Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
Was hier manche vom Stapel lassen ist echt unter aller Sau. Über manche Klischees über uns deutsche muss ich oft schmunzeln, aber hier triffts voll zu. Wie hier versucht wird mit allen Mitteln auf sein Recht zu pochen ohne auch nur ansatzweise Kompromislösungen zu suchen oder alternative Vorschläge zu bringen.

Ich bin über Jahre hinweg als Nichtraucher jedes Wochenende in meine Stammkneipe gegangen in der 80% rauchen. Aber so angeschissen wie manche hier von euch hab ich mich nie. Wieso kommt jetzt nach so vielen Jahren "Kneipenkultur" so eine Problematik auf? Haben die Leute sonst nichtsmehr über was sie sich aufregen könnten?

Erinnert mich hier irgendwie an die Southparkfolge:
http://www.southpark.de/alleEpisoden/713/?lang=
 
Du siehst ja wohin 'Kompromisse' führen:
Jede Kneipe ist nun plötzlich ein Raucherclub, für die Nichtraucher hat sich nichts geändert und die Raucher bewegen sich keinen Zentimeter weg von ihrer Position die lautet: "Ich will die Luft verpesten wann und wo ich will."
 
"Ich will die Luft verpesten wann und wo ich will."
Ich pers. kenne weitaus mehr intolerante Nichtraucher, als rücksichtslose Raucher.
Der Spruch könnte genauso heißen: "Nichtraucher wollen absolut rauchfrei, wann und wo immer auch sie sich (zufällig) aufhalten.
Oder so: Nichtraucher wollen das "Klima" verpesten, wann ... ;)

Wie man sieht, jeder beharrt auf seinen Standpunkten und Erfahrungen. ^^
 
@Nossi
Dann mach doch nen Nicht Raucher Club auf ^^
Dass jede Kneipe nun Raucherclub ist macht doch nix, muss sie ja nicht besuchen ;-) .
Wenn Rauchen so allgemein Verboten wird, können die meisten Kneipen eh zu machen...
Dann wirds Bald nur noch zulieferer Geben, die dan Private Veranstaltungen beliefern.
Links alte Kneipe, Rechts daneben Privat Raum in dem dann alles Stattfindet.

Ich sehs so, dass das die Wirte, Clubs, Gaststätten entscheiden sollten. Punkt Aus
Was hat sich da den der Staat einzumischen, bin zwar selbst Nichtraucher, aber was ist daran jetzt schlimm. Man kann aussuchen wo man hin geht.

@Wintermute
Glaubst du das echt? Dass die dann noch kommen, wohl eher nicht.
Sie sollen das gleiche bezahlen, müssen dann aber z.B. im Winter draußen Sitzen da sie JA Raucher sind...

Naja ich halte es für sinnlos ^^, da soll dann aber keiner Meckern, wenns weniger Kneipen, Gaststätten und Co. gibt. Dazu vermute ich werden bei denen dies noch gibt die Preise anziehen, da sie den Verlust ja ausgleichen müssen.

Wenn man dann schon dabei sieht, wie siehts mit Clubs aus, in welche nur "Registrierte" rein können? Heiß kein Mitglied kein Eintritt ^^
Im Endeffekt kann mir aber egal sein, bin Nicht Raucher. Nur deshalb muss ich die Raucher nicht schlecht machen. Sind Menschen wie du und ich.
Ein Rauchverbot in Öffentlichen Einrichtungen halte ich für Ausreichend, beim Rest, kann jeder selbst entscheiden (also die Besitzer bzw. Eigentümer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Morgen hat jemand bei 2254 ein starkes Argument genannt:

Die Angestellten der Gastronomen haben keinen Nichtraucherschutz, wenn das Rauchen erlaubt wird! Der Meinung bin ich auch!
 
Ist für mich eher ein schlechtes Argument. Jeder Arbeitnehmer sollte wissen, wo er sich bewirbt, und unter welchen Bedingungen
 
Jahrhundertelang waren sich die Angestellten in Kneipen VOR Arbeitsaufnahme bewusst, worin und wen sie bedienen. Heute wissen sie es scheinbar nicht mal mehr nach der Probezeit.
Ich pers. würde als Kneipier bevorzugt Raucher einstellen. Huch, da greift ja heutzutage womöglich das Antidiskriminierungsgesetz.

Spaß. Ich finde die ganze Debatte höchst amüsant und albern, wir haben wirklich keine anderen Sorgen. ;)
 
Es geht ja nicht darum, dass die Mitarbeiter vorher nicht wissen, worauf sie sich einlassen, sondern dass sie kaum eine Wahl haben. Das Gastrogewerbe ist nunmal eines der grossen Auffangbecken (wenn nicht das Auffangbecken schlechthin) für Studenten die einen Nebenjob brauchen oder andere Leute die in einem Job arbeiten müssen, in den man in wenigen Tagen 'angelernt' ist.
Wer keinen Kontakt mit Patienten haben will, studiert logischerweise nicht jahrelang Medizin. Aber wer keinen Beruf gelernt hat oder in seinem Beruf keine Arbeit findet, der landet mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im Gastgewerbe (oder beim Arbeitsamt) und hat daneben nicht unendlich viele Alternativen. Es geht hier um etwas was die Menschen tun müssen um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, nicht um irgendwelche Freizeitvergnügen.
Von daher zieht das Argument durchaus.

Ich habe leider keine Statistiken zum Rückgang der Kneipenbesuche nach eingeführten Nichtrauchergesetzten zur Hand, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Die grösste Bar bei uns in der Stadt hatte die ersten paar Wochen nach der Gesetzesänderung mit Besucherrückgang zu kämpfen. Inzwischen ist sie jeden Abend wieder so voll wie eh und je...
 
Darkwonder schrieb:
@Wintermute
Glaubst du das echt? Dass die dann noch kommen, wohl eher nicht.
Sie sollen das gleiche bezahlen, müssen dann aber z.B. im Winter draußen Sitzen da sie JA Raucher sind...

Klar kommen die wieder. Es wird immer mehr gejammert, als schlussendlich dann umgesetzt wird. Natürlich müssen Raucher dasselbe zahlen. Ist ihr Problem, wenn sie rauchen, nicht das der Gesellschaft.
 
Relict schrieb:
Ich pers. kenne weitaus mehr intolerante Nichtraucher, als rücksichtslose Raucher.

Mag vielleicht daran liegen, dass Nichtrauchen niemandem schadet, auch nicht den Rauchern, während Rauchen auch den Nichtrauchern schadet ? :rolleyes:

So schwer zu begreifen ist das nicht. Nicht die Nichtraucher haben eine Bringschuld, nicht die Nichtraucher sind diejenigen, deren Bestrebungen negative auswirkungen auf ALLE haben.

Dass jede Kneipe nun Raucherclub ist macht doch nix, muss sie ja nicht besuchen ;-) .
Boomerang-Argumente sind super.
Warum sollte die Sucht einiger das Leben aller einschränken ? Es müsste umgekehrt sein. Wer sich für die Sucht entscheidet, muss mit den selbestauferlegten Einschränkungen leben und nicht darauf bestehen, dass alle anderen sich auch einschränken.

Du darfst auch nicht nach 22 Uhr Dying Fetus auf Discolautstärke im Mehrfamilienhaus spielen. Und warum ? Weil das Recht ALLER auf Nachtruhe schützenswerter ist als DEIN Recht auf Unterhaltung. Also muss sich der einzelne für die Gesellschaft einschränken. Und die Gesellschaft ist nunmal 3/4 Nichtraucher gegen 1/4 Raucher. Die Freiheit endet bei den Rechten des anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wintermute
naja ^^

@Nossi
Wenn man Raucht muss es keine Sucht sein. Sonst kann man ja auch den Alkohol in den Kneipen verbieten, dieser kann auch eine Sucht sein!
Dann kommen nämlich jetzt dann die die nur nen Saft oder Wasser trinken, dass ihnen die Sucht der Alkohol trinkenden stört ...

Mit 3/4 1/4 hat es auch Hitler gesehen, als er die Juden jagte...
Das ist kein Argument, Allgemein wohl gut und ok, aber auch nur in begrenzten Rahmen.

Mit Lärm kannst du es genauso nicht vergleichen, die anderen Familien, können ja nicht entscheiden ob sie dort wohnen.
Wenn du in ne Kneipe gehst, kannst du frei entscheiden, wohin du gehst. Das ist ein Unterschied, da kannst du dich dann für eine Nichtraucherkneipe entscheiden. Die Raucher gehen in ihre Raucherclubs ^^ wo am ende dann alle hingehen. ^^
Wenn die Leute nicht gerade irgendwelche Osteuropäischen Zigaretten rauchen, ist der Rauch auch erträglich.
Die Freiheit endet bei den Rechten des anderen.
Dito, nur durch das Verbot, schränkst du das Recht der Raucher ein. Im Volksmund auch Diskriminierung genannt.
 
Finde dass neue Nicht Rauchergesetz gut.

Kannn es nich ab wenn mich einer voll qualmt nur die Kneipen schauen nun dumm aus der wäsche:D
 
@ Darkwonder
Das ist ja lächerlich. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
 
Mag vielleicht daran liegen, dass Nichtrauchen niemandem schadet, auch nicht den Rauchern, während Rauchen auch den Nichtrauchern schadet ?
... Nicht die Nichtraucher haben eine Bringschuld, nicht die Nichtraucher sind diejenigen, deren Bestrebungen negative auswirkungen auf ALLE haben.

Och die armen Nichtraucher, sind ja aktuell immer noch überall sooo gefährdet. Die bösen giftigen, todbringenden Zigaretten, wo man geht und steht. *gg*
Davon ab, ob das noch den Braten fett macht bei den ganzen Umweltgiften, Abgasen, Chemie in der Nahrung und Elektrosmog? Naja die Hoffnung stirbt soweio zuletzt. Auf beiden Seiten. ^^
Doch ich will hier keine Grundsatzdiskussion. Rauchen kann krank machen und zum Tode führen. Das Leben übrigens grundsätzlich. ^^

Aber ist ok, ich habe Verständnis dafür. Der eine mag das nicht, der andere eben das nicht. Doch es gibt auch Grenzen.
Ihr wollt den ganzen Arm. Das ist der Punkt!

Das alte Gesetz war völlig ausreichend und alle haben sich arrangiert. Die Raucher waren auch früher nicht in der Mehrheit und es ging auch, merkwürdig! Ich rauchte übrigens auch früher nicht überall.
Doch jetzt kommen plötzlich aus jeder Ecke Menschen gekrochen, die früher nie das Maul aufgemacht haben.

Ich möchte keine Missionierung. Ich möchte einfach nur meine Ruhe und eine Möglichkeit meinem Genuß zu frönen. Das ist mir mittlerweile in der Öffentlichekeit nicht mehr vergönnt. Wo einzukehren, vergeht einen mittlerweile immer öfters. Die Chose mit raus rein und trallala ist entbehrlich.
Da bezahlt man Gastronomierpreise und darf zum Dank vor die Tür oder schnell zahlen und gehen?

Wie auch immer. Kneipe ist aus meiner Sicht Tradition und Kulturgut. Wem das nicht zusagt, sollte besser in die Milchbar gehen. Doch aus ner Kneipe selbige machen zu wollen ist reinster Frevel. ;)
 
wieso kapiert ihr es nicht?
Nichtraucher haben eben nicht die wahl.
Warum es keine Nichtraucherkneipen gibt?
Na aus dem selben Grund warum man in Kneipen nicht nur raucher rein lassen würde. Das schmälert den Gewinn. Daher gibt es für Nichtraucher keine Wahl, weil alle Kneipen nicht auf die Raucher verzichten wollen, daher gibt es auch keine rauchfreien Kneipen. Nun muss ein Nichtraucher ja nicht in eine Kneipe gehen. Aber damit schränkt man den Nichtraucher in seinen Möglichkeiten ein, also schränkt man die Freiheit der Nichtraucher ein um Rauchern mehr Freiheit zu geben....das passiert zwar nicht offiziel aber genauso läuft es ja ab. Ihr sagt ja nichts anderes als, dass Nichtraucher zuhause bleiben sollen, wenn es ihnen nicht passt. Sie sollen also auf soziale Kontakte verzichten damit ihr rauchen könnt.

Hier kommt die Güterabwägung. Rauchen ist schädlich, Nichtrauchen aber nicht. Die Einschränkung der Menschen die schaden verursachen, eben durchs Rauchen an sich selbst und ihren Mitmenschen, ist vertretbar für die Freiheit derer die keinen Schaden verursachen. Deshalb bestraft man ja auch die Schläger, weil die eben Schaden verursachen und die Menschen einschränken. Ihr raucher könnt froh sein, dass man euch nicht wegen Körperverletzung anzeigen kann.
 
Nicht kapieren ist gut.
Und was ist jetzt daran besser, den Spieß exakt umzudrehen? Das ist doch der springende Punkt.
Mit dem aktuellen Gesetz geht es längst nicht mehr darum, Nichtrauchern mehr Rechte einzuräumen, sondern den Rauchern die letzten Rechte zu nehmen.

Und das völlig unabhängig davon, ob sich jemals ein Nichtraucher dahinein verirren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie willst du den spieß umdrehen?
wenn du sagst, dass man den rauchern die freiheit nehmen würde, dann lies dir nochmal meinen Satz mit der Güterabwägung durch. Die Gesundheit und Freiheit aller ist nunmal wichtiger als die Sucht einzelner.
 
Ich will den Spieß gar nicht umdrehen. Das machen ja gerade jetzt die Nichtraucher mit dem aktuellen Gesetz.
Ich will einfach das bisherige Gesetz. Doch was jetzt in Bayern abläuft gleicht einer Hexenjagt.

Die Gesundheit und Freiheit - welch oft gesprochene edle Worte.
Mit der Güterabwägung erzählste mir nix neues. Wenn man das wirklich konsequent in allen Bereichen durchziehen würde, würden wir alle wie brave Heimchen zuhause sitzen. ^^
Es ist und bleibt einfach eine einseitige Doktrien. Das neue Gesetz schießt deutlich übers Ziel hinaus.
 
Zurück
Oben