Test Nvidia GeForce GT 640 im Test: Zotac-Karte mit Mini-Kepler

Ich weiß echt nicht, was ich von dieser Grafikkarte halten soll. So mag die Effizienz sehr gut sein und die Leistung okay (wenn man bedenkt, dass es DDR3-Speicher ist). Aber wirklich überzeugend finde ich das ganze Produkt trotzdem nicht.

Kann mir einer erklären, warum man diese Karte nicht einfach mit GDDR5-Speicher bestückt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Karte sich gut verkaufen wird.

Edit:
Murks geordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut gemacht nvidia!

diese karte macht mich kribblig auf die konkurrenzfähigen midrange keplers..

wenn die 660 das hält..ist das meine neue, vielleicht reicht sogar eine 650er bei nochmals besserer effizienz.
 
imo eine "typische" nvidia karte aus dem unterem leistungssegment.
nicht fisch, nicht fleisch - preislich aber erinnert es an kaviar.

darüber hinaus ist dieser cb test auch noch schlecht geworden, um nicht zu sagen, er ist _gefährlich_.
es fehlt einfach die grosse tabelle mit anderen (bitte auch aktuellen) grafikkarten aus dem preissegment von 50 bis 150€, um die leistung dieser 80 bis 90€ karte korrekt einzuordnen.
 
Kann mir einer erklären, warum man diese Karte nicht einfach mit GDDR5-Speicher bestückt?

der grund ist, dass die gt640 analog der gt440 einfach eine billigkarte ist und ddr5 mehr kostet. in der klasse schaut doch keiner so genau hin... da wird lieber mit großen zahlen bei der bestückung geprotzt. da kommen keine sinnvollen 512 mb drauf, sondern gleich mal 1-2 gb und ich wette die 4 gb-modelle lassen auch nicht lange auf sich warten...
der einführungspreis ist allerdings schon ziemlich dreist muss ich sagen^^

mich wundert aber auch, dass so viele hier von einer gtX40 direkte konkurrenz zu einer X750 erwartet haben... der name sollte doch eigentlich schon alles sagen. die karte steht genau da, wo sie namentlich hingehört. die 7700er bekommen konkurrenz durch die gtx650, die 7800er durch die gtx660 und die 7900er halt durch die gtx670/80. das dürfte eigentlich keinen überraschen... ;)
 
Die Karte kostet aktuell 88€.

Die EVGA bzw. Zotac GTS 450 mit GDDR5 jibbet für 10€ weniger.

Man, da fällt die Entscheidung ungeheuer schwer. :D

Ach ja, und für'n Heiermann mehr gibts schon die GTX 550Ti

P.S. Gestern gab es bei Alternate für 84€ die Gainward GTX 560 SE. War natürlich innerhalb von Stunden vergriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
mich wundert aber auch, dass so viele hier von einer gtX40 direkte konkurrenz zu einer X750 erwartet haben... der name sollte doch eigentlich schon alles sagen. die karte steht genau da, wo sie namentlich hingehört. die 7700er bekommen konkurrenz durch die gtx650, die 7800er durch die gtx660 und die 7900er halt durch die gtx670/80. das dürfte eigentlich keinen überraschen... ;)
weils halt preislich sehr nahe bei der 7750 liegt, denk ich ma
 
Lüfter unnötig laut, okay.

Was ist, wenn ich die Karte nur zum 3 Monitor Betrieb für Office Anwendungen nutze? Unter Windows taktet die Karte doch mit 390 anstatt 900Mhz.

Die Geräusche liegen dann bei 39 dezibel.

Ist das auch laut? 39 db sagt mir nix.
 
@krutoistudent: der einführungspreis ist in der tat ziemlich hoch. allerdings wird der in kürze sicherlich auch entsprechen fallen. schätze hier wird auf den marketingeffekt von gt600 "kepler" gesetzt... bin mal gespannt, wo sich der preis in den kommenden wochen einpendeln wird.

@easy.2ci: lautstärke wird subjektiv wahrgenommen, daher kann man so eine frage schwer allgemeingültig beantworten, ohne auf db-zahlen zu verweisen. aber der kleine quierl dürfte wohl von den meisten als störend empfunden werden würde ich sagen... er ist auf jedenfall hörbar, was bei der geringen tdp eigentlich wirklich nicht sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
krutoistudent schrieb:
weils halt preislich sehr nahe bei der 7750 liegt, denk ich ma
und dieser einstiegspreis lässt nichts gutes für die noch ausstehenden midrangekarten von nvidia erahnen (leistungspendant zu 7750 / 7770).

bleibt nur zu hoffen, dass der markt diese preise zügig korrigiert (im fall der gt 640 würde ich mal an 25 bis 35 euro nach unten denken)
 
@easy.2ci: Das kannst du bei der Zotac aber vergessen, wenn das stimmt, dass man den HDMI Anschluss eigentlich nicht benutzen kann.
 
