich werde auch sachlich und höflich dem Händler gegenüber auftreten, ich möchte ja was vom ihm. Ich denke nicht, dass ich da zu großen Schwierigkeiten kommen sollte.
Gute Einstellung, damit kommt man meist weiter. Wenn Du Glück hast, hat der Händler eine passende CPU zum Flashen da. Problem ist, die Sockel 2011 CPUs gibt es kaum als Tray, eine boxed OVP wird sicher kein Händler extra aufreißen. Aber wie gesagt, ich wünsche Dir Erfolg.
Ansonsten höflich Asrock anschreiben, vielleicht sind sie kulant und schicken nach Schilderung des Sachverhaltes einen Chip.
Ist allerdings auch blöd, daß noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen ist, wie Asus ein Flashen ohne CPU zu ermöglichen. Zumindest weiß ich es von keinem anderen, ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß doch noch jemand die Möglichkeit bietet.
 
In den meissten Fällen sind Händler kulant im Bezug auf den Tausch des Mainboards. Jedoch ist dies hier die schnellere Variante und vermutlich auch die billigere. Habe den Chip Deinen Systemangaben entsprechend gleich ausgewählt. Der Spaß kostet Dich exclusive Versand 8.90€. Würde jedoch bei der Bestellung via Email nochmals ausdrücklich auf die gewünschte Bios-Version ansprechen...

http://www.biosflash.de/Bios-Chips-ASROCK-X79-EXTREME9-3137.htm
 
ich wiederhol mich nochmal anders

wenn du das schnell geregelt haben willst dann geh zum nächsten händler oder besser telefonier mal die läden bei dir in der gegend ab ob die dir das ding flashen!!!! die werden ja irgend eine cpu da haben mit der das board läuft
alles andere mit hin und herschicken wird sicher dauern

vorrausgesetzt es liegt nur am bios, aber die würden dann ja auch sehen obs daran liegt oder das board einfach schon kaputt ist
 
@damn80:
Da gebe ich dir auch Recht, hat ja auch keiner bestritten.
Das Problem ist, dass ich hier in der Umgebung keinen Laden habe...
Deshalb versuche ich es jetzt erstmal auf diesem Weg. Nach so langer Wartezeit, kommt es auf ein paar Tage mehr oder weniger jetzt auch nicht mehr drauf an...

@fragmaticZ:
Ja, diese BIOS-Chips, die bei Bestellung direkt auf die neueste Version programmiert werden, habe ich auch schon gesehen. Aber warum dafür nochmal 10€ ausgeben, wenn man es evtl. auch ohne zusätzliche Kosten lösen kann?
Irgendwo sehe ich das dann nicht ein. Desweiteren bin ich der Meinung, dass der Händler es auf jeden Fall verdient hat zumindest das Feedback zu bekommen und darauf dann handeln kann, oder es sein lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crischi94 schrieb:
@fragmaticZ:
Ja, diese BIOS-Chips, die bei Bestellung direkt auf die neueste Version programmiert werden, habe ich auch schon gesehen. Aber warum dafür nochmal 10€ ausgeben, wenn man es evtl. auch ohne zusätzliche Kosten lösen kann?
Irgendwo sehe ich das dann nicht ein. Desweiteren bin ich der Meinung, dass der Händler es auf jeden Fall verdient hat zumindest das Feedback zu bekommen und darauf dann handeln kann, oder es sein lassen kann.

xD Bitte versteh mich jetzt nicht falsch,aber der Fehler ist ja wohl zwangsläufig Dir unterlaufen,und nicht Deinem Händler,auch wenn dieser mit Intel® Core™ i7 processor family for the LGA 2011 Socket auf der Verpackung wirbt. Denn aus technischer Sicht ist das Werbeversprechen gegeben,Du als Endanwender bist aber dennoch dafür Verantwortlich das Du Deine Komponenten-Zusammenstellung umsichtig tätigst. Es ist überall unmissverständlich angegeben das Deine CPU ohne entsprechendes Bios-Update nicht unterstützt wird. Fail! Wir sprechen hier on Kulanz,der Händler muss Deinen Fehler nicht ausbügeln. Es dennoch zu versuchen ist dennoch kein Fehler,bedenke aber,egal welchen Weg du wählst - es entstehen zusätzliche Kosten und wenn sie nur in Form von Versandkosten auftreten. In Anbetracht dessen wie lange ein Umtausch benötigt,sofern überhaupt einer stattfindet,erscheint mir der Bios-Chip-Zukauf mit 9 Euro und 3 Tagen Lieferzeit die einfachste und schnellste Lösung zu sein. Btw,Kosten die ein Fachmann für den Flash nimmt belaufen sich zwischen 25~50 Euro ;) And now,it´s your Choice!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir zu 100% sicher, dass sich der Händler bei einem 300€ Board sehr entgegenkommend zeigen wird. Einen echten "Fehler" sehe ich hier gar nicht. Das ist Haarespalten.
 
Die meissten tun das auch anstandslos,hab aber auch schon gegenteiliges gehört -.- Haare spalten ? oO Ein Blick in die CPU-Support-List ist ein völlig notwendiger Vorgang :) Bleibt zu hoffen das sich alles unkompliziert lösen wird. Ich sah nur die Notwendigkeit zu Betonen das unter den gegeben Umständen der Händler nicht dazu verpflichtet ist. Mir persöhnlich wäre sowohl das AEG-Prinzip zu dumm (AEG = Auspacken - einstecken - geht nicht) sowie die Umkehr-Variante GEA ( geht nicht - einpacken - abschicken ) :D Wenn ich den ganzen Krempel vor mir hab würd ich es wieder einbauen, 10 Euro locker machen, mich zwei Nächte vorfreuen,austauschen - Spaß haben. Ich wünsche Dir Chrischi auf jeden Fall viel Vergnügen mit Deiner neuen Hardware.

# end Post_Counter_Push = 1
 
Guten Abend,

ich habe mir diese Woche einen neuen BIOS-Chip bestellt, der direkt die aktuellste Version hat.
Leider ist dieser hier noch nicht eingetroffen.

Ich habe auch mit dem Händler telefoniert. Die haben gesagt, dass denen dieses Problem bei denen schon bekannt sei und die da leider nichts machen können. Auch wenn man den PC durch deren PC-Konfigurator in dieser Konfiguration bestellt, liefern sie den PC mit der alten BIOS-Version (nicht funktionierend) aus.
Sie würden aber das Board zurück nehmen (kein Ersatzboard mit anderem BIOS, kein BIOS-Update) und mir die Kosten zurück erstatten.
Das ist der Grund, warum ich mir jetzt einen neuen BIOS-Chip bestellt habe, der aber leider noch nicht da ist.
Aber jetzt ist ein Ende (vorausgesetzt, es ist das einzige Problem, welches mit dem Rechner besteht) absehbar ;)

Ich danke euch allen für eure hilfreichen Antworten!
Ich werde noch Erfolge / Misserfolge hier posten, sollte es soweit sein.

Jetzt steht erstmal ein BIOS-Update von Version A20 auf Version A21 von meinem Server (DELL Poweredge 2650) an.
Habe da drin keine Erfahrung, bin mal gespannt, wie es so läuft. Soll laut DELL aber ganz einfach und von selbst gehen.

Ich wünsche allen noch einen netten Abend und ein schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
Ergänzung ()

Hallo,

ich habe heute meinen BIOS-Chip bekommen und auch direkt eingesetzt.
Es hat sich jetzt Eingies verändert:
Die Knöpfe am Board sind jetzt beleuchtet. Der X-Fan am Board dreht sich am Anfang kurz und bleibt danach stehen. Und an der Anzeige laufen einige Codes durch, bis der Code 67 stehen bleibt und immer noch kein Bild zu sehen ist.
Weiß zufällig jemand, was dieser Fehlercode aussagen soll?
In den beiliegenden Heften ist leider keine Tabelle mit Fehlercodes vorhanden...

Ich danke mit freundlichem Gruß
Crischi94
 
Zurück
Oben