- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.045
Die Erkenntnis (für mich) schlechthin aus dem Test:
Wir sind jetzt vermutlich wieder an einem Punkt, an dem die Software (und zwar nicht die Spiele, sondern die API - also DirectX, Vulkan, was-auch-immer) neue Möglichkeiten bieten müssen, die Hardware besser auszulasten.
Die Benchmarks zeigen eine massive Leistungssteigerung der GeForce RTX 4090, doch mit Blick auf die theoretische Rechenleistung (+107 Prozent gegenüber der RTX 3090 Ti) wird klar: So einiges kommt nicht an. Das gilt für den Einsatz ohne und mit Raytracing.
Offenbar hat die AD102-GPU Schwierigkeiten damit, ihre vielen FP32-ALUs auszulasten – etwas, mit dem auch schon Ampere zu kämpfen hatte. Da Nvidia das Frontend bei Ada Lovelace nicht großartig geändert hat, verwundert es auch nicht, dass die Schwierigkeiten geblieben sind.
Wir sind jetzt vermutlich wieder an einem Punkt, an dem die Software (und zwar nicht die Spiele, sondern die API - also DirectX, Vulkan, was-auch-immer) neue Möglichkeiten bieten müssen, die Hardware besser auszulasten.