• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo will „Let's Plays“ anteilig monetarisieren

Mighty X schrieb:
Das halte ich aber für ein Gerücht. Es sind native 720p, hochskaliert auf 1080.

Desweitern schaut Mario Kart sicher nicht schlecht aus, aber es ist eben auch ein Rennspiel. Der Vergleich mit Watch_Dogs etc. auf den Next-Gen Konsolen zieht da nicht wirklich. Forza schaut meiner Meinung nach schon besser aus, aber es handelt sich hierbei auch um unterschiedliche Grafikstile.

Und ja es gibt eine Reihe neuer IPs auf 360 und PS3. Zwar leider immer noch Fortsetzungen ohne Ende, aber der ein oder andere Neustart ist dann doch dabei.
Falsch MK 8 läuft selbst bis 2x splitscreen mit 1080p60 und bei 4x in 1080p und dann 30fps.
Das sagen alle bisherigen Tests.
Es gibt aber auch einige neue Spiele welche es so sonst nicht gibt. z.B. Wonderfull 101.
Für mich ist die Grafik der aktuellen Nextgen Konsolen nicht so gut das sich ein Wechsel lohnt. Spiele mit neuartigem Gateway welches auch einen Kauf rechtfertigen würde gibt es aktuell auch nicht.
 
Ich bin mir relativ sicher: Sony, Microsoft & Co. werden sich das schon ganz genau angucken, was Nintendo da versucht. Und falls Nintendo seine Pläne in welcher Form auch immer erfolgreich durchsetzen kann - dann werden alle anderen mit Sicherheit nachziehen.

Was den Werbeeffekt der "Let's Plays" angeht: Bei der Masse und Beliebigkeit von oftmals schlechten Lets Play-Material würde ich ja eher von Rufschädigung sprechen. Denn offenbar hält sich jeder, der unfallfrei 5 Minuten InGame-Material eines beliebigen Spiels bei Youtube & Co. hochladen kann für einen begnadeten Let's-Player.
 
Turrican101 schrieb:
Schon geil, die Leute sollen also umsonst Werbung für Nintendo machen und Nintendo das Geld aus den Einnahmen überlassen, es sei denn sie stellen nen Antrag um nen Teil davon abzubekommen. :rolleyes:

Ich würde einfach keine Nintendospiele mehr testen und fertig.




Das Problem ist doch dass diese Inhalte gar nicht fix sind, wie bei nem Film, sondern auch von den Spielern geschaffen werden. Nintendo erschafft zwar Figuren und Texturen aber der Inhalt der Videos wird ja eben vom Spieler erschaffen. Das Spiel ist also im Prinzip nur ein Werkzeug für eigene Inhalte. Sonst müsste ich ja für meine Grafiken auch Adobe bezahlen, sobald ich deren Filter und Texturen verwende. :rolleyes:

Naja den Spieß mit "Werbung-machen" kann man auch umdrehen. Denn letztendlich machen die Spiele auch unfreiwillig Werbung für den Lets Player sofern er diese spielt.
Wenn nun ein neuer YouTuber mit einem Mario Kart 8 Gameplay direkt am 30.Mai am start ist und einer der ersten uploader ist, wird ihm das alleine bereits viele views bringen. Manche Lets Player ziehen sich quasi an einem Spiel an dessen Releasetag hoch.
Würde dies mit einem "Mein Ponyhof XY" gelingen? Ich glaube kaum.

Und die Inhalte eines Spieles sind fix! In einem Uncharted oder Super Mario gibt es keine Alternativpfade/Alternativhandlungen!
 
Auch schlechte Werbung ist gute Werbung. ;)
 
Yuuri schrieb:
Unheimlich viel Text, der ziemlich kindisches Niveau aufweist

Nur ein paar Auszüge:

... popliges ... damit austoben kann ... Die Dinger werden in Unternehmen ... damit Kohle machen ... damit die Weltherrschaft an sich reißen ... dick Kohle machen ... Kohle zu scheffeln ...

Nichts gegen deine Ausdrucksweise - jeder eben nach seinen Fähigkeiten.

Dich beeindrucken Softwarepreise von 50.000 Euronen und mehr? Man merkt, dass du beruflich damit nichts zu tun hast.
Als Unternehmen suche ich mir den "Bestprice" bei Geizhals? Beeindruckende Taktik.

Wenn du damit kommerzielle Ziele verfolgst, reicht deine Home and Student Version nicht mehr aus, ja.
Und deshalb gibt es bei Microsoft das Bezahlmodell: Kaufe die z.B. Home&Business-Version und zahle für jedes Projekt zusätzlich? Solltest du denen erzählen, ich glaube, die wissen da nichts von. Im Übrigen gibt es zu jeder (dir bekannten) nichtkommerziellen-Version auch eine kommerziell nutzbare (zum Kohle scheffeln und so).

Du kannst auch Stift und Papier ...
Bei diesem Passus ist dir dann der Gedankengang verlorengegangen - was auch immer deine Intention war.

Ich glaube du willst nur fürn Appel und n Ei mit professioneller Software dick Kohle machen, ohne überhaupt befugt zu sein, für Forschung und Entwicklung an den Hersteller zu zahlen

Nicht befugt sein, für ... zu zahlen? Du kennst die Bedeutung von Befugnis? Oder sollte es nur irgendwie interessant klingen?

Als dann aber der Teil mit den "raffgiegigen Let's PLayern" kam, stiegen Zweifel in mir auf, ob wir hier überhaupt über das gleiche Thema reden ...

Wie wird man eigentlich "raffgieriger Let's PLayer"? Wer bezahlt da wen und wofür? Ich glaube, hier fehlen dir ein paar wichtige Informationen (oder du hast sie außer Acht gelassen).

Und jetzt noch etwas zum Thema:

Wenn man Let's plays auf Youtube und Livestreams zB. auf Twitch unterbinden möchte, um die Spielergemeinde mit dem Produkt zu überraschen, dann muss man konsequenterweise auch Computerzeitschriften die Möglichkeit nehmen, über das Spiel zu berichten (sowohl vor als auch nach dem Erscheinen - schließlich verdienen die Verlage ja daran, ohne an die Hersteller zu zahlen). Diese Art der Werbung wird aber von den Herstellern gerne genommen (weil auch zum Teil mit wohlwollender Beeinflussung das Produkt ins "rechte Licht" gerückt werden kann).

Und dann hätte ich gerne noch ein paar Beispiele für Livestreamer, die dafür (von wem auch immer - außer dem Hersteller natürlich) bezahlt werden, ein bestimmtes Spiel auf einer bestimmten Plattform zu spielen - also z.B. Mario irgenwas auf Nintendo irgendwas.
 
Tunguska schrieb:
Reicht also der Kauf der Software nicht mehr aus? Wie ist es denn, wenn ich als Architekt mit einer CAD-Software ein Millionen-Projekt entwerfe? Anteilige Gebühren an den Software-Hersteller? Oder als Autor einen Bestseller-Roman auf einem Notebook verfasse - Tantiemen an den Notebookhersteller? Ich soll also nochmal Geld an Microsoft bezahlen, weil ich mit einer Powerpoint-Präsentation einen Kunden zum Vertragsabschluß bringen konnte?

hehe, andere Frage. Wurde die CAD-Software entwickelt, damit ein Architekt ein Gebäude zeichnen kann ? Wurde ein Notebook geschaffen um Arbeit darauf zu erledigen ? Wurde Powerpoint entwickelt damit man darauf Präsentationen machen kann ?
Hat Nintendo eine Spiele-Software für die Konsole entwickelt, damit man sie auf Youtbe sieht ?

Hier geht es btw nicht darum, ob ich dafür oder dagegen bin ^^ Aber man kann Fragen immer aus Sicht einer Partei stellen.

Es ist eben wie das Dynamit, es hat Vor und Nachteile.
 
Sobald Youtube die geplante anteilige Monetarisierungsfunktion freischaltet wird es wohl Begehrlichkeiten geben, erst recht wenn man das Ganze über ContentID automatisiert zuordnen kann. Bei großen Publishern kommen schnell mal eine Million Euro Werbeeinnahmen an Tag zusammen und die Firmen wären dumm, darauf zu verzichten. Es wird daher wohl bald fast gar keine Let's Plays ohne anteilige Monetarisierung mehr geben, die Frage ist nur wie die genaue Verteilung aussieht.

Ich schaue mir komplette Spiele die mich interessieren gern mal an, ohne sie zu kaufen, ist viel bequemer als selbst steuern zu müssen. Daher finde ich eine anteilige Abrechnung durchaus fair, auch wenn Let's Plys in erster Linie kostenlose virale Werbung sind.

Ich halte zwar Urheberrecht und Patentrecht für komplett überflüssig und für die Menschheitsentwicklung kontraproduktiv, aber solange wir diese haben ist eine anteilige Vergütung absolut fair und korrekt, da viele Let's Player sich in der Arbeit anderer sonnen und diese egoistisch für eigene Zwecke ausschlachten.
 
Für mich ist das schlicht eine Einschränkung der Pressefreiheit und solange die so drauf sind werde ich keine Nintendo Produkte mehr kaufen.
 
dowant120hz
Bitte erkläre das bitte etwas ausführlicher, wieso dich das in der Pressefreiheit einschränkt.

Frage, wenn du ein Youtube Video aufnimmst, ich dann deines aufnehme, aber zwischendurch eine nackte Blonde Frau hineinschneide um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen als du, wäre das dann für dich okay ? Wenn ich für deine Arbeit Klicks bekomme ^^ immerhin habe ich ein kleinen Input geliefert, der mich dazu berechtigt.
Würdest du dann Geld für die Arbeit einfordern würdest sicherlich meine Pressefreiheit rauben.

Aber ich vermute, eine Video zu erstellen geht schneller, ist teurer und aufwendiger, als die Software, um die es geht.

Auch würde ich mal die Studien sehen, die zeigen welche Games von Lets Play profitieren. Mincraft kann man mit Sicherheit nicht als Beispiel für jedes Game nehmen.

Btw, eine Pressefreiheit würde dann eingeschränkt sein, wenn sie Computerbase und Co zwingen, nur positives über Nintendo zu schreiben, aber dann kannst du wenn man Gerüchte glauben darf, andere Konsolen oder Spiele von gewissen Firmen dann auch nicht mehr kaufen.

Ein anders Beispiel, soviel man mir erzählt hat, wenn du bei Starcraft II eine Map/Mod machst, bekommt Blizzard automatisch die Rechte über das Erstellte von dir. Wieso ? Naja, weil dann soetwas entstehen könnte wie Dota.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tunguska schrieb:
Dich beeindrucken Softwarepreise von 50.000 Euronen und mehr? Man merkt, dass du beruflich damit nichts zu tun hast.
Als Unternehmen suche ich mir den "Bestprice" bei Geizhals? Beeindruckende Taktik.
Tolle Gegenfrage, nur leider zeigt es mir nur, dass du der Frage ausweichst.
Tunguska schrieb:
Kaufe die z.B. Home&Business-Version und zahle für jedes Projekt zusätzlich?
Ich glaube du verstehst die Analogie einfach nicht. Vielleicht solltest du dir auch nur ein anderes Wort für "Gebühren" einfallen lassen. Vielleicht wird dir der Sinn meiner Aussage dann eher klar.
Tunguska schrieb:
Bei diesem Passus ist dir dann der Gedankengang verlorengegangen - was auch immer deine Intention war.
Du wolltest ein Buch schreiben. Nimm dir dazu was du willst.
Tunguska schrieb:
Nicht befugt sein, für ... zu zahlen? Du kennst die Bedeutung von Befugnis? Oder sollte es nur irgendwie interessant klingen?
So viel Text und dann so eine Frage? Natürlich um damit produktiv zuarbeiten, im Sinne von Content zu erschaffen (nicht daheim ein wenig rumklicken, was viele schon als "produktiv arbeiten" deklarieren) und damit Geld zu verdienen - die Software kommerziell zu nutzen. Nur weil du etwas kaufst, darfst du damit noch lange nicht machen, nach was dir grad ist.
Tunguska schrieb:
Als dann aber der Teil mit den "raffgiegigen Let's PLayern" kam, stiegen Zweifel in mir auf, ob wir hier überhaupt über das gleiche Thema reden ...
Hier gehts ums Thema Nintendo und Let's Play's. Wenn du da keinen Zusammenhang erkennst, weiß ich nicht, ob du beim Thema bist oder einfach nur abschweifst. Wen triffts hier? Wer schreit hier auf? Getroffene Hunde bellen.
Tunguska schrieb:
Wie wird man eigentlich "raffgieriger Let's PLayer"? Wer bezahlt da wen und wofür? Ich glaube, hier fehlen dir ein paar wichtige Informationen (oder du hast sie außer Acht gelassen).
Die sind doch zu Genüge in bisherigen und dieser News erklärt worden. Selbst die Newsüberschrift sagt schon aus, um was es bei dem Thema hier geht. Vielleicht bist du wirklich am Thema vorbei? Es ist Content von Nintendo, der ohne Erlaubnis der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Und wie gesagt, steht mit Sicherheit auch bei Nintendo ein entsprechender Passus in der EULA, dass dies mit dem Kauf des Produkts nicht abgedeckt ist.
Tunguska schrieb:
Wenn man Let's plays auf Youtube und Livestreams zB. auf Twitch unterbinden möchte, um die Spielergemeinde mit dem Produkt zu überraschen, dann muss man konsequenterweise auch Computerzeitschriften die Möglichkeit nehmen, über das Spiel zu berichten (sowohl vor als auch nach dem Erscheinen - schließlich verdienen die Verlage ja daran, ohne an die Hersteller zu zahlen). Diese Art der Werbung wird aber von den Herstellern gerne genommen (weil auch zum Teil mit wohlwollender Beeinflussung das Produkt ins "rechte Licht" gerückt werden kann).
Aha, hier werden also Zeitschriften mit (teilweise) Privatleuten vermischt? Meinst du CB kauft sich alle Grafikkarten im Handel (bei Release) und legt dann direkt einige Sekunden später zum Release gleich einen zehnseitigen Testbericht vor? Die Dinger kommen von den Herstellern selbst. Verschickt Nintendo seine Spiele an Let's Player (was ein Eingeständnis wäre)? Selbst wenn, wird hier kein Transskript im "Test" abgedruckt (und dagegen hätte ein Hersteller mit Sicherheit etwas!). Bei CB handelt es sich aber immer noch um ein physisches Gut. Ein Spiel, kostenlos auf Youtube Let's Play's gesehen (+ AdBlock natürlich an), brauchst du dann im Prinzip nicht mehr kaufen. Du kennst ja alles - hast es halt nur nicht selbst gespielt, sondern jemand "für dich" spielen lassen.

Durch deinen View, entgeht also dem Hersteller doppelt Geld fürs Erstellen des Contents, plus einer evtl. nicht verkauften Einheit des Herstellers (die Berechnung liegt wohl ähnlich "hoch" wie die der "nicht verkauften Einheiten" durch raubkopierte Spiele), dem Publisher, dem Let's Player (für den View bzw. die evtl. geschaltene Werbung) und du hast natürlich (wie es heute anscheinend sein muss) alles kostenlos bekommen für ein bisschen Zeit in deinem Leben. Bloß keinen Cent zu viel bezahlen. So kommst du bei mir grad an und deine ausweichenden, teils kindischen Fragen, beirren mich nicht in der Meinung.

Ausweichtaktik von dir? Keine Ahnung, auf jedem Fall gibst du dich auf einmal sehr ahnungslos.
 
Yuuri schrieb:
Ein Spiel, kostenlos auf Youtube Let's Play's gesehen (+ AdBlock natürlich an), brauchst du dann im Prinzip nicht mehr kaufen. Du kennst ja alles - hast es halt nur nicht selbst gespielt, sondern jemand "für dich" spielen lassen.

Das gilt aber nur für ein schlechtes 0815 Spiel, welches außer einer Story nichts zu bieten hat.
Um gute Spiele braucht man sich keine Sorgen machen ;)
 
pipip schrieb:
Frage, wenn du ein Youtube Video aufnimmst, ich dann deines aufnehme, aber...
Das kann man nicht direkt miteinander vergleichen.
Leute die Gameplay aufnehmen kopieren ja nicht das Game um es dann mit kleinen Änderungen unter eigenem Namen zu verkaufen.

Das Argument wäre eventuell gültig wenn die "Spiele" offiziell als interaktiver Film gekennzeichnet wären.
Ein Let's Play kann ich aber nicht spielen ohne das Game zu kaufen.


pipip schrieb:
Btw, eine Pressefreiheit würde dann eingeschränkt sein, wenn sie Computerbase und Co zwingen, nur positives über Nintendo zu schreiben, aber dann kannst du wenn man Gerüchte glauben darf, andere Konsolen oder Spiele von gewissen Firmen dann auch nicht mehr kaufen.
Um Game Reviews / Let's Plays beruflich zu machen ist man darauf angewiesen damit Geld zu verdienen.

