News Noch kein Zwang: Windows 10 verlangt jetzt nach einem Microsoft-Konto

espiritup schrieb:
Ich kann einzelne oder gar alle Elemente der Telemetrie abwählen?
Nein, aber das stand gar nicht zur Debatte.
Du kannst die gesendeten Telemetrie-Daten allesamt einsehen.


Lübke schrieb:
ich glaube eher du hast mich an der stelle nicht verstanden: man ist abhängig von der masse der leute. weil fast alle win10/whatsapp/wasauchimmer benutzen ist der rest abhängig. was nützt mir z. b. ein anderer messanger wenn da keiner mitliest oder schreibt? also bin ich an den facebook-konzern gebunden. das ursprüngliche whatsapp-unternehmen hat ja auch keine daten gefarmt und ursprünglich hatte marc zuckerberg versprochen das würde so bleiben. aber jetzt wo er das monopol hat, hat er das versprechen über den haufen geworfen und farmt munterlustig vor sich hin. zur freude von camebridge analytica, clearview und co. jetzt wo es alle nutzen kann er machen was er will. vogel friss oder stirb. das meine ich mit abhängig machen. und das macht mir einfach sorgen.
Doch ich habe dich verstanden.
Witzigerweise hast du EXAKT das selbe Problem bei Threema.

Angenommen du bekämst es hin alle auf Threema zu zerren.
Dann wären alle bei Threema. Threema verkauft sich nun einfach für 29 Milliarden an Facebook.
Dir gefällt nun Threema nicht, und würdest gerne wechseln.
Jetzt sind leider alle auf Threema und keiner auf deinem neuen Alternativmessenger. Shit.


Wo ist der Unterschied zu WhatsApp?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
espiritup schrieb:
@Lübke
Bitte erzähl mir nicht daß du das "ursprünglich"- Geseier vom Zuckerberg geglaubt hast.
hab ich nicht. an dem tag als bekannt wurde dass facebook whatsapp übernimmt war es für mich gestorben eben aufgrund des umgangs der nutzerdaten durch facebook.

new Account() schrieb:
Doch ich habe dich verstanden.
Witzigerweise hast du EXAKT das selbe Problem bei Threema.

Angenommen du bekämst es hin alle auf Threema zu zerren.
Dann wären alle bei Threema. Threema verkauft sich nun einfach für 29 Milliarden an Facebook.
Dir gefällt nun Threema nicht, und würdest gerne wechseln.
Jetzt sind leider alle auf Threema und keiner auf deinem neuen Alternativmessenger. Shit.


Wo ist der Unterschied zu WhatsApp?
jetzt müssen wir wieder zurückspringen an den anfang meiner argumentation: würden sich die nutzer kritischer mit dem umgang mit ihren daten auseinandersetzen, dann würde so ein verhalten bei seriösen unternehmen wie MS nicht passieren. würden die nutzer in dem moment, wo facebook das unrternehmen schluckt zu nem messanger wechseln, der die privatsphäre respektiert, könnte facebook gar nicht anders als ebenfalls die daten respektieren, sonst wären sie bald weg vom fenster. facebook lebt davon, dass die breite masse treudoof alles mit sich machen lasst getreu dem motto "ich kanns ja eh nicht ändern".
wie gesagt, ich habe gar nichts dagegen windows zu nutzen, das hab ich von kind auf an getan und auch MS office, aber zu zeiten als man noch nicht meine daten gefarmt hat. würde die masser der nutzer sich das nicht gefallen lassen und zu linux wechseln, würde MS auch von der praxis ablassen und wäre auch wieder für mich und andere eine sehr gute option. das problem liegt nicht in MS, das problem liegt in dem unkritischen umgang der masse mit solchen geschäftsmethoden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
new Account() schrieb:
Nein, aber das stand gar nicht zur Debatte.
Du kannst die gesendeten Telemetrie-Daten allesamt einsehen.

Genau das bezweifle ich.

Ich kann bestimmte Daten einsehen, die Microsoft übertragen hat.
Und ich soll glauben, daß das alle Daten sind.

Überprüfen kann ich das aber nicht, da der Übertragungsmechanismus eine Blackbox ist.

Außerdem warte ich immer noch auf meine Enterprise- Version. Kennst du einen Weg, an Einzellizenzen für Windows 10 Enterprise zu kommen?
 
espiritup schrieb:
Genau das bezweifle ich.
Gibt einem immer noch nicht das Recht jemanden als Spion zu betiteln - so wie Lübke es gemacht hat.

Ich glaube es würde dir auch nicht gefallen, wenn man dich öffentlich in den Dreck ziehen würde.
Ergänzung ()

espiritup schrieb:
Kennst du einen Weg, an Einzellizenzen für Windows 10 Enterprise zu kommen?
Nein, aber kannst ja so nett sein und gleich auch die Familie, Freunde und Verwandte mitversorgen.
 
new Account() schrieb:
Gibt einem immer noch nicht das Recht jemanden als Spion zu betiteln - so wie Lübke es gemacht hat.
ich ziehe niemanden in den dreck. dass trotz des abschaltens aller optionen weiter daten gesammelt werden ist inzwischen ganz offiziell bekannt. ich weiß nicht warum du das so wehement leugnest. du selbst hast hier schon die enterprise-editon erwähnt, also kennst du auch den artikel darüber.
und dass diese daten nicht gesammelt werden müssen beweist ebenfalls die letzte änderung an der enterprise-edition, denn die funktioniert seltsamerweise ja ohne das datenfarming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Lübke schrieb:
ich ziehe niemanden in den dreck. dass trotz des abschaltens aller optionen weiter daten gesammelt werden ist inzwischen ganz offiziell bekannt.
Nein, eben das Gegenteil wurde bewiesen.
Die Enterprise/Education-Versionen sind die einzigen, welche komplettes Abschaltten ermöglichen.
Und für diese Versionen wurde nachgewiesen, dass das die Weitersammlung NICHT der Fall ist: https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-10-telemetriedaten-deaktivierbar.70804/

Keine Reaktion auf das Abhängigkeitsproblem mit Threema nehme ich mal als verstanden an?
 
new Account() schrieb:
Nein, eben das Gegenteil wurde bewiesen.
Die Enterprise/Education-Versionen sind die einzigen, welche komplettes Abschaltten ermöglichen.
Und für diese Versionen wurde nachgewiesen, dass das die Weitersammlung NICHT der Fall ist: https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-10-telemetriedaten-deaktivierbar.70804/
dir ist schon klar, dass das bedeutet, dass es bei allen anderen versionen also ausdrücklich NICHT möglich ist und bis zu dem zeitpunkt auch bei enterprise/education ganz offenkundig nicht möglich war?
lies doch nochmal den von dir verlinkten artikel, da stehts drin.

nebenbei hast du damit auch einen schönen beweis für meine aussage ins spiel gebracht: hätte die bundesregierung nicht auf eine DSGVO-konforme windowsversion bestanden, dann würde es auch keine geben. und das nicht aus notwendigkeit heraus, wie manche ja gerne behaupten, sondern wie der artikel jetzt beweist ist ein DSGVO-konformer betrieb von windows durchaus möglich und das datenfarming nicht notwendig.

new Account() schrieb:
Keine Reaktion auf das Abhängigkeitsproblem mit Threema nehme ich mal als verstanden an?
darauf habe ich reagiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
frizzmaster schrieb:
Spielst Du persönlich nur Singleplayer-Titel oder gibt's da mittlerweile einen anderen Workaround für?

Also bei wenn Multiplayer, dann zocke ich nur CS:GO und Left4Dead2, aber das ist ja Linux-nativ. (Und erreicht nebenbei mehr Frames als unter Windows)

Ozmog schrieb:
Aber Befehle ins Terminal abschreiben ist nicht gerade nutzerfreundlich.

Da empfehle ich wirklich mal einen Blick auf Manjaro zu werfen.

Schnitz schrieb:
So mal als Nebensatz: bin kürzlich auf Manjaro umgestiegen, die erste Distri die ich sogar ohne Terminal laufen lassen könnte :)

(was ich natürlich nicht tue, weil ich ein Freax bin!)

Schnitz schrieb:
Und als jemand der seit 10.04 bei Ubuntu war und seit einem Monat bei Manjaro: Ubuntu ist Scheiße! (Hätte ich vor einem Jahr so nie gesagt, aber man muss auch mal über den Tellerrand kommen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog
kleinerwicht09 schrieb:
Es gibt keinen Zwang das Terminal zu benutzen, fürs Erste reicht auch das UI (für Einstellungen, Updates, etc..) völlig aus, wer Interesse und Zeit hat kann sich dann ja nach und nach mit dem Terminal auseinandersetzen, dazu gibt es auch das umfangreiche Arch/Manjaro Wiki und im Manjaro Forum eine sehr hilfsbereite Community. Einfach mal ein Ruck geben und es testen.
Das ist weniger das Problem (obwohl ich es heutzutage eher antiquiert finde, Dinge über ein Terminal zu steuern), aber ich muss für einige Programme Ersatz finden, die nicht unter Linux laufen (wenn ich sie überhaupt finde) und meinen ganzen Workflow umstellen. Ist halt ein Haufen Arbeit.
 
Lübke schrieb:
dir ist schon klar, dass das bedeutet, dass es bei allen anderen versionen also ausdrücklich NICHT möglich ist und bis zu dem zeitpunkt auch bei enterprice/education ganz offenkundig nicht möglich war?
Jup, das ist mir klar. Stand aber nicht zur Debatte. Es ging um die Heimlichkeit, was eine von mehreren Voraussetzungen für Spionage ist.

Lübke schrieb:
hätte die bundesregierung nicht auf eine DSGVO-konforme windowsversion bestanden, dann würde es auch keine geben.
Wo liest du das raus?
Alle Windows einsetzenden Unternehmen in Europa (müssen) bestehen auf eine mit vertretbaren Aufwand DSGVO-konform einsetzbare Windows-Version. Ohne diese würde MS viel Geld entgehen.


Lübke schrieb:
darauf habe ich reagiert?
Nachträglich reineditiert.... wobei das ja irgendwie eh nicht mehr dagegen argumentiert, sondern eine neue Thematik aufgreift.


Lübke schrieb:
würden die nutzer in dem moment, wo facebook das unrternehmen schluckt zu nem messanger wechseln, der die privatsphäre respektiert, könnte facebook gar nicht anders als ebenfalls die daten respektieren, sonst wären sie bald weg vom fenster. facebook lebt davon, dass die breite masse treudoof alles mit sich machen lasst getreu dem motto "ich kanns ja eh nicht ändern".
Das geht eben nicht so leicht. Es müssten alle koordiniert wechseln und selbst dann gibt es noch Nachteile (wie z.B., dass die Historie danach fehlt)
Aber das ist bei Whatsapp nicht anders wie bei Threema. Oder läuft das jetzt plötzlich besser, weil der Messenger Threema heißt und nicht WhatsApp?
Die Lösung gibt es: Offene Lösungen wie Matrix. Setzt du wahrscheinlich nicht ein?

Lübke schrieb:
würde die masser der nutzer sich das nicht gefallen lassen und zu linux wechseln, würde MS auch von der praxis ablassen und wäre auch wieder für mich und andere eine sehr gute option. das problem liegt nicht in MS, das problem liegt in dem unkritischen umgang der masse mit solchen geschäftsmethoden.
Vielleicht interessiert es die Nutzer auch nicht so viel wie es dich interessiert und sie sind insgesamt trotzdem mit Windows zufrieden genug (oder zufriedener oder die Vorteile sind einfach nicht groß genug da die Prioritäten wo anders liegen).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe schon bei der Einführung von Win10 allergisch auf die AGB reagiert, zum Glück bin ich weg von MS. Hat sich alles bewahrheitet was ich damals schon wusste. Ich bin von allem Weg was in Richtung Abo geht und habe mir wichtige Software im letzten Moment noch als Vollversion gekauft sofern verfügbar.
 
new Account() schrieb:
Jup, das ist mir klar. Stand aber nicht zur Debatte. Es ging um die Heimlichkeit, es eines von mehreren Voraussetzungen für Spionage ist.
also mit abschaltfunktionen dem nutzer vorzugaukeln es sei abschaltbar obwohl es nicht der fall ist, ist keine heimlichkeit? interessante ansicht.

new Account() schrieb:
Nachträglich reineditiert.... wobei das ja irgendwie eh nicht mehr dagegen argumentiert, sondern eine neue Thematik aufgreift.
tatsächlich habe ich da nur nochmal wiederholt was ich von anfang an gesagt habe.

new Account() schrieb:
Das geht eben nicht so leicht. Es müssten alle koordiniert wechseln.
Aber das ist bei Whatsapp nicht anders wie bei Threema. Oder läuft das jetzt plötzlich besser, weil der Messenger Threema heißt und nicht WhatsApp?
Die Lösung gibt es: Offene Lösungen wie Matrix.
ich glaube du hast meine ersten posts tatsächlich noch nicht gelesen. egal, der post von mir fasts ja im grunde nochmal zusammen. meine kritik galt nicht MS oder whatsapp sondern nutzern wie just_fre@kin die meinten man könnes ja eh nicht ändern und warum auch, man kommt ja klar. und genau diese einstellung führt zu der entwicklung die wir sehen.
und koordinieren braucht man da nichts. wenn die user kritisch mit solchem verhalten umgehen und sich von einem programm, os, messanger, etc. abwenden, sobald solche praktiken angewand werden, ist egal wohin die gehen, das unternehmen, dass die kritikwürdige handlung begangen hat, muss nachbessern um kunden zurückzugewinnen oder wird an bedeutung verlieren. aber wenn fast alle jedes fehlverhalten mittragen, dann gibt es keinen grund für ein unternehmen sich besser zu verhalten. MS wird z. b. die anderen win10-versionen solange nicht DSGVO-konform machen, solange sie keine negativen konsequenzen zu befürchten haben. warum sollten sie auch? sie machen schließlich profit und das ist der unternehmenszweck. das ist ersteinmal für sich genommen das richtige handeln.

new Account() schrieb:
Vielleicht interessiert es die Nutzer auch nicht so viel wie es dich interessiert und sie sind insgesamt trotzdem mit Windows zufrieden genug (oder zufriedener oder die Vorteile sind einfach nicht groß genug da die Prioritäten wo anders liegen).
genau das ist das problem: viel zu viele interessieren sich nicht für ihre privatsphäre oder ihre daten und wenn dann über camebridge analytica, clearview oder edward snowden berichtet wird der aufschrei der empörung und einen augenblick später haben sies wieder vergessen und machen treudoof so weiter um sich dann beim nächsten datenskandal wieder zu wundern als sei das nicht alles vorhersehbar gewesen. ich kanns einfach nicht verstehen.
 
Blueztrixx schrieb:
Ich brauch und will kein MS Konto mit meinem PC verknüpfen und das werde ich auch bis zum bitteren ende nicht tun!

zum Glück gibts noch solche Leute die nicht alles abnicken. Kennt man sonst zu gut aus DEU.
 
Lübke schrieb:
also mit abschaltfunktionen dem nutzer vorzugaukeln es sei abschaltbar obwohl es nicht der fall ist, ist keine heimlichkeit? interessante ansicht.
WTF?
Wir hatten doch zuvor schon festgestellt, dass es die Abschaltfunktion gar nicht gibt.
 
Zero_Point schrieb:
Miuwa schrieb:
Das ist also allseits bekannt, aber wie man bei der Windowsinstallation ein offline Konto anlegt ist ein großes Geheimnis?
Bei Android steht da ganz deutlich "überspringen" oder so ähnlich. Kann daher kein Geheimnis sein dass man es auch ohne Google Konto problemlos betreiben kann.

Wie ich es liebe, wenn Zitate aus dem Zusammenhang gerissen werden. Hier noch mal mit dem Text auf den ich geantwortet hatte:

Miuwa schrieb:
Zero_Point schrieb:
Was hindert dich daran die allseits bekannte Möglichkeit Apps außerhalb des Playstores zu nutzen?
Das ist also allseits bekannt, aber wie man bei der Windowsinstallation ein offline Konto anlegt ist ein großes Geheimnis?

Die Frage war nicht, ob es allgemein bekannt ist, dass man die Einrichtung des Google Kontos überspringen kann, sondern dass angeblich allseits bekannt ist, dass man Apps außerhalb des Playstores nutzen kann.

Zero_Point schrieb:
Ebenfalls ist bekannt, dass Android sehr offen ist.

Ob das bekannt ist sei jetzt mal dahin gestellt, aber da kommts natür;ich immer stark drauf an mit welchen Leuten man sich unterhält.

Jedenfalls finde nicht, dass Andoid aus Endanwendersicht offener als Windows ist. Und in der Praxis wird auf Windows immer noch weit mehr Software außerhalb des Stores bezogen als über den Store, während es auf Android genau umgekehrt aussieht. Oder anders gesagt bin ich im Alltag auf Windows ohne Microsoft Konto wesentlich weniger eingeschränkt als ohne Google Konto auf Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Schnitz schrieb:
Da empfehle ich wirklich mal einen Blick auf Manjaro zu werfen.
Werde ich mir zu Herzen nehmen, wenn ich den nächsten Linux-Versuch starte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitz
new Account() schrieb:
WTF?
Wir hatten doch zuvor schon festgestellt, dass es die Abschaltfunktion gar nicht gibt.

nein aber es gibt schalter mit denen du (angeblich) die übermittlung der daten deaktivieren kannst. zwar hat MS auf nachfrage bereits 2015 zugegeben, dass das die übermittlung dieser daten nur zum teil deaktiviert, aber wer die news nicht gelesen hat sondern einfach nur windows10 installiert kann das ja nicht wissen, denn an den schaltern steht nur off oder on und suggeriert damit dass man es ausschalten würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude und espiritup
cor1 schrieb:
1. Wie bekomme ich ich mein Adobe CC inclusive automatischem Cloud Sync und Raw Verarbeitung auf Linux, inklusive sync mit der passenden Mobile App (auf iOS) ohne gleich 2 Tage oder mehr für das Setup einer eigenen Alternativlösung, die dann nur halb funktioniert, zu investieren?
2. Wie bekomme ich ALLE Games auf Steam, Ubi usw. auf Linux zum laufen, die ich momentan spiele?
3. Wie bekomme ich die ganzen permanenten Whatsgruppen für meine diversen Hobbies (ca. 200 Personen insgesamt... diverse Vereine usw.) auf eine Alternative wie Threema und co?

Indem du dich an Adobe/die Game Devs/die Whatsapp Gruppen wendest und ihnen sagst was du willst.
 
Zurück
Oben