naTmeg schrieb:
Jetzt brauchts nur noch einen 4K OLED mit 144 Hz 👍
4k120er gibts ja schon zuhauf.
basic123 schrieb:
Das ist doch Unsinn. Meine derzeitige RX 6800 XT hat im Dezember 2020 nur 650€ gekostet. Und es war damals die mit Abstand teuerste Grafikkarte in meinem Leben. Bei der RTX 4090 fehlt angesichts des Preises jede Relation.
Welche genau ? Die Karten die ich zu dem Zeitpunkt gesehen hab lagen alle schon über 1k€. Gleiches gilt für die 3080er. Man kann immer das Best Case Glücksszenario mit dem Worst Case vergleichen und dann groß die Story vom Bär verzählen.
chaopanda schrieb:
Sry, aber 40dB sind alles nur nicht leise!
Und Resonanzen beim Lüftergeräusch ist bei dem Preis ebenfalls inakzeptabel.
Und für das Pseudo-Argument "Kopfhörer" - ich kenne die Lüfterkurven von Nvidia hinreichend gut aus erster Hand um sagen zu können, dass die das ab Werk schlicht nicht können.
Das i-Tüpfelchen sind dann die rasselnden Spulen. Eine Seuche sondersgleichen.
Die RT-Performance ist eher enttäuschend, wenn man bedenkt, was da an zusätzlichen Ressourcen reingewandert ist in den Chip.
Und nochmal - wir reden hier über eine Grafikkarte, die min. 2.000EUR kostet...
Das Spulenrasseln wird mit guter und leiser Kühlung noch schlimmer. Frag jeden der ne Wakü einsetzt.
basic123 schrieb:
Wer Strom sparen möchte, ist bei dieser Karte doch prinzipiell komplett auf dem falschen Dampfer. Ich behaupte sogar, dass den meisten RTX 4090 Käufern völlig egal ist ob sie nun 300W, 400W oder 500W für den Betrieb benötigt.
Man kauft sie ja nicht explizit zum Strom sparen, aber als Nebeneffekt nehm ich das doch gerne mit. Warum soll ich auch 300fps berechnen lassen wenn meine Glotze 4K120 ist und die Karte dabei unter 300W zieht ?
Schlechtreden much ?
Benni1990 schrieb:
Na aber sicher meine 3090 läuft wunderbar auf meinem GIGABYTE AORUS FV43U mit 4k144hz und HDR
Geht bei mir zB nicht, 120hz ist bei HDMI mit gängigen OLEDs die Grenze. Reicht mir persönlich aber auch.
Chismon schrieb:
Ach so, und diese 400-430W heizen einen Raum im Hochsommer ja überhaupt nicht auf, wie gut für nVidia, dass momentan kein Hochsommer ist und einige sich so vielleicht den elektrischen Raumheizer sparen wollen/können.
Nö tun sie nicht wenn man geschickt kühlt. Mein MoRa steht draussen und kühlt im Winter passiv, im Sommer aktiv auf niedrigster Stufe mit 4x 200mm Noctuas und steht in einem schattigen Eckchen auf dem Balkon.
anappleaday schrieb:
Was das Bild aber schnell mal smudgy machen kann. Je grösser die Glotze desto auffälliger. Dafür möchte man dann keine Highend GPU haben nur um dann Qualität wie mit Geforce Now zu sehen.
Banned schrieb:
Die Leistung ist schon beeindruckend. Aber die Karten sind natürlich brutal überteuert. Die sollte man eigentlich schon aus Prinzip nicht kaufen.
Aber schön zu sehen, dass in Zeiten von Energiekrise und Inflation immer noch so viele Menschen scheinbar zu viel Geld haben.
Kauft mal schön, dann steigen die Aktien vielleicht mal wieder ein bisschen.
Nicht jeder zahlt nen Hauskredit ab, drei Familienkutschen und fünf Kinder die alle nen eigenen PC, Handy, Tablet und TV haben. Und wenn man dann am WE mal acht Stunden zockt (zumal eh meist powerlimitiert) wirkt sich das wie genau aus ? Mit 40€ Stromkosten im Jahr ?
Ja da wird man direkt arm.
HerrRossi schrieb:
Doch, Jensen hat explizit doppelte Rasterleistung genannt.
Hat er explizit gesagt "i guarantee you 2x+ Rasterizing Performance" oder meinte er "up to" ? Is schon n kleiner Unterschied und letzteres wird ja erfüllt.
Ano_Dezimal schrieb:
Quatsch, das Video wird rein gar nichts daran ändern das die Enthusiasten kaufen und das Ihnen der Verbrauch egal ist.
Klar is mir der Verbrauch wenn benötigt egal. Aber wenn ich es nicht brauche, dann muss die Karte keine 600W ziehen sondern gönnt sich halt unter Umständen nur 120 oder 200W. Jeder Mensch darf sein Gehirn auch einsetzen und nach gesundem Menschenverstand agieren auch wenn das scheints vielen schwer fällt.