Nord Korea testet Atomwaffe

@Lübke
Nordkorea würde sicher nicht lange durchhalten, aber lange genug, um in Südkorea schlimme Verwüstungen anzurichten, die das Erdbeben, den Tsunami und das Reaktorunglück in Japan weit übertreffen. Selbst ohne Atomwaffeneinsatz. Zusätzlich würden wichtige Handelswege unterbrochen.

Das würde dann erstmal die weltweite Wirtschaftskrise verursachen, denn Südkorea ist, im Gegensatz zum Norden, nunmal durchaus eine wichtige Wirtschaftsmacht.

Die politische Destabilisierung der Region würde zusätzlich durch das verursacht, was danach kommt.

In Mittel- und Ost-Asien herrscht ein brisantes Gleichgewicht der Einflusssphären von China, den USA (und ihren Verbündeten) und teilweise auch Russland. Neben Korea gibt es da z.B. auch Taiwan (Republik China), das von der Volksrepublik China immer noch als abtrünniger Landesteil angesehen wird und wo im Prinzip, wie in Korea auch, immer noch permanenter Kriegszustand herrscht.
Daneben gibt es noch andere Pulverfässer wie der schwelende Konflikt zwischen Indien und Pakistan (beides Atommächte), bei denen die USA und China die Finger im Spiel haben (kann man wunderbar an der jeweiligen bewaffnung der beiden Länder sehen) usw.
Auch Japan und China haben erst jüngst im Streit um Inseln Kriegsschiffe gegeneinander aufgefahren.
Das sind zwar alles keine direkten Nachbarn von Korea, aber alles, wie Korea, potentiell instabile Faktoren im asiatischen/pazifischen Machtbereich. Dominosteine, die nur leicht angestoßen werden müssen.

Asien ist nicht Europa, wo seit Jahrzehnten Friede, Freude und Eintracht herrscht. (Wenn man den Balkan mal nicht mitzählt. ;) )

Was passiert also mit Nordkorea nach dem Krieg? Glaubst du, China schaut einfach zu, wie Südkorea, als extrem enger Verbündeter der USA, das Land einfach übernimmt?
(Was obendrein eine nachhaltige, unglaubliche, wirtschaftliche und politische Belastung für Südkorea wäre, die die deutsche Wiedervereinigung wie einen Kindergeburtstag aussehen ließe.)

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass China Nordkorea direkt militärisch gegen die USA beisteht, so wie sie es im letzten Koreakrieg getan haben. Jedenfalls nicht, wenn es nicht eindeutig die USA sind, die NK angreifen.
Aber sie werden sehr wohl darauf achten, dass ihr ehemaliger Verbündeter danach nicht einfach so durch einen Verbündeten des größten Rivalen ersetzt wird. Südkoreanische und gar amerikanische Truppen direkt an der Grenze zu China werden sie definitiv nicht hinnehmen.

So oder so wird sich das Gleichgewicht in dieser Region nach einem neuen Koreakrieg verschieben und eine dauerhafte Destabilisierung und Konflikte in anderen Teilen Asiens sind mögliche Folgen davon. Und eben auch eine deutliche Verschlechterung der Beziehungen ziwschen den beiden größten Weltmächten USA und China.

Wir hätte es bei einem Koreakrieg auf jeden Fall nicht mit einem lokal begrenzten Konflikt zu tun, der ein paar Tage dauert und danach ist alles wieder so wie es vorher war (minus einen unberechenbaren Diktator).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
und die usa, wer hätte es gedacht, auf us-amerikanische ;)
Nicht ausschließlich. ;-) Da sind durchaus deutsche Komponenten im Einsatz.
Aber Rüstungsexporte spielen aufs ganze Land gesehen mit den mickrigen ~<6mrd € auch keine große Rolle.

Lübke schrieb:
sollte einem nordkoreanischen soldaten der finger ausrutschen, wird nicht gleich ganz nordkorea reflexartig atomisiert.
Atomisiert sicher nicht, nein. Aber man hat sich im Süden ja bereits auf unkomplizierte Vergeltung geeinigt. Bis die Information über einen 'Ausrutscher' von der Front über ausländische Diplomaten zur Führung in den Norden und (so überhaupt gewollt) der Befehl zum Waffenstillstand an die Truppen gelangt ist vergehen sicher Stunden. In der Zeit kann sowas durchaus eskalieren.
 
ich gehe doch mal davon aus, das beide seiten clever genug sind, ihre grenze zum feind derart zu befestigen, das sie nicht einfach so überwunden werden kann. panzersprerren, minengürtel, bunkeranlagen... von truppen ganz zu schweigen. also ein versehentlich ausgelöster schuss wird imho noch keinen dritten weltkrieg anzetteln. zumal ich darauf vertraue, dass beide seiten klug genug sind, entgegen ihrer propaganda einen krieg auf jeden fall vermeiden zu wollen und vorher jede andere option nutzen...

aber wie heißt es so schön: man steckt ja nicht drin...
 
Herdware schrieb:
Beide Länder hatten, im Gegensatz zu NK, die USA in keiner Weise bedroht.

der irak hat die usa indirekt bedroht... saddam wollte den ölpreis vom dollar abkoppeln und die notenbank bzw die wirtschaftsmacht der usa auf diesem wege schwächen... dann gab es plötzlich biowaffen und die usa ist eingerückt...
 
und was war mit der ausweisung von waffeninspektoren und der angeblichen verknüpfung mit osama bin laden?
 
was soll damit gewesen sein? alles lug und trug - und das war jedem normaldenkenden menschen damals auch schon bewusst...
 
Lübke schrieb:
in diesem fall fällt der profit für deutschland wohl flach, denn nordkorea setzt auf russische wertarbeit und die usa, wer hätte es gedacht, auf us-amerikanische ;)
Deutsche Wertarbeit wird auch bei den Amis geschätzt. Das M416 (bekannt und beliebt aus BF3) ist z.B. eigentlich ein HK416. Die US Army, Navi und AF haben einiges an HK MP5 im Einsatz, in verschiedenen Varianten. Auch die HK MP7 (aka. HK PDW) wird von den Amis mit Kusshand genommen, hat z.B. schon einige Betriebsstunden in Afghanistan hinter sich.

Und außerdem spielen ja nicht nur China, die USA, SK und NK da unten eine Rolle. Wenn sich da unten was zusammen braut, dann kaufen auch Indien, Pakistan, Vietnam, Indonesien,... Singapur fährt z.B. auf den Leo2 ab.
Wenn es wirklcih heiß wird, dann darf die NATO komplett ran an den Topf, und da gurken verdammt viele Nationen mit Rheinmetall unterm Arsch rum.

Lübke schrieb:
panzersprerren, minengürtel, bunkeranlagen...
Bringen nix gegen 1-5Mio Soldaten. Den Minengürtel kannst du mit etwas Ari-Feuer schnell räumen. Bunker musst du nur zumüllen. Panzersperren kann man zerstören, räumen oder umgehen.
Denk mal an den D-Day. Da gab es Minen, Bunker und Panzersperren. Die Angreifer konnte noch nicht einmal in Ruhe in Stellung gehen, die Nazis saßen eigentlich hoch und trocken, auf überlegenen Positionen. Ich hab mir in Dänemark alte Nazi-Bunker aus der Nähe angucken können, da denkst du nicht, dass man die knacken kann.
 
Feuerferkel schrieb:
@Ulukay

Gut, dass du nicht Kim Jong Un bist sondern noch uninformierter. Seoul liegt schon jetzt in der Reichweite nordkoreanischer Artillerie.

Das ist ein irreales Gerücht.
Nordkoreas Artillerie befindet sich ebenso wie der Rest des Militärequipments auf dem technologischen Stand der 50er Jahre, und Seoul liegt 40 km von der Demarkationslinie entfernt.
Diese Distanz überfordert Nordkoreas Artillerie, die maximal Souls Außenbezirke attackieren kann.

Daaron schrieb:
Bringen nix gegen 1-5Mio Soldaten.

Die werden schneller kapitulieren als Italiener und überlaufen, wenn sie realisieren, dass es im Süden was zu futtern gibt.

So viele weiße Tücher kann Nordkoreas Textilindustrie gar nicht produzieren.

Daaron schrieb:
Denk nur dran, dass Deutschland Rang 3 unter der Rüstungsexporteure weltweit ist, geschlagen eben müssen wir uns nur den USA und Russland. 11% Marktanteil sind eine ordentliche Hausnummer. Von nichts kann Deutschland mehr profitieren als von schönen Konflikten auf der ganzen Welt. Wie die Ärzte so schön sagten: "An jedem 2. Krüppel verdien ich eine Mark..."

Das sind Propagandastatistiken.

Deutschlands Rüstungsexporte werden mit wenigen Ausnahmen (G36/G3-Lizenzen) überwiegend im Hochtechnologiebereich generiert.
Wenn die an Israel gelieferten U-Boote 1,5 Milliarden € wert sind, dann kannst du dir ausrechnen, dass Deutschlands Beitrag zur Unterdrückung der darbenden Weltbevölkerung eher marginal ausfällt.
China, die Ukraine und Russland hingegen produzieren primitive, billige Infanteriewaffen in Masse und exportieren an jede Bananenrepublik und jede Militärdiktatur weltweit. 200-$-AK-Derivate sind die wahren Massenvernichtungswaffen der letzten 50 Jahre und haben den Tod von weitaus mehr Menschen zur Folge, als im kompletten Korea-Krieg zu beklagen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert nix daran, dass es schlimmeres für Deutschland gibt als n neuen Deal über 10 Leo2, 2 Fregatten und 3 Dutzend Spähpanzer.
 
hier haben wohl einige zu viel command & conquer gespielt

Na endlich sagt mal jemand das was ich schon seit einigen Seiten denke. ;)

Mal gucken was heute passiert.
Der 10.04.13 wurde als besonderer Tag angekündigt und irgendwas muß ja nun mal langsam passieren um noch halbwegs glaubwürdig zu sein,sonst wird Kimi in Zukunft beim " Säbelrasseln " überhaupt nicht mehr ernst genommen.
Sowas stärkt ihn dann auch nicht wirklich in seiner Position als " Imperator ".
 
0815-TYP schrieb:
und irgendwas muß ja nun mal langsam passieren um noch halbwegs glaubwürdig zu sein,sonst wird Kimi in Zukunft beim " Säbelrasseln " überhaupt nicht mehr ernst genommen.

außenpolitisch ist es total egal ob er ernst genommen wird oder nicht, hauptsache er sitzt innenpolitisch fest im sattel - und da kommt jede noch so witzige drohnung gut an
 
Bringen nix gegen 1-5Mio Soldaten.
5 mio infantristen mit ak47 auf einem fleck gegen amerikanische massenvernichtungswaffen? halte ich strategisch für eher unklug muss ich sagen...
Den Minengürtel kannst du mit etwas Ari-Feuer schnell räumen.
aber nur wenn die gegnerische ari so freundlich ist, das feuer nicht zu erwiedern und untätig dabei zuzusehen... ;)
Bunker musst du nur zumüllen. Panzersperren kann man zerstören, räumen oder umgehen.
und südkorea und amerika sehen sich das ganze in ruhe an und tuen nichts, ja? in dem fall könnte nordkorea natürlich die grenze in wenigen stunden räumen...

Denk mal an den D-Day.
wenn südkorea und die usa nicht mehr als eine handvoll soldaten und hitlerjungen zur verteidigung der grenze ohne nennenswerte unterstützung durch ari, panzer und flugzeuge aufbieten könnten, dann wäre der vergleich bis auf den fehlenden minengürtel vllt geeignet, aber ohne die genauen verteidigungspläne südkoreas und der usa zu kennen, wage ich zu behaupten, dass diese eine weitaus komfortablere verteidigungsituation als damals das ns-regieme mit seinen gnadenlos überdehnten frontlinien und aufgeriebenen streitkräften hatte...

wenn nordkorea wirklich so leicht in südkorea einmarschieren könnte, glaubt ihr nicht, dass sie es dann nicht schon vor jahrzehnten getan hätten? ich denke dass beide seiten schon ganz genau wissen, wie sie sich zu verteidigen haben. die machen das da nicht erst seit gestern...
 
::1 schrieb:
außenpolitisch ist es total egal ob er ernst genommen wird oder nicht, hauptsache er sitzt innenpolitisch fest im sattel - und da kommt jede noch so witzige drohnung gut an

Ich meinte auch das eigene Volk.Wenn man permanent nur " eine große Fresse " hat und sonst ernsthaft nichts weiter macht,nimmt ihn im eigenen Land auch bald keiner mehr ernst.
Und ein General aus NK wird wohl besser als der kleine Stressmacher wissen,ob das eigene Militär zu Aktion A in der Lage ist oder doch eher nur für Plan C reicht.
 
Die einfache Bevölkerung in Nordkorea ist derartig abgeschottet und von klein auf indoktriniert, dass ich ziemlich sicher bin, dass die jeden Müll schlucken, den das Regime ihnen vorsetzt.

Außerdem gab es solche Drohgebärden auch früher schon immer wieder. Der Waffenstillstandsvertrag wurde wohl schon 7 oder 8 mal aufgekündigt. ;)

Ich bin sicher, dass das Säbelrasseln innpolitisch seine Wirkung nicht verfehlt. Was allerdings nichts daran ändert, dass ich es außenpolitisch für ein extrem brisantes Spiel mit dem Feuer halte.

Im besten Fall wird der Rest der Welt die Drohgebärden einfach nur weiter ignorieren und es passiert nichts. Aber auch das ist nicht ungefährlich, denn es wirklich mal eine ernst gemeinte Krise, einen echten Zwischenfall, gibt, wird das dann vielleicht auch keiner ernst nehmen, bis es zu spät ist.
 
@0815-TYP: es ist ja ne frage, wie das ganze "medial aufbereitet" wird. wenn es zu keinem krieg kommt, kann jede seite von sich behaupten, dass sie die andere seite eingeschüchtert hätte und so seine "überlegenheit" demonstrieren. insbesondere in nordkorea, wo die informationsquellen begrenzt sind, dürfte es ein leichtes sein, die ganze angelegenheit ins "rechte licht zu rücken". sowas wird aber im westen genauso gemacht. gibt beispiele aus jedem land, egal ob demokratie, kommunismus oder diktatur, wo stimmung durch das aufbauschen oder verschweigen von fakten gemacht wird. die faktenlage muss es halt zulassen.
mal angenommen, die lage entspannt sich bald (hoffentlich) wieder. dann kann die regierung nordkoreas stolz verkünden, dass ihre atomwaffen- und raketentests den westen davon abgehalten haben, nordkorea anzugreifen, oder sogar dass sie das alles vor den augen des westens machen konnten und der gar nichts dagegen machen konnte.
eine zielgerichtete interpretation der fakten kann da jeden beliebigen schluss ergeben, ohne dass gelogen werden muss und man riskiert, dass es rauskommt. und dass ein (vermeindliches) kräftemessen zwischen kim jong un und den westmächten unter führung der usa stattfindet, ist ja schon mal ganz offensichtlich...

@Herdware: ab welchem punkt wäre es denn zu spät?
ich denke nicht, dass die amis nur dasitzen und gemütlich nen kaffee trinken, wenn die nordkoreanischen truppen sich gen grenze in bewegung setzen. vorsichtsmaßnahmen werden immer getroffen, für den fall der fälle. auch wenn die einschätzung der lage ergibt, dass es vermutlich nur wieder leere drohungen sind.
und die grenze wird sicher in beide richtungen gut gesichert sein, um einen ersten ansturm möglichst lange aufzuhalten, um gelegenheit zur mobilmachung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einfache Bevölkerung in Nordkorea ist derartig abgeschottet und von klein auf indoktriniert, dass ich ziemlich sicher bin, dass die jeden Müll schlucken, den das Regime ihnen vorsetzt.

Natürlich wird dort alles klein gehalten und stark zensiert,aber was will er der Bevölkerung groß erzählen?
" Die USA haben kapituliert " ? Die Gedanken der Menschen kann man nicht zensieren und ich wäre es auch irgendwann leid wenn meine Regierung ständig Unruhe stiftet und keine Taten folgen lässt.(Die ich mir auch gar nicht wünschen würde)

Pakistan will auch keine Langeweile aufkommen lassen: http://german.ruvr.ru/2013_04_10/Pakistan-testet-ballistische-Rakete-erfolgreich/

Die Welt ist von Idioten umzingelt.
 
Ahh, das Staatsradio der lupenreinen Demokraten. Interessante Quelle

Ich hätte auch " Fix und Foxi " als Quelle nehmen können.Das ändert nichts an der Tatsache. :rolleyes:

Warum wird in der Meldung eigentlich ein Foto genutzt, dass der Spiegel schon vor fast zwei Jahren nutzte?

Weil man vielleicht auch mal genau liest bevor man voreilig losmeckert:

Die Hatf-4-Rakete war zum ersten Mal im April 2008 getestet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben