Knecht_Ruprecht schrieb:
...Der Kommandant ist (im Leo 2) aber eigentlich mit anderen Sachen beschäftigt, wie Zielaufklärung, Zielzuweisung, Zigaretten rauchen, etc. Der Fahrer soll alleine zurecht kommen...
Hehe, witzig, aber nicht so recht real
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
Der Kommandant hat nicht umsonst den "vollen Durchblick" zu haben - "drittes und viertes Auge des Fahrers" incl., denn der Fahrer hat unten drin nur ein
extrem eingeengtes Sichtfeld.
Da ich selbst eine Leo-ATN gemacht habe, weiß ich wovon ich rede.
Der Kommandant muss, bevor er erst aktiver Kommandant wird, die gesamte Ausbildung durchlaufen/absolvieren, das heißt, er muss sowohl als Fahrer, Richt- und Ladeschütze einsetzbar sein - und auch wie diese denken können.
Er fängt mit seiner Ausbildung daher erst als Fahrer an, und landet erst ganz zum Schluss beim KPz-Kommandanten - und das ist auch gut so.
Haudrauff schrieb:
...Was bitteschön soll denn in einem Panzer umfallen?...
Du meinst das geht nicht?
Das geht sogar recht gut:
http://img01.lachschon.de/images/Tatonka-1110661307.jpg
Wir bekamen in der Ausbildung einige Fotos mit umgekippten Leos kredenzt, quasi als Abschreckung/Warnung vor Unachtsamkeit!
Das kommt z.B. wenn man eine Böschung vom Gefälle her schlecht einschätzt, (schlimmstenfalls noch seitlich) herunter rutscht (ja, Ketten können gut rutschen, besonders mit den Gummipuschen drauf), dann gg. einen Felsen etc. knallt, und sich der Panzer danach überschlägt.
Resultat davon sind dann oft tote/sehr schwer verletzte Besatzungsmitglieder im Inneren ...