Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ursprünglich hatten Gerüchte die Vorstellung der GeForce GTX 960 mit GM206 schon für kurz nach der Präsentation von GeForce GTX 980 und GTX 970 mit GM204 prophezeit. Im Oktober hieß es dann, die Markteinführung sei auf das Jahr 2015 verschoben worden. Neuesten Informationen zufolge soll der Startschuss im Januar erfolgen.
Ich glaube es kommt in der 900er Reihe bloß ne Titan und/oder ne 990. Dann mit der 1000er Serie wird es wahrscheinlich ne 1080 Ti geben und dazu wieder ne passende Titan.
Na hoffentlich mit einem Ref. Design für die Boardpartner zum "anschauen", damit das Gefiepte wieder weniger ist, oder ganz verwindet. Das war für mich der Grund keine 970 zu kaufen. Kein bock auf "Lotto" - dafür fehlt mir die Zeit.
Der GM204 ist die Mittelklasse (performance chip), eingesetzt in der 970/980. Erst der kommende GM200 ist ein High-End Chip. Ich habe übrigens selber eine 970, falls jemand denkt ich möchte die 970/980 absichtlich schlecht aussehen lassen.
Ergibt es überhaupt Sinn das SI von Grafikkarten in Zeiten von DSR / VSR auf 128/192bit einzuschränken?
Ausserdem sollten 4GB Vram auch schon Standard sein.
@cbtestarossa
4GB und ein großes Speicherinterface kostet halt auch Geld. Preislich soll die Mittelklasse ja attraktiv bleiben. Außerdem: wo wäre dann der Anreiz eine größere Karte zu kaufen?
@cbtestarossa
4GB und ein großes Speicherinterface kostet halt auch Geld. Preislich soll die Mittelklasse ja attraktiv bleiben. Außerdem: wo wäre dann der Anreiz eine größere Karte zu kaufen?
@Topic: alles unter 4GB wäre ein Fail. Die Karte dürfte von der Leistung her in etwa mit der 290 konkurrieren (vll. etwas weniger), da dürfen es keine 2 oder 3 mehr sein. Aber es sind ja ohnehin nur Gerüchte, und einige davon sagen ja auch noch, dass die Karte 4GB haben wird. Von daher, abwarten und Tee/Kaffee/whatever trinken.
Sieht nach 225 Euro für Referenzmodelle aus und 270 für Customs wie zb. eine MSI 960. Das würde mit weniger als 4 Gbyte Speicher die Käufer eher verjagen, der Preisunterschied zur 970 zu gering wäre. Wenn dann die Karte für 200 Euro bzw. 220 Euro käme, dann würde sie größeren Preisdruck auf die alten Modelle ausüben. Eine 760 für 110-120 Euro wäre im Abverkauft machbar.
Gibt halt 2 Möglichkeiten.
960 vs 290 - 256bit SI und 4GB VRAM; ca. 200-250 €
oder
960 vs 280(X) - 192bit SI und 3GB VRAM; ca. 180-220 €
960 Ti vs 290 - 256bit SI und 4GB VRAM; ca. 250 €
Sind natürlich nur meine Theorien. Aber anders machts denke ich wenig Sinn, ansonsten liegen die Karten alle zu nah beieinander (wobei, mit 'ner TI dazwischen würden sie das imho auch schon tun).
Passiv gekühlt: Asus verzichtet bei GTX 750 auf den Lüfter 120 Euro Optimal für ITX.
Trotz eines passiven Kühlssystems soll der Besitzer einer Asus GTX750-DCSL-2GD5 bei der Nutzung keine Abstriche machen müssen: Auf dem Papier verfügt die Grafikkarte über die gleichen Ausstattungsmerkmale wie das Referenzdesign.