News Nintendo Music: Nintendo überrascht mit Streaming-App für Spiele-Soundtracks

LuminousVision schrieb:
Wie kommt man eigentlich auf solche Wünsche
Insbesondere, da es bereits dedizierte PC Handhelds gibt.

Wenn man ARM und damit schlankere Geräte will, gibt es beispielsweise den Ayn Odin 2

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@Quindan
Da du so passend Chris Hülsbeck erwähnst, wie wäre es mit der HVSC? :) Im Auto hab ich übrigens immer ne MP3-Version der originalen SID-Datei von Chris Hülsbecks OST zu "Madness" - einem supergeilen Jump & Run / Lode Runner Clon auf dem C64. Da sind auch ein paar RICHTIG fiese Frequenzen drin, da flattern die Hosenbeine bei entsprechendem Equipment :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quindan
sondern lassen sich für die Offline-Wiedergabe auch herunterladen.
So, so. Dafür braucht es also eine App.🤷‍♂️🤦‍♂️

Statt Details zur nächsten Konsolengeneration bekanntzugeben
Sinnlostendos Kundschaft, ist nicht Anspruchsvoll. Sie frisst, egal was und wie es auf dem Tisch kommt.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Ja es kostet Geld und wäre nett wenn Nintendo nicht anderen Nutzung verbieten würde, aber Respekt für die aufwendige Umsetzung !!! Bei einzelnen Spielen wie BoW haben die zig Szenen sortiert, betitelt und in toller Qualität mit Bildern sortiert. Toll👍
 
Slashchat schrieb:
toll waere es wenn windows auf switch 2 laufen wuerde und android apps sich noich dazu installieren lassen koennten wie diese, wuerde mir ein mini pc sparen, am besten mit nvidia soc mit dgpu
Sowas Gibt es doch Mit dem z.b dem Steam deck. Dan muss man sich auch nicht mit Windows ARM rumschlagen.
 
1730410120802.png

Gibt schon einige Tracks, die episch sind. Mir fehlt aber eine App für Windows, damit ich mein primäres Sound Setup verwenden kann.
 
Slashchat schrieb:
toll waere es wenn windows auf switch 2 laufen wuerde und android apps sich noich dazu installieren lassen koennten wie diese, wuerde mir ein mini pc sparen, am besten mit nvidia soc mit dgpu
Toll wäre ein Android mit GPT im Kopf mit der Fähigkeit Gedanken zu reflektieren, elegantem Frauenkörper und Bierkühler im rücken.

Und irgend etwas sagt mir dass mein Wunschdenken realistischer ist wie deines auch wenn es am schluss 1000x mehr Geld kostet.

Nintendo wird sich kein Marktplatz aus der Hand reißen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Das ist so typisch Nintendo. Alle anderen nutzen etablierte Musik-Streaming-Anbieter weil günstiger und größere Zielgruppe und Nintendo muss natürlich wieder ne Extra-Wurst machen weil man die eigene IP massiv überbewertet. Dass man dabei deutlich höhere Kosten hat weil die Entwicklung komplex ist und die Anzahl an Leuten die sowas nutzen vergleichsweise gering, egal.

Auch darf man annehmen, dass es hier nur vergleichsweise ausgewählte Soundtracks geben wird, da Musik-Rechte selbst bei Spielen die auf Nintendo Systemen erschienen sind nicht so einfach sind.

Auch dass man bevor man EQ implementiert lieber "Spoiler" Warnung für Musik einbaut... Bei Nintendo Spielen die fast nie eine relevante Story haben ist so Nintendo. Die Wahrscheinlichkeit, dass sowas wirklich mal sinnvoll ist dürfte bei deutlich unter 1% liegen, einfach weil dafür mehrere schon eher unwahrscheinliche Szenarien eintreten müssen: 1. muss die Musik oder der Name nen Spoiler beinhalten, was sehr unwahrscheinlich ist, 2. muss die Person das Spiel noch nicht gespielt haben 3. muss die Person sich für das Spiel so sehr interessieren, dass sie keine Spoiler will und 4. muss die Person überhaupt mitbekommen, dass der Track eventuell im Namen oder im Inhalt einen Spoiler hat/haben könnte. Das alles zusammen ist soooo unwahrscheinlich, dass der Aufwand für Implementierung + Testing + Marketing Größenordnungen über dem liegen dürfte, was man durch das Feature eventuell einnehmen könnte.

Passt aber wieder zu Nintendo, die meinen ihre IPs sind heilig und so wichtig, dass sie "Spoiler" Warnungen brauchen, bevor es z.B. generell nützliche Features wie EQ gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Zurück
Oben