Watchman schrieb:
Ich glaub da übertreibst du etwas.Ein so grosser Kulturschock würde das nicht sein , es gab nach dem fall der Mauer ja auch keinen .Immerhin is Norkorea ja nich völlig abgeschottet von Südkorea , dort gehen sogar noch menschen aus SK zur Arbeit.
Der Kulturschock wäre um einiges größer als damals beim Mauerfall. Die meisten Regionen der DDR (Außer Raum Dresden, daher auch ARD) konnten problemlos West-Fernsehen terrestrisch empfangen. Während des Ostsee-Urlaubs (damals konnt man den noch bezahlen) haben wir im Bungalow sogar Sat1 geguckt (damals konnte mans noch gucken *G*).
Die A-Serie vieler Produkte der DDR (z.B. Foron-Kühlschränke) wurden in der BRD verkauft. Es gab eine aktive Handelsmarine, mein Vater hat z.B. zu DDR-Zeiten die halbe Welt bereist, von Murmansk nach Havanna, von Hamburg nach London,... Und dann gabs ja noch den Intershop. Jeder DDR-Bürger, der mal von der West-Verwandschaft ein paar DM bekommen hat, hat den Intershop geplündert und kannte die Westprodukte.
Für Nordkorea bestehen viele dieser Möglichkeiten nicht ohne Weiteres. NK regt sich ja schon über den traditionellen grenznahen Weihnachtsbaum auf. Hinsichtlich der Informationsfreiheit und der Handelsoptionen dürfte NK um Welten hinter der DDR liegen. Für einen regierungstreuen Soldaten, der eben nur Nordkorea kennt, dürfte eine Hightech-Metropole wie Seoul der absolute Kulturschock sein. Wohlgenährte Bewohner, das Viertel Gangnam, glänzende moderne Autos, elegante Kleidung, regelrechte Dekadenz,... Das gibt garantiert ne derbe Desertationswelle.
Gucky10 schrieb:
@deadsystem. Ich denke mal das Problem wird sein alle Raketenbasen rechtzeitig auszuschalten. Das dürfte schwierig sein weil es viel zu viele sind. Man müsste quasi jetzt schon alle im Visier haben und sofort losschlagen wenn es auch nur den Anschein hat dort würde was passieren.
So schwer ist das nicht. Die Amis brauchen dafür nicht einmal ihre ICBMs auszupacken, nicht zuletzt weil die zu lange bräuchten. Ein Rudel B2 oder F117 erledigen den Job ungesehen, schnell und gründlich. Im schlimmsten Falle koppelst du sie noch mit ein paar Uboot-gestützten Tomahawks. Innerhalb von 2 Stunden ist der Spuk vorbei.
Deadsystem schrieb:
angenommen die raketenbasen werden nicht alle vernichtet, und es besteht für NK die möglichkeit Seoul, Hawaii oder Alaska mit seinen veralteten raketen anzuvisieren. Die raketenabwehrsysteme sind sicher in ausreichender anzahl stationiert.
und zu den 200.000 bodentruppen. die zu stoppen ist das geringste problem...es so aussehen zu lassen als wäre es keine massenexekution wohl eher.
Gegen ICBMs ist noch kein Kraut gewachsen... nur hat NK noch keine. Gegen deren Kurz- und Mittelstreckenraketen KÖNNTEN Patriots etwas helfen, aber das ist nicht bewiesen. Ein paar Gatling-Geschütze reichen definitiv nicht.
Und die 200k Soldaten sind alles andere als Kanonenfutter. Du hast noch nie gesehen, welchen Schaden ein veraltetes G3 oder ne LePzFst anrichtet, oder? 200.000 Mann, das sind gute 10k Züge. Wenn jeder Zug ein schweres MG, 2 Panzerabwehrwaffen und ne Flugabwehrrakete mit hat, dann kannst du den Flugzeugen beim Detonieren zugucken, egal ob nun Stealth oder nicht. Selbst das alte MG42 hat ein Flak-Visier und rotzt weit genug, um tief fliegenden Jagdbombern gefährlich zu werden. 7.62mm sägt durch alles, außer der schweren Panzerung in den Bodenplatzen von Apaches. Cobras oder Comanches werden zersägt.
Stell dir das mal nicht so einfach vor. In Afghanistan haben einige wenige Mudschaheddin mit Stingers und AK47 der geballten Macht der Sowjetunion widerstanden. Die haben massenhaft Hinds und Transportmaschinen vom Himmel geholt, die haben mit geklauten RPG7 sowie gebastelten Sprengsätzen die russischen BRDMs platzen lassen wie überreife Früchte.
Technologische Überlegenheit ist nicht alles. Sie macht viel aus, aber viel mehr machen Geländekenntnis und Entschlossenheit aus.
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Natürlich würde es sich für die USA lohnen, denn dann wüssten die Chinesen, was ihnen blühen könnte, sollten sie sich gewisse Gebiete auf militärischem Wege unter den Nagel reißen.
Den Chinesen blüht GAR NICHTS. Die stellen mal eben rund 1/6 der Weltbevölkerung (gut 4x so viel wie die Amis), haben eine Boom-Wirtschaft (aktuell stärker als die der Amis), haben Hightech-Waffen (chinesische Kampfpanzer müssen sich nicht hinter Leo2 oder Abrams verstecken) und verfügen über ein gut platziertes Arsenal an nuklearen ICBMs.
In einem Konflikt zwischen China und den USA würde ich keine Wetten abschließen, außer dass die Menschheit als Gesamtheit dabei verliert. So eine Nummer würde nicht so entspannt abgehen wie bei Tom Clancy - The Bear and the Dragon.
Aber nochmal, damit dir evtl. die Tragweite deiner Polemik hier dämmert: WENN die Amis einen nuklearen Erstschlag starten würden...
- würde die resultierende Strahlung die Verbündeten in SK betreffen, evtl. sogar bis Japan rüber flattern (gut, die merkens nicht mehr... die warten nur noch auf Gojira)
- würde die Strahlung auch noch nach China und evtl. Indien und Pakistan übergreifen... Nuklearmächten, denen so etwas GAR NICHT gefällt
- wäre der Teufel endgültig aus der Kiste. Hiroshima & Nagasaki waren ein Nichts gegen das, was die wahre Entfesselung eines Nuklearkrieges wäre.
- wäre gar nichts gewonnen: Explosionen, Strahlung und Hungersnot würden weite Teile der nordkoreanischen Bevölkerung töten. Das kann NIEMAND wollen. Die können nix dafür.
- würden ALLE Terroristen und sonstige anti-amerikanischen Kräfte massiv Zulauf erhalten. Selbst der mieseste Terrorist, der Kinderspielzeug in Sprengsätze umbaut, wäre immer noch beliebter als die USA... und mit den USA die restliche westliche Welt. Willst du wirklich als Vergeltung für NK plötzlich ne Schmutzige Bombe oder einen Biowaffen-Anschlag in Berlin oder London haben?