Nord Korea testet Atomwaffe

Hier schmeißt keiner ne Bombe Leute, wie naiv seid ihr denn?

Das hat doch auch gar keiner behauptet? Hauptsächlich geht es ja hier um das Säbelrasseln. KJU wäre schön blöd, wenn er ne Bombe werfen würde.
 
Daaron schrieb:
Wenn man bedenkt, dass am Sonnabend seitens NK formal der Kriegszustand ausgesprochen wurde... Zigarettenpause auf dem Pulverfass.
Formal befanden sich Nord- und Südkorea NIE im Friedensfall. Daher ist die Erklärung sich im Kriegszustand zu befinden nur heiße Luft. Es klingt halt martialisch.
 
So siehts aus. Das einzige was es damals gab, war eine Waffenruhe. Ein Friedensvertrag wurde nie unterzeichnet.

Momentan gibt es als einzige Gemeinsamkeit dann wohl nur noch dieses Industriegebiet, in das Täglich einige Südkoreaner zur Arbeit pendeln. Viel mehr haben die Nordkoreaner nicht, was sie noch an "Diplomatischen Dingen" auflösen könnten.

Wenn sie noch mehr Aktionen machen wollen, müssen sie schon den Aggressor spielen, denn es ist schlichtweg nichts mehr da was man noch aufkündigen könnte.
 
Eine Deeskalation der Lage wäre besser.
Das Gedanken machen, welches Waffensystem was, wo oder was auch immer anrichtet,ist wohl etwas verfrüht.
 
Dass eine Deeskalation wesentlich besser wäre (zumindest von humanitärer Seite), steht vollkommen außer Frage. Zumindest für mich.
KJU und Konsorten selbst ist nicht mehr zu helfen IMHO.
Für genau so eine Situation wäre dann sowas wie die Rangoon-Szene in Stealth (:D) schon nützlich^^


Das Gedanken machen, welches Waffensystem was, wo oder was auch immer anrichtet,ist wohl etwas verfrüht.
Für soo verfrüht halte ich das gar nicht, denn wie ich schon bemerkt habe:
Da ist nichts mehr, was man dem Süden noch aufkündigen könnte, außer Kaesong. Oder hab ich was vergessen?
Trotzdem war das Thema hier noch interessanter, als über die politischen Möglichkeiten und Bedeutungen diskutiert wurde, und nicht welche Flak oder Rakete jetzt die Raketen kontern würde. Das hört sich momentan an nach "wir werfen lustig mit Möglichen Waffennamen um uns"
 
Tja und genau das wurde jetzt auch aufgekündigt. Etwas über 800 Südkoreaner sind noch dort, wobei Nordkorea verspricht sie abziehen zu lassen und Südkorea mit einer Befreiungsaktion droht, wenn das nicht passiert.

Könnte eklig werden.
 
Na ja, NK könnte die Zivilisten abziehen lassen und dann Kaesong annektieren... das wäre dann ebenfalls ein fettes Problem, denn da sitzen viele Firmen aus SK. Wie soll SK darauf reagieren, wenn NK ihnen aktiv privatwirtschaftliches Kapital klaut? Wenn sie schlucken und schweigen ist das ein Signal an NK, einfach so weiter zu machen. Verlegen wir die DMZ doch um n halbes Grad nach Süden... Wenn sie sich wehren... RUMMS.
 
Ja, natürlich tut sie das, aber viele der darin befindlichen Gebäude/Grundstücke sind Eigentum von südkoreanischen Firmen, während bei den nordkoreanischen Firmen wohl eher das Prinzip des VEB gilt. Nordkorea könnte jetzt auf den Schwengel kommen, diese südkoreanischen Firmen schlichtweg zu enteignen.
Du kannst dir ja analog dazu mal überlegen was abgehen würde, wenn Deutschland mal eben alle Apple-Filialen oder Abfüllanlagen von Coca Cola auf deutschem Grund annektieren würde, um sie "dem deutschen Volke" zu überstellen.
 
So wie es aussieht sucht Kim jetzt wirklich einen Anlass um irgendwas handfestes vom Zaun zu brechen.Offenbar fühlt er sich mit seinen bisherigen Manövern nicht ernstgenommen. SK will jetzt auch Uran anreichern und liefert damit noch mehr Propagandamunition für NK. Das wird bestimmt noch lustig. Mal sehen wie lange die Chinesen noch mitspielen.
 
Die Meinungsverbreitung der Medien ist zum Kotzen:
Bei der USA ist es Machtdemonstration, Schiffe in fremde Gewässer zu schicken
Bei Nordkorea ist es Provokation, im eigenen Land Kraftwerke hochzufahren

Aber wie man sieht wirkt es.
So wie es aussieht wird die USA sehr bald in Nordkorea einmarschieren, bzw. mit "geziehlten Luftschlägen" wichtige Stellungen/Fabriken ausräuchern. Wenn Nordkorea antwortet werden die als Aggressor dargestellt.
 
Nach dem Seerechtsübereinkommen darf ein Küstenstaat seine Hoheitsgewässer auf bis zu 12 sm (sm = Seemeile, keine sexuelle Devianz) ausdehnen. Solange also in diesem Bereich kein Schiff rumdümpelt muss man eine Präsenz mehr oder weniger hinnehmen. Im Gegensatz zu den USA (diese sehen das gesamte Kontinentalschelf als Hoheitszone an) hat NK dieses Übereinkommen zwar unterschrieben aber nicht umgesetzt.

Ob das KERNkraftwerk (schön, das so ein kleines Detail verschwiegen wird, da sieht man schon die Intention des Autors und welches Geistes Kind er ist) ohne den in der Vergangenheit gesprengten Kühlturm überhaupt auf Dauer betriebsfähig ist muss sich erst noch zeigen.

Und auf welchen Quellen stützt sich deine Aussage über die Sache mit dem Einmarschieren und den "geziehlten Luftschlägen" usw usf. ? Und mit welchen, vor Ort nicht vorhandenen militärischen Mitteln soll das "bald", nein "sehr bald" geschehen? Aber danke für deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USA haben seit 60 Jahren Truppen in Südkorea, Japan... und verstärken ihre Präsenz gerade, guten Morgen.
Wahrscheinlich hast du schon die 4 Millionen Tote des Koreakrieges vergessen, kann ja mal vorkommen.

Vor kurzem hat die USA Pakistan angegriffen und angeblich Osama ermordet. Ging ohne große Vorwarnung, ohne große Entschuldigung an einen souveränen Staat mit Kernwaffen. Bei einem "bösen Staat" wird man nicht zurückhaltender sein. Die Bevölkerung der Achse des Guten wird jedenfalls auf den Angriff eingstimmt, wie man bei dir sieht.

Die USA betreiben Kernkraftwerke, Südkorea ebenfalls. Eigentlich ziemlich viele Staaten. Schön das Kernkraft nur die benutzen sollen, die es im Griff haben, wie z.B. Japan, USA, UDSSR.
Es erstaunt zwar, was die mit so einem kleinen 5MW Ding wollen, aber man sieht auch an den Kernwaffentests, das die locker 60 Jahre zurückliegen.
 
Die USA betreiben Kernkraftwerke, Südkorea ebenfalls.

Das Thema was wer darf und was nicht und Gleichberechtigung ist doch jetzt schon xmal durchgekaut worden, bitte nicht nochmal...
Die USA marschiert nirgends ein, solange China auch noch dort mitspielt.
 
Sie fliegen nur kurz rüber, töten ein paar Tausend Menschen und schauen wie die Gegner reagieren.
In westlichen Medien wird das nicht als "einmarschieren" gewertet, sondern hübsch als Präzisionseingriff verkauft.
 
Unyu schrieb:
Die USA haben seit 60 Jahren Truppen in Südkorea, Japan... und verstärken ihre Präsenz gerade, guten Morgen.
Wahrscheinlich hast du schon die 4 Millionen Tote des Koreakrieges vergessen, kann ja mal vorkommen.

Vor kurzem hat die USA Pakistan angegriffen und angeblich Osama ermordet. Ging ohne große Vorwarnung, ohne große Entschuldigung an einen souveränen Staat mit Kernwaffen. Bei einem "bösen Staat" wird man nicht zurückhaltender sein. Die Bevölkerung der Achse des Guten wird jedenfalls auf den Angriff eingstimmt, wie man bei dir sieht.

Die USA betreiben Kernkraftwerke, Südkorea ebenfalls. Eigentlich ziemlich viele Staaten. Schön das Kernkraft nur die benutzen sollen, die es im Griff haben, wie z.B. Japan, USA, UDSSR.
Es erstaunt zwar, was die mit so einem kleinen 5MW Ding wollen, aber man sieht auch an den Kernwaffentests, das die locker 60 Jahre zurückliegen.


Die USA haben Truppen da unten, weil sie Japan nun mal im 2Wk besiegt haben und im gleichen Zug das damals bereits seit Jahrzehnten besetze Korea befreit haben. Welches dann in Süd und Nord aufgeteilt wurde (wie Deutschland mit halt nur 2 Besatzungszonen).
Den Koreakrieg hat übrigens Nordkorea angefangen.

Und das die USA und viele andere Länder Atomkraft nutzen spielt keine Rolle... den sie haben einen entscheidenden Vorteil, die sind berechenbar und verlässlich.
Das gilt nun mal nicht für NK, und nenne mich altmodisch aber ich sehe potentiell gefährliche Waffen und Technologien lieber in Händen von Staaten die nicht am Hungertuch nagen weil sie einen Großteil ihrer Mittel lieber ins Militär pumpen und schon seit Wochen munter aller Welt mit Atomschlägen drohen. Der Reaktor der jetzt wieder angefahren werden soll, diente bis zur Stilllegung übrigens der Produktion von Plutonium für das Kernwaffenprogramm.
 
ich habe ja keine ahnung von atomkraftwerken, ausser dass sie energie mit so radioaktivem zeugs produzieren, aber ohne kühlturm, name sagt es ja schon, kann man wohl kaum ein atomkraftwerk betreiben. irgendwie muss ja das zeugs gekühlt werden, weil dort eine wahnsinnshitze entsteht. in fukushima sind ja die schutzhüllen etc. zum teil durchgeschmolzen, als die kühlung ausfiel. der besitz eines atomkraftwerks allein sagt noch nichts über den atombombenbau aus, weil das uran für die zivile nutzung sich für atombomben nicht eignet.
ich selber denke, dass er einfach mal seinen maximalen spielraum ausloten will. an einen angriff mag ich nicht so recht glauben, schliesslich rufen auch china und russland zu mässigung auf.
 
Warum baut man wohl AKW an Flüsse oder das Meer? Hat Fukushima Nasskühltüme gehabt?
nein, sie nehmen das Meerwasser zum kühlen. 2-3 Kreis Kühlung. mit mehrenn Wärmetauschern.
PS macht jedes Schiff so das heiße Kühlwasser des Primärkühlkreises, das im Motor fließt, wird über Rohre über den Rumpf der Unterwasser liegt geleitet, der dann die Wärme an das Meer abgibt. Hat ja kein Luftkühler wie ein Auto wobei dort auch nur das Kühlwasser (90°C) die Wärme über die große Oberfläche an die Außenluft abgibt. oder bei deinem CPU Kühler.... immer das gleiche Prinzip Heatpipe-> Luft oder Wasserkreislauf und dann Radiator -> Luft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kühlturm ist relativ schnell gebaut (Fertigbetonteile), da ist nicht viel dran.
Als Trockenkühlturm dient die Innenfläche eigentlich nur als Fläche für Wärmetauscher, durch die das heiße Wasser fließt und durch die Luft, die unten reinzieht und oben wieder rauskommt, gekühlt wird.
Bei Nasskühltürmen wird das heiße Wasser oben im Turm verregnet und kühlt ab wenn es nach unten fällt (ein Teil verdampft, das sieht man dann als die großen Wasserdampfwolken über den Kraftwerken).
Beides keine große Kunst und der Turm in dem NK Kraftwerk war mit 18m Höhe auch eher klein.
 
Zurück
Oben