Nord Korea testet Atomwaffe

angenommen die raketenbasen werden nicht alle vernichtet, und es besteht für NK die möglichkeit Seoul, Hawaii oder Alaska mit seinen veralteten raketen anzuvisieren. Die raketenabwehrsysteme sind sicher in ausreichender anzahl stationiert.
und zu den 200.000 bodentruppen. die zu stoppen ist das geringste problem...es so aussehen zu lassen als wäre es keine massenexekution wohl eher.
 
Lass mal an 20 Stellen jeweils 10000 Mann loslaufen die stoppt man nicht. Es sind nur 60 km die man hat. Ich bin überzeugt selbst mit den besten Waffen ist da nichts zumachen. Es sei denn Truppen in vergleichbarer Größenordnung stehen entlang der Grenze dicht bei dicht.
Das war vor 150 Jahren vlt. noch so, heute wäre es einfach Selbstmord für deine 200.000 Mann.

Was die Nordkorris überhaupt an einsatzbereitem Kriegsgerät haben ist auch fraglich. Bei denen hat doch höchstens jeder 2. Soldat ein eigenes Gewehr. Deren Militärbudget ist ungefähr so hoch wie das norwegische und Norwegen hat 20.000 und nicht 1.100.000 Soldaten.
 
so ein frontalangriff könnte durchaus klappen. vor 70 jahren hat man dies in frankreich, in italien und japan gemacht. waren zwar kostspielige unternehmen, aber sie gelangen am ende. wenn man genug masse hat, kann ein frontalangriff gelingen. stellt sich auch die frage, wo er stattfinden wird, ist es eine schwer befestigte stellung, ist es eine schwächere stellung. wie gut ist er geplant, wie gut ist südkorea darauf vorbereit und dann kommen noch faktoren, auf die man keinen einfluss hat, schicksal, zufall etc. alles fragen, worüber wir keine ahnung haben.

Watchman schrieb:
Ich glaub da übertreibst du etwas.Ein so grosser Kulturschock würde das nicht sein , es gab nach dem fall der Mauer ja auch keinen .Immerhin is Norkorea ja nich völlig abgeschottet von Südkorea , dort gehen sogar noch menschen aus SK zur Arbeit.

die ansiedelung von südkoreanischen unternehmen in kaesong mag noch nicht sehr viel heissen. nach dem koreakrieg jedenfalls blieben nicht wenige nordkoreaner in südkorea und bauten sich eine neue existenz auf. einen gewissen kulturshock würde ich nicht ausschliessen. nordkoreaner, die nach südkorea geflohen sind, dachten, die wirklichkeit spielt ihnen einen streich.

Gucky10 schrieb:
@speedyjoe Wer die eigene Bevölkerung hungern lässt und Abweichler in Lager steckt und sie foltert und was weiss ich alles tut der wird ganz bestimmt bei einem Militärschlag gegen den Erzfeind Vorsicht und Präzision walten lassen. Ja daran glaube ich ganz fest.

die frage ist, befiehlt die führung solche dinge und wenn sie es nicht tut, unternimmt sie massnahmen, dies zu unterbinden. schwierig zu sagen. haagener landkonvention und genfer konvention hin oder her, kriegsverbrechen würden so oder so stattfinden. ein grund, es nicht zu tun, ist, dass eine nicht massakrierte bevölkerung eher kooperativ ist als eine massakrierte und die internationale gemeinschaft wäre darüber auch empört, ganz bestimmt auch china. obwohl china und russland z.b. in syrien stets ihr veto einlegten, haben sie die kriegsverbrechen und kriegsgreuel nicht gutgeheissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fryya schrieb:
Das war vor 150 Jahren vlt. noch so, heute wäre es einfach Selbstmord für deine 200.000 Mann.

Einfach mal nach Irakkrieg googeln.
Eine technisch überlegene Armee gegen eine technisch unterlege Armee.
Auf Seiten der Koalition: 300.000 Soldaten
Irak 375.000 Soldaten

Da hatten wir dann am Ende so ungefähr 28.800–37.400 Tote irakische Soldaten, ca. 5000 tote amerikanische und geschätzte 115.000–600.000 tote Zivilisten.

Dann nehmen wir jetzt mal die irakische Truppenstärke mal 3 oder gar mal 4 und schauen was da mögliche Allierte Truppen dagegenhalten werden, damit das für die Nordkoreanische Armee zum reinen Selbstmord wird.
 
Bei der Invasion des Iraks starben weit weniger Soldaten (<200).

Allerdings wäre die Situation bei einem nordkoreanischen Angriff völlig anders, denn die USA müssten ihre Truppen erst einmal nach Südkorea schaffen (da stehen nur rund 30.000 Mann).

Trotzdem wäre das für die Nordkoreaner reiner Selbstmord, denn die verfügen nur über eine minderwertige Luftwaffe und veraltete Luftabwehrsysteme.

Die amerikanischen und südkoreanischen Kampfflugzeuge würden die NK Streitkräfte völlig ungehindert aus der Luft abschlachten, so wie es die Amis auf dem Highway of Death gemacht haben.
 
Wenn ich mir das so ansehe gibt es da nicht viele Punkte im Grenzgebiet wo man durchstoßen könnte. Schaut euch mal Karten vom Gelände an. Sowohl Nord- als auch Südkorea wissen diese wenigen Punkte. Da man sich seit Jahren belauert und meiner Meinung nach aus dem Orbit Nordkorea satellitentechnisch überwacht wird würde man jede kleinste Ansammlung an Truppen früh bemerken. So einfach ist das nicht für den kleinen Fettsack loszuschlagen. Man könnte natürlich aus einer großangelegten Militärübung losbrechen... aber das ist eine andere Geschichte.

Auch scheint die US-Regierung das ganze nicht so ernst zu nehmen. Ein Träger ist im japanischen Meer (seit vielen Monaten) und zwei in der arabischen See. Ein oder zwei werden gerade Wartungsarbeiten unterzogen und der Rest liegt in den Heimathäfen.
 
Welcher Irakkrieg? Ich gehe mal davon aus, dass du den 3. Golfkrieg meinst. Was soll das aussagen? Die Konflikte sind überhaupt nicht vergleichbar.

1. Irak --> überlegene Amis fahren in meist offenem Gelände über die Irakies drüber, alle größeren Widerstandsgebiete werden aus der Luft ausradiert. Für den Fall das NK in SK einmarschiert wären die Vorzeichen komplett anders. Der technisch Unterlegene würde ohne Luftunterstützung in befestigtem und bergigem Gebiet vorrücken müssen --> Selbstmord.

2. Was sind denn das für Zahlen? Soviele Menschen sind dort Schätzungen zu Folge bis heute umgekommen, die allermeisten davon durch Sprengstoffattentate, Überfälle etc. innerhalb von fast 10 Jahren. Der eigentliche Krieg hat keine 6 Wochen gedauert. Offizielle Verluste auf Seiten der Amis 171, geschätzte Verluste auf Seiten der Irakischen Armee: 2.300.
 
Auch schonmal daran gedacht , dass NK auch an EMP bomben geforscht haben könnte ?
Radius deklarieren , in die Kommandozentren schiessen , und die technische Überlegenheit der Amis ist Pustekuchen.
 
Ich glaube die einzige Geheimwaffe Nordkoreas bist du Watchman. Was du hier im Thread vom Stapel lässt ist allerdings eher vergleichbar mit der Wirkung eines Rohrkrepierers. Die in Südkorea stationierten US-Streitkräfte werden nicht die Hauptlast der Kämpfe zu tragen haben. Dafür sind es viel zu wenige.
 
Bleib mal entspannt ;)

Was du hier im Thread vom Stapel lässt ist allerdings eher vergleichbar mit der Wirkung eines Rohrkrepierers.

Es wäre nett , wenn du das etwas genauer und sachlicher erläutern könntest.

Die in Südkorea stationierten US-Streitkräfte werden nicht die Hauptlast der Kämpfe zu tragen haben. Dafür sind es viel zu wenige.

1.Die USA werden natürlich Truppen nachschicken.
2.Bei Zerstörung technischer Kampfmittel werden die dort stationierten Amerikaner genauso gestellt sein wie die Südkoreanischen.
Militärische Relativität.
 
großflächig wirksame EMP lassen sich nur durch atomare Explosionen erzeugen.
Im kalte Krieg waren dafür Waffen zwischen 1 und 10 Megatonnen vorgesehen, bei einer Explosionshöhe von 40-100 Km über Grund. Zu beidem ist NK wohl derzeit kaum in der Lage.
Möglich sind auch Explosionen außerhalb der Erdatmosphäre, damit könnte man deutlich größere Gebiete (ganze Kontinente) abdecken aber die Wirkung wäre um ein vielfaches schwächer.
 
Da hast du zwar recht , jedoch ist die Absicht , nur die Amerikanishen Truppen in SK auf ein Niveau mit NK zu schwächen.Dazu müssen die bomben nicht zwangsläufig grossflächig wirken.
Ich glaube zu mehreren kleinen Bomben wäre sogar NK fähig , auch wenn ihre Mittel sehr beschränkt sind.
Ausserdem wäre das Testen dieser Bomben nicht auffällig , soweit ich weiss.
 
Auch wenn man mehrer kleine Bomben nimmt, man würde immer noch Atomwaffen auf Südkorea abfeuern, ob das jetzt mit dem Ziel eines EMP oder der direkten Zerstörung erfolgt, das Ergebnis für Nordkorea wäre das gleiche.
Vollständige Auslöschung durch den Gegenschlag der USA und kaum einer würde dagegen aufmucken, vermutlich nicht mal China, denn NK hätte den Atomkrieg angefangen.
 
Tja, darum wäre es eben besser, man überlässt den USA den Erstschlag und löscht NK mal präventiv von der Landkarte. ;)
 
Am besten wäre es wenn sich alle zusammenreißen und die Füße still halten.
Die USA werden ziemlich sicher keinen Erstschlag (auch keinen konventionellen) gegen NK führen, es lohnt sich schlicht und ergreifend nicht.
Höchstens wenn NK anfängt atomares Material und Wissen an Terroristen o.ä. oder zu verkaufen, könnte ich mir vorstellen das de USA mit kleinen begrenzten Aktionen intervenieren werden aber auch wohl eher bei den Abnehmern außerhalb NK.
 
lufkin schrieb:
Die USA werden ziemlich sicher keinen Erstschlag (auch keinen konventionellen) gegen NK führen, es lohnt sich schlicht und ergreifend nicht.
Natürlich würde es sich für die USA lohnen, denn dann wüssten die Chinesen, was ihnen blühen könnte, sollten sie sich gewisse Gebiete auf militärischem Wege unter den Nagel reißen.

Außerdem würden die USA durch einen Erstschlag (besonders beim Einsatz von Thermonuklearwaffen) die möglichen Schäden auf ihre Verbündeten minimieren.
 
also bei einigen leuten bin ich froh, dass die nicht an wichtigen hebeln in der weltpolitik sitzen. hauen wir mal volles pfund aufs mal und dann steht nk schon nicht mehr auf. besonders gefällt mir die einschüchterung von china. glaubt ihr bei einem erstschlag allen ernstes, dass das nur ein schneller spaziergang nach nk wird und dann ist friede freude eierkuchen dort? glaubt ihr ja wohl selber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Watchman schrieb:
Ich glaub da übertreibst du etwas.Ein so grosser Kulturschock würde das nicht sein , es gab nach dem fall der Mauer ja auch keinen .Immerhin is Norkorea ja nich völlig abgeschottet von Südkorea , dort gehen sogar noch menschen aus SK zur Arbeit.
Der Kulturschock wäre um einiges größer als damals beim Mauerfall. Die meisten Regionen der DDR (Außer Raum Dresden, daher auch ARD) konnten problemlos West-Fernsehen terrestrisch empfangen. Während des Ostsee-Urlaubs (damals konnt man den noch bezahlen) haben wir im Bungalow sogar Sat1 geguckt (damals konnte mans noch gucken *G*).
Die A-Serie vieler Produkte der DDR (z.B. Foron-Kühlschränke) wurden in der BRD verkauft. Es gab eine aktive Handelsmarine, mein Vater hat z.B. zu DDR-Zeiten die halbe Welt bereist, von Murmansk nach Havanna, von Hamburg nach London,... Und dann gabs ja noch den Intershop. Jeder DDR-Bürger, der mal von der West-Verwandschaft ein paar DM bekommen hat, hat den Intershop geplündert und kannte die Westprodukte.

Für Nordkorea bestehen viele dieser Möglichkeiten nicht ohne Weiteres. NK regt sich ja schon über den traditionellen grenznahen Weihnachtsbaum auf. Hinsichtlich der Informationsfreiheit und der Handelsoptionen dürfte NK um Welten hinter der DDR liegen. Für einen regierungstreuen Soldaten, der eben nur Nordkorea kennt, dürfte eine Hightech-Metropole wie Seoul der absolute Kulturschock sein. Wohlgenährte Bewohner, das Viertel Gangnam, glänzende moderne Autos, elegante Kleidung, regelrechte Dekadenz,... Das gibt garantiert ne derbe Desertationswelle.

Gucky10 schrieb:
@deadsystem. Ich denke mal das Problem wird sein alle Raketenbasen rechtzeitig auszuschalten. Das dürfte schwierig sein weil es viel zu viele sind. Man müsste quasi jetzt schon alle im Visier haben und sofort losschlagen wenn es auch nur den Anschein hat dort würde was passieren.
So schwer ist das nicht. Die Amis brauchen dafür nicht einmal ihre ICBMs auszupacken, nicht zuletzt weil die zu lange bräuchten. Ein Rudel B2 oder F117 erledigen den Job ungesehen, schnell und gründlich. Im schlimmsten Falle koppelst du sie noch mit ein paar Uboot-gestützten Tomahawks. Innerhalb von 2 Stunden ist der Spuk vorbei.

Deadsystem schrieb:
angenommen die raketenbasen werden nicht alle vernichtet, und es besteht für NK die möglichkeit Seoul, Hawaii oder Alaska mit seinen veralteten raketen anzuvisieren. Die raketenabwehrsysteme sind sicher in ausreichender anzahl stationiert.
und zu den 200.000 bodentruppen. die zu stoppen ist das geringste problem...es so aussehen zu lassen als wäre es keine massenexekution wohl eher.
Gegen ICBMs ist noch kein Kraut gewachsen... nur hat NK noch keine. Gegen deren Kurz- und Mittelstreckenraketen KÖNNTEN Patriots etwas helfen, aber das ist nicht bewiesen. Ein paar Gatling-Geschütze reichen definitiv nicht.

Und die 200k Soldaten sind alles andere als Kanonenfutter. Du hast noch nie gesehen, welchen Schaden ein veraltetes G3 oder ne LePzFst anrichtet, oder? 200.000 Mann, das sind gute 10k Züge. Wenn jeder Zug ein schweres MG, 2 Panzerabwehrwaffen und ne Flugabwehrrakete mit hat, dann kannst du den Flugzeugen beim Detonieren zugucken, egal ob nun Stealth oder nicht. Selbst das alte MG42 hat ein Flak-Visier und rotzt weit genug, um tief fliegenden Jagdbombern gefährlich zu werden. 7.62mm sägt durch alles, außer der schweren Panzerung in den Bodenplatzen von Apaches. Cobras oder Comanches werden zersägt.

Stell dir das mal nicht so einfach vor. In Afghanistan haben einige wenige Mudschaheddin mit Stingers und AK47 der geballten Macht der Sowjetunion widerstanden. Die haben massenhaft Hinds und Transportmaschinen vom Himmel geholt, die haben mit geklauten RPG7 sowie gebastelten Sprengsätzen die russischen BRDMs platzen lassen wie überreife Früchte.
Technologische Überlegenheit ist nicht alles. Sie macht viel aus, aber viel mehr machen Geländekenntnis und Entschlossenheit aus.

CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Natürlich würde es sich für die USA lohnen, denn dann wüssten die Chinesen, was ihnen blühen könnte, sollten sie sich gewisse Gebiete auf militärischem Wege unter den Nagel reißen.
Den Chinesen blüht GAR NICHTS. Die stellen mal eben rund 1/6 der Weltbevölkerung (gut 4x so viel wie die Amis), haben eine Boom-Wirtschaft (aktuell stärker als die der Amis), haben Hightech-Waffen (chinesische Kampfpanzer müssen sich nicht hinter Leo2 oder Abrams verstecken) und verfügen über ein gut platziertes Arsenal an nuklearen ICBMs.
In einem Konflikt zwischen China und den USA würde ich keine Wetten abschließen, außer dass die Menschheit als Gesamtheit dabei verliert. So eine Nummer würde nicht so entspannt abgehen wie bei Tom Clancy - The Bear and the Dragon.

Aber nochmal, damit dir evtl. die Tragweite deiner Polemik hier dämmert: WENN die Amis einen nuklearen Erstschlag starten würden...
- würde die resultierende Strahlung die Verbündeten in SK betreffen, evtl. sogar bis Japan rüber flattern (gut, die merkens nicht mehr... die warten nur noch auf Gojira)
- würde die Strahlung auch noch nach China und evtl. Indien und Pakistan übergreifen... Nuklearmächten, denen so etwas GAR NICHT gefällt
- wäre der Teufel endgültig aus der Kiste. Hiroshima & Nagasaki waren ein Nichts gegen das, was die wahre Entfesselung eines Nuklearkrieges wäre.
- wäre gar nichts gewonnen: Explosionen, Strahlung und Hungersnot würden weite Teile der nordkoreanischen Bevölkerung töten. Das kann NIEMAND wollen. Die können nix dafür.
- würden ALLE Terroristen und sonstige anti-amerikanischen Kräfte massiv Zulauf erhalten. Selbst der mieseste Terrorist, der Kinderspielzeug in Sprengsätze umbaut, wäre immer noch beliebter als die USA... und mit den USA die restliche westliche Welt. Willst du wirklich als Vergeltung für NK plötzlich ne Schmutzige Bombe oder einen Biowaffen-Anschlag in Berlin oder London haben?
 
speedyjoe schrieb:
also bei einigen leuten bin ich froh, dass die nicht an wichtigen hebeln in der weltpolitik sitzen.
Tja, die Welt würde wohl völlig anders aussehen, wenn Truman damals auf seinen General gehört hätte. ;)
speedyjoe schrieb:
glaubt ihr bei einem erstschlag allen ernstes, dass das nur ein schneller spaziergang nach nk wird und dann ist friede freude eierkuchen dort?
Wer will denn einen Spaziergang? Man bleibt einfach auf seinem Gebiet und bombt den Norden solange bis er a) komplett ausradiert wird b) vorher aufgibt.
Das geht auch ohne den Einsatz von Bodentruppen oder Atomwaffen. Aber mit Atomwaffen erreicht man das Ziel schneller und mit geringeren Verlusten auf der eigenen Seite.

Daaron schrieb:
So schwer ist das nicht. Die Amis brauchen dafür nicht einmal ihre ICBMs auszupacken, nicht zuletzt weil die zu lange bräuchten.

ICBMs und SLBMs sind deutlich schneller und können im Gegensatz zu Stealthbombern oder Tomahawks kaum vom Himmel geholt werden.
Das einzige Problem wären die Russen oder Chinesen, die den Raketenstart mitbekommen und NK warnen würden. ;)
Daaron schrieb:
Wenn jeder Zug ein schweres MG, 2 Panzerabwehrwaffen und ne Flugabwehrrakete mit hat, dann kannst du den Flugzeugen beim Detonieren zugucken, egal ob nun Stealth oder nicht.
So wie im Irak? Die genossen übrigens die selbe Sowjetausbildung wie die Streitkräfte Nordkoreas und waren dazu noch moderner ausgerüstet.

Daaron schrieb:
In Afghanistan haben einige wenige Mudschaheddin mit Stingers und AK47 der geballten Macht der Sowjetunion widerstanden.

In Afghanistan waren die Mudschaheddin in der Defensive und haben sich in den Bergen versteckt.
Hier ging es aber um eine nordkoreanische Offensive, bei der die NK Soldaten aus ihrer Deckung kommen müssten, wenn sie den Süden überrennen wollen.


Daaron schrieb:
Den Chinesen blüht GAR NICHTS.
Es geht um das Szenario. Die Chinesen mögen zwar kein Veto gegen die jüngste Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea eingelegt haben, aber das heißt nicht, das sie sich von NK abwenden.
Die Chinesen können sich jetzt erstmal in Ruhe zurücklehnen und die Sache beobachten.
Wenn die USA weich werden, wissen sie, dass die USA ihre pazifischen Verbündeten auch in einem Konflikt um umstrittene Gebiete im Stich lassen werden.

Währenddessen rüsten die Chinesen weiter auf. So wie jetzt, weg von der brown water navy hin zu einer regionalen Supermacht, die den USA Paroli bieten kann.
Und wenn sie dann ihren Lebensraum in Australien holen, brauchen sie nur per Cyberangriff die Stromversorgung in den USA lahmlegen, um die USA von einem Eingreifen abzuhalten.

Denn die Chinesen wissen, dass die USA nach Afghanistan und dem Irak keine Eier in der Hose haben.

Daaron schrieb:
Willst du wirklich als Vergeltung für NK plötzlich ne Schmutzige Bombe oder einen Biowaffen-Anschlag in Berlin oder London haben?
Die Pläne gibt es bereits. Völlig unabhängig von einem thermonuklearen Erstschlag gegen NK. :rolleyes:
 
In Afghanistan waren die Mudschaheddin in der Defensive und haben sich in den Bergen versteckt.
Hier ging es aber um eine nordkoreanische Offensive, bei der die NK Soldaten aus ihrer Deckung kommen müssten, wenn sie den Süden überrennen wollen.

Und wurden ausserdem noch von den Amerikanern unterstützt , oder sind die Waffen , Munition oder Versorgung vom Himmel gefallen ?

Die Pläne gibt es bereits. Völlig unabhängig von einem thermonuklearen Erstschlag gegen NK.

Und der Angriff auf NK wäre der Zünder.
 
Zurück
Oben