News Norwegische Armee erprobt Oculus Rift

Pitam schrieb:
klar das wichtigste lernt man auswendig aber nach dem Motto "ey hier ist was umgefallen, heb mal auf"

Was bitteschön soll denn in einem Panzer umfallen? Die feieren während eines Gefechts keine Party mit Chips und Bier.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
...Der Kommandant ist (im Leo 2) aber eigentlich mit anderen Sachen beschäftigt, wie Zielaufklärung, Zielzuweisung, Zigaretten rauchen, etc. Der Fahrer soll alleine zurecht kommen...

Hehe, witzig, aber nicht so recht real ;).

Der Kommandant hat nicht umsonst den "vollen Durchblick" zu haben - "drittes und viertes Auge des Fahrers" incl., denn der Fahrer hat unten drin nur ein extrem eingeengtes Sichtfeld.

Da ich selbst eine Leo-ATN gemacht habe, weiß ich wovon ich rede.

Der Kommandant muss, bevor er erst aktiver Kommandant wird, die gesamte Ausbildung durchlaufen/absolvieren, das heißt, er muss sowohl als Fahrer, Richt- und Ladeschütze einsetzbar sein - und auch wie diese denken können.

Er fängt mit seiner Ausbildung daher erst als Fahrer an, und landet erst ganz zum Schluss beim KPz-Kommandanten - und das ist auch gut so.

Haudrauff schrieb:
...Was bitteschön soll denn in einem Panzer umfallen?...
Du meinst das geht nicht?

Das geht sogar recht gut:

http://img01.lachschon.de/images/Tatonka-1110661307.jpg

Wir bekamen in der Ausbildung einige Fotos mit umgekippten Leos kredenzt, quasi als Abschreckung/Warnung vor Unachtsamkeit!

Das kommt z.B. wenn man eine Böschung vom Gefälle her schlecht einschätzt, (schlimmstenfalls noch seitlich) herunter rutscht (ja, Ketten können gut rutschen, besonders mit den Gummipuschen drauf), dann gg. einen Felsen etc. knallt, und sich der Panzer danach überschlägt.

Resultat davon sind dann oft tote/sehr schwer verletzte Besatzungsmitglieder im Inneren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte was _innerhalb_ eines Panzers umfallen könnte.
 
Was soll im Panzer rumrollen? Sagt der Kommandant zum Fahrer, pass auf da rollt ne HT Granate rum, nicht dass die unters Bremspedal kommt.
 
Ging es nicht darum, dass der Fahrer mit dem Ding auf nichts sieht? Also was im Panzer ist.

Also Schalter, Knöpfe, Anzeigen usw.

Zumindest hab ich das so verstanden. Wobei ich ehrlich nicht weiß wie viele Schalter, Knöpfe und Anzeigen der braucht wenn er fährt.
 
SchmuseTigger schrieb:
...Wobei ich ehrlich nicht weiß wie viele Schalter, Knöpfe und Anzeigen der braucht wenn er fährt...
Wie hier drin von anderen schon einmal korrekt erwähnt wurde: Der Fahrer beherrscht (die Mehrzahl) der Bedienungselemente "im Schlaf", er muss sie daher nicht (ununterbrochen) zwingend sehen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeed schrieb:
Die Technik wird schon im Apache angewandt, da zielt die Bordkanone dorthin wo der Pilot hinsieht. Wie in dem Video zu sehen, also nicht wirklich neues. Übrigens, die deutschen Tiger haben diese Technik nicht, nur die der anderen Staaten. Die Deutschen wollten einen klassischen Panzerjäger, der hat zwei Kanonen unter den Waffenträgern hängen. Das stellte sich in Afghanistan als völlig unbrauchbar heraus. Darum will man jetzt die Tiger umrüsten, für teuer Geld^^

Das ist noch überhaupt nicht durch ob da überhaupt etwas dran geändert wird.

Konkret werden gelenkte 70mm Raketen auf Tauglichkeit geprüft, die 12,7mm Gunpods bleiben vorerst. Skalierbare Wirkmittel werden auch erprobt.

Der deutsche Tiger richtet sich automatisch (durch manuelles auslösen) auf ein vom Schützen anvisiertes Ziel grob aus.

Soll nicht heißen, dass ich von der UHT Variante überzeugt bin. Die 30mm Giat ist natürlich was feines, wobei man bei der auch maßvoll mit den Feuerstößen umgehen sollte. Hab leider keinen Vergleich zu der BMK vom AH64, aber wenn die auch so derbe streut, dann ist das auch wohl eher nur so eine Schätzeisenkanone.

Desweiteren sitzt im UHT der Pilot vorne und der Schütze hinten, und eine reine Landesverteidigungsarmee ist die BW auch schon längst nicht mehr, dazu haben wir noch genug Bündnispartner.
 
durp schrieb:
...Hab leider keinen Vergleich zu der BMK vom AH64, aber wenn die auch so derbe streut, dann ist das auch wohl eher nur so eine Schätzeisenkanone...
Das sind alles "Schätzeisen"!

Das liegt nun einmal in der Natur von manuell ausgerichteten (Bord-)Geschützen - und dann noch in der Luft, wo Rückstoß und (Auto-)Trimmung noch komplizierter ist.

Bis Du da einen gezielten Treffer hast, hast Du vorher erst ein paar im Sand versenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, eher das gerät wird den fahrer, eher nerven, was ist wenn das ding mal lagt,???? was wohl, 1 sekunde lag könnte der fahrer schon nicht mehr da sein, weil der gegner ihn erfasst hat.
 
@ugurano
Arge Lags darf so ein System natürlich nicht haben, erst recht nicht wenn man sowas für die Zielerfassung einsetzt. Aber es tritt auch beim Nutzer ein gewisser Gewöhnungseffekt ein, der solche Lags in einem gewissen Rahmen durchaus kompensieren kann. Sowas ist ohnehin meist eine Sache des Displays, weniger der Bilderfassung, das kann man dann mit geeigneten Displays auch beheben.

@xrayde
Die Streuung könnte man bei so einem System recht leicht reduzieren. Die groben Parameter der Streuungen bei kalter und auch bei heissgeschossener BMK sind durch die Beschusstests bekannt und man kann einen Feuerleitrechner entsprechend korrigieren lassen. Da reicht eine Temperaturmessung am Rohr und eine softwaremässige Korrektur um wenige hundertstel Grad durch den Feuerleitrechner. Man bekäme zwar keine 100%ige Trefferquote hin, aber es wären beachtliche Ergebnisse zu erzielen.
 
Cool Master schrieb:
Bissl lächerlich...

Jo ...

Am besten ist noch das TT Spiel, weil Auge & Hand Koordination, aber der Rest ist ja lächerlich, wer will mir erklären wieso es nicht möglich sein soll ein Ei über eine Pfanne zu zerschlagen ?

Toller Zusammenschnitt aber mit unfähigen Teenies durchsetzt !
 
ugurano schrieb:
ich denke, eher das gerät wird den fahrer, eher nerven, was ist wenn das ding mal lagt,???? was wohl, 1 sekunde lag könnte der fahrer schon nicht mehr da sein, weil der gegner ihn erfasst hat.

Warum sopllte das Ding mal laggen??? Glaubst du die ziehen Windows-Patches während sie im Krieg rumfahren oder was? Oder der Virenscanner springt mal an?
 
SchmuseTigger schrieb:
Glaubst du die ziehen Windows-Patches während sie im Krieg rumfahren oder was?

Nein. Aber die Einsatzbefehle kommen per ICQ (hab ich mal gehört).
Und Google-Maps braucht natürlich auch etwas an Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xrayde sagt ja das die Fahrer ohne Hinzusehen alles Bedienen können....
...wenn ich jetzt so ein ORift hätte nur zum Zocken :D müsste ich doch auch zwangsläufig alles In und Auswendig kennen wo jetzt zb. vom Flugsim meine ganzen Knöpfe sind vom Joystick und Schubregler und MultiFunktionsDispaly das alles sehe ich doch inGame doch nicht mehr.

das stelle ich mir echt schwer vor ^^ meine Hände sehe ich ja auch nicht mehr........
 
Jeder der ein Auto fährt weiß doch auch blind wie er sein Auto bedienen muss oder schaut jemand, abgesehen von Fahranfängern, ob er jetzt den richtigen Hebel für Licht, Blinker oder Scheibenwischer bedient? Wenn ein Panzerfahrer den Panzer mit offener Luke fährt sieht er die Bedienungselemente im Inneren auch nur wenn er nach unten sieht. Das macht er aber extrem selten weil er sonst gar nichts mehr von seiner Umgebung sieht.
 
Ist aber immer noch "unnatürlich" wenn man real keine Instrumente sieht und seine Hände :)
 
Zurück
Oben