Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Newsnoblechairs: Stühle für Spieler jetzt auch mit echtem Leder
Leder oder Kunstleder haben an einem Schreibtischstuhl nichts zu suchen. Ist wie mit der Ledercouch. Im Winter Decke drüber weil zu kalt, im Sommer Decke drüber weil zu schwitzig. Leder ist schick aber als Bezug für Sitzmöbel nicht zu gebrauchen.
So, habe mir jetzt mal den DX-Racer 1 bestellt + die Fußgleiter. Bin echt gespannt! Jetzt kann ich meinen 15 Jahre alten 08/15 Ikea-Drehstuhl auch entsorgen.
Ich habe den DX Racer 1, verwende den eben auch für mein Wheel (mit Gleitern statt Rollen). Habe keinen Vergleich zum Noble, aber der DX sieht noch aus wie am ersten Tag und sitzt sich wie am ersten Tag. Ziemlich schwer das Teil, aber auch ziemlich schön zum sitzen als auch zum racen.
von Secretlabs gibt einen Stoffbezug, der Stuhl ist weitgehend baugleich mit dem noblechairs hero und hat top Qualität
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die Verwendung von Chrom (III)-Salzen (Chromalaun) gilt als gesundheitlich unbedenklich und wirft bei den allermeisten Menschen (trotz intensiven Hautkontaktes im Schuh- oder Bekleidungsbereich) keinerlei Schwierigkeiten auf. Trinkwasser darf 50 Mikrogramm (Chrom III) pro Liter enthalten.
Gesundheitsschädlich ist aber Chrom (VI) (zu dessen Risiken siehe den entsprechenden Artikel), das unter unsachgemäßen Gerbbedingungen im Leder entstehen kann, die aber inzwischen erforscht sind und vermieden werden können.
Wenn man also nicht gerade das Leder Made in China kauft ist das kein Problem.
Ich würde die ganzen "Gamer-Stühle" aber eh nicht als gute Stühle bezeichnen. Das ist Made in China aus der gleichen Fabrik und es kommen einfach nur andere Polster drauf.
Naja, wer aus Geiz ist Geil Manier nur das billigste vom Billigsten kauft, braucht sich mMn nicht wundern, dass es von minderer Qualität ist oder andere Probleme nach sich zieht. All zu oft darf jemand draufzahlen, sei es das ganze nochmal, Gesundheit oder die Umwelt.
Kauft euch lieber was ordentliches, weil damit spart man am Ende am meisten.
Ich hatte ein DXRacer und ja, das ist billigster China Stahl der da benutzt wird. Mir ist der Rahmen zwei mal gebrochen. Das erste mal ging es aus Kulanz an Need For Seat zurück. Es gab auch kostenlos eine neue Gasfeder da ich die alte nicht mehr raus bekommen habe - dafür ein dickes Daumen hoch an den Support von Need for Seat. Beim zweiten mal war er aber deutlich außerhalb der Garantie und Kulanz-Zeit. Ich habe den Rahmen also meinem Vater zum schweißen gegeben (40+ Jahre als Meister in der Schweißausbildung beim Daimler) so wie er da geflucht hat habe ich noch nie gehört...
Von dem was ich so auf der Noblechairs HP sehe ist es genau der gleiche Aufbau wie ein DXRacer bzw. mittlerweile Maxnomic. Das ist alles der gleiche Müll der nur mit einem anderen Bezug bezogen ist.
Corros1on schrieb:
Man muss sich meiner Meinung nach von der Vorstellung lösen, dass gute Stühle bei 1000€ aufwärts beginnen.
Na ja so ist es aber eben. Ich habe mich auf viele gesetzt und bin bei beim Herman Miller Embody für ~1600 € gelandet. Warum? 12 Jahre Garantie auf alles und das Teil ist einfach super bequem. Qualität kostet halt eben etwas Geld.
Bei Amazon kritisiert Jemand mit knarzenden Geräuschen beim Embody. Ist das bei dir auch so?
Knarzende Rollen, egal auf welchem Boden.
Knarzende Rückenlehne bei jeder Bewegung
Unbequeme Sitzfläche, man spürt die Unebenheiten der Bespannung
Noch unbequemere Sitzflächenverstellung. Man kann die Sitzfläche nach vorne erweitern, allerdings entsteht ein Wulst, der gegen die Oberschenkelunterseite drückt.
Die Plastiklehne knarzt und drückt in der Mitte unbequem gegen die Lendenwirbel. Im oberen Rückenbereich passt es wieder.
Keine 3D-Verstellung der Armlehnen.
Ansonsten sieht der von der Form her chicker aus als alle Gaming-Stühle, die ich in den letzten Tagen gesehen habe. Nur halt leider so dunkel. Den in beige oder weiß, wäre optisch optimal. Hier scheint es ihn auch in weiß zu geben. Aber bei Händler finde ich den nicht: https://s3files.core77.com/blog/images/0hme07.jpg
Aber gibt es wohl:
Bezugstoff Embody:
Nach Wahl des Bezugstoffs sehen Sie die verfügbaren Farben. Eine Übersicht finden Sie unter den "Produktunterlagen". Aktuell kann wegen der unklaren Situation beim Brexit der Embody bei uns nicht konfiguriert werden.
Das Knarzen habe ich jetzt in einem Video auch nochmal gehört. Das Plastik, wird das nicht hart mit den Jahren, wenn die Wichmacher da mal entwichen sind? Ist ja nicht unwichtig für den Stuhl.
Die Armlehnen sind aber wohl der Flaschenhals für mich. Ich möchte sie zurückstellen können, damit ich sie am Scheibtisch dann enden lassen kann.