Nikon D800 oder Sony A99

Fetzie lehnt sich mal wieder besonders weit aus dem Fenster - wie üblich. ;)

Ich habe letztens die jungen spielenden Katzen meines Bruders fotografiert.
Ich brauch wohl nicht erwähnen, dass sich junge spielende Katzen extrem schnell bewegen.

Vorletztes Wochenende habe ich 2 Skater aufm Skatepark fotografiert.



In beiden Situationen ist man über eine möglichst hohe Serienbildrate wirklich froh.

Anfangs, als ich nur People und Landschaften fotografiert habe, dachte ich auch... komm, brauchste nicht, ist doch nur für Paparazzis...
Aber irgendwann weitet sich der eigene fotografische Horizont und man braucht solche Dinge plötzlich.

Ich klinke mich hier mal aus,
ich denke es ist alles gesagt, jetzt kann nur noch der TE entscheiden, was er nimmt.

@MikeBe:
Was auch immer du nimmst, viel Spaß beim fotografieren! :)
Wär übrigens cool wenn du uns noch verklickerst was es geworden ist und warum, wenns soweit ist.
 
Ja, ist alles schön, aber ich frage mich, wie hat man dann früher fotografiert mit einem Winder mit 2 Bildern/Sek. Will sagen, ich bin kein Schüler, ich mir reichen auch 4-5, mehr nice to have.
Und dann das Problem der Sony, die schießt 10 Fotos/sek, aber der elektronische Sucher bietet eine Slide Show, und damit ist sinnvolles arbeiten beit schneller Schussfolge unmöglich und wird daher zum Glücksspiel.
Wenn ich auf schnelle Bildfolge wert lege, ganz klar, da ist die Canon besser, oder auch die Nikon D4. Aber letztgenannte ist mir dann doch zu expensiv......

Ich hatte auch noch nie einen Body der mehr als 5,5 Bilder/sek schaffte, und mir hat es immer gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei mal höflicher VD. Alternativ hätte man auch ein interessantes, gutes Foto machen können. Dafür braucht man keine 8000fps. Ich gebe dir recht, beim knipsen kann das hilfreich sein - wenn das allerdings das Ziel ist brauche ich keine Ausrüstung für mehrere tausend Geldeinheiten.

Fortschritt ist schön und gut aber man kann auch einfach mal auf dem Teppich bleiben. Als könnte man ohne Dauerfeuer und Empfindlichkeiten jenseits von gut und böse nicht mehr fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützen mich die 10 Frames wenn der Sucher nicht mitspielt? Ich denke die große Zeit der SLTs ist noch nicht gekommen, da muss die Signalverarbeitung noch zulegen.
 
Das Foto würdest du als Knipserei bezeichnen?

Troll... ;)

@MikeBe:

Ja, geb dir Recht.
Ich sag ja nicht, dass jeder unbedingt viel FPS braucht. Aber bei solchen Sport bzw. Action Bildern ist es einfach hilfreich.
Der Skater in dem Fall ist ja nur ca. 1-2 Sekunden in der Luft. Wenn man da mit Einzelbild arbeitet, dauert es wohl deutlich länger, bis was vernünftiges im Kasten ist.

Es kommt eben immer drauf an, was man fotografiert. Es gibt auch Leute die fotografieren nur People und Landschaften (wie ich anfangs), da braucht man die Serienbildfunktion praktisch nie.
 
Klar wenns vor allem um Landschaft geht wär die D800E schon was feines.
Die wildert gewaltig im Mittelformatbereicht. Aber ohne einen haufen sehr teures Spitzenglas wird das gar nix.
Vor allem im Randbereich ist das schon extrem anspruchsvoll.

Aber eben irgendwo hast du schon einige sehr gute Objektive und es wäre schade drum.
Die unter Wert zu verkaufen. Vor allem die Farbwiedergabe der Minoltaobjektive wirst du nirgendwo wiederfinden.
Schon 24MP auf KB bildet deutlich detaillierter ab als jeder KB Film.
Daher ist mehr für den Semi/Amateur sicher nicht notwendig.
Ich nutze die 24MP der A900 für grosse Plakate (A0), F12 Plakatwände, grosse Fahnen,
grosse Tafeln und es reicht wirklich gut. Schon da hast du es mit 50MB Rawdateien zu tun.

Wenn du dich irgendwie mit dem Sucher anfreunden kannst wär die A99 klar meine Wahl.
SLT bietet auch eineige Vorteile, kein lauter Spiegelschlag, Phasen AF beim Filmen, digitaler Sucher mit
Livevorschau und vielen einblenbaren, nützlichen Funktionen, Verstärkung des Lichts im Dunkeln.
Klar auch ich bevorzuge irgendwo das tolle Prisma der A900 oder grossen Canons, aber der Sucher
der A99 hat durchaus was fürsich. Sehr gross und sehr schnell für eine digitale Variante.
State of the art.
Durch den feststehenden Spiegel verliert man eine halbe Blende, aber so rauscharm wie die Teile heut
sind fällt das meist nicht ins Gewicht. Nikon holt aus demselben Sensor in JPG zwar meist mehr raus,
aber in RAW tun sie sich wenig. (bis eben auf die halbe Blende bei SLT)


Daneben hab ich übrigens noch ein Canonsystem und finde die 6D deutlich interessanter als die 5D III.
Vor allem für Landschaft brauchst du weder den AF der 5er noch die FPS.
Der Sensor der 6er ist aber moderner und deutlich rauschärmer, falls das interessant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
fetzie schrieb:
Ja, er hat Ahnung weil er dir zustimmt :rolleyes:. Das Rauschverhalten ist fast identisch - vor allem bei gleicher Ausgabegröße. Max ISO sagt absolut gar nichts aus, die AF-Systeme sind beide sehr gut und die Serienbildgeschwindigkeit interessiert doch niemanden außer irgendwelche Forenheinis die neben Dauerfeuer beim Foto-Stammtisch nichts anderes machen als Batterien und Backsteinmauern zu fotografieren. 2000-3000 Fotos im Urlaub in 4 Wochen? Davon sind 80-90% für die Tonne. Zur Erinnerung braucht man nicht jeden Quadratzentimeter dokumentieren. Für manche wäre eine Filmkamera wohl passender.
Bei 22mp wird dein Laptop im übrigen auch sehr schnell voll.

Zur D800E.
Mit dieser Einstellung könntest du fast keinen kauf mehr "rechtfertigen". Weit günstiger als digitales Mittelformat ist es übrigens immer noch.

@MikeBe
Nein ist sie nicht. Schau was dir besser gefällt oder besser zu dir passt und schau vor allem welche Objektive/Brennweiten du brauchst/willst.

Ich weiß nicht warum du immer von dir auf andere schließen musst, mir ist bewusst das du relativ professionell fotografierst (zumindest hast du das des öfteren behauptet), aber nur mal ein persönliches Beispiel: Ich habe letztes Jahr in 7 Wochen Urlaub in Südost-Asien ca 2500 Bilder gemacht, davon waren ungefähr 800 richtig gut (gerade bei Street mache ich bei einem Portrait gerne mal 4-5 Bilder per Dauerfeuer), ca 100 davon habe ich anschließend noch verkaufen können. Das ist eine Ausbeute von 30% an guten Bilder bzw. 8% an verkauften. Das "geknipse" entspricht übrigens gerade mal knapp 50 Bildern pro Tag... Ich bin damit mehr als zufrieden und empfinde das bei weitem nicht als zu viel, besonders weil da auch viel Redundanz dabei ist. Und außerdem fotografiere ich sehr gerne, da mache ich auch ab und an mal ein Bild zu viel :)

Das die Canon besser ist sagt auch gar keiner, aber eben auch nicht schlechter! Ich selbst finde aber das AF-System und die Bedienung besser als die der D800, Punkt. Von der Bildqualität tun sich die Canon 6D, 5D3, die Nikon D600 und D800 am Ende nicht mehr so viel - in praktischer Ausgabegröße gar nichts. Aber wer braucht 36 MP wenn er damit privat/hobby fotografiert? Richtig - eigentlich niemand. Selbst für Abzüge in A3 reicht deutlich weniger Auflösung. Und btw.: 24MP Raws sind im Schnitt 30-50 % kleiner als 36MP Raws - das ist schon ne Menge, und können durchaus einen Unterschied von 1000+ Fotos auf nem Laptop machen.

Nur weil man Mittelformat toll findet (ich auch - habe auch ne analoge mamiya rz) braucht man (ich beziehe das immer auf mich) in Kleinbild keine entsprechenden Auflösungen. Dann kauf ich mir nen Hasselblad/Mamiya/PhaseOne-Back oder ne S2 etc. Der Preis spielt da auch keine Rolle mehr - so etwas kauft man sich nämlich (fast) nur wenn man Profi ist, die hohe Auflösung ist ja nur einer von vielen "Vorteilen" den MF mit sich bringt.

Ich habe übrigens noch nie irgendwelche Fokussharts fotografiert und gehe auch nicht zu irgendwelchen albernen Foto/Schwanzvergleich-treffs ;)

Zum TE: Sorry das das ganze so ausartet - aber selbst hier (wie in jedem anderen Fotoforum auch) prallen immer verschiedenste Meinungen aufeinander - und keiner mag von seinem Standpunkt abrücken.

//Edit: Und Fetzie, das Bild von VD per lapidaren Kommentar so "abzuwerten" ohne je selber mal etwas gezeigt zu haben finde ich schon recht...dreist - das ist zwar nun kein Kunstwerk, aber durchaus solide Sportfotografie die so auch in zig Zeitschriften abgebildet wird. Und ich erlaube mir mal deine letzte Aussage zu ergänzen:

"Fortschritt ist schön und gut aber man kann auch einfach mal auf dem Teppich bleiben. Als könnte man ohne Dauerfeuer, gewaltiger Auflösung und Empfindlichkeiten jenseits von gut und böse nicht mehr fotografieren."

In diesem Sinne: Möge der TE sich für die Kamera die ihm Haptisch und Technisch am besten gefällt entscheiden, genügend Alternativen wurden ja nun aufgezeigt!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir definitiv ein anderes Forum empfehlen um diese Frage zu klären (DSLR-Forum z.B.). Wenn ich hier einiges im Thread lese kommt so der Verdacht auf das hier Leute Empfehlungen abgeben die nicht im geringsten wissen was eine Sony für Vorteile hat oder gar eine FF Kamera jemals im Leben in der Hand hatten.
Ich würde eine A99 niemals gegen eine 5DMIII eintauschen wollen selbst wenn ich sie geschenkt bekomme und das hat auch seine Gründe die nicht auf jeden zutreffen mögen. Und es gibt auch einige andere die auf den Liveview und das Focus Peaking nicht mehr verzichten möchten. Der Nachteil von Sony wurde hier schon erwähnt 1/3 Blende für den Halbtransparenten Spiegel verliert man. Aber das sind mir persönlich die Vorteile auch wert. Nikon verbaut die Sony Sensoren ja in den meisten ihrer neuen Modelle (7100 inzwischen Toshiba Sensor) ohne EVF und SLT Technik mit den Vor und Nachteilen.

Aber wie gesagt ich würde mich in einem anderen Forum erstmal ausführlicher informieren.
 
@MikeBe:

Welche Kameras hattest du denn bis jetzt in der Hand? Also welche der 3 in Frage kommenden: A99, D800, 5D3.

Was hat dir an welcher Kamera gefallen und was nicht?
 
Heute, Alle, gefallen hat mir zuerst die Sony, dann beim genauen hinsehen und prüfen Nikon. Mit dem Sony Sucher, das ist nicht so meins, sorry.
 
Und das Ding gleich eingetütet?
 
Nee, nächste Woche hole ich sie, warte noch auf die Kohle. Es braucht ja auch ein paar Scherben für dran zuschrauben.:)
 
Gute Entscheidung. Viel Spaß mit der Kamera! Für Reise/Urlaub und Landschaft würde ich dir das recht neue AF-S 16-35 f4 VR und das neue AF-S 85 1.8G (schon ab 1.8 sehr gut, den Aufpreis ist das 1.4G in meinen Augen nicht wert) als recht günstige, aber trotzdem hochwertige, Kombi ans Herz legen, benutze ich selber und finde beide Linsen sehr gut. :)
 
Dem schließ ich mich an. Viel Spaß mit diesem Pixelmonster :)

Was meiner Meinung nach am VF Pflicht ist, ist ein 50mm Objektiv. Standardbrennweite, aber das weisst du ja sicherlich.
Und für Portraits empfehle ich ein 85mm.

Du kannst ja hier (oder in dem Top Fotos Thread) dann ein paar Bilder posten, wenns soweit ist!

LG
 
Über Objektiv Ratschläge freue ich mich herzlich. Kann ich gut gebrauchen, denn ich weiß, die teuersten sind nicht unbedingt auch die besten......
 
Also ich empfehle dir auch das was Kahlcke vorgeschlagen hat.
Das Teil kostet ca. 450€.
Es gibt noch eine 1.4er Profi Version, die kostet aber gleich mal 1400€.

Der Aufpreis steht in keinem Verhältnis zur Mehrleistung. ;)
Ist bei Canon genau so.
 
Viel Geld hilft durchaus viel - klar ist das teure 14-24 2.8 DAS "ultimative" UWW-Zoomobjektiv für Landschaft von Nikon, ich hatte es mal testweise - aber eben auch sehr sehr teuer - ab f8 ist das 16-35 f4 VR aber auch in den äußersten Ecken sehr gut (vorher auch nicht schlecht!) und der Unterschied ist kaum ersichtlich (wenn man auf die 2mm WW verzichten kann) - zumindest meiner Meinung nach. Eine gute Alternative vom Fremdhersteller ist das Tokina 16-28 2.8, nicht so flott wie das Nikon, dafür Lichtstärker und optisch ebenbürtig.

Das Standard-Portraitobjektiv ist für die meisten ja ein 85mm, da ist das 85 1.4G sehr gut, das 1.8G steht ihm aber nicht so fern, ebenfalls recht gut verarbeitet, ab 1.8 in der Mitte schon sehr scharf und viel günstiger - am Vollformat schon sehr gut zum freistellen und nicht so ganz nah dran.
Tolle (aber etwas teurere) Alternative ist das Nikon Af-S 105 2.8G VR - eigentlich ein Makroobjektiv, deswegen bei Offenblende schon extrem scharf, stellt auch gut frei und hat einen Bildstabi - dann hättest du auch gleich ein Makro und bist etwas weiter im Telebereich, nur ist es nicht ganz so lichtstark - war der VR aber zum Teil wettmacht.

Falls 105mm statt 85mm würde ich persönlich für den mittleren Brennweitenbereich aber noch ein 50mm empfehlen. Da bietet sich das Nikkor 50 1.4G an - ist bei 1.4 nicht suuuper scharf, aber ab 2.0 ist es schon sehr gut.

Ein "Geheimtipp" für eine lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite ist das Nikkor 28 1.8G - recht günstig, optisch sehr gut und sehr lichtstark - ich benutze es gerne für Konzerte wenn ich dicht ran kann und in Innenräumen wenn das Licht ungünstig ist.

Ein gutes Normal-Zoom ist das Tamron 24-70 2.8 VR - nicht so gut wie das Nikon-pendant, aber halb so teuer, abgeblendet sehr scharf, bei 2.8 auch zu gebrauchen, schneller AF und mit Bildstabilisator - ein guter Allrounder.

Eine Brennweite die ich an VF persönlich gerade für Reportage sehr gut finde ist 35mm - da gibt es das sehr teure 1.4G von Nikon, oder, als (in meinen Augen bessere) Alternative das Sigma 35 1.4 DG, optisch besser, deutlich günstiger, haptisch gut und fast genau so schnell.

Das sind natürlich alles persönliche Präferenzen - ich selber benutze lieber Festbrennweiten als Zooms - das 16-35 ist mein einziges Zoomobjektiv momentan, ich habe Freunde die haben nur ein Standardzoom (17-50 bzw 24-70) und sind zufrieden. Wenn du Hauptsächlich Landschaft, Street und Reise fotografierst brauchst du in meinen Augen kein Tele über 130mm :) Aber das musst du ja am Ende selber entscheiden.

Wenn Geld keine Rolle spielt natürlich auch die üblichen Verdächtigen:
24 1.4G, 35 1.4G, 85 1.4G, 14-24 2.8G, 24-70 2.8G, 70-200 2.8 VRII etc. etc. - die teuren Linsen von Nikon sind fast alle sehr gut.

Wenn es manuell sein soll:
Die ganzen Walimex Objektive sind sehr Lichtstark - optisch zum Teil sehr gut - aber haben eben keinen AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kahlcke schrieb:
Gute Entscheidung. Viel Spaß mit der Kamera! Für Reise/Urlaub und Landschaft würde ich dir das recht neue AF-S 16-35 f4 VR und das neue AF-S 85 1.8G (schon ab 1.8 sehr gut, den Aufpreis ist das 1.4G in meinen Augen nicht wert) als recht günstige, aber trotzdem hochwertige, Kombi ans Herz legen, benutze ich selber und finde beide Linsen sehr gut. :)

dem 85er 1.8 schließe ich mich auch an; alternativ gäbe es auch das Walimex 85mm 1.4 für kaum 300€, vll mal testen. soll lt. Test und empfehlungen richtig gut sein

VD schrieb:
Dem schließ ich mich an. Viel Spaß mit diesem Pixelmonster :)

Was meiner Meinung nach am VF Pflicht ist, ist ein 50mm Objektiv. Standardbrennweite, aber das weisst du ja sicherlich.
Und für Portraits empfehle ich ein 85mm.

Du kannst ja hier (oder in dem Top Fotos Thread) dann ein paar Bilder posten, wenns soweit ist!

LG

Kann man machen, als nice to have kann man hier auch das "alte" AF 50mm 1.8D nehmen neu ~100€ / gebraucht 80€



Kahlcke schrieb:
Viel Geld hilft durchaus viel - klar ist das teure 14-24 2.8 DAS "ultimative" UWW-Zoomobjektiv für Landschaft von Nikon, ich hatte es mal testweise - aber eben auch sehr sehr teuer - ab f8 ist das 16-35 f4 VR aber auch in den äußersten Ecken sehr gut (vorher auch nicht schlecht!) und der Unterschied ist kaum ersichtlich (wenn man auf die 2mm WW verzichten kann) - zumindest meiner Meinung nach. Eine gute Alternative vom Fremdhersteller ist das Tokina 16-28 2.8, nicht so flott wie das Nikon, dafür Lichtstärker und optisch ebenbürtig.

Das Standard-Portraitobjektiv ist für die meisten ja ein 85mm, da ist das 85 1.4G sehr gut, das 1.8G steht ihm aber nicht so fern, ebenfalls recht gut verarbeitet, ab 1.8 in der Mitte schon sehr scharf und viel günstiger - am Vollformat schon sehr gut zum freistellen und nicht so ganz nah dran.
Tolle (aber etwas teurere) Alternative ist das Nikon Af-S 105 2.8G VR - eigentlich ein Makroobjektiv, deswegen bei Offenblende schon extrem scharf, stellt auch gut frei und hat einen Bildstabi - dann hättest du auch gleich ein Makro und bist etwas weiter im Telebereich, nur ist es nicht ganz so lichtstark - war der VR aber zum Teil wettmacht.

Falls 105mm statt 85mm würde ich persönlich für den mittleren Brennweitenbereich aber noch ein 50mm empfehlen. Da bietet sich das Nikkor 50 1.4G an - ist bei 1.4 nicht suuuper scharf, aber ab 2.0 ist es schon sehr gut.

Ein "Geheimtipp" für eine lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite ist das Nikkor 28 1.8G - recht günstig, optisch sehr gut und sehr lichtstark - ich benutze es gerne für Konzerte wenn ich dicht ran kann und in Innenräumen wenn das Licht ungünstig ist.

Ein gutes Normal-Zoom ist das Tamron 24-70 2.8 VR - nicht so gut wie das Nikon-pendant, aber halb so teuer, abgeblendet sehr scharf, bei 2.8 auch zu gebrauchen, schneller AF und mit Bildstabilisator - ein guter Allrounder.

Eine Brennweite die ich an VF persönlich gerade für Reportage sehr gut finde ist 35mm - da gibt es das sehr teure 1.4G von Nikon, oder, als (in meinen Augen bessere) Alternative das Sigma 35 1.4 DG, optisch besser, deutlich günstiger, haptisch gut und fast genau so schnell.

Das sind natürlich alles persönliche Präferenzen - ich selber benutze lieber Festbrennweiten als Zooms - das 16-35 ist mein einziges Zoomobjektiv momentan, ich habe Freunde die haben nur ein Standardzoom (17-50 bzw 24-70) und sind zufrieden. Wenn du Hauptsächlich Landschaft, Street und Reise fotografierst brauchst du in meinen Augen kein Tele über 130mm :) Aber das musst du ja am Ende selber entscheiden.

Wenn Geld keine Rolle spielt natürlich auch die üblichen Verdächtigen:
24 1.4G, 35 1.4G, 85 1.4G, 14-24 2.8G, 24-70 2.8G, 70-200 2.8 VRII etc. etc. - die teuren Linsen von Nikon sind fast alle sehr gut.

Wenn es manuell sein soll:
Die ganzen Walimex Objektive sind sehr Lichtstark - optisch zum Teil sehr gut - aber haben eben keinen AF.

- das benannte afs 105mm 2.8 ist ein spitzenteil und wird von Nikon auch für seine Portraiteigenschaften gelobt

- im Bereich Reportage, grade hier für ich das 24-70 sagen, hier hast du nicht viel zeit zum wechseln ...

- auch im Landschaftsbereich kam ich schnell zur entscheidung ein kleines tele wäre doch sehr gut


man kann das jetzt noch ewig fortführen;
nenn uns einfach mal ne Hausnummer (Budget) was du noch für linsen raushauen kannst.
Welche Gebiete du zwingenst abdecken willst.
Wie sieht es mit Zubehör aus? (Stativ?etc)
 
Zubehör? Stativ ist vorhanden, was mir gefallen würde wäre eine Schnellwechselplatte/system, Blitz muss ich haben, ob ich es gleich stemmen kann glaube ich nicht. Muss mir so nach und nach zu kaufen in den nächsten Monaten.....

Blitz ist die Frage, Original oder 3. Hersteller wie z.B. Metz?
Fernauslöser must have, auch Original oder 3. Hersteller?

Objektive, hier wird es interessant. Ich denke um den vollen Geschmack zu haben müssen es gute sein. Festbrennweiten 28, 50, 85 halt die klassischen Brennweiten, wobei ich denke dass die 1,8 er genau so scharf zeichnen wie die 1,4er aber halt deutlich günstiger sind.
Ein strammer WW ist Pflicht, was tun wenn ich die 3 Brüder in Riga ablichten will. Vielleicht kennt jemand hier diese 3 Häuser in der Altstadt, eine Herausforderung für jeden Fotografen.......20mm Nikon wenn es reicht?
Oder halt doch ein Zoom, 24-70 mm 2,8 Lichtstärke und mit einem oder 2 WW ergänzen wie 20mm, 17mm oder gar dem 14mm Walimex?

Wie ist es mit der Kompatibilität zu Fremd Herstellern bestellt? Bei Minolta gibt es oft Probleme mit Sigma Objektiven zu neuen Bodies. Da gibt es doch auch das neue Tamron 24-70 in Lichtstärke 2,8. Fragen über Fragen........
 
#1 was für ein Stativ? hoffe doch das packt auch paar mehr Kilo ^^

#1.1 wechselplatten: was für ein Stativkopf hast du denn?

#2
bei Systemblitzen greife ich vorranig zum eigenhersteller, bei dir würde sich z.B. ein SB 700 gut machen, weitere blitze zum entfesselt blitzen, hier würde ich dann Yongnuo Blitze nehmen http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560...=sr_1_9?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1363274673&sr=1-9

Fernauslöser; könntest du vorerst Master steuern mit dem internen aufklappblitz, später dann auf die Yongnuo auslöser gehen

#3

Variante 1)
1 x Nikon Objektiv AF-S 85mm 1.8G (JAA341DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 50mm 1.8G (JAA015DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 28mm 1.8G (JAA135DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S VR 16-35mm 4.0G ED (JAA806DA)
1 x Walimex Pro Objektiv 14mm 2.8 für Nikon (16962)
~2464€

Variante 2)
1 x Nikon Objektiv AF-S 85mm 1.8G (JAA341DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 50mm 1.8G (JAA015DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 28mm 1.8G (JAA135DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED (JAA770DA)
1 x Walimex Pro Objektiv 14mm 2.8 für Nikon (16962)
~3135€
das 17-35er wird oft "vergessen" es hat seinen grund warum das teil noch heute gebaut wird :P

Variante 3)
1 x Nikon Objektiv AF-S 85mm 1.8G (JAA341DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 50mm 1.8G (JAA015DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 14-24mm 2.8G ED (JAA801DA)
1 x Nikon Objektiv AF-S 28mm 1.8G (JAA135DA)
~2726€

weitere für dich interessante Linsen:
1) http://geizhals.de/sigma-objektiv-af-35mm-1-4-dg-hsm-fuer-nikon-340955-a863901.html
2) http://geizhals.de/walimex-pro-objektiv-35mm-1-4-fuer-nikon-16958-a647173.html
3) http://geizhals.de/nikon-objektiv-af-s-micro-60mm-2-8g-ed-jaa632da-a311216.html
4) http://geizhals.de/nikon-objektiv-af-s-vr-micro-105mm-2-8g-if-ed-jaa630da-a189169.html

# 4
vll rucksack bedenken etc
 
Zurück
Oben