Wenn das Geld jetzt aber von Nintendo selbst kommt sieht es folgendermaßen aus:
Positives Review: Geld
Negatives Review: Kein Geld
...und dazu kommt noch dass Nintendo bereits jetzt ungewollte Reviews / Let's Plays einfach sperren lassen kann.

Im Endeffekt ist man also dazu gezwungen Nintendo Spiele in einem guten Licht darzustellen und über eventuelle Makel hinwegzusehen oder überhaupt nichts zu berichten.
Als potenzieller Kunde habe ich dann keine Möglichkeit mehr mir vor dem Kauf ein objektives Bild über das jeweilige Game zu machen.

pipip schrieb:
wenn du bei Starcraft II eine Map/Mod machst, bekommt Blizzard automatisch die Rechte über das Erstellte von dir
Das Ganze rechtlich sehr fragwürdig und wird von Blizzard auch nicht wirklich forciert (siehe DotA).
 
Das Thema Let's Plays ist rechtlich ohnehin relativ komplex. Die großen Let's Player sichern sich im Endeffekt ja durch ihre Netzwerke lizenrechtlich ab. Es obliegt grundsätzlich aber alleine dem Herausgeber des Spiels zu bestimmen, ob Inhalte des Spiels auf z.B. Youtube gezeigt werden dürfen oder nicht. In der Theorie könnte jedes nicht ausdrücklich genehmigte Let's Play aufgrund von verschiedenen Urheberrechtsverletzungen sofort anwaltlich abgemahnt werden und damit wäre freie die Szene wohl auf einen Schlag "tot". Die Effekte durch Werbung und co. scheinen aber bisher so groß zu sein, dass sich das ganze lohnt, ja teils sogar von Herstellern deutlich gefördert wird - zumindest was neue Spiele angeht.

Das Problem von Nintendo ist wohl eher, dass überdurchschnittlich viele Klassiker gespielt werden, die man überhaupt nicht mehr neu erwerben kann und damit auch kein wirklicher Werbeeffekt mehr zu erzielen ist - warum also nicht fordern, an dem Gewinn beteiligt zu werden? Immerhin geben sie den Let's Playern das Recht, das Spiel überhaupt zu zeigen.
 
Flash schrieb:
Manche Spiele sind nur durch Let's Plays zu Kassenschlagern geworden. Ohne LPs wäre Minecraft unbekannt und DayZ würde es nicht als Standalone geben. Viele andere Beispiele gibt es sicher auch noch.

Das stimmt, aber das sind Sandkastenspiele, die durch ein Lets Play nicht "verbraucht" werden. Doch wie sieht es bei Story getriebenen Single Player Spielen aus? Wer kauft sich so ein Spiel dann noch, wenn er das Lets Play gesehen hat? Ich jedenfalls nicht.

Davon abgesehen glaube ich nicht, dass die großen Marken von Nintendo die Werbung in From von Lets Plays wirklich benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, es gab auch mal Zeiten da hat man Lets Plays als Hobby, Spass an der Freude, für andere gemacht ohne sich nur Bereichern zu wollen. Mittlerweile hab ich das Gefühl Lets Plays werden praktisch nur für Klicks gemacht um daran zu verdienen und dafür muss man auch möglichst irgend nen Quatsch labern damit es für die breite Masse lustig wird und noch mehr Klicks kommen.... nur meine Meinung ;)

Von mir aus kann Nintendo die Hälte oder alles behalten.
Wer Lets Plays nur aus finanziellen Gründen macht kann es von mir auch aus gleich lassen Wem es der Aufwand nicht Wert ist auch nur allein anderen damit eine Freude zu machen ohne des Geld im Kopf zu haben es auch nicht verdient. Wenn man sich etwas dazu verdienen kann, kein Problem, aber praktisch drauf bestehen finde ich schon fast frech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eh alles im Grunde nicht so einfach.

Aktuell, wenn man Nintendo Videos hochläd mit Werbung passiert das folgende, Nintendo haut einen Copyright Claim raus und schaltet eigene Werbung (Nintendo Produkte?) das Geld was so rein kommt wird dann 30% Google, 70% Nintendo geteilt. Der Ersteller des Videos kriegt nichts.

Zukunft, wenn man Affiliate ist (was alleine denen dadurch Macht gibt), wird geteilt 30% Google, ich glaube zwischen 20-30% Nintendo (soviel kriegen meines wissens die MCN) und der rest 40-50% bleibt dann beim Creator.

Jetzt mal allgemein, dass eine Firma die Rechte an der Musik hat und man Musik nicht spielen kann wenn man Werbegeld für kriegt, soweit ok. Also ist halt so. Wobei die wenigsten Let's play wirklich die Musik laufen lassen (man redet ja eh drüber). Ok, Musik mal raus wenn man sie aus macht.

Bleibt das Spiel an sich. Jetzt gibt es das mit dem das man es durch das spielen transformiert. Sprich ich spiele das Spiel so wie ich es spiele. Also jeder anders. Dazu mein Kommentar. Das heißt mehrere Let's play werden anders sein.

Jetzt nehmen wir mal das neue Mario Kart 8 (das übrigens einen Youtube Upload hat). Wenn ich das spiele mit Freunden, liefert Nintendo sicher die Plattform. Aber das Spielen, das reden/kommentieren und fluchen wäre aber von mir.

Sprich spätestens bei Multiplayer Partien (Starcraft, LoL) sind die Spieler das besondere, nicht das Spiel.

Bei einem Singleplayer kommt es irgendwo drauf an. Ein super Cut Szene Heavy Spiel mit super vielen QTE wird wohl von vielen sehr Ähnlich gespielt. Wenn man dann nicht mal kommentiert das ganze.. nunja, dann sehe ich das Problem.

Aber wenn man Nintendo anschaut, sowas wie Smash Bro's oder Mario Kart ist echt lächerlich (wenn die Musik mal raus ist).

Hoffe das da einfach irgendwann einer klagt und einen Präszedenz Fall in den USA schafft..
 
Man sollte generel bei Youtube die Bezahlung per Klicks abschaffen. Damit wird mittlerweile so ein unerträglicher Schindluder getrieben indem man geile fetzige Startbilder postet oder Überschriften der Videos nimmt, die letztlich garnix damit zu tun haben und nur dem erhaschen von Klicks dienen.

Die Lets Plays ansich finde ich generell wichtig, weil die Spielehersteller keine Demos mehr anbieten.
 
Kiter schrieb:
Und die Inhalte eines Spieles sind fix! In einem Uncharted oder Super Mario gibt es keine Alternativpfade/Alternativhandlungen!


Wie mans nimmt. Das was man tun kann ist fix aber eben nicht das was man dann wirklich macht und wie man es macht. Mach du ein Video, ich mach ein Video und beide zeigen zwei völlig unterschiedliche Dinge, auch wenns bei beiden nur um Mario Kart 8 geht, wo irgendwer da rumfährt. Nintendo hat da ausser den Rahmenbedingungen nichts mit zu tun.
 
Kiter schrieb:
Wo sind jetzt die Neuigkeiten?
Nintendo ist mal wieder Nintendo.

Wobei ich es durchaus gerechtfertigt finde, Spiele entwickeln sich nicht von alleine.
Letztendlich führt man Content vor, den der YouTuber aus eigenem Schaffen heraus nie hätte erschaffen können.
Nimmt man das Gameplay weg, bleibt nicht mehr viel von einem Lets Play.
Und ich glaube nicht dass Nintendo großartig (image-)Schaden nehmen wird durch diese Aktion wie es hier viele schwarzmalen.
Der Teil der sich Lets Plays von Nintendo Spielen anschaut ist doch eher gering.

Nintendo ist schon seit dem N64 des Todes geweiht und naja... Sie sind immernoch im Rennen.

Auch andere Software entwickelt sich nicht von allein, oder?
Soll deshalb ein Industriedesigner der Stück XY kreiert in z.b. CAD auch davon was an den Hersteller zahlen?
Auch der Industriedesigner hätte sein Teil ohne die Software nicht erstellen können aber dafür hat er sie ja GEKAUFT.
Klar er könnte eine andere Software verwenden oder auf den guten alten Stift und Papier setzten können, genau wie ein Lets Player ein anderes Game verwenden könnte oder auf ein boardgame oder gar ein LARP setzten können.

Wie kommst du darauf das sie seit N64 dem totgeweiht waren? In der Zeiten hatten sie ihre alltime Hits wie die Wii, DS, Gameboy Advance usw...
 
Zurück
Oben