Nokia Navigation unter Windows Phone - schaue ich noch durch?

reev

Ensign
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
137
Hallo zusammen,

ich versuche zurzeit, mir eine Übersicht über die Nokia Karten- und Navigationslösungen unter Windows Phone 7 und 8 zu verschaffen. Aber je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr Fragen tun sich mir auf. :rolleyes:

Also was ich bisher verstanden habe, gibt es unter Nokia Windows Phone-Geräten grundsätzlich:

- Nokia Karten (Maps): Aktueller Standort und Orte in der Nähe in der Kartenansicht einschl. Fußgänger-Navigation
- Nokia Navigation (Drive): Sprachgeführte Fahrzeug-Navigation (einschl. Routenansicht durch "Nokia Karten")
- Nokia Bus & Bahn (aka Transport): Routing über Öffentliche Verkehrsmittel
- Nokia City Lens: Augmented Reality-Anwendung zur Erkundung der sichtbaren Umgebung in Echtzeit
- Nokia Pulse: Verbindet Instant Messaging mit aktuellen Standort-Informationen

Die Frage, die ich mir stelle, ist nun, welcher dieser Anwendungen auch offline nutzbar ist - unter welcher WP-Version bzw. ob auch mit den Geräten anderer Hersteller. Zwar habe ich dazu mitlerweile vieles gelesen, aber eben auch einiges, das mir widersprüchlich erscheint.

Mein aktueller Kenntnisstand ist:

- Auch offline: Nokia Navigation (Landeskarte kann vor Fahrantritt über WLAN heruntergeladen werden), Nokia Karten (nur unter WP 8)
- Auch auf den Geräten anderer Hersteller: Nokia Karten, Nokia Pulse
- Unterschiede zwischen WP 7 und 8: Nokia Karten unter WP 8 auch offline nutzbar, Nokia City Lens unter WP 8 mit mehr Funktionen

Passt das so weit oder oder gibt es etwas, das man ergänzen könnte?

Danke euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesantes Thema.
Da WP8 noch nicht erschienen ist kann mans sicher noch nicht genau sagen.
Das Nokia Karten unter WP8 offline nutzbar wird soll meines Wissens kommen.
Nokia Karten selbst wird meine ich aber nicht auf anderen WP8 Geräten laufen. So wie ich es verstanden hab wird Microsoft das Kartenmaterial von Nokia nutzen und es Quasi so über Karten von MS auf anderen WP8 Geräten zur Verfügung stehen. Und die Karten sollen für andere Apps auch offen zur Verfügung stehen.
Nokia Bus & Bahn ist in Deutschland leider noch kaum nutzbar. Lediglich ein paar Großstädte sind drin, wenn überhaupt. Vielleicht bessert sich das ja mit WP8
City Lens hab ich noch nichts über unterschiede zu WP7 gelesen. Hast du da eine Quelle für?
 
Nokia Navi lädt man nicht den Kartenabschnitt sondern ein Land runter
City lense wird in späteren Versionen auch in Karten integriert (ob für andere Hersteller glaub nicht) und soll auch offline nutzbar sein - soll auch für wp7 gelten so mein stand

Letztlich was bei anderen Nutzbar offiziel nutzbar sein wird ist Nokia karten über die integrierte kartenapp mit offlinefunktion+navifunktion (sprachführung weiss ich nicht)...ob das dann nun Nokia karten oder bing karten heisst, kp. Soweit ich mitbekommen hab wird aber kenntlich gemacht dass die kartenanwendung von Nokia is
 
Zuletzt bearbeitet:
DMorpheus schrieb:
Das Nokia Karten unter WP8 offline nutzbar wird soll meines Wissens kommen.
Ja, stimmt, das meine ich auch. Davon habe ich hier gelesen.

DMorpheus schrieb:
Nokia Karten selbst wird meine ich aber nicht auf anderen WP8 Geräten laufen. So wie ich es verstanden hab wird Microsoft das Kartenmaterial von Nokia nutzen und es Quasi so über Karten von MS auf anderen WP8 Geräten zur Verfügung stehen. Und die Karten sollen für andere Apps auch offen zur Verfügung stehen.
Wie sieht es damit denn aktuell unter WP 7 aus? Noch habe ich ja kein Gerät mit WP, so dass ich dazu mit Bestimmtheit leider nicht viel sagen kann. Was ich dazu gelesen habe, ist bspw. dies.

