Nikon D800 oder Sony A99

Kahlcke schrieb:
Die Sony ist mir persönlich zu verspielt, das ist zwar arschmodern, aber bei einer "semi" professionellen Vollformat DSLR möchte ich einen hellen, klaren, Pentaprismasucher mit einem extrem guten AF-System und eine möglichst simple Bedienung. Ich würde zur 5DIII tendieren, die D800 ist mit den 36mp in meinen Augen gerade für Reisefotografie wenig tauglich wegen Dateigröße, Arbeitsaufwand beim Bearbeiten und "schlechterer" Low-Light Performance :)

Bei Video hab ich keine Ahnung.

Ich hatte eine 5D3 und eine D800 getestet und finde die 5DIII deutlich praxistauglicher und das Bedienkonzept von Canon besser. Ich hab mich letztendlich dafür entschieden nicht upzugraden, wenn ich mich entscheiden müsste würde ich mein Nikon Equip aber gegen eine 5D3 mit entsprechenden Objektiven eintauschen :)

Deiner Aussage glaub ich zu 100% einfach weil nicht jeder zugeben würde, Vorteile im anderne Lager zu sehen.
 
Da du Landschaft als erstes genannt hast -> D800(E). Dazu ein 24er PC-E oder die Samyang-Variante falls die ähnlich gut wird wie deren 35er. Bei über 30 Jahren Erfahrung deinerseits gehe ich einfach mal davon aus dass du überlegt fotografierst, dir Gedanken machst und nicht 5000 Bilder am Tag runterratterst. Von daher wäre der Speicherbedarf ziemlich egal. Das Rauschverhalten ist bei gleicher Ausgabegröße im Prinzip identisch mit der 5D3. Mit der D800 kann man übrigens auch außerhalb des Studios fotografieren, auch wenn manche was anderes behaupten.
Gerade für Nikon gibt es die klassischen Brennweiten/Objektive neu. 24, 35, 50, 85. Alte Objektive sind natürlich nicht unbedingt schlecht, vielen merkt man allerdings an dass keiner daran dachte jemals mehr als ein einen Kleinbildfilm belichten zu müssen.
Der Vorteil bei Canon wäre das 24er TS-E welches besser ist als das Nikon-Pendant.

Aufgrund des Menüs oder der Bedienung würde ich mich nicht für ein System entscheiden da beides in kurzer Zeit erlernbar ist.

@Selissa
Warum ist die D800E überteuert?
 
VD schrieb:
Also, hier meine Sicht der Dinge nach etwa 2 Jahren Fotografie.

Die D800 ist als Studiokamera gebaut worden. Das sieht man an der hohen Auflösung (Soll als "Budget" Alternative für Mittelformat gelten).
Der große Nachteil der D800 ist das für einen Vollformat Sensor zu starke Rauschen ab ISO 1600/3200.
Das hätte ich gerne mal bewiesen. Auf gleicher Ausgabegröße sind die Unterschiede afaik marginal, und das ist der einzige Vergleich der für die Anwendung wirklich sinnvoll ist. 100% vergleichen lohnt sich nur um den technologischen Entwicklungsstand zu vergleichen, für die Praxis ist die Aussage nutzlos.
 
@Marius: Hast du den Knall nicht gehört? Hier wurde explizit nach Kleinbild gefragt und nicht nach APS-C. Wenn du über APS-C diskutieren willst musst du einen anderen Thread wählen.

@MikeBe: Interessant wäre welche Linsen du für das Minolta A-System hast. Denn nur mit diesem Wissen kann man abschätzen was diese im Verkauf bringen und wieviel Budget damit dazu kommen kann. Ich nehme mal nicht an, dass du dir einfach nur einen Body kaufen möchtest falls du das System wechselst.

@A99/D800(E)/5DIII: Es sind alles drei sehr gute Kameras, die alle ihre Spezialitäten haben. Welche einem davon besser gefällt ist eigentlich unerheblich, da die meisten Käufer dieser Kameras die Systementscheidung schon weit früher gefällt haben und damit nur noch jeweils eines der Modelle übrig bleibt.
Ich persönlich würde mich aktuell mit einem Systemwechsel schwer tun aber ich habe ja auch keinerlei Grund auch nur in diese Richtung zu tendieren.
 
Okay, zuerst mal, ich steige ja nicht neu ein, ich möchte neu einsteigen mit digitaler Spiegelreflex.

Ich habe von Minolta ein 17-35mm Zoom, das alte 28-85mm 3,5-4,5, ein neues 24-105mm 3,5-4,5, 28-70mm G 2,8, 50mm 1,4, 70-200mm 2,8 sowie das 70-210mm 4,0 "Ofenrohr"
 
Hier mal ein RAW Vgl. zwischen der D800 und der 6D (5D3 genauso) bei ISO 6400...

screenshot139feuu5.png


Ich denke wir müssen nicht darüber streiten, dass die D800 deutlich mehr rauscht.
Das ist aber auch klar, denn sie hat ja viel mehr Pixel bei gleicher Sensorgröße.

Ich sag ja nicht dass die D800 schlecht ist. ;) Sie ist super, wenn man sie in den unteren ISO Werten benutzt.
Sie ist aber meiner Meinung nach nicht die ideale Lowlight Kamera, da gibts bessere Alternativen.
 
Dass die D800 mehr rauscht ist doch zu erwarten und ich denke dass der TE sich dessen bewusst ist. Die D700 hat aufgrund ihrer Miniauflösung kaum bzw. erst bei hohen ISO-Zahlen sichtbar gerauscht, war aber dadurch auch keine Schönwetterkamera. Ggü. der 5D Mk II musste man soviel ich weiß schon mit ISO3200 fotografieren um eine sichtbar bessere Bildqualität zu bekommen.
 
"The Raw files give a clear picture as to the amount of noise suppression being applied to the D800 JPEGs we saw above. Even with more visible noise, however, mage detail is impressively well-preserved up through ISO 1600. You'd be hard pressed to find significant differences in detail between the D800 and its lower-pixel-count rivals. At ISO sensitivities of 3200 and 6400, the D800's noise pattern obscures some fine detail, but the files are still eminently usable for both print and online viewing. At its highest ISO sensitivities, chroma noise becomes prominent and image detail is significantly reduced, with ISO 25600 best suited for small prints.

Looking at the graph, you can see just how closely the D800 competes with its full frame and medium format rivals in both chroma and luminance noise."


"In looking at these files it is clear that precious little separates these cameras at ISO 6400 when their output size is equalized. To the extent that you can see any consistent differences, the upsampled Canon EOS 5D Mark III file looks slightly less-detailed - just as you'd expect. Yet this subtle difference could be minimized even further with a touch more sharpening applied to the Canon file in Photoshop. And its important not to lose sight of the fact that both of these cameras are performing extraordinarily well, showing fine detail with a level of chroma noise that is far from objectionable considering the ISO sensitivity and pixel count of both their sensors."

"At ISO sensitivity settings up to 6400, chroma noise is kept at stunningly low levels even at the camera's default JPEG settings. It's clear to us that Nikon has not sacrificed low light performance for a high pixel numbers. In our noise comparisons with the 22MP Canon EOS 5D Mark III, the D800 arguably produces slightly better results in terms of shadow detail."
dpreview


Wenn die D800(E) nicht ideal für Lowlight ist, dann ist es die 5D3 auch nicht. Manchmal frage ich mich ob heutzutage nur noch im rabenschwarzen Kohlekeller fotografiert wird und Rauschen schlimmer ist als Kim Jong-un.
 
Ich weiss von einigen Hochzeitsfotografen, dass sie von der D700 nicht auf die D800 gegangen sind.
Entweder haben sie die D700 behalten, oder die D600 genommen oder sind zu Canon gewechselt.
In Kirchen z.B. muss man oft mit 6400 oder sogar 12800 fotografieren.

Also muss ja irgendwas dran sein, oder nicht?
 
Ja, die D800 löst so fein auf dass das Brautpaar wie picklige Teenager mit Akne in voller Blüte rüberkommen würde. Es sein denn man weichzeichnet bis auf Teufel komm raus. Und dann brauche ich keine 36 MP.
 
