News Notebooks: Dell XPS 12, 13, 15 mit Skylake und Thunderbolt 3 angekündigt

Bezog sich nicht auf die Frage wegen der eGPU, war eher allgemein. Für die allgemeinen Konsumenten wird das Precision zu teuer sein, für die Business-Kunden zu konsumentenorientiert......

Es wird noch ein business-orientertes Modell geben, auf Basis des XPS 13, das u.a. CoreM, ein Vollkunststoffgehäuse und zusätzliche Maustasten hat: Test bei Techradar
Wird unter dem gleichen Problem, zu hoher Preis für Privatleute, leiden.
 
Zwischenfrage zu meinem "XPS 13" - mit dessen Hardware ich extrem zufrieden bin.
Diese Zwangssoftware-Updates treiben mich in den Wahnsinn - wie schalte ich die dauerhaft ab?

Es erscheint immer eine Meldung, dass das System in 10 Minuten herunterfährt wegen eines wichtigen(...) Updates.
Ich hab keine Wahl diesen Vorgang zu unterbrechen... die Warnung kommt 2mal und dann schwupps ist alles nicht gesicherte weg und das System längere Zeit nicht benutzbar. Letztens beim Kunden... ich dachte mein Schwein pfeift:kotz:

Ein anderes mal hat er über ne Stunde gebraucht und nicht mal abschließen können - zum Glück startete er nach nem Reset dennoch "normal".

Sowas geht imho absolut überhaupt nicht liebe Dellaner!
 
Du meinst die Updates von Microsoft, richtig? Die kannst du leider nicht komplett deaktivieren, solltest du auch nicht, den die sind wirklich sicherheitsrelevant. Damit der Zwangsneustart nicht nerven kannst du eine Updatezeit festlegen, einfach in den Einstellungen machen.

Sonst auch immer mal wieder checken, ob es von Dell direkt neue Updates (vor allem BIOS etc.) gibt, die kommen nicht automatisch.
 
Danke Dir!
Ja sind wohl von MS.
Hab das grad geändert (hätt ich zugegebenermaßen auch allein drauf kommen können...) stand auf automatisch.

So wichtig und dringend, dass man nicht mal manuell stoppen kann (weils grad nicht passt) können die imho niemals sein.
Zumal in mehreren Fällen nichtmal ne akute Netzverbindung bestand...

Aber Hauptsache Problem gelöst.
 
@Quox: Was, wie kann dein XPS M$-Updates herunterladen, ohne Netzverbindung?
 
Ganz ehrlich?
Das habe ich mich auch gefragt.
Situation 1 war im Wohnwagen - 2 beim Kunden (def. kein öffentliches Lan) - 3 im Hotelzimmer. In allen 3en war ich nicht explizit irgendwo angemeldet.

Kann mir also nur vorstellen, dass "er" die zuvor bereits geladen hatte. Den Lan Verkehr überwache ich bisher nicht, mein altes HP hatte einen praktischen Schiebeschalter für WLan.
 
Also ich hab mir ein XPS 13 mit Skylake geholt - die i7 Variante mit 256Gb Ram.

Verarbeitung ist wirklich makellos. Keine Spaltmasse, kein knarzen. Wirklich top.

Die Tastatur ist etwas gewöhnungsbedürftig - aber es geht.

Was mich sehr nervt, sind die Updates von Dell.
Den neuesten Chipsatz Treiber geladen, plötzlich geht der Explorer nicht mehr.

Fast wöchentlich!! ein neues BIOS Update. Liest man im Dell Forum nach, lässt sich nach dem aktuellen (1.1.9) das System nicht mehr booten (Testen die das eigentlich bevor sie die Updates raus hauen?!)
Will man das Notebook neu ausetzen, wird die SSD zwar im Bios erkannt, in der Windows-Installation plötzlich nicht mehr.Treiber zur SSD finde ich keine im Netz. (Eventuell mangelt es auch an der Expertise meinerseits, da ich noch nie mit M.2 PCIe SSDs gearbeitet habe - für Tips bin ich dankbar!)

Wenn das Ultrabook jedoch einmal funktioniert - ist es wirklich super. Das Display ist wirklich ausgezeichnet (Ich habe den Zoom auf 175% gestellt). Manchmal erscheint mir die Schrift jedoch als unscharf auf diversen Internetseiten oder auch unter Windows. Youtube ist einwandfrei. Entweder ein Einstellungsproblem, oder ein Treiberproblem, oder ich bin östereichisch gesagt einfach etwas "schasaugad" ;)

Also wie gesagt, zur Zeit kann ich mein Notebook nur bedingt nutzen, da der Explorer nicht funktioniert, internet surfen und Programme ausführen sind jedoch möglich - warum auch immer...

Bin offen für Fragen oder Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kukddr schrieb:
Wenn das Ultrabook jedoch einmal funktioniert - ist es wirklich super.

Oh Man(n), ich musste das einfach zitieren ;)

DELL hat mir der neuen XPS-Reihe seit Veröffentlichung arge Probleme.
Ich bin auch sehr von Dell enttäuscht und habe erst einmal Abstand genommen und kein XPS geordert.

2 meiner Kollegen haben erst letzte Woche jeweils ein XPS15 (Rev. 2015 aus dem November) erhalten und sind sehr schlecht darauf zu sprechen. Sie haben es durch die IT wieder retour gehen lassen. Für den produktiven Einsatz sind die XPS zur Zeit leider überhaupt nicht geeignet.
 
kukddr schrieb:
Manchmal erscheint mir die Schrift jedoch als unscharf auf diversen Internetseiten oder auch unter Windows. Youtube ist einwandfrei. Entweder ein Einstellungsproblem, oder ein Treiberproblem, oder ich bin östereichisch gesagt einfach etwas "schasaugad" ;)

Zumindest das ist kein Problem des XPS, Windows schleppt an manchen Stellen noch Altlasten mit, die nicht auf hohe DPI angepasst sind. Auf besagten Internetseiten ist es das selbe, wobei Schrift "normalerweise" als Vektor skalieren müsste.
 
Was soll man erwarten, Beta-Betriebssystem, Beta-Treiber plus Beta-Hardware.......

Eventuell mal Windows 8.1 draufmachen, falls die Updates automatisch von Windows 10 kamen. Ist da sehr viel Bloatware von Dell drauf? Also ich brauche jedenfalls kein Zusatzprogramm, das täglich auf z.B. neue BIOS- oder Treiberversionen sucht, das kann man ab und zu manuell machen oder bleiben lassen - "newa tatsch ä ranning sistemm". ;)
 
Also Bloatware ist gar nicht viel drauf. War selber sehr überrascht. ca 8 Dell Applikationen im "Programme Deinstallieren".

Auch die Updatemeldungen halten sich in Grenzen, da das Updateprogramm sowie das Diagnoseprogramm (Ja, dell hatt ein browserbasiertes Diagnoseprogramm, welches Hard- und Softwarefehler finden soll - genau......) nicht - und trommelwirbel - funktionieren. Alle neuen treiber habe ich mir manuell von der Dell Homepage geholt.

Und was ich auch sehr toll an diesem Ultrabook finde ist, dass es, obwohl es frisch produziert aus China kam, 2 unbekannte Geräte im gerätemanager hat. Daher habe ich den Chipsatztreiber installiert, der mir schlussendlich den Explorer gekostet hat. Vorgeschichte dazu: Der Exploer lief seit einigen tagen nicht mehr und ich wusste nicht warum. Plötzlich, gestern Abend, war alles wieder gut. Manchmal hilft auch die Mühle einfach abdrehen.. Danach dachte ich, na gut, machen wir zur Sicherheit den neuen Chipsatztreiber drauf. Naja, nicht die beste Entscheidung....

Auch das Biosupdate - von Werk an war 1.0.0 installiert- habe ich manuell gezogen. Übrigens vor 4 Tagen, da war noch 1.1.7. Vorgestern war dann schon 1.1.9.

Also ich finde die Beta-Tester-Iniative von Dell für 1499€ absolut preiswert und kann es nur jedem weiterempfehlen.
 
Stimmt, jeder Hardware-Beta-Tester für Dell sollte ordentlich Geld hinlegen, dafür aber dann auch keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche haben...
 
Also ich kann mich absolut nicht über mein XPS beschweren!
8.1 ist natürlich für produktives Arbeiten (ok gibts auch einige andere Meinungen zu) dringend anzupassen.

Und ich habe mich bewusst gegen Touch entschieden, weil ich matt wollte für echten Außeneinsatz, längere Laufzeit, günstiger und die DPI sind "angemessen" statt wow-aber gern problematisch.
Nebenbei ist das Gerät "reparaturfreudig" aufschraubbar!

Die Tests waren genial, das teil steckt in einer 11,6"(!!!) NeoprenTasche und das Gerät hat mich nicht enttäuscht -
bis auf das o.g. UpdateProblem -
was jetzt HOFFENTLICH der Vergangenheit angehört.

Womöglich sind also die Rückgaben auch auf 8.1 oder SkalierungsProbs bezogen...
Ich geb jedenfalls meins die nächsten 5-8 Jahre nicht mehr her ;)
 
Dann hast Du sicher noch das alte Modell ohne USB-C? Weil das aktuelle wird mit Windows 10 statt 8.1 vermarktet.
 
Jepp!
Meins ist vollkommen veraltet... :rolleyes:
Wobei ich schon gern USB-C gehabt hätte - aber man kann ja nicht ewig warten.
 
Hat jemand schon einen Adapter von USB-C auf Ethernet ausprobiert?

Dell bietet einen Mehrfach-Adapter an, der ist mit 75$ bzw. 85€ nicht gerade günstig, wenn man auf die zusätzlichen Schnittstellen (HDMI, VGA, USB) verzichten kann.
 
Ich habe nur USB-A (3.0) auf Ethernet Adapter ausprobiert, da ich kein USB-C Gerät habe, aber bis auf den Anschluss ist es ja gleich. (Im Gegensatz zu einem TB3 auf Ethernet z.B.)
Hatte mit den Dingern noch keine Probleme. Die Übertragung ist nicht ganz so schnell wie echtes LAN, eher wie ac-WLAN.
 
Über normales USB (2.0) gehen so oder so keine 1GBit/s. Die meisten Adapter sollen nicht gut sein; es gibt mittlerweile aber welche, die den USB-C-Anschluss haben, nur sind die fürs Macbook (gähn) konzipiert.
 
Zurück
Oben