Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
Exar_Kun schrieb:
Und dabei hat sich bitteschön die Minderheit der Raucher der Mehrheit der Nichtraucher zu fügen, und nicht umgekehrt.

Und meiner Meinung nach solltest du dich dem Kneipier fügen, wenn er entscheidet, dass in seiner Lokalität geraucht werden darf.
 
@ KaisA

Und deine Meinung ist nur so, weil du weißt, dass sich dann nix ändern wird. Wenn die Kneipenbesitzer ne andere Meinung dazu hätten würden sich die Raucher was anderes Überlegen für was sie wären.
 
Ich kann leider nicht ganz verstehen, was du mir damit sagen willst. Wenn sich nichts ändern würde, würden dir Raucher (oder ich) auf was anderes schimpfen?
 
@ KaisA
Nein. Ich meine, dass deine Aussage, Gastwirte sollten, dass selbst entscheiden können ist so zu sehen. Ich glaube nicht, dass es dir als Raucher wichtig ist, was der Gastwirt dazu sagt. Du weißt nur, das diese nichts von Nichtraucherschutz halten, also weiter das Rauchen in ihren Räumlichkeiten erlauben würden.
 
bex1 schrieb:
Ist auch verständlich wenn auf einem leeren Bahnsteig 10 sich 10 Raucher um den Raucherbereich drängeln(wohl gemerkt: im Freien) und dann von einem Nichtraucher angequatscht wird warum man denn die Luft verpestet obwohl er einfach nen Meter weiter gehen könnte. Wenn dich das so stört kenn ich eine Lösung: Geh einfach noch 2 Meter weiter, dann sind alle glücklich.
Du scheinst selten Bahn zu fahren. Zum einen sind die Raucherbereiche fast immer im überdachten Bereich, und je nach Wind zieht der Qualm dann schön den ganzen Bahnsteig entlang. zum anderen sind diese Raucherbereiche so gross das sich dort 10 Leute keinesfalls drängeln müssen. Und mit deinen 2 Metern, die reichen nicht um den Qualm zu entgehen. Und warum sollte ich ein paar Meter weitergehen wenn gerade in dem Bereich mein Waggon hält.
Würde man die raucherbereiche auf den Gleisen abschaffen, dann würde sich wenigstens im Zug auch nicht so ein stinkender Sack neben einem setzen der unbedingt kurz vor Abfahrt noch eine Zigarette durchziehen musste. Das stinkt genauso penetrant als wenn er sich in die Hose pinkeln würde. Sollten sich die Raucher villeicht mal vor Augen führen.


Und ich frage mich auch warum plötzlich die Kneipen alle Pleite gehen sollen?
Gehen Raucher nur in Kneipen um ein paar Zigaretten zu rauchen? Ich dachte es geht darum in Gesellschaft ein paar Bierchen zu trinken. Und das macht plötzlich keiner mehr nur weil dabei nicht geraucht werden darf? Klingt meiner Meinung nach nicht sehr plausibel.
 
Tatsächlich kenne ich sogar einen Gastwirt, bei dem das Rauchen nicht erlaubt war bevor es staatlich verboten wurde. Fand ich nicht gut, war aber seine Entscheidung mit der ich leben konnte. Und ich bleibe dabei: Jeder sollte selbst entscheiden, ob in seiner Lokalität geraucht werden darf oder nicht. Schliesslich darf der Besitzer ja auch entscheiden, wen er reinlässt und wen nicht. Oder sollte das auch vorgeschrieben werden?
 
KaisA™ schrieb:
...Schliesslich darf der Besitzer ja auch entscheiden, wen er reinlässt und wen nicht. Oder sollte das auch vorgeschrieben werden?

Nicht wirklich: er muss zum Beispiel jedem Menschen die Möglichkeit gewähren die Toiletten zu benutzen im Notfall. Auch Diskriminierung an der Tür ist verboten (alle Ausländer ablehnen). Von daher gibt es auch da Vorschriften.

KaisA™ schrieb:
...Aber für dich ist es ja sowieso egal, wieviele oder -wenige Opfer es unter den Kneipenbetreibern geben wird....

Absolut richtig. Du hättest bestimmt auch die Lobby der Hufschmiede und Pferdezüchter Ende des 19. Jahrhunderst unterstützt und gegen die aufkommende Autoindustrie gekämpft mit dem Argument, das es viele Opfer unter den Pferdezüchtern gibt.

Es weht ein neuer Wind durchs Land, und dieser ist Rauchfrei bzw. wird es werden. The Wind of Change :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KaisA™ schrieb:
Und meiner Meinung nach solltest du dich dem Kneipier fügen, wenn er entscheidet, dass in seiner Lokalität geraucht werden darf.
Diese Entscheidungskompetenz wird ihm dann aber abgenommen. Er kann ja z.B. auch nicht frei darüber entscheiden, ob in seiner Kneipe gekokst werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag stimmen, aber heute Abend ist eben nur für geladene Gäste. Und dein Name steht nunmal nicht auf der Liste. ;)

Dein Vergleich mit den Hufschmieden und Pferdezüchtern ist mal wieder Äpfel und Birnen. Schliesslich bringt es uns in keiner Weise wirtschaftlich voran, wenn das Rauchen verboten wird :)

@Exar_Kun
Was daran liegt, dass Koks eine illegale Droge ist. :freak:
Aber vielleicht wird dir ja auch bald die Entscheidungskompetenz darüber abgenommen, ob du Kinder zeugen darfst oder nicht. Wird vielleicht Zeit für solche Regelungen.
 
Ja, aber wenn das Rauchen in Kneipen per Gesetz untersagt wird, ist es dort auch illegal und unterliegt nicht mehr der Entscheidungskompetenz des Wirtes.
 
Und genau das ist doch der springende Punkt: Wenn das Kinderzeugen per Gesetz verboten wird, unterliegt es nicht mehr deiner Entscheidungskompetenz. Und das ist einfach falsch.
 
Genau darum wurde der Volksentscheid zuvor vom Bundesverfassungsgericht geprüft.
 
Ja, dann nenn doch mal einen vernünftigen Grund, warum das Kinderzeugen verboten werden sollte. Würde es einleuchtende Gründe dafür geben, warum nicht.
Für das Rauchverbot in Kneipen gibt es objektiv betrachtet reihenweise gute Argumente; dagegen nicht ein einziges.
 
Und wenn das Verbot dazu führt, dass Raucher weniger rauchen, würde zwar weniger an der Tabaksteuer verdient, aber die Gesundheitskosten würden reduziert werden. Krebsbehandlungen sind verdammt kostenspielig. Also gibt es vielleicht doch wirtschaftliche Vorteile es zu verbieten.
 
Natürlich spricht nichts gegen das Kinderzeugen, das sollte uns wohl allen klar sein.

Was spricht für das Rauchverbot in Kneipen:
Nichtraucher werden nicht mehr Opfer von Passivrauch -> Müssten sie auch nicht, wenn sie sich Nichtraucherkneipen oder Kneipen mit getrenntem Raucherraum suchen würden.

Was spricht gegen das Rauchverbot in Kneipen:
Die Freiheit, selbst zu entscheiden, wird einem genommen -> Dafür gibt es keine Alternative.


@wunschiwunsch
Ich weiss nicht, wieviele Menschen ihr Krebsleiden durch das Rauchen von Cigaretten haben: eine prozentuale Übersicht könnte da helfen.

Auf der anderen Seite: Wir werden immer älter, das heisst die Rentenkassen werden stärker belastet, ebenso die Krankenkassen, man sieht ja jetzt schon nur noch alte Menschen beim Arzt. Die Cigarettenindustrie beschäftigt in Deutschland bestimmt mehr als 10.000 Menschen. Dazu kommen etliche Lieferanten, Speditionen, Fachverkäufer und was weiss ich noch alles. Ganz abgesehen von der immensen Summe, die der Staat jährlich durch die Tabaksteuer einnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
KaisA™ schrieb:
...Dein Vergleich mit den Hufschmieden und Pferdezüchtern ist mal wieder Äpfel und Birnen. Schliesslich bringt es uns in keiner Weise wirtschaftlich voran, wenn das Rauchen verboten wird :)...

Das haben uns die Hufschmiede damals auch gesagt :D.

Und doch, es bringt uns wirtschaftlich voran. Gerade jetzt in der Diskussion um höhere Krankenkassenbeiträge. Eine Lungenkrebsbehandlung kostet mehrere hundertausend Euro, Raucherbeine und anderen Schädigungen kommen hinzu. Wir alle könnten die Kosten des Krankensystems senken. Und die Tabakindustrie ist in D. eh nicht tragend bzw. die Werbung dafür, das können wir verkraften.
 
Das sehe ich anders, steht ja in dem Beitrag über deinem, als meinem letzten.
Aber wieso haben die Hufschmiede damals gesagt, dass uns eine Rauchverbot wirtschaftlich nicht weiterbringen würde?
 
Im Grunde wiegt man Menschenleben mit Geld auf, wenn man Wirtschaft in Zusammenhang mit dem Rauchen bringt. Bei diesem Thema: Wer früh stirbt, kann auch nicht mehr arbeiten, was auch herben Verlust an Produktivität bedeutet. Raucher werden im Laufe des Lebens auch schneller dümmer als Nichtraucher, kein Spaß. Ab ca. 60 Jahren geht´s in der Birne bei Rauchern deutlich schneller abwärts, als bei Nichtrauchern. Auch wieder ein Effizientverlust, die Produktivität sinkt weiter.

Lektüre:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/raucher-studie-jaehrlich-sechs-millionen-tabak-tote-1.168032
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=41100

140 000 Tote pro Jahr wegen dieser Droge, deren Risiken angeblich allen bewusst sind.

Was man nicht vergessen darf:
Es führt nicht nur Lungenkrebs zum Tode. Rauchen beeinflusst den gesamten Körper incl. Verdauungstrakt.

Was auch die meisten nicht wissen:
Wenn man n paar Bier in der Rübe hat, dann raucht man mehr. Nicht weils gerade so gesellig ist oder so nett, nee, die Kippe knallt nicht mehr genug. Nicht genug Nikotin kommt an - Alkohol dock an denselben Rezeptoren an. Jetzt raucht man mehr, damit genug Nikotin ankommt und die Sucht befriedigt wird.

Ganz schön Junkylike, was?
 
Zuletzt bearbeitet:
KaisA™ schrieb:
Was spricht für das Rauchverbot in Kneipen:
Nichtraucher werden nicht mehr Opfer von Passivrauch -> Müssten sie auch nicht, wenn sie sich Nichtraucherkneipen oder Kneipen mit getrenntem Raucherraum suchen würden.

Und genau das ist der springende Punkt!

Es war eben nicht möglich solche rauchfreien Kneipen trotz Gesetz zu ermöglichen, durch so schwammige Geschichten wie Raucherclubs! Jeder Wirt musste aufeinmal nen Raucherclub aufmachen weil es der neben ihm auch getan hat...Das passiert wenn man es jedem selbst überlässt und deshalb ist diese Möglichkeit eben gescheitert und wurde von der Mehrheit abgelehnt, hätte es funktioniert mit dem selbst entscheiden wäre der Volksentscheid wohl garnicht nötig gewesen!

Außerdem verstehe ich nicht wo das Problem der Raucher ist, wieso ist es so schwer vor die Tür zu gehn wenn man eine Rauchen will, oder geht ihr nur in Clubs oder Bars um dort zu Rauchen?
 
Krebs
Jedes Jahr erkranken 450.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs, 216.000 Menschen sterben jährlich daran. Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2050 um 30 Prozent zunehmen wird. Der Grund: Die Menschen werden immer älter und Krebs ist eine Erkrankung, von der insbesondere ältere Menschen betroffen sind.

Natürlich ist mir auch bewusst, dass das Rauchen Krebs fördert. Genauso fördert aber schlechtes Essen Krebs, und zwar noch stärker als Rauchen. Ich denke, wir sollten uns hier auch nicht auf das Thema Krebs versteifen.

Mir geht es immernoch um den Aspekt der freien Entscheidung eines erwachsenen Menschen.

@antaRi
Es geht nicht darum, ob ich vor die Tür gehen muss zum Rauchen oder nicht. Es geht darum, dass ich als Besitzer einer Lokalität nicht selbst entscheiden darf ob bei mir geraucht werden kann oder nicht.
Wenn der Wunsch nach rauchfreien Kneipen so groß ist, warum gibt/gab es denn dann keine? Genug Gäste hätte es ja scheinbar gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben