ComputerJunge schrieb:
Danke Euch. Wobei ich hier nicht in allen Fällen "niederträchtige Impulskaufanimierung"TM unterstelle, sondern durchaus die Motivation zu Entschleunigung und etwas größerer Chancengleichheit.
Bitte was? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass irgendeiner der Shops wirklich auch nur im Entferntesten Dinge wie "Entschleunigung" oder "Chancengleichheit" im Sinn hat. Wie naiv ist das denn? Ist ja süß!
Wenn da "Entschleunigung" im Spiel ist, dann eventuell, um durch scheibchenweises Freigeben von Kontingenten knappe Bestände zu suggerieren und die Leute zum Kaufen zu bewegen. Ist ja auch auf Amazon ein beliebtes Mittel, wo dann angeblich "nur noch 1 Stück" (oder sonst eine niedrige Zahl) verfügbar ist.
Weiterhin wird auch "entschleunigt", um erst mal zu sehen, was die Konkurrenz so macht. Du kannst sicher davon ausgehen, dass es da hinter den Kulissen gestern zuging wie in einem Haifischbecken. Die Shops haben sich alle beäugt und geschaut, was machen die anderen, wie sind die Preise, wie schnell gehen deren Kontingente weg, kommen neue Kontingente nach, zu welchem maximalen Preis wird am häufigsten gekauft und... und... und...
Gerade diese early adopter Phase ist für die Shops die beste Gelegenheit, um richtig Kasse zu machen. Auf Chancengleichheit wird da nicht mal der feuchteste aller Fürze gegeben. Es geht ums Geschäft.
Die Shops wissen auch, dass sich der Krypto- und Lockdownwahnsinn nicht noch mal wiederholen wird. Die wissen aber gleichzeitig, dass viele Kunden die Hosen gestrichen voll vor Schiss haben, dass sie zu kurz kommen. Aus dieser Situation das Beste zu machen, ist die hohe Kunst des Vertriebs.
Man kann auch sehr sicher davon ausgehen, dass viele der Scalper-Konten auf eBay etwas mit den Einzel- und Großhändlern zu tun haben und die dort testen, ob genug Konsumschafe blöd genug sind, um auch bei €2500+ anzubeißen.
Das ist kein Ringelpiez mit Anfassen, sondern knallhartes Geschäftsleben, was bei Distributoren, Groß- und Einzelhandel da läuft. Ich habe da selbst mal gearbeitet in dem Bereich. Das Einzige, was am Kunden interessant ist, ist dessen Kohle. Fertig.
Da ist ansonsten null Spielraum für Sentimentalitäten, außer eventuell gelegentlich, aber dann auch wieder rein zu Marketingzwecken, das bloße Vorgaukeln nicht-materieller Interessen.