Noch ganze 4 Mbit von 200 Mbit

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.949
Hi,
mein Kumpel hat folgendes Problem:

Er bekommt sowohl über Wlan, als auch Netzwerkkabel (über sein Ultrabook und die PS4) nur noch einen Bruchteil des möglichen Downloads.

Am Router liegen 178 Mbit an, aber es kommt auch laut Anzeige des Routers, nicht an den "Endgeräten" an.
Das Problem besteht seit nun mehr 6 Tagen. Kabel Deutschland kann offenbar nichts machen.

Habt ihr irgendwelche Ideen? Kann der Router defekt sein? (FritzBox 6490)

Fragt mich wer ihr mehr Angaben braucht, kann aber dauern.^^

Danke und Gruß
 
Demolition-Man schrieb:
Am Router liegen 178 Mbit an, aber es kommt auch laut Anzeige des Routers, nicht an den "Endgeräten" an.

Und was genau sagt da die FritzBox? Wenn 178 Mbit anliegen, dann ist der Provider erst einmal raus, ja. Dann liegt das Problem dahinter. Am Heimnetz.

Im PSN wirst Du keine 180 MBit DL Rate erreichen. Die PS4 ist kein Geschwindigkeitsmesser.
 
Wieviele unterschiedliche Download Quellen wurden bereichts getestet?
 
FB ausschalten, vom Kabel trennen, 5 min warten, wieder an's Kabel dran, FB einschalten
Downloadspeed am PC checken
 
Mit einem Lan Kabel, welches 1 Gbit/s packt, direkt an die Fritzbox und auf speedtest.net einen Geschwindigkeitstest machen.

Die Downloadraten der PS4 sind unterirdisch.
 
BlubbsDE schrieb:
Im PSN wirst Du keine 180 MBit DL Rate erreichen.

Umrechnung beachten ! bit > byte 180.000 MBit sind ca. 22,5 MB /s (theoretisch)
Hast aber trotzdem vermutlich recht, meine PS4 lädt auch nie so schnell runter, obwohl ich bei Steam 26 MB/s schaffe.

- Fritzbox schauen ob die Anschlüsse eventuell auf 100 mbit oder 1 Gbit einstellbar sind
- oder Kabel checken, zu lang oder knick/kaputt kann auch schlecht sein
- mit einem PC einzelnd die Fritzbox testen, anderes Kabel testen
- WLan ist eher schlecht zum testen
 
Was hat das mit der Umrechnung zu tun? Mir ist klar, was 180 MBit sind. Ändert aber nichts daran, das erreicht man nicht ansatzweise im PSN.
 
Hatte ein ähnliches Problem. Hatte ein Techniker da, der die Leitung gemessen hat. Dort gab es wohl Einstrahlungen vom LTE Netz.

Er hat ein Kabel getauscht und alle Anschlüsse richtig angezogen, danach lief wieder alles.

Laut Vodafone war an der Leitung alles i.O. als auf die Aussagen würde ich mich nicht verlassen.
 
BlubbsDE schrieb:
Was hat das mit der Umrechnung zu tun? Mir ist klar, was 180 MBit sind. Ändert aber nichts daran, das erreicht man nicht ansatzweise im PSN.

Wollte nur sicher gehen zwecks Verwechslung oder Unkenntniss anderer. Hatte mit dir nichts zu tun :)
Mit 22 MB/s kann man etwas einfacher Vergleichen, falls man was downloaden will zum testen z.B.
 
Man kann MBit mit Mbit vergleichen. Er sagte mir man könne die Geschwindigkeit über die PS4 per spezieller Seite messen. Ich leite mal alles weiter. Also mal abstöpseln dann Techniker kommen lassen?!
 
Nö, erst einmal mit Sicherheit feststellen, wo die Geschwindigkeit verloren geht. Bevor man nach einem Techniker ruft.

Dann nochmal die Frage.

Demolition-Man schrieb:
Am Router liegen 178 Mbit an, aber es kommt auch laut Anzeige des Routers, nicht an den "Endgeräten" an.

Was sagt denn die FritzBox nun?
 
Ist die Bandbreite zu jeder Tages und Nachtzeit so schlecht? Wenn es von der Zeit abhängig ist, würde ich sagen, Kabel Deutschland hat bei euch auf der Leitung einfach zu viele Kunden geschaltet.
 
Woher will der Router denn wissen was anliegt? Dazu müsste er ja die aktuelle Auslastung des Segments messen und das tut die Fritzbox nach meinem Wissen nicht. (Das ginge mit Linux und einer DVB-C Karte)
 
Das was die FB anzeigt sind die zugestandenen Raten, dass die wie bei DSL üblich auch ankommen ist ein ganz anderes Thema.
Der Provider ist nicht raus.
@TE: erstmal mit einem PC mit LAN Kabel an einem Gigabitport der Fritzbox testen, zu den Zeiten zu denen das Problem auftritt und auch zu anderen Zeiten.
Wenn es am PC besser aussieht, ändere die DNS Server in der PS4. Ich kanns mir mit meinem Netzwerkverständnis zwar nicht erklären, aber ich habs oft versucht bei mir daheim. Mit DNS Servern von OpenDNS ging der Speed stark hoch im PSN, nun sind es wenigstens 60-80MBit.
 
Er hat mir alles an Screenshots per Whatsapp geschickt. Nicht gerade leicht die hier einzubinden.

Das war auch mein Vorschlag: richtiger PC, mit Kabel an den passenden Port und "neutraler" speedtest.
 

Anhänge

  • IMG-20170805-WA0005.jpg
    IMG-20170805-WA0005.jpg
    121 KB · Aufrufe: 261
  • IMG-20170805-WA0007.jpg
    IMG-20170805-WA0007.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 858
Zuletzt bearbeitet:
Mit "iperf" kann man die Geschwindigkeit zwischen zwei Geräten (PCs oder auch Handy) im lokalen Netzwerk testen. Damit fällt die Unsicherheit durch das Internet raus, und man findet Flaschenhälse besser.
 
Ich sehe da nur ein blaues PS4 Bild. Und die kann man vergessen, als Speedtest. Und der Vodafone test ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Kann beim nächsten mal ganz anders aussehen. Auch sehe ich kein Bild der FritzBox. So kann man immer nichts konkretes zum Problem sagen.

Hat er die FritzBox jetzt mal vom Strom getrennt und sie neu verbinden lassen?
 
Demolition-Man schrieb:
Etwas genauer bitte! :lol:

Man startet das Programm auf zwei Rechnern, und dann führt es Speedtests zwischen den beiden Geräten in der gewünschten Richtung durch.

Downloadlinks und Anleitungen gibt es auf Google. :)
 
Zurück
Oben