nForce2 - Temperaturen mittels Patch deutlich senken!

Weiß denn niemand was dieses komische Pfeifen für Ursachen haben könnte?
 
Hi,

ich habe das Programm auch eben mal getestet und bei mir pfeift es auch :-(

Grob geschätzt würde ich sagen im ca. 3kHz Bereich. Meiner Meinung nach kann das eigentlich nur von irgendlwelchen Spulen oder Kondensatoren kommen, die mit einer Art PWM angesteuert werden.

Geändert hat sich bei mir bei der Temperatur auch nicht so viel. Wenn überhaupt, dann 2 oder 3 Grad.
 
wie funktioniert das denn genau gibts dabei performanceverluste?
 
Also hab seid neustem auch ein Nforce2 Board, nen ABIT NF7 rev.2.0... nun bei mir hat der Patch nichts bewikt, schade eigentlich, aber naja so sind die Temps auch schon ok bei 23°Grad System, und 38°Grad CPU, beides unter Last...
 
b-runner schrieb:
@cyberdude2011: Habe mir sagen lassen, dass der Patch die Spannungswandler auf dem Board sehr stresst, was zu hochfrequentem Pfeifen führen kann.

Interessant :) Könnte ich mit einem besserem Netzteil evtl. dieses Problem beheben? (hab auch ein Rauschen auf dem einen Front-Speaker-Anschluss)
 
Also der Link, dei Datei ist nicht mehr zum Download verfügbar ! Gibts vielleicht noch nen Link?
 
Ich danke euch!
Durch diese Info von Computerbase wird meine CPU nur noch 37°C statt 50°C! :D

Danke
 
wenn ihr es einfacher haben wollt und das ganze auch noch bequem ein und ausschalten wollt, dann benutzt einfach s2kctl , der zeigt auch gleich noch die richtigen temps an und mit doppelklick kann man den bus disconnect an und ausschalten. sehr nettes programm, ich selbst benutze es seit über einem jahr.
außerdem kann man für seinen proz auch noch den richtigen disconnect einstellen.
ich hatte mal den link dazu, allerdings finde ich ihn im moment nicht mehr. vielleicht weiß ihn jemand noch, wäre nett wenn er ihn dann mal posten könnte.
 
@lovebunnyhunter

Geht ebefalls nicht :(
 
Also auf meinem Asus A7N8X Del. Rev.2 funktioniert es unter WinXP super! Unter 2000 leider keinerlei Wirkung...

Aber unter XP ist die Temp nach 2h DVD schauen von rund 45°C auf ca. 37°C gefallen (das ganze natürlich im Unhörbar-Modus).
 
Auf einem alten MSI-K7n2 Delta Nforce2/333Mhz läuft er auch (unser serverli). Der XP-M ist 5 Grad runter im leerlauf.
 
Also bei mir bringt das absolut gar nichts, aber naja... Bei manchen bringts was, bei andren nicht. Hat eigetlich irgenjemand eine Theorie dafür, dass es bei einigen funzt und bei andren nicht??? *die ganze zeit schon grübel*
 
@tt-shark

Dürfte von einigen Sachen abhängen...Wie gesagt, unter WinXP super Ergebnis, unter Win2k passiert absolut NIX. Und das am selben Rechner!

Wenn du dann noch die unterschiedlichen Implementierungen der HW anschaust, die die Leute hier haben, kannst du dir die Chance auf einen Treffer ausrechnen :D
 
tt_shark schrieb:
Hat eigetlich irgenjemand eine Theorie dafür, dass es bei einigen funzt und bei andren nicht??? *die ganze zeit schon grübel*
Soweit ich weiß muß es da einen bestimmten Chip auf dem Mainboard geben, der die verschiedenen Ruhezustände der CPU steuert. Da dieser Chip aber für die Funktion des PCs nicht gebraucht wird und deshalb "freiwillig" verbaut werden kann, packen ihn nicht alle Hersteller auf Ihre Mainboards. Bei anderen Mainboards ist der Chip drauf, ist aber nicht verdrahtet und kann somit auch nicht angesprochen werden.

Gruß,
the Interceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
@the Interceptor
Ja das is ne plausible Erklärung.. Hmm naja heute hat sich bei mir auch nichts mit der Temp getan. Werde den Treiber dann wiedermal deinstallieren.. *Seufz* Schade eigentlich da ich mich schon auf das Ergebniss gefreut habe. Aber naja nicht alles funktioniert bei jedem.
 
Tja, hiermit rufe ich den Thread wieder mal aus der Versenkung - da ich immer wieder den Link maile und es viele Interessierte an dem Patch gibt...

Greetz,


XStoneX

PS.: Hier nochmals der Direktlink zum Download...
 
Also bei mir hat es gewirkt, mit den richtigen Einstellungen kann man die Temperaturen richtig n1ce senken. Beim NF7-S R.2.0 und dem XP-M war es bei mir jedenfalls so :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben