Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

ShiftC schrieb:
Was ich an dieser Herangehensweise nicht verstehe ist, dass der im Verhältnis geringe Preis eines Netzteils so eine wichtige Rolle beim Kauf einer 2k€ Karte spielt?

Das ist ungefähr so, als würde ich mich sehr darüber freuen, dass ich kein neues Kreppband für die Renovierung meines Wohnzimmers brauche.
Es soll auch Menschen geben, denen Geld weniger wichtig ist als die Zeit für den Aufwand das Netzteil mit tauschen zu müssen (den Aufwand den kompletten Kabel Salat aller Komponenten wieder aus und einzubauen). Ein Graka Tausch geht 2 Minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966 und ThirdLife
Snoopmore schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, als wenn nVidia das Power Target nur wegen AMD so hoch angesetzt hat. Im Grunde macht das Power Target gar keinen Sinn. Als habe nVidia Angst von AMDs neuen Karten zu sehr in Bedrängnis zu geraten, und das man auf Teufel komm raus von Anfang an die schnellste Karte im Depot hat. Dabei wäre die Karte mit niedrigerem Power Target, anderem Stecker und evtl kleinerem Kühler doch irgendwo die bessere Karte gewesen. Ich bin sehr auf AMD gespannt.
Stimmt an sich schon, aber das PT kannst du ja einstellen. Die Karte ist also nicht schlechter, du bist einfach flexibel, hast halt out of the box maximale Leistung aber nicht maximale Effizienz. Zwei Klicks später aber schon.

Ich seh das Problem da überhaupt nicht. Wenn man jemandem keine zwei Mausklicks zumuten kann, sollte er evtl. gar nicht mit Computern arbeiten sondern lieber nen Schrebergarten bewirtschaften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
ThirdLife schrieb:
LG will demnächst ja noch 27 und 31" oder so anbieten ? Aber sicher überteuert wie üblich bei PC Monitoren.
Das wäre ja optimal. Erst mal abwarten was AMD noch liefert und die Preise ein wenig sacken lassen. Bei den Netzteilen gibts ja auch noch kaum Auswahl und 5.0-SSD's gibts noch gar nicht. Gut Ding braucht Weile..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Bolwerk schrieb:
und was denkt ihr wie die Verfügbarkeit morgen aussieht? Wirds so enden wie bei der RTX 3000er Reihe?

Bin gespannt:)

Das glaube ich kaum. Erstens war dort nicht mit dem Highend Modell gestartet worden, sondern mit der 3080.
Dann warteten dort alle aufn Upgrade von der 10xx Karte, und drittens, gab es da noch Mining ;)
Und viertens: Schlechte Ausbeute bei Samsung ^^
Bei den Preisen, wird es sicher keinen so hohen Run geben. Und falls doch, hat nvidia ja alles richtig gemacht^^
 
Lol.
Scheinbar schreibt nVidia nun also genau vor was gestestet werden darf und worauf im Test hingewiesen wird und die Karte in gutem Licht dastehen lässt?

Das ist ja jetzt wirklich kein guter und ausführlicher Test, wenn es nur 6 Seiten gibt, die von nVidida sanktioniert sind.
 
ThirdLife schrieb:
Ein Highest End Halo Product hat das Ziel die Grenzen auszuloten, nicht das sparsamste und effizienteste Produkt zu sein.

Ein Ferrari soll auch keinen Prius beim Hypermiling schlagen sondern maximal performen.

Die 4090 soll keinesfalls die effizienteste und sparsamste Karte sein, das erwartet doch niemand. Erwartet wird von immer mehr Menschen ein gesundes Gleichgewicht aus Leistung zu Verbrauch - auch im absoluten High-End Bereich.

Und die 4090 beweist eindrucksvoll, dass sie sehr effizient sein kann. Wir reden von 76 Milliarden Transistoren im 5nm-Verfahren, es ist das derzeit beste Verfahren, angesichts der Leistung gehen die 300 Watt daher in Ordnung.

Ich verstehe die Diskussion daher gerade nicht, bin selber ein absoluter Effizienz-Verfechter und spare Energie wo ich kann - aus Überzeugung (habe auch ne PV-Anlage aufm Dach).

Meine 6900 XT auf 220 Watt (TGP) / 260 Watt TDP hat eine schlechtere Effizienz als die 4090 mit 300 Watt.

Was Effizienz betrifft, dürften alle bestehenden GPU-Generationen der 4090@ 300 bis 350W unterlegen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966
onkel_axel schrieb:
Lol.
Scheinbar schreibt nVidia nun also genau vor was gestestet werden darf und worauf im Test hingewiesen wird und die Karte in gutem Licht dastehen lässt?

Das ist ja jetzt wirklich kein guter und ausführlicher Test, wenn es nur 6 Seiten gibt, die von nVidida sanktioniert sind.
ComputerBase hat die GeForce RTX 4090 FE von Nvidia zum Testen erhalten. Die Grafikkarte wurde unter NDA zur Verfügung gestellt. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg, ThirdLife, Hi-Fish und 2 andere
Die Karte ist schon ein feines Stück Hardware muss man Nvidia lassen!

Mehr brauch man sich nicht anzuschauen:
Screenshot 2022-10-11 221716.jpg
Screenshot 2022-10-11 221631.jpg


Fantastische Leistungstseigerung. Der heimische 4K 120Hz Bildschirm kann endlich voll ausgefahren werden, falls man das möchte. Für alle anderen Auflösungen ist das Ding ja wirklich Perle vor die Säue.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, fast schon zu viel Leistung für zu viel Geld.
Prinzipiell hätten mich 30% mehr 3090TI Leistung, dafür zum attraktiveren Preis mehr abgeholt.

Wasserkühlung kann ganz klar gespart werden, der Kühler arbeitet ja fantastisch!

Ano_Dezimal schrieb:
Es ist in erster Linie mal ein Hobby und nichts weiter. Und das kostet eben was es kostet. Manche kaufen und andere nich, jeder hat seine Gründe.... Und lebt halt endlich mal damit das manche mit dem Geld einfach nur so um sich werfen und ihr das eventuell nicht tun könnt.

Mir ist es bisher nie auf gefallen, aber gefühlt jeder 10te Post kommt von dir in der du immer wieder aufs Neue betonen musst, wie sehr du dir die Karte leisten kannst und wie sehr die anderen finanziell zurückhaltenderen PC-Spieler hier endlich ruhig sein sollen. Wir wissen inzwischen, dass du versuchen wirst eine 4090 zu kaufen, damit kann man es ja dann auch gut sein lassen.

Kurzer Denkanstoß noch an dich: Schon einmal in einem kleineren Büro im Sommer Abends ~2h gespielt? Ein System mit 450W Grafikkarte, 200W restlicher PC + Monitor wäre in meinem Büro rein thermisch gar nicht möglich. Wie bekommt ihr denn solche Temperaturen in Griff? Dauerhaft Fenster auf? Klima mit 2kW laufen lassen? Oder sitzt ihr gerne bei 29 Grad im eigenen Mief?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, Beg1, McTheRipper und 3 andere
ThirdLife schrieb:
Stimmt an sich schon, aber das PT kannst du ja einstellen. Die Karte ist also nicht schlechter, du bist einfach flexibel, hast halt out of the box maximale Leistung aber nicht maximale Effizienz. Zwei Klicks später aber schon.

Ich seh das Problem da überhaupt nicht. Wenn man jemandem keine zwei Mausklicks zumuten kann, sollte er evtl. gar nicht mit Computern arbeiten sondern lieber nen Schrebergarten bewirtschaften.
Kann man auch so sehen. Aber nur weil etwas möglich ist muss es ja nicht ausgereizt werden. Wer einen Mehrverbrauch von 150 Watt für 5% mehr Leistung haben möchte, der ist doch sowieso schon im Bereich des Overclockings unterwegs. Den normalen user da draußen juckt das eigentlich nicht. Und ja: Jetzt könnte man Argumentieren, das die Käufer solch einer Karten ja absolute Entusiasten sind. Aