Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.070
Gerithos schrieb:Das war doch bei nvidia nicht anders. Fermi war mist und Kepler eigentlich, genauso
Fermi kam verspätet und war ein schluckspecht. Die GTX 480 war aber trotzdem die schnellste Single GPU Karte und mit der GTX460 hatte man eine sehr solide Mittelklasse.
Kepler ist miserabel gealtert, aber trotzdem konnte sich die GTX 680 mit ihrem süße GK104 zum Start sehr gut gegen die 7970 behaupten. Bis AMD die 7000er Reihe so gefixt hatte, dass Sie die kleinen keplers überrannten, waren sie schon irrelevant, da nicht mehr aktuell.
Gegen Kepler Refresh / Big Kepler hatte AMD auch nur bedingt eine Chance. Da war man sehr verspätet und hat wieder ewig gebraucht, bis man an Kepler wirklich vorbeigezogen ist. Auch da war man dann aber wieder so spät, das längst Maxwell auf dem Markt war. Zudem war AMD da schon gezwungen die Chips auszuquetschen und hatte zum Start keine Partner, in Kombination mit einem der miesesten referenzdesigs der letzten 10 Jahre.
Im Nachhinein war Terascale 2 und GCN 1 super. Aber gerade GCN hat viel zu lange gebraucht, bis die Karten gezeigt haben, was sie konnten. Länger als die Generation verkauft wurde.
Gerithos schrieb:Maxwell war ne an sich gute gen, sber der 970 Beschiss
War es auch. Aber auch da das Problem, zum Zeitpunkt als es aktuell war, hatten die Kunden keine so großen Nachteile und sobald eine Neue gen mit längeren Balken kommt, ist eh wieder alles vergessen. Das ist nicht AMDs Schuld, aber wenn man kein passendes Produkt am markt hat um verprellte Kunden abzugreifen, bringt es Ihnen auch nichts.
Gerithos schrieb:Genau wie bei der 980 ti. Die hat nvidia den enthusiasts aufgequatscht, nur um sie keine 6 Monate später wie trottel dastehen zu lassen. Und was macht diese zeilgruppe? Schreit weiter shut up and take my money. Allein 5 meiner kumpels haben sich allesamt damals ne 980 ti angeschafft und blöd geguckt als die 1080 kam.
Zwischen GTX 980Ti (01. Juni 2015) und GTX 1080 (27. Mai 2016) lag ziemlich genau ein Jahr. Da fühlten sich die Titan Besitzer vielleicht verprellt, weil da lagen immer nur wenige Monate dazwischen, aber ganz ehrlich, als wirklicher Enthusiast stört einen das nicht. Im Gegenteil. Da ist man immer über jeden Sprung froh. Kann ja jeder selbst entscheiden, ob er den Schritt machen möchte oder nicht. Zumal mit OC die 980Ti noch lange sehr weit oben mitgespielt hat.
Gerithos schrieb:Sie Jammern zwar wegen der Preise und der Politik, aber wer so sabbernd jedem release hinterherrennt von nvidia hat es in meinen Augen nicht besser verdient.
Nvidia bietet wie jeder andere Hersteller auch das an, was der Markt verlangt. Und wenn der Markt von verrückten groß Genug ist, die sich regelmäßig sowas zum Spaß kaufen, warum nicht. Erst mal ist da wenig verwerfliches dran. Das machen andere Hersteller auch.
Enthusiasten sind für viele Marken enorm wichtig. Sie setzen wenig Produkte um, liefern aber solide Margen und der Werbeeffekt in anderen Klassen ist groß (Halo Effekt). Und damit fährt Nvidia auch gut.
Da ist es schon problematischer, dass man nun mit den 4080 Modellen völlig unattraktive Preise liefert. Aber auch hier. Man merkt da einfach, dass man die Alten karten loswerden möchte, ohne die Preise zu stark zu senken. Sobald das durch ist, haben sie freien Spielraum beim Preis und können abwarten, was AMD in der Klasse bringen wird.
Aus Enthusiasten Sicht gibt es nicht wirklich viel, wo man bei Nvidia meckern kann. Das ist so ziemlich der einzige Bereich, der konstant seit Jahren gut bedient wird und die wenigsten Einschränkungen hat. Als Mittelklassekunde sieht es da schon schlechter aus. Wie es mit den 4000ern weitergeht mal schauen. Ich tippe wie bei Turing auf ein Midgen Refresh, in dem man entweder die Preise der unteren Klassen senkt oder Modelle ganz austauscht. Nvidia hat sich ja allen Freiraum dazu gelassen, bei der aktuellen Preisgestaltung und der Produktsegmentierung.
AMD wird als Gegner wohl ähnlich stark wie bei Ampere gegen RDNA2 sein. In der der normalen Leistung relativ gleich auf, bei Raytracing wahrscheinlich ein Stück unterlegen und bei den Features nicht ganz gleich auf. Die Frage ist eher, opfert AMD Marge für Marktanteil und unterbietet die Preise deutlich oder verlangen sie für ähnliche Leistung wieder ähnliche Preise. Bin gespannt. RDNA3 könnte mit dem richtigen Preis für viele sehr interessant sein, besonders bei 1440p und FHD. Da bekommt Nvidia ja seit langem den Treiberoverhead nicht in den Griff.