News Nvidia GeForce GTX 1080: Pascal-OC-Benchmarks deklassieren Titan X

Ich freu mich auf die 1080Ti, die muss wohl brutal sein.
 
Godmode schrieb:
Das lustige ist, dass man oft gar keine Unterschiede bei zwischen High und Ultra sieht, Ultra aber gleich mal 20% der FPS vernichtet.

Mag an meinen schlechten Augen liegen, aber erkenne selbst zwischen Mittel und Ultra kaum Unterschiede. Vor allem anhand von Screenshots. Da habe ich des öfteren eher auf das "schlechtere" Bild getippt, anstatt das Bild mit den höheren Qualitätseinstellungen zu wählen.

Mein aktuelles Lieblingsspiel hat fast die Hälfte an FPS eingebüßt, als man von DX9 auf 11 gewechselt hat. Einen Mehrwert hat mir das nicht gebracht, da eh Bewegtbilder und man bei schnelleren Spielen auf andere Dinge achtet.
 
Krautmaster schrieb:
Eine Titan X ist wie die GTX 980 / TI ein ~ Jahr alt und bietet zudem etwa dasselbe OC Potential. 30% was bei der GTX 1080 schon 2,2K MHz wären.

Nö die meisten schaffen gerade so im besten Fall 20% bei der Titan X und hier sind is schon 24% und wir sprechen von der Geforce Standard Karte.
Und wie gesagt.......es ist gerade mal ein Jahr her und jetzt +20% Leistung, dann weniger Verbrauch und ca. 30% niedrigerer Preis, merkste was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Find es schlimm wie hier teilweise miteinander geredet wird :-/

Naja, ich freue mich jedenfalls schon auf die CB Benches zur GTX 1080/1070 sowie den AMD Polaris Karten :-)
 
En3rg1eR1egel schrieb:
jetzt muss sich nur noch was in sachen cpu leistung tun, da dümpelt es seit jahren auch nur so rum.

Toll wäre es natürlich. Aber eigentlich reicht uns doch die CPU-Leistung im Heimgebrauch momentan vollkommen aus. Ich kann mit meinem etwas älteren i7 3770 noch problemlos alle Spiele spielen (von der GPU abgesehen) und auch für 4k-Videoschnitt taugt der noch.
 
TenDance schrieb:
Du glaubst ernsthaft dass die 1080 mit um 30% erhöhtem Takt bei 180W bleibt? Ist schon wieder Märchenstunde? Physik aus der Schulbildung gestrichen?

Um es kurz zu machen: bei jedem Takt wird Strom durch den Chip gejagt. Je höher der Takt, desto öfter passiert dies. Deswegen steigt Abwärme und Verbrauch auch ohne Spannungserhöhung. Und deswegen takten sich moderne Chips dynamisch runter ohne zwangsläufig die Spannung anzupassen - spart dennoch Energie. Was gerade bei mobilen Geräten unglaublich wichtig ist.

Wieso sollte ich das "glauben"? Der Benchmark legt nichts anderes nahe. 20% über TitanX jeweils beide stock. Passt doch! Und 70 Watt weniger. Mit OC 60%. Davon abgsehen komme ich aus NRW (jaja, genau die Bildungshochburg ;) ), hab Physik in der 11. abgewählt und dann "Namen-tanzen" und "Wuwuzela-blasen" belegt (als Leistungskurse). :p
 
agent-orange schrieb:
Naja, ich freue mich jedenfalls schon auf die CB Benches zur GTX 1080/1070 sowie den AMD Polaris Karten :-)

hätte AMd gern gewünscht Nvidia in die Parade zu fahren, leider hört man wenig bis nix über die leistung die polaris bringen wird. genauso wie ZEN. AMD sollte echt mal intel und Nvidia mal ne lektion erteilen, ich wünsche es ihnen wie bei der anno Athlon x64 und (damals ATI, der 9700Pro :evillol: )
 
meine TI liegt grad mal 1000 punkte hinter der 1080 oc in ultra. falls die werte stimmen sollten.

viel zu viel wind um die 1080
mich würde mal interessieren wie viel watt die auf der uhr dann hat.
 
Nö die meisten schaffen gerade so im besten Fall 20% bei der Titan X und hier sind is schon 24% und wir sprechen von der Geforce Standard Karte.
Und wie gesagt.......es ist gerade mal ein Jahr her und jetzt +20% Leistung, dann weniger Verbrauch und ca. 40% niedrigerer Preis, merkste was?

Quatsch, viele GTX 980ti bekommt man schon von Haus aus mit 20% mehr Takt und die gehen fast immer noch ein gutes Stück weiter, wer übertaktet verbaut sich ja nicht die Standardkarte oder klatscht einen Wakü Block drauf und 40% weniger kostet die 1080 auch nicht, die Leistung wird vlt. aus Prestige/Werbegründen mit der Titan X verglichen aber die 980ti ist genauso flott/flotter und kostet aktuell weniger als die 1080 bei Markteinführung vermutlich kosten wird, also eher 5-10% teurer wenn man preislich ähnliche Produkte vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
30% würde ich sagen is fast standard bei der GTX 980 TI. Die Frage is ob die GTX 1080 die 2,1 Ghz mit PowerTarget schafft...

Wenn dann ein offenes Bios kommt sehen wir vllt auch 2,5 Ghz.
 
Aktuell müssen noch meine zwei 780er schwitzen für 4K. Aber eins weiß ich. Ich will nie wieder ne niedrigere Auflösung. Obwohl ich mit meinen nur 3gb die Regler zum Teil mehr als runter drehen muss sieht es um Welten besser aus als fullhd mit alles oben. Bin sehr gespannt auf die 1070. gibt es hier schon benchmarks? 2x 1070 sollten denk ich gut reichen für 4K 60hz. Und damit P/L top sein. Und solange was es nicht mehr wie 60hz 4K gibt wird das für mich Persönlich wohl die beste Lösung sein.
 
Was ich in einem Test gerne sehen würde und das sollte wirklich kein Problem sein oder .......

Man nehmen eine normale 980 ohne ti und im ref Design , testet hier alles vom Stromverbrauch , temp , Lautstärke , diverse benchmarks dann nehmen wir die 1080 und tackten die soweit runter das sie die gleichen Werte wie eine 980 hat in normal und Turbo und teste hier nochmal alles , im ideal Fall mit dem selben Treiber ( sollten beide Karten das selbe Treiber Paket nutzen ) ,

den unterschiedlichen Speicher lassen wir mal außen vor bzw gegebenenfalls wenn es denn geht die 1080 auf 4 limitieren oder einfach spiele nehmen die nicht mehr als 4 gb im vram belegen

Dann sollten man doch genau wissen um wie viel schneller die neue Architektur ist
 
R1c3 schrieb:
Quatsch, viele GTX 980ti bekommt man schon von Haus aus mit 20% mehr Takt und die gehen fast immer noch ein gutes Stück weiter, wer übertaktet verbaut sich ja nicht die Standardkarte oder klatscht einen Wakü Block drauf und 40% weniger kostet die 1080 auch nicht, die Leistung wird vlt. mit der Titan X verglichen aber die 980ti ist genauso flott/flotter und kostet aktuell weniger als die 1080 bei Markteinführung vermutlich kosten wird, also eher 5-10 teurer.

Tja wir reden hier aber von den Standardkarten, also ist deine Aussage schon wieder am Thema vorbei..........die 40% wurden schon korrigiert da ich 30% meinte und ja es sind gute 30%. Dein Wakü blabla hat hier auch nichts zu suchen......das gleiche würde dann auch für die neue Karte gelten. Also wenn du schon Vergleiche ziehst, dann bitte auch richtig, da ich mich auf die Leute mit ihrem Titan X Gerede bezogen hatte.
 
@etek_2

ja 2 x 1070 er müssten die 1080 weit hinter sich lassen und würde minimalst mehr kosten 379 zu 599 macht aufpreis von 160€ die sich lohnen könnten
 
motul300 schrieb:
die karte war aber einfach mal 40% schneller als das damalige topmodel 4890
Toll, das Topmodel 4890 war damals also weniger weit vor der 4870 als die 980Ti heute vor der 980 ist. Wo genau schmälert das jetzt den Leistungszuwachs der neuen Generation?
motul300 schrieb:
und da die 1080 nicht auf dem preisniveau der 980 sondern auf dem der980ti ist
brauch man die 1080 auch nicht mit der 980 sondern mit der 980ti
Sorry, aber das ist einfach nicht weit genug gedacht. Die 980Ti kam für 799€ hier auf den Markt und alles was wir bisher haben ist die Info, dass eine extra-teure Early-Version der 1080 preislich wohl in dem Bereich liegen wird, in dem die 980Ti jetzt (1 Jahr nach Release und fast 200€ unter dem Release-Preis) liegt. Wir haben doch sogar schon offiziell gehört, dass der Preis der Partnerkarten danach darunter liegen wird. Außerdem ist das ja absolut nichts neues, dass zum Release neue Karten erstmal teuer sind. Die 1080 an der 980Ti als Pflichtaufgabe zu messen und 20% (Fleißig abgerundet, nicht wahr? In der Grafik sind es viel eher 30%.) als lächerlich zu bezeichnen, ist vollkommen vermessen und kurzsichtig.
Außerdem wissen wir bereits mit Sicherheit, dass der direkte Nachfolger der Ti erst noch kommt. Und der wird auch am Anfang super teuer sein und sich dann einpendeln. Einige benehmen sich echt, als wäre dies das erste mal, dass neue Hardware kommt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Launch-Preis der 980Ti korrigiert)
Wenn mich ein Freund oder Kollege heute nach einer Kaufempfehlung fragen würde (Single GPU):

- Maximale Performance und/oder an VR interessiert, flexibles Budget: GTX 1080
- 4k, 1440p Ultrawide, Triple Screens, VR Cockpitspiele, 90+FPS 1440p: GTX1080
- VR vor allem aber knappes Budget: 1070 und wenn es nicht eilt vorher Polaris anschauen
- Kein VR in den nächsten Jahren 1440p 60 FPS: 1070, Polaris abwarten und auf gebrauchte 980tis/TitanX schauen
- 1080p, 60 HZ reicht mir: Polaris abwarten, den Gebrauchtmarkt anschauen, evtl eine gebrauchte 390 oder 980 schiessen
- Eigentlich bin ich mit dem zufrieden was ich hab: gar nichts machen -> was besseres kommt immer und dann kaufen wenn man braucht, ausser es steht was neues direkt vor der Tür.
 
Zurück
Oben