Wie bereits erwähnt aber scheinbar untergegangen gibt es nicht die Nikon D600.
 
Ja, die gibt es, aber ich möchte einen Profi Body.
 
Also ich an deiner Stelle würde wahrscheinlich die 5D Mark 3 nehmen.
Das Teil ist einfach grandios in allen Belangen.

Bedenke aber, dass der Spaß nicht ganz billig wird. ;)
Wenn du dir noch 2-3 gescheite Objektive dazu holst sind wir Ruckzuck bei 5000€ aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Profi Body willst, dann musst du die Nikon D4 nehmen oder die Canon 1Dx. Alles andere sind nur abgespeckte Semipro mit denen man überhaupt nicht ernsthaft fotografieren kann.
 
ayin schrieb:
Wenn du einen Profi Body willst, dann musst du die Nikon D4 nehmen oder die Canon 1Dx. Alles andere sind nur abgespeckte Semipro...
Das sehe ich auch so. Meine Einteilung:

650D/D5200 = Hobby
60D/7D/D300s/D7100 = Amateur
5D/D700/D800 = SemiPro
1D/D4 = Profi

Tolle Fotos kann man mit allen machen, nur kommen je nach Klasse immer mehr Features hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kann man mit einer Semipro nicht vernünftig fotografieren?
 
Weil ayin ein kleiner Scherzkeks ist.... Wenn du dir die D800 kaufen willst schlag zu. Ich persönlich habe die 2300 Tacken nicht bereut. Die Beitragsanzahl in diesem Thread ist langsam so hoch, da kommt nur noch dämliches Zeug...
 
MikeBe schrieb:
Okay, zuerst mal, ich steige ja nicht neu ein, ich möchte neu einsteigen mit digitaler Spiegelreflex.

Ich habe von Minolta ein 17-35mm Zoom, das alte 28-85mm 3,5-4,5, ein neues 24-105mm 3,5-4,5, 28-70mm G 2,8, 50mm 1,4, 70-200mm 2,8 sowie das 70-210mm 4,0 "Ofenrohr"

Welches 17-35mm hast du denn? Das 2.8-4 oder das 3.5?
Das 28-70mm G 2.8 ist immernoch eine schöne Linse, denke mal da wirst du am meisten für bekommen von den genannten Linsen. Wenn du allerdings zur A99 greifst hast du mit dem 28-70mm ein feines Standardzoom, das eigentlich nur vom CZ 24-70mm geschlagen wird, allerdings kostet letzteres doch ein wenig mehr. Gebrauchtpreis fürs 28-70mm ist schwierig, denke mal so 700€ können drin sein, aber ich hab lang nicht mehr bei Minolta-Linsen geschaut!
 
Wie schon gesagt.

Egal ob D800 oder 5D3, beide Kameras sind Spitze.

Die 5D3 ist meiner Meinung nach die praxistauglichere "Allround" Kamera, perfekt für Lowlight Situationen (z.B. Hochzeiten), perfekt für Action und generell alles was Outdoor stattfindet.

Die D800 ist allerdings im Studio überlegen, weil sie durch ihre 36MP einfach unglaubliche Detailwiedergabe hat. (Geht in Richtung Mittelformat, wurde auch schon mit der kleinsten Hasselblad verglichen)
Ob man das dann letztendlich braucht, ist natürlich eine andere Frage.
Was das Thema lowlight angeht hat sie allerdings keine Chance gegen die Mark 3, denn sie rauscht 1. stärker und 2. geht sie "nur" bis 25600.

Die 5D3 kann noch 2 Stufen höher, 51200 und 102400. Empfehlenswert ist das natürlich nicht unbedingt, aber für Notfälle nice2have.

Ich würde aber auf jedenfall bei so einer Investition ausgiebig Probe fassen und ausprobieren.
Habe schon mehrfach gelesen dass die D800 ein bisschen klobig und unhandlich sein soll, die 5D3 soll angeblich besser passen.
Hängt aber natürlich auch vom Menschen ab. Deswegen ausprobieren.
 
Zurück
Oben