S1mpLeX schrieb:
so eine witz gpu! da kauf ich mir lieber eine HD 6850. :rolleyes:

So werden viele denken, und ich hab nur eine ATI Karte daheim (AGP). Das soll jetzt keine Ironie sein. :evillol:

Echt zum Gamen ist eine ATI Karte besser gebaut. Hab ich nur den subjektiven Verdacht oder verschieben sich die Gamermärkte in Richtung ATI ? Und Nvidia denkt nur an die Absatzmärkte im CUDA Großrechnerbereich um den Markt zu bedienen ? Alles nur Spekulation oder gibt es da andere Marktsignale dazu ?
 
Lübke schrieb:
mich wundert aber auch, dass so viele hier von einer gtX40 direkte konkurrenz zu einer X750 erwartet haben... der name sollte doch eigentlich schon alles sagen. die karte steht genau da, wo sie namentlich hingehört.

Nee, @Lübke, ich glaube, da hast Du falsch verstanden, was viele hier sagen wollen: LEISTUNGSMÄSSIG ist es HD6670-Konkurrenz (und da schon enttäuschend), PREISLICH jedoch steht sie der HD7750 entgegen - und da wird's indiskutabel.
 
Danke für den Test. Da wird es bestimmt auch bald einige silent-Modelle geben...
 
Hallo
Die würde sich doch bestimmt für Zocker, als Physik Graka gute machen oder ?
Mfg Itostar
 
Hibble schrieb:
@easy.2ci: Das kannst du bei der Zotac aber vergessen, wenn das stimmt, dass man den HDMI Anschluss eigentlich nicht benutzen kann.

Woher hast Du diese Information? Ist das ein Zotac-spezifisches "Problem"?

EDIT: Ich hätte erst suchen sollen :D Anandtech bemängelt die Platzierung des Anschlusses...
 
Zuletzt bearbeitet:
PhysX ist tot, da braucht man keine Karte für.
 
Thema: Speicherbandbreite
der grund ist, dass die gt640 analog der gt440 einfach eine billigkarte ist und ddr5 mehr kostet. in der klasse schaut doch keiner so genau hin...

Nur wundert es, warum Nvidia dann nicht dazu noch beim Chip spart. Der könnte doch fast um ein Drittel beschnitten werden (im Optimalfall dann auch dementsprechend kleiner) und es würde noch die gleiche Leistung bei rauskommen.
So buttert mann doch das gesparte Geld vom Speicher in einen teureren Chip, der so nichts davon hat.

Komisch ist, dass die Karte im Ref.-Design mit DDR3 kommt. Normal wurde es doch gerne so gehandhabt Karten wie 6670, 6570 & 6550 (und deren Vorgänger) mit teuerem GDDR rauszubringen. Dann basieren nahezu alle Tests zur jeweiligen Karte auf dieser Version. Verkauft wird dann hauptsächlich in den entsprechenden DDR-Varianten. Als 0815-User hat man auch kaum eine Chance den Unterschied zu erkennen, geschweigedenn abschätzen zu können wie stark das die Karte einbremst.
In dem Sinne finde ich es schon lobenswert von Nvidia hier mit offenen Karten zu spielen.

Nochmal zur Speicherbandbreite:
Schade, dass der Test zur Übertaktbarkeit nicht mal diese Limitierung explizit untersucht hat.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gt-640-test.1815/seite-7
19-24% Mehrleistung bei 16,7% höherem GPU-Takt und 25% höherem Ram-Takt.
Hätte mich mal interessiert was nur durch die Ram-Takt-Erhöhung erreicht worden ist.
Könnte mir gut vorstellen, dass es auch ohne GPU-Takten zur gleichen Mehrleistung gekommen wäre.

Andersrum hätte man auch die GPU mal untertakten können und schauen, in welchem Bereich GPU-Takt und Leistung direkt skaliert. Nur ohne Bandbreitenlimitierung sollte beides direkt skalieren.
 
Zurück
Oben