Apocalypse schrieb:
Und genau in dem Szenario sieht man immer wieder mal, dass Nvidia das bessere RAM Management hat bei gleicher Menge Speicher zu einer AMD Karte oft noch stabilere Frametimes hat.
Ich möchte an dieser Stelle weder das RAM-Management von Nvidia noch AMD wirklich bewerten. Sehe ich mir die Tests an, die explizit sich das Thema VRAM bei Nvidia und AMD angesehen haben, dann agieren beide hier auch unterschiedlich.
Bei Nvidia wird im Zweifel "Details" verworfen, damit der Frame rechtzeitig genug auf das Display kommt, bei AMD wird gnadenlos gewartet. Nvidias Weg sorgt dafür, dass das Spielgefühl noch rund bleibt, AMD erzeugt Mikroruckler bis hin zu störenden Aussetzern.
Nvidia "schummelt" hier dann, um die FPS hochzuhalten, was in Spielen natürlich "besser" ist, AMD wartet gnadenlos und liefert das "richtige" Bild, dafür stottert es. Aus Spielerinnensicht ist Nvidias Weg besser, gehe ich aus technischer Sicht dran, dann versagen beide bei einem VRAM-Mangel gnadenlos.
Quidproquo77 schrieb:
Wieso stemmst du dich eigentlich so häufig gegen klare Fakten, wenn es um AMD geht?
Ach, klare Fakten? Welche klaren Fakten hast du denn an dieser Stelle bisher geliefert? Du hast eine Grafik hier gepostet, die die VRAM-Belegung zwischen einer 12 GB und 16 GB-Karte von Nvidia mit der einer 16 GB-Grafikkarte von AMD zeigt und hast darauf aufbauend hier eine Aussage getroffen, die man anhand nur dieser Daten nicht zuverlässig treffen kann.
Dass Nvidia einen besseren RAM-Kompressionsalgorithmus hat, ist an dieser Stelle auch vollkommen irrelevant (hatte ich in einer Textversion eingebaut, aber gelöscht). Und damit direkt das nächste: Nein, auch mit der von dir gezeigten Option des MSI Afterburner kann man nicht den tatsächlichen VRAM-Verbrauch messen, sondern misst nur den Verbrauch, den eine Thread/Programm anmeldet.
Und damit kommen wir zu meiner ursprünglichen Aussage zurück und hier wäre es gut, wenn du Texte auch im ganzen wirklich lesen würdest - zu der FSR-Diskussion werde ich gleich noch was schreiben: Nur anhand der VRAM-Belegung kann man nicht die Aussage treffen, dass AMD mehr VRAM benötigt oder ein schlechteres VRAM-Mangement hat. Das kann viele Gründe haben. Wie bereits erwähnt, kann es auch sein, dass AMD den VRAM weniger aggressiv aufräumt, wenn genug VRAM da ist, weil Daten ggf. noch mal gebraucht werden.
Jede Person mit rudimentären Entwicklungsfähigkeiten und der Fähigkeit eine Dokumentation zu lesen, kann dir in DirectX 12 und Vulkan ein Programm programmieren, mit dem man den gesamten VRAM und System-RAM belegen kann und anschließend lange Zeit nur mit wenigen MB rechnet, der VRAM aber weiterhin voll belegt bleibt.
Dein Vorwurf ist an dieser Stelle also nichts weiter als eine von dir erfundene Unterstellung, nur damit du dich mit der eigentlichen Kernaussage sowie der Kritik an dem dargebrachten Argument nicht befassen musst. Oder stark vereinfacht ausgedrückt an dieser Stelle: Du hast schlecht argumentiert!
Und damit zu dem - für diese Diskussion entscheidenden Punkt: Ich habe nicht deine Aussage angegriffen, sondern explizit genau zu diesem Zeitpunkt dein EINZIGES Argument. Du hast hier eine Wirkung versucht als Argument anzubringen, ohne zu verstehen, dass die Wirkung viele Ursachen haben kann.
Zum Glück führst du es wenigstens im Nachgang jetzt die VRAM-Kompression als Argument an, also eine Ursache, warum AMD mehr Speicher benötigt als Nvidia.
Und um das ganze jetzt auf die Spitze zutreiben: AMD hatte bei Vega mit HBCC sogar theoretisch einen deutlich besseres VRAM-Management als Nvidia, auch wenn sie mehr Speicher benötigen. Den HBCC haben sie allerdings nicht weiter verfolgt. Nvidias VRAM-Mangement ist dem von AMD aber überlegen und das aus mehreren Gründen: 1. Bessere Kompression. 2. Bei Nvidia fangen die "Probleme" bei knappen VRAM später an. 3. Nvidia weiß PCIe effektiver zu nutzen.
Und damit zur FSR-Diskussion und dem entscheidenden Punkt. Und ich versuche es jetzt noch mal anders: wenn 1000 Journalisten, Foodbloger und Menschen auf der Straße sagen, dass Cola ihnen besser schmeckt, dann bedeutet das nicht, dass das bei mir auch so sein muss, sondern dass mir dann eben Pepsi besser schmeckt.
Ich habe mehrfach in meinen Beiträgen wiederholt, dass ich BEIM SPIELEN, subjektive Unterschiede zwischen DLSS und FSR wahrnehme, diese aber während des Spielens FÜR MICH irrelevant sind. Qualitative Unterschiede zwischen FSR und DLSS nehme ich primär auf Screenshots oder ggf. Videos war, weil ich mich dann auf diese konzentriere.
Am ENDE IST ES FÜR MICH allerdings bei der Frage von DLSS und FSR wesentlich wichtiger, ob die FÜR MICH störenden Artefakte vorhanden sind und ICH REAGIERE MASSIVER AUF GHOSTING! Wenn für dich Ghosting kein Problem ist, dafür flimmernde Kanten, DANN IST DAS SO! Dann ist FÜR DICH DLSS in den meisten Fällen besser und hat natürlich auch die bessere Qualität. NUR MUSS DAS NICHT FÜR MICH GELTEN!
Und genau das ist es, was mich an deinen Beiträgen als auch allgemein an der Diskussion um DLSS und FSR so stört: Es werden irgendwelche Tests und die darauf aufbauenden subjektiven Empfindungen irgendwelcher Fremden hier angeführt und dann wird versucht, die eigene Meinungen allen anderen aufzudrücken. Und genau dagegen wehre ich mich. Dazu spiele ich gerne Advocatus Diaboli, das hält einen geistig fit und bringt einen Perspektivwechsel und ermöglicht es mir auch mal andere Sichtweisen anzunehmen und zu akzeptieren. Das würde einige hier gut tun und dir ebenso.