Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
Das Gesetz ist ein weiterer Schritt in der Richtung, das Rauchen irgendwann eventuell ganz abzuschaffen oder auf ein Minimum zu reduzieren und den Rauchernachwuchs einzudämmen.

Die Mega-Toleranz gegenüber dem Rauchen ist eine reine kulturelle Geschichte. Hätte das Rauchen bei uns nicht diesen "normalen" Stellenwert, würden sich fast alle Menschen die Haare beim Anblick einer Kippe ausreißen.

Ich wiederhole:
http://diepresse.com/home/panorama/welt/305103/index.do

Rauchen ist ausschließlich schädlich. Es bringt nichts gutes mit sich. Nicht mal die angeblich positiven Effekte ("beruhigend") sind "echt", sondern rein simuliert, da man an Entzug leidet und diesen durch eine Kippe wieder reduziert, was natürlich beruhigend wirkt.

Ich habe 14 Jahre lang geraucht bis mir relativ schlagartig, wahrscheinlich weil ich es vorher nicht wahrhaben wollte, die Tragweite des Rauchens und meiner Missleitung bewusst wurde.

"Laut einer Veröffentlichung der Weltgesundheitsorganisation sind Tabakprodukte die einzigen frei verfügbaren Konsumgüter, die bei einem Großteil ihrer Konsumenten eine Abhängigkeit, Krankheit oder Tod erzeugen.[5]"

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikotinabhängigkeit

Einfach mal da schmökern und sich dann die Zeit nehmen, wirklich darüber nachzudenken. Ernsthaft.
Sowas möchte man niemandem antun.

//edit:
Da fällt mir ein, auch sehr geil:
"Überdies wirkt Alkohol an denselben Rezeptoren wie Nikotin. Er blockiert diese, was im Falle von Alkoholkonsum dazu führt, dass mehr geraucht werden muss, um sich entspannt zu fühlen.[4]"

Nix mit "ach, zum Bier schmeckt das so gut, da rauche ich halt mehr."
Man kommt nicht mehr schnell genug ans Nikotin ran, das ist alles. Sucht. Simple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintermute schrieb:
Da fällt mir ein, auch sehr geil:
"Überdies wirkt Alkohol an denselben Rezeptoren wie Nikotin. Er blockiert diese, was im Falle von Alkoholkonsum dazu führt, dass mehr geraucht werden muss, um sich entspannt zu fühlen.[4]"

Nix mit "ach, zum Bier schmeckt das so gut, da rauche ich halt mehr."
Man kommt nicht mehr schnell genug ans Nikotin ran, das ist alles. Sucht. Simple.

Ahaaa. Das erklärt einiges. Ich wundere mich nämlich schon die ganze Zeit, warum meine rauchenden Freunde sagen, dass Rauchen und Trinken so gut zusammenpassen würde. Das konnte ich mir nie erklären. Danke für den Hinweis :D
 
FrAGgi schrieb:
Ohne persönlich werden zu wollen, aber das ist eben Pech. Ich bin einfach der Meinung, dass wenn ein Wirt/der Besitzer sagt: "Ich eröffne ein Lokal, in dem geraucht werden darf.", dass die Leute das aktzeptieren müssen. Es gibt und gab genug Auswahl an lokalen, wo das Rauchen auch ohne Rauchverbot von Seiten des Betreibers verboten war.
Das dann Nicht-Raucher kommen und den Besitzer, der Geld in sein Gewerbe steckt, dafür kritisieren, finde ich eine Frechheit. Das sage ich als Raucher und das sagen viele meiner Bekannten als strikte Nicht-Raucher.
Hauptsache man darf sich selbst frei entfalten, die Gesundheit von Kindern ist ja sowieso weniger wert als das Befriedigen der Sucht. Btw. rede ich nicht von der typischen Kneipe oder einer Bar, sondern einer normalen Gaststätte, wo es neben Getränken vorwiegend Essen gibt. Hätte es genug Lokale gegeben, wo das Rauchen verboten gewesen wäre, hätte es garantiert keine gesetzliche Neuregelungen gegeben. Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass meine Eltern mit uns Kindern viel durchs Land gefahren sind, und es meistens nicht sehr leicht war, mittags irgendwo ein zukehren, wo es nicht qualmverpestet war.

Zum Glück wird den Betreibern von Kneipen etc. noch viel mehr vorgeschrieben, sonst könnte der Kneiper ja auch sagen, dass er Alkohol auch an Kinder verkauft oder seine Speisen mit irgendwelchen verbotenen Geschmacksverstärkern aufpeppt, immerhin steckt er ja Geld in sein Gewerbe. :rolleyes:
 
Mich persönlich störts nicht wenn die Menschen rauchen solange sie weit weg sind und ich den Rauch nicht beim Essen einatmen muss. Ich war auch mal Raucher - man sagt ja: Ehemalige Raucher sind die schlimmsten Nichtraucher ;)
 
katkat schrieb:
. . aber warum wird z.B. das Raucherabteil im Zug gestrichen. ? ? Ich meine Nichtraucher müssen da ja nicht hin. War immer am Ende des Zuges und ok. hat man sich dort halt zugequalmt, aber war ja auf eigene Verantwortung.. oder?.

Ganz einfach weil es der Bahn zu teuer war den Waggon jedes Jahr komplett renovieren zu müssen. Überall Brandlöcher, mehr Personalbedarf zum Putzen und Aschenbecher ausleeren. Darauf hätte ich auch keinen Bock. Und komischerweise Fahren die Leute ja immer noch mit dem Zug...
 
FreddyMercury schrieb:
Und rauchen im Nicthraucherabteil und der Schaffner schert sich einen Dreck darum. Tolle Bahn...

hm...foto machen, bahn anzeigen oder zumindest das geld zurückverlangen. einen versuch ists wert :)
 
C3rone schrieb:
FrAGil verbittet sich hier so einiges, macht aber ununterbrochen andere aggressiv an. Extrem lustig :D

Es heißt FrAGgi, bitte genauer hinschauen ;) Und ich mache niemanden an, schon gar nicht aggressiv.

Ich habe gar keine Lust, wieder alle zitieren zu wollen, da es mir eigentlich jetzt auch egal ist, wie uneinsichtig manche Leute hier sind oder nicht bereit sind, in angemessenem Ton zu diskutieren. Hauptsache ihre Meinung ist das letzte Wort und muss richtig sein ;)

Man wird hier, ohne das die Person einen kennt, als "Junnkie" beleidigt. Wenn es dieses Geschöpf, dass diese Worte von sich gab interessiert: Ich rauche im Schnitt vllt. 2-3 Zigaretten am Tag, gerade, wenn ich einfach Lust darauf habe. Am Wochenede sind es an einem Tag mal mehr, was aber auch bedeutet, dass ich an manchen Tagen gar nicht rauche.

Aber wie auch immer, genau diese Haltung führt dazu, dass Raucher und Nicht-Raucher "nicht in Frieden" reden können. Mir wurde schon von mehreren bestätigt (Raucher/Nicht-Raucher), wie aggressiv doch die Nicht-Raucher hier versuchen, ihre Meinung an die Öffentlichkeit zu bringen.

P.S. Wer seine Kinder in eine Kneipe mitnimmt, in dem sich vorraning zum konsumieren von Alkohol getroffen wird, der sollte sich ernsthaft Gedanken über sich und nicht über mögliche Raucher machen...
 
FrAGgi schrieb:
P.S. Wer seine Kinder in eine Kneipe mitnimmt, in dem sich vorraning zum konsumieren von Alkohol getroffen wird, der sollte sich ernsthaft Gedanken über sich und nicht über mögliche Raucher machen...

Erstens finde ich es schon schlimm, dass es Orte ohne wirklichen Sinn zu geben scheint außer die Sinne zu benebeln (laut deiner Aussage).
Zweitens finde ich die Logik nicht ganz schlüssig. Man soll da auch mehr machen können habe ich schon gehört. Wenn man das anwendet, dann darf man wohl die Kinder auch nicht mehr raus lassen, weil Jugendliche auch auf Spielplätzen, in Parks und vor Kaufhallen herumlungern und ihren Wodka hinter kippen.
Aber was ich direkt zum Thema sagen wollte: Es geht nicht nur um Kneipen. In meiner Gegend gibt es in super vielen Lokalitäten kein Rauchverbot. Da sind auch Cafés bzw. Eisdielen drunter. Sollte jedem klar sein, dass man Kindern nicht verbieten kann bzw. Eltern dort hinzugehen, weil es Kinder lieben. Und wieso gibt es das? Weil sie sich einfach als Raucherkneipe tarnen. Da das Gesetz so dreist von den Betreibern ausgenutzt wird um es zu umgehen, muss man diese Lücke halt schließen. Und wenn es ein Totales Rauchverbot ist dann ist dort sicher eine gehörige Mitschuld der Betreiber. Da kann ich dann kein Mitleid verspüren.
 
Erstens finde ich es schon schlimm, dass es Orte ohne wirklichen Sinn zu geben scheint außer die Sinne zu benebeln (laut deiner Aussage).

Ist nunmal Bestandteil unserer Spaßgesellschaft. Die ganzen Fast-Food-Ketten, Kinos, Sportanlagen etc. sind nix anderes.

