Test Nvidia GeForce RTX 3060 Ti im Test: Founders Edition, Asus TUF und MSI Gaming X im Vergleich

Dr.Pawel schrieb:
Es gibt keine und wird keine Stückzahlen von Ampere zur UVP der FEs geben, dass war niemals geplant von Nvidia!
Nur weil die Custom Hersteller über geringe Margen klagen, heist das nicht, dass die UVP unrealistisch ist.
Es gab die Founders mit ausreichend gutem Kühler immer wieder zur UVP.
Soviel mehr Herstellungskosten sollten die Custom-Hersteller auch nicht haben.
abzjji schrieb:
Für 400€ bekomme ich ne Playstation 5. Das ist ein komplettes System und hat mehr Grafik Performance.
DIe 2080 Super / RTX 3060 Ti dürfte noch eine knappe Ecke schneller als die GPU der PS5 bleiben.
Dazu wie üblich: Apfel Birnen Vergleich. Die PS5 ist ein komplettes System, dafür kosten die neuen Spiele 80€ (+Kosten für online-spielen), kein Mod-Support, kein M+K Support (generell viel weniger Zubehör), keine 100+fps und viel weniger Spiele (beim PC sprechen wir nicht mehr von Exklusiv-Spielen, sondern von Exklusiv Genres z.B. Strategie und MMORPGs sowie Abwärtskompatibilität in vielen Fällen bis zurück ins letzte Jahrtausend.)
Allein schon der fehlende M+K Support für Shooter ist für mich schon Grund genug nicht zur Konsole zu wechseln. Ich spiele ja auch keine Strategiespiele mit nem Lenkrad. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, Oneplusfan, Ops und 2 andere
@Wolfgang : Guter Test, vielen Dank! Eine Frage habe ich dazu noch:

Was das Overclocking angeht, im Artikel steht +74 Mhz. Ich gehe davon aus, dass damit die
Founders gemeint ist? Im Video von der8auer gehen bei seinem Gigabyte Modell +~130 Mhz.


Haben die Asus und die MSI mehr Taktpotential oder weniger (falls das getestet wurde)?

Sorry, wenn die Frage in den Kommentaren schon beantwortet wurde :)
 
Xes schrieb:
Nur weil die Custom Hersteller über geringe Margen klagen, heist das nicht, dass die UVP unrealistisch ist.
Es gab die Founders mit ausreichend gutem Kühler immer wieder zur UVP.
Soviel mehr Herstellungskosten sollten die Custom-Hersteller auch nicht haben.

Stimme ich dir zu, die UVP an sich ist angemessen mMn und ich vermute das viele der Kühler der AIBs deutlich billiger sind als der Kühler der FE. Insofern hast du theoretisch recht, dass es Karten zu UVP geben sollte (gab es zum launch ja auch kurzzeitig). Inzwischen haben sich aber vermehrt Berichte im Netz eingefunden die von sehr hohen Kosten für die AIBs von Nvidia für Chips und RAM sprechen (also bei 3080/90, bei der 3070 können die AIBs sicherlich den GDDR6 selber kaufen), was den Verkauf von Karten zu FE Preisen wohl "stark erschweren" soll. Klar die AIBs wollen auch Kohle machen, aber das Nvidia gierig ist ist auch nicht unwahrscheinlich.
Am Ende wird es die Zeit zeigen, ich rechne nicht so bald mit FE UVP Preisen.
 
Cohen schrieb:
Waren sie das? Mein 21-Zoller von 1999 konnte bis 1600 x 1200 / 85 Hz darstellen.
Und jetzt sei so gut und setzte deine sehr gehobene Ausstattung mal in Relation zur Masse.
Die meisten haben damals auf 1024 oder 1280 gespielt, gerade in der Übergangszeit zu TFT.
Die Sprünge in der Grafik waren da noch spürbar von Generation zu Generation.
Natürlich ein Wechsel von FHD ist eben auch schnell Rechenleistung Mal 4 aber 4K ist nun auch nicht von gestern.

Ich bleibe daher bei meiner Argumentation.
Habe ich FHD kann ich bei einer 1070/1080 noch auskommen. Für 4K reicht zwei Generationen später nicht mal die zweit schnellste Karte für zukünftiges aus.
Das wäre nicht schlimm wenn sie ~300€ kosten würde da es sich um einen mehr oder minder realistischen Preis handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: telejunky und Veitograf
Zenx_ schrieb:
Über 400€ für eine Einsteigerkarte?
Die Einsteigerkarten zu RTX 2000-Zeiten hatten ein GTX in der Bezeichnung, ergo fehlt ihnen das Raytracing.
Außerdem hat sie Nvidia noch zur 1000er-Serie gezählt, genauer zur 16-Serie und man kann die übrigens auch heute noch kaufen:

1606898700648.png


Aber ja, ich finde auch ein Porsche ist ein teuerer Einsteiger-Golf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, tonruk, Xes und 2 andere
Kloin schrieb:
Der Satz mit Jensen war sarkastisch gemeint ;-)
Jetzt vergleichst du noch die Preise der 2000er mit der 1000er Gen und dann verstehst du evtl. wie brainwashed mache sind, wenn sie sich über die Preise der 3000er freuen weil die ja eh "fair" bepreist sind im Vergleich zur 2000er.
Wir erinnern uns: "2080Ti Leistung für 499 Euro!"

🤣🤣🤣🤣🤣

Auf ebay werden verkauft in diesen Preiskorridoren:
3070 für 700 bis 900 Euro,
3080 für 1000 bis 1300 Euro,
3090 für 1700 bis 2200 Euro.

Alles 30-80% über UVP.

2080Ti werden mittlerweile verkauft für 650 bis 850 Euro (als quasi 3070, aber mit besserem 11 GB VRAM)
Die 2080 Super werden verkauft für 500-600 Euro

Ampere ist der größte 2000er-Turing-Gebraucht-GPU-Aufwertungsimpuls überhaupt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll
Wenn ich mir das ganze so anschaue, war die Sapphire 5700xt Pulse für 375,--
letztes Jahr im November keine schlechte Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: telejunky
abzjji schrieb:
Für 400€ bekomme ich ne Playstation 5. Das ist ein komplettes System und hat mehr Grafik Performance. Bei so lächerlichen GPU Preisen kann man doch fast niemandem mehr dazu raten sich einen Gaming PC zuzulegen.
Das Problem ist eben, daß man mit der PS keine Briefe schreiben kann. D.h. man muß eine Doppelstruktur vorhalten. Auch die Bedienung ist eine kolossale Umstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi und Laphonso
gleich um 15:00 versuchen bei NVIDIA eine zu ergattern ;)

Hoffentlich kann man bei NVIDIA mit PayPal zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxminator schrieb:
Hoffentlich kann man bei NVIDIA mit PayPal zahlen
der Verkauf wird wohl über notebooksbilliger.de laufen.
 
Skjöll schrieb:
Das Problem ist eben, daß man mit der PS keine Briefe schreiben kann. D.h. man muß eine Doppelstruktur vorhalten. Auch die Bedienung ist eine kolossale Umstellung.
Das ist genau der Punkt, ganz anderer Usecase.

Wenn ich meine Anforderung, Forza Horizon 4 auf Ultra+Extrem mit MSAA+4 mit 144 fps am Anschlag spielen möchte oder RDR2 ultra und smooth oder Watchdogs Legion Ultra mit Raytracing maximiert, sind die Konsolen als Performancekrücken oder alternativ mit kastrierten optischen/visuellen Settings keine Option.

Die neuen Konsolen sind toll, aber World of Warcraft oder das neue Anno sind hier deren K.O.

Für 400 Euro bekommt man aber mit den neuen Konsolen Coucngaming und bezahlbare Performance aus 2018, Plug and Play.

Das technische Überbewerten der Konsolen geht mir aber seit Jahren auch auf den Keks, und das sage ich als Konsolero, der die PS5 auch auf einem 4K OLED genießen wird.
Anderes Erlebnis, aber für mich kein Ersatz für visuelles best case gaming, da sind die Konsolen jetzt bereits jetzt einfach wieder raus.
Die Konsolen retten die Exklusivtitel und die SPielformate, daher ist Nintendo auch super im Rennen, weil es Nintendo Erlebnisse liefert. Die Wii war doch technisch irrelevant, aber die Plattform gewinnt durch die Spiele, die ich auf dem PC so nicht habe.

Each to his/her own.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheRealAttila
Müritzer schrieb:
Man diese Leute (Miner und Scalper) möchte ich mal Freddy Krüger besuchen und gute Nacht wünschen.

Ich gucke gerade Vikings und da fällt mir besonders eine Sache ein, was man mit den Minern machen könnte 🦅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und Arno Dübel
Zenx_ schrieb:
Über 400€ für eine Einsteigerkarte? Können sie behalten.

ja genau ... ach diese Kinder :D

ich sach's nochmal

DiamondDog schrieb:
die 60er war NIE! Einsteigerklasse.

die 60er, 70er und 80er Karte waren immer die Performance Klasse bildeten die obere Hälfte.

Mehr die 50, wenn es keine 40er gab, war die Einsteigerklasse und drunter dann sämtliche MX Karten.

Wer hier behauptet die 60er wäre Einsteigerklasse, der kennt diesen Markt wohl erst seit paar Jahren.
 
Kalsarikännit schrieb:
der Verkauf wird wohl über notebooksbilliger.de laufen.
Wie meinst du das? Noch nie was direkt bei NVIDIA gekauft
 
Dr.Pawel schrieb:
Aber alleine die Anzahl an FE Karten die verfügbar waren die letzten Monate spricht ja Bände.
Ist ja nicht so, als wäre es bei Kameras (Canon EOS R5, ...) oder Netzteilen (Corsair AX, ...) einen Deut besser.
Maxminator schrieb:
Wie meinst du das?
Du klickst im Nvidia Shop auf "kaufen" und landest nach einer Warteschleife bei notebooksbilliger.de.
Maxminator schrieb:
Hoffentlich kann man bei NVIDIA mit PayPal zahlen
Siehe: https://support.notebooksbilliger.de/hc/de/articles/212473825-Welche-Zahlungsoptionen-gibt-es-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und Maxminator
Cool, Amazon pay
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Würde schon gern meine betagte RX 470 8G austauschen, besonders da ich auf 1440p gewechselt bin... aber ich frage mich, wieso meine 4 Jahre alte Karte 8 GB hat und die heutige Einstiegs- Mittelklasse noch immer. Ist ja nicht so, dass die 470 damals Highend war. :D

Mal schauen wie die 6700 nächstes Jahr performt. Und wie die Verfügbarkeit dann aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adaptedALPHA
highwind01 schrieb:
Vor enigen Jahren gabs auch noch ne Kugel Eis für 50 Pfennig...
Das war nicht vor ein paar Jahren, sondern vor langer Zeit.

Elektronik war Anfang der 2000er teilweise (z.B. TVs) teurer. Die Grafikkartenhersteller liegen weit über den durchschnittlichen Preissteigerungen. Sieht man ja auch sehr gut am Anstieg des Gewinns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, Schuhkarton, DiamondDog und eine weitere Person
Zurück
Oben