Also mal ganz generell gibt es Enterprise-, NAS- und Desktop-HDDs.
Enterprise-HDDs haben den Vorteil, dass sie für professionelle Workloads konzipiert werden. Diese HDDs sind idR deshalb robuster, leistungsstärker und haben eine höhere UBER-Rate als die anderen HDDs. Allerdings wird bei Enterprise-HDDs normalerweise nicht auf die Lautstärke geachtet, da diese in deren vorgesehenem Nutzungsumfeld keine Rolle spielt.
Da Enterprise-HDDs mittlerweile oft sogar günstiger sind als andere HDDs, ist es eigentlich bescheuert, was anderes zu kaufen, wenn einem Lautstärke egal ist. Im den von dir angepeilten Größen ist dieser Vorteil beim Preis jedoch noch nicht so stark gegeben. (Ein anderes Kriterium dagegen könnte höchstens noch Stromverbrauch sein, wobei es aber auch Enterprise-HDDs gibt, die nicht sonderlich mehr verbrauchen.)
Die Annahme, dass Red (Plus) und Ironwolfs das Non Plus Ultra seien, ist daher falsch.
Des Weiteren macht 6TB keinen Sinn. Wenn, dann nimm gleich 8TB. Der Aufpreis ist quasi nicht vorhanden.
Wenn das NAS bei dir viel oder ständig läuft, würde ich aber den Faktor Stromverbrauch nicht außer Acht lassen.
Meine Empfehlung für 4TB wäre:
https://geizhals.de/seagate-ironwolf-nas-hdd-rescue-4tb-st4000vn006-a2674664.html?hloc=at&hloc=de
Für den Preis und mit Rescue-Service wirklich ein guter Deal.
Wenn 8TB:
https://geizhals.de/seagate-exos-e-7e8-8tb-st8000nm000a-a2068203.html?hloc=at&hloc=de
Oder mit etwas weniger Stromverbrauch:
https://geizhals.de/toshiba-n300-nas-systems-8tb-hdwg480uzsva-a2579339.html?hloc=at&hloc=de
Es kommen sicherlich auch andere HDDs infrage.