News Nvidia GeForce GTX 460: Der flüsterleise Preisbrecher erschien vor 10 Jahren

Ja so schön wars mal als man für sein eingeplantes Geld bei GPUs noch was Leistungssteigernd vertretbares zur Vorgängergerneration geboten bekam. Hatte zu der Zeit aber eine AMD 5850 in Beterieb.

Das sind gerade mal 10 Jahre zurück. Angesichts der heutigen Preise und dem im Verhältniss dafür gebotenen könnte man meinen es dauert nicht mehr lange bis zum gefühlten Währungswertverfall ala so um 1945. Als zum Höhepunlt der Inflation diese einen mit ner Schubkarre voll Altpapier zum Bäcker trieb für mit Glück 2 Semmeln dafür zu ergattern.

Finde es hat nicht langsam sondern mittlerweile doch viel zu schnell ein aktuelles Schmerzlevel erreicht. Für teils den Preis von einer Midrange Karte heute konnte man sich vor nicht mal allzulanger Zeit einen komplett neuen PC zusammenbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ach, die hatte ich auch - als MSI Hawk Talon Attack in Verbindung mit einem Phenom II 955BE. Lief irre lange, die Kiste :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
bigfudge13 schrieb:
Wahnsinn, damals gabs ne Graka mit x104-GPU um 200€. Traurig, wie sich das Ganze entwickelt hat.

Ich hatte seinerzeit eine Saphire HD 5850. Also für damalige Verhältnisse die untere Oberklasse. Die hat mich damals knapp 250€ gekostet. Von der reinen Leistungsklasse aus gesehen, ist sowas heute faktisch schon nicht mehr unter 450€ zu bekommen. Für entsprechend gute und leise Karten werden dann auch mal 550€ verlangt. Die der 5850 folgende HD 7850 hatte mich 189€ gekostet. Preise von denen man heute nur träumen kann.

Die GTX 4X0 Serie ist mir eigentlich Dank der GTX 470/480 eigentlich nur negativ in Erinnerung. Mit der Brechstange und aller Gewalt geprügelt, nur um ja hauchdünn vor der HD 5850/5870 zu liegen. Dabei laut und heiß bis zum Abwinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigfudge13 und UrlaubMitStalin
Ich habe sie damals als Upgrade von einer 8800 GTX genommen (Gigabyte Windforce OC mit 1GB, für 192€) und konnte sie, ohne mehr Volt anzulegen, auf 800 MHz Core und 2000 MHz Speicher tackten. Wurde bis zur 1030 GT im HTPC benutzt und liegt noch immer als Backup im Keller. Super Ding!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Ja, an die Zeit erinnere ich mich gut.
Damals war mit der Radeon Hd5770 (1GB) eine heiße Gpu auf dem Markt, insbesondere für preisbewusste Interessenten.
In eine ähnliche Kerbe schlug auch, die deutlich besser (verglichen mit GTX480) gelungene GTX460.

Damals hatte ich mir mit der AMD Spider Platform ein System zusammengestellt, dass ich sehr lange, aktiv nutzte (2014).
Ich entschied mich jedoch, am Releasetag der Zypress Architektur, für eine HD5870 von Sapphire, mit 2GB Texturspeicher.

Die HD5870 war für mich eine sehr positiv wahrgenommene Grafikkarte, mit dieser ich viel Freude hatte.
Schade, dass AMD mit Navi keine RX5870 rausgebracht hat, ich hätte sehr wahrscheinlich zugegriffen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
10 Jahre? Das ist krass.
Das war meine vorletzte Grafikkarte.

Bin von der auf die GTX 960 mit 4GB umgestiegen (auch ein P/L-Knaller vom Feinsten).

Vor ca. einem halben Jahr habe ich dann endlich eine RTX 2070 Super gekauft ... meine erste teure Grafikkarte ... war wegen 4K leider nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, Smartbomb und aklaa
@Tenferenzu

Ausgehend von der gesamt Leistungsaufnahme, waren nicht nur die Grafikkarten "weniger" effizient, sondern ebenso die Prozessoren (allenvoran AMD).
Ein Phenom 2 X4 mit dgpu hat da schnell mal, für's nicht's tun gut 90 Watt aus der Steckdose gesogen. ^^
 
Hab erst letztes Jahr eine Gainward GTX 460 768 bei ner Freundin gegen eine gebrauchte GTX 770 2GB ersetzt.
Bis dahin hat ihr die 460er ausgereicht. Hat sogar Rise of the Tomb Raider damit gespielt und war glücklich.
 
Schaby schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass man solch einer Karte ein "Jubiläum" gewährt, aber die unglaublich gute AMD HD 5870 so ganz außen vor lässt.

Da liegt der Ball dann halt auch ein wenig bei der Community, die gerne auch mal auf entsprechende Jubiläen hinweisen darf.

Ich glaube, wir haben uns doch zurecht den Ruf erworben, Themen, die von der Community an uns herangetragen werden, auch aufzugreifen.

Wir haben ja nicht zu jeder GPU das Jubiläum im Kalender stehen. ;)

Schaby schrieb:
Schlägt da wieder das Nvidia Gen bei den Redakteuren zu?

Das ist gelinde gesagt Blödsinn und es wäre mir absolut neu, wenn wir hier in der Redaktion einen Fable für Nvidia hätten.

Ich habe den Artikel verfasst und auch wenn ich zurzeit ein GeForce RTX 2070 Super nutze, hatte ich in den letzten 25 Jahren einen bunten Mix aus 3dfx, Nvidia und ATi/AMD sowie zuletzt eine RX 470, RX 580 und eine RX Vega 56.

Silverangel schrieb:
Und damit bitte wieder zurück zum Thema: Nvidia GeForce GTX 460.

Dem möchte ich mich gerne anschließen.

Schönen Sonntag euch allen.

Liebe Grüße,
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: god-necromant, Amok1968, VanBommel0617 und 4 andere
Wenn im Titel was von "Preisbrecher" steht und man dann nicht über Preise sprechen darf, finde ich das unschön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Die GTX460 fand ich eigentlich eher durchschnittlich im Vergleich zur Konkurrenz... sicher, die HD58x0er sind mit die besten Grafikkarten die je rausgekommen sind, da nicht gleichzuziehen ist ja nicht so schlimm, aber nur weil die großen Modelle eine Vollkatastrophe waren macht das das durchschnittliche kleine Modell nicht automatisch zum Preisbrecher oder so. Das waren in dieser Leistungsklasse angesichts der Preise für die HD5830 und HD5850 völlig normale und leistungsgerechte Preise. Obwohl "normale und leistungsgerechte Preise" heutzutage bei nVidia eine Sensation wären.:D
Mein Favorit war dann die HD5850: schneller und sparsamer als die GTX460. Das waren noch Zeiten, da habe ich mir noch regelmäßig neue Karten gekauft. 9600GT, HD4850, HD5850, HD7870, R9 290X. Danach ist jetzt seit 6 Jahren nichts passiert, dank der Preise und der langsamen Entwicklung bei der Performance bei Karten unter 300€.

Da war die HD5870 schon ein ganz anderer Kaliber, wenn man in dieser Generation schon nach Preisbrechern sucht. Für mich angesichts des Preises noch vor 9700 Pro, 8800GTX und HD7970 die beste Grafikkarte die je rausgekommen ist. Die beste Karte auf dem Markt für 350€, das war ja schon damals unüblich, und auch die GTX470 sah ja später kein Land. Klar war sie dank der enormen Nachfrage und der Lieferprobleme oft teurer als UVP, und die HD5850 war insgesamt das stimmigere Angebot, aber trotzdem... was ein Brett. :D
 
Aber der Strombedarf und die Temperaturen waren damals schon wie heute oder gar schlimmer wie es aussieht :D betrachtet man das komplette Diagramm sind da einige Kaliber dabei ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
10 Jahre is das her... man ich krieg gar nix mehr mit XD... ehe du dich versiehst, haste beide Hosentaschen schon voll Erde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg und Zitterrochen
Zurück
Oben