DMorpheus schrieb:
City Lens hab ich noch nichts über unterschiede zu WP7 gelesen. Hast du da eine Quelle für?
Ja, hier.
Ergänzung ()

0711 schrieb:
Nokia Navi lädt man nicht den Kartenabschnitt sondern ein Land runter
Gut, habe ich in meinem ersten Beitrag oben mal entsprechend abgeändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokia Karten gibt es wohl für alle WP7 Geräte (bei der Downloadfunktion bin ich nicht sicher, ob die auf Lumias begrenzt ist). Bei der Downloadfunktion kann man sich theoretisch fast die ganze Welt runterladen, es fehlen wohl nur Japan und Israel und ein paar Andere. Die ganze Welt wiegt (unter Symbian) etwa 10-11GB.

Nokia Drive (also die Sprachnavi) ist Nokia-exclusiv.

Gerüchte besagen, dass "Public Transport" (=Bus&Bahn) in D deshalb recht rar gesät ist, weil es juristische Probleme gibt, die Verkehrsdaten der jeweiligen Verkehrsbetriebe in der App zu nutzen. Die DB hätte alle notwendigen Infos (auch für innerstädtischen ÖPNV, so dass mit einer Schnittstelle ganz D abgedeckt werden könnte), ist aber möglicherweise nicht berechtigt, diese Infos rauszurücken. Die einzelnen Verkehrsbetriebe rücken die Daten wohl nicht an Nokia raus. Weil z.B. "Öffi" eine App von einem Pivatmann ist, wird das irgendwie als Grauzone toleriert. Aber alles Gerüchte. Offiziell gibt es nix dazu.
Eine Alternative für "Public Transport" soll aber die DB-App sein (auch innerstädtisch).
 
Danke.
Nokia Karten hab ich nicht installiert. Fand ich vom händling gegenüber den MS Karten nicht so gut und die Verkehrsinfo waren bei mir bei MS aktueller.
Cilty Lens teste ich gerade. Ist an Infos leider veraltet und überfüllt . Bei uns findet es zB. noch sämtliche Schlecker Filialen, und nicht nur die 3-4 die mit der insolvenz geschlossen wurden, auch die ~10 die in es den letzen 5-7 Jahren gab. Und einen Teeladen, wo eine ältere Frau einmal die Woche "einläd" zum Teetrinken gegen "Eintritt".
Die DB App soll wirklich gut sein, berichtet zumindest ein Kumpel der kein Auto hat und in ganz D unterwegs ist, allerdings hat er die iPad Version.
 
Naja, City Lense gleift die Maps zurück und die werden nirgendwo tagesaktuell sein.
Habe hier gerade mal Google Maps (am PC) angeworfen, auch hier werden noch alle Schlecker-Filialen angezeigt. Allerdings zeigt nach meiner Erfahrung Google Maps generell etwas mehr an, als Nokia Maps (auch am PC). Dafür gibt es Nokia Maps eben auch offline.

Tee ist super... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein grundsätzliches Missverständnis (nicht zuletzt vieler Symbian-Nutzer) scheint mir wohl der Gedanke zu sein, dass man Nokia Karten - ebenso wie Nokia Navigation - unter Windows Phone grundsätzlich auch offline nutzen kann.

Entsprechend dem oben genannten Link und verschiedenen Forenbeiträgen wie bspw. diesem Thread soll dies aber erst mit WP 8 bzw. den neuen Lumias 820 und 920 möglich sein - imho eine äusserst interessante Info für jeden, der zurzeit noch mit dem Gedanken spielt, sich ein Lumia 800 oder 900 mit WP 7 zuzulegen.

Hm, ja, und was meint ihr, wie schaut es nun mit Nokia City Lens aus? Setzt doch auch eine Online-Verbindung voraus (so lange es unter WP 8 nicht in Nokia Karten integriert ist), oder?
 
Beste Alternative zu Nokia Bus und Bahn ist für mich der Bahn Connector.

Sent from my LG-E900 using Board Express
 
Ja City Lense setzt eine Datenverbindung voraus, allerdings soll die Offlinefähigkeit auch auf WP7 kommen, gleiches bei Maps

edith
der einwurf von nenji ist natürlich auch richtig, nokia navi ist seit version 2.0 vollständig offlinefähig (vorher routenberechnung online), inzwischen sind wir bei version 3.x? (bald 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
reev schrieb:
Ein grundsätzliches Missverständnis (nicht zuletzt vieler Symbian-Nutzer) scheint mir wohl der Gedanke zu sein, dass man Nokia Karten - ebenso wie Nokia Navigation - unter Windows Phone grundsätzlich auch offline nutzen kann.
Nokia Drive (Navigation) ist unter WP7 komplett offline nutzbar. Nur zu beginn in den ersten Versionen hat man für die Routenplanung eine Internetverbindung benötigt.
 
nenji.lu schrieb:
Nokia Drive (Navigation) ist unter WP7 komplett offline nutzbar. Nur zu beginn in den ersten Versionen hat man für die Routenplanung eine Internetverbindung benötigt.
Ja, ich weiß... nur nützt das leider nichts, wenn man als Fußgänger auf das Navi angewiesen ist. Unter Symbian ist das absolut kein Problem, nur unter Windows Phone 7 klappt meinen Informationen nach (die Fußgängernavigation mit Nokia Karten) offline leider (noch?) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du zwischen Karten und Navi unterschieden hastwollte ich es nur nochmals klarstellen. Weil wenn man alte Reviews liest stimmt das auch alles nicht mehr.
 
Aso, ja... alles klar, vielen Dank.

Die Dinge sind hier mit WP 7 und WP 8 eben zurzeit nicht so leicht zu überschauen. Vielleicht hätte Nokia auch besser daran getan, bei seiner Navigation nicht zwischen so vielen Teilprogrammen zu unterscheiden.
 
Naja, AFAIK gibbet Maps in allen Wp8 Geräten, Drive bleibt (AFAIK) Nokia-Exklusiv.
 
Weiß jemand warum auf meinem 710er die Navigation nur eingeschränkt funktioniert, obwohl er mir anzeugt, dass Deutschland komplett geladen ist?

Ich komme aus Sachsen, und wenn ich dort navigiere schickt einen das Navi quasi immer utopische Umwege über die Autobahn. Weiterhin sind Bundesstraßen (z. B. B101 nach Freiberg) nicht vorhanden. Offline- Navigation klappt auch nicht richtig, Ziele müssen online gesucht werden. Komischerweise habe ich den Eindruck, dass gilt nur für Deutsche Karten. Im Urlaub (Ungarn, Slowakei, CZ) war alles vollständig enthalten.
 
Man kann (unter Symbian) einstellen, wie er die Route berechnet: schnellste, kürzeste, optimiert.
Ich nutze meistens "optimiert". Bei Dir vermute ich, dass "schnellste" eingestellt ist. Wenn die schnellere Route auch nur 1 min. schneller ist, wählt er die dann auch, auch wenn die doppelt so lang ist.

Für Drive gab es ein Update, was die Offlinefähigkeit herstellt. Hast Du das drauf?
Straßen werden manchmal abhängig von der Zoom-Stufe dargestellt.
Hast Du da mal ein bißchen rumgespielt? Bei mir (Symbian) existiert die B101.
 
@ Gaestle7blu3toOth

Danke erstmal.

Ja mit Symbian bei meiner Frau (Nokia 500) funktioniert Alles:rolleyes:

Routenoptionen sind bei WinPhone leider eben nicht verfügbar. Unabhängig davon liegen die Umwege wirklich daran, dass er die Karten nicht kennt. Also Straßen etc. komplett fehlen (z.B. auch Grenzregion zur Tschechei).

Ich werde heute Abend mal Deutschland neu aufspielen, wie blue3toOth empfiehlt-
 
merkwürdig ist das bei dir schon....schmeiss mal nokia drive am besten komplett vom gerät und lad es neu aus dem marketplace, das wär das sauberste


die b101 ist auf jedenfall vorhanden (auch auf wp) und führt auch nach freiberg und die offlinesuche sollte seit v2 definitiv funktionieren
 
Zurück
Oben