Wenn man das anwendet, dann darf man wohl die Kinder auch nicht mehr raus lassen, weil Jugendliche auch auf Spielplätzen, in Parks und vor Kaufhallen herumlungern und ihren Wodka hinter kippen.

Schön in einen Topf rein nä? Es macht einen Unterschied, ob an Orten geraucht wird an denen es strikt verboten ist oder ob an gewohnten Ortschaften, in denen es sich jahrelang manifestiert hat (wie z.B. die pösen Kneipen), geraucht wird.

btw. Warum wird man beim bashing gegen Raucher eigentlich immer so extrem?
Wir können doch auch mal gegen Fette, Kaffeestinker, Schwitzer & Co bashen, aber da heult dann die andere Seite auf.. Vorher immer mal an die eigene Nase packen.
Man worüber ich mich alles in der Gesellschaft aufregen könnte.
 
Die werden ja auch gebasht. ;)
Und wozu sollte man fette Menschen niedermachen? Die tun keinem bezügl. der Gesundheit was.

Nochmal:
Rauchen ist Todesursache Nr.1 hier in D, schädigt alle im Umfeld und ist nicht mal in minimalen Maßen gesund oder wenigstens unschädlich - im Gegensatz zu allen anderen von dir genannten und noch nennbaren Dingen, die keine harten Drogen sind.

Was soll man sagen? Informier dich doch wirklich mal ernsthaft auf wissenschaftlicher Basis übers Rauchen, ich hab das da oben probiert in den Grundzügen zu erklären. Wenn man es schafft diese Fakten durch den Suchtnebel (das ist nicht abwertend gemeint) sickern zu lassen, hat man eine gute Chance, hinterher mit dem Rauchen aufhören zu können.

Lies mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zigarette#Dem_Tabak_zugesetzte_Stoffe

Oder das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikotinsucht

Hinterher bitte der Erklärungsversuch, welcher halbwegs intelligente Mensch sich das freiwillig zuführt, wenn er nicht gerade einer harten Sucht erlegen ist und deswegen bezüglich der Thematik keinen freien Willen mehr hat?

Ich reg mich da nicht auf. Wird schon.
Unsere "verkommene" Jugend ist das schlauer als wir es sind/waren. Nur noch 18% rauchten 2008 und es sinkt beständig weiter.
 
@Neon: Der Fette macht dich aber nicht fett, wenn er in deiner Umgebung isst. Das gilt für Raucher leider nicht.

Der Schwitzer ist vielleicht unangenehm, aber schadet auch nicht zwingend der Gesundheit deiner Mitmenschen. Zudem gibt es ja keine Schwitzsüchtigen in dem Sinne. Ich denke, in der Bahn oder im Bus oder sonst wo, wo es nicht gerade um Sport oder Sauna geht, jedem unangenehm.
 
Die jahrelange Manifestation, die neon anspricht, hat damit ja auch zu tun. Wenn eine Handlung teil der Kultur wird, bekommst du sie nur schwer wieder raus - egal wie widersprüchlich sie ist. Sie wird teil der Kommunikationsebene, über die man nicht spricht oder nachdenkt, die (anscheinend) selbstverständlich ist.

"Wir konnten 2000 Jahre lang ungehindert rauchen, warum jetzt nicht mehr?"

-> Aus demselben Grund, warum Coca Cola nur noch so heißt und wir keine Ehrenduelle mehr ausführen dürfen - zumindest nicht legal im Park. ;)
 
War ja auch nur als Beispiel gemeint. Fette an sich gefährden nicht den Einzelnen, aber für die Gesellschaft sind sie mindestens genauso belastend. Wartet mal ab was da noch kommt. Wir hatten noch nicht das "Glück" die Folgen einer überfetteten Gesellschaft zu spüren, da es lange Zeit (nach dem Krieg) nicht so rosig aussah.

Mir ist dank Bio-LK auch bewusst, was das Rauchen mit einem anstellt und wie es auf das Nervensystem wirkt (oh ja der Kackdrang nach der ersten Fluppe am Tag). Aber bevor man ständig über das Rauchen herzieht, sollte man sich vielleicht bewusst machen, was man sonst noch so für Gifte in/durch seinen Körper spült, ob bewusst oder unbewusst.

Ich selbst habe mein Rauchverhalten extrem eingeschränkt, aber es ist nunmal so, dass ich gerade dort rauche wo es verboten werden soll. Ob Kneipe, Disco, Party, abends beim Gang durch die Fußgängerzone etc., dort raucht man teilweise wie ein Schlot. (Ja ich weiß Alkohol, Zigarette, Schwellenwert zum AP etc. kenne ich) Zu Hause oder in der Uni beschränk ich mich auf 2-3 Kippen pro Tag. Seitdem merkt ich die Wirkung auf den Körper auch viel deutlicher.

Es ist ja auch nicht so, dass ich überall "freies Rauchen" haben will. Aber in der kleinen, gammligen Kneipe um die Ecke, in die eh kein "Normalo" geht, kann man es doch weiterhin zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Überfettung sollte man auch im Kontext betrachten, da stimme ich zu.

Zu den Giftstoffen: Ja. Da können wir weiter drauf rumreiten. Das höre ich oft auch von anderen Rauchern. Ganz nach dem Motto. Da wir ja eh schon alle vergiftet sind, macht es das bisschen mehr ja auch nicht aus.

Nach dem Prinzip funktioniert es leider nicht, da der Anreiz dann eher in Kopf im Sand als der Verbesserung liegt.
Es gibt viele Ansätze. Ernährung ist sicher noch wichtiger, aber es müssen sich nicht erst alle gesund ernähren, bevor die Raucher dran sind.

Viele gehen sicher aggressiv mit dem Thema um, da es teilweise auch ziemlich abfuckt.
Ich habe mal im Kino gearbeitet in jungen Jahren. Da liefen gerade die Pokemonfilme.
Großes Kino (war zu der Zeit noch Raucherkino und man sollte gar nicht meinen, wie viele Leute eine Kippe einem guten Kino vorziehen) komplett mit Kindern besetzt. Bis auf eine Mutter, die wie selbstverständlich qualmte. Nicht, dass wir während der Kindervorstellungen eh Rauchverbot hätten, aber die (leeren) Aschenbecher standen da halt noch und nachdem ich die Frau ansprach, schaute sie mich nur ganz verwirrt an. Soviel zum Thema Verständnis einiger Zeitgenossen.
Übrigens ist das Kino mittlerweile ein Nichtraucherkino seit der letzten Renovierung und man siehe da: Die Besucher sind nicht wirklich ausgeblieben.

Ich meine mir ist das wirklich egal, wenn die halbe Welt meint, dass sie für den Mist Geld ausgeben muss. Ich komme mir nicht wie ein bessere Mensch vor, wenn ich Nichtraucherjünger um mich herum bilde, aber dann soll die halbe Welt nicht ihre Sucht so austragen, dass die andere Hälfte mitleidet. Das ist nämlich noch asiger als aggressiv gegen die armen Raucher vorzugehen.
 
Ich selbst hab nichts gegen Raucher, immerhin raucht meine Freundin, aber leider gibt es nun einmal nur wenige Raucher, die wirklich rücksichtsvoll sind.
Früher hat man den Tischnachbarn im Restaurant gefragt, ob es ihn stört, wenn man sich eine anzündet, heute gehts nur: Kein Rauchverbot -> Kippe an. Ob es trotzdem jemanden stören könnte, ist den allermeisten doch vollkommen egal. Da muss sich keiner wundern, wenn der Gesetzgeber eingreift und immer mehr Rauchverbotszonen entstehen. ;)

<NeoN> schrieb:
Aber bevor man ständig über das Rauchen herzieht, sollte man sich vielleicht bewusst machen, was man sonst noch so für Gifte in/durch seinen Körper spült, ob bewusst oder unbewusst.
Worum es den allermeisten Nichtrauchern vermutlich geht ist der Punkt, dass sie nicht damit belästigt werden wollen. Mir zumindest ist es egal, was für Gifte sich irgendwer durch seinen Körper jagt, solange ich nichts davon abbekomme. ;)
Von daher ist das absolut kein Argument.
 
Ja das kann ich natürlich nachvollziehen, gegen so "militante" Raucher hab ich auch was. Es muss ja nicht überall sein.

Von daher ist das absolut kein Argument.

Naja man kann es schon als Argument betrachten. Es ist nunmal auch die Frage mit welchem Maß man misst.
 
<NeoN> schrieb:
btw. Warum wird man beim bashing gegen Raucher eigentlich immer so extrem?
Wir können doch auch mal gegen Fette, Kaffeestinker, Schwitzer & Co bashen, aber da heult dann die andere Seite auf.. Vorher immer mal an die eigene Nase packen.
Man worüber ich mich alles in der Gesellschaft aufregen könnte.

Das ist wohl gerade sehr in Mode ;)
Wurde nun ja auch ausgiebig in den Medien gepusht, da kann man ja nicht hinten dran stehen.

Ich verstehe es zum beispiel nicht, warum es nicht auch Raucher Kneipen geben darf, es zwingt einen ja keiner dort hinzugehen?
 
Wie schon des öfteren geschrieben, weil diese Regelung hemmungslos ausgenutzt wird und alles eine Raucherkneipe ist.
 
Zurück
Oben