Hey Leute,
Weihnachten steht vor der Tür und meine Mutter hätte gern ein Kindle Paperwhite um ihr altes Kindle abzulösen.
Ich habe mir jetzt aber überlegt, ob ein Nexus 7 nicht vll die bessere Alternative wäre.
Hintergrund hierbei ist, dass Sie noch ein SingleCore Atomnetbook besitzt mit dem E-Mails geschrieben und im Netz gesurft wird. Allerdings ist jegliches Ausführen von irgendwelchen Aktionen mit ellenlangen Wartezeiten verbunden und macht einfach keinen Spaß.
Um also Surfen und E-Mails abzudecken (für Office und Co stehen noch ein Laptop und Desktoprechner zur Verfügung) würde ich ihr gern ein Tablet zukommen lassen.
Mittels der Kindle-App ist es ja wohl auch möglich, die Kindle-Ebooks auf dem Nexus 7 zu lesen.
Die Frage die sich mir stellt ist allerdings, inwiefern das Display des Nexus 7 zum längeren Lesen geeignet ist.
Das Mehrgewicht von 80g im Vergleich zum Kindle sollte ja eher kein Problem sein.
Ergibt mein Gedankengang Sinn oder sollte ich lieber auf 2 getrennte Geräte setzen?
MfG piffpaff
Weihnachten steht vor der Tür und meine Mutter hätte gern ein Kindle Paperwhite um ihr altes Kindle abzulösen.
Ich habe mir jetzt aber überlegt, ob ein Nexus 7 nicht vll die bessere Alternative wäre.
Hintergrund hierbei ist, dass Sie noch ein SingleCore Atomnetbook besitzt mit dem E-Mails geschrieben und im Netz gesurft wird. Allerdings ist jegliches Ausführen von irgendwelchen Aktionen mit ellenlangen Wartezeiten verbunden und macht einfach keinen Spaß.
Um also Surfen und E-Mails abzudecken (für Office und Co stehen noch ein Laptop und Desktoprechner zur Verfügung) würde ich ihr gern ein Tablet zukommen lassen.
Mittels der Kindle-App ist es ja wohl auch möglich, die Kindle-Ebooks auf dem Nexus 7 zu lesen.
Die Frage die sich mir stellt ist allerdings, inwiefern das Display des Nexus 7 zum längeren Lesen geeignet ist.
Das Mehrgewicht von 80g im Vergleich zum Kindle sollte ja eher kein Problem sein.
Ergibt mein Gedankengang Sinn oder sollte ich lieber auf 2 getrennte Geräte setzen?
MfG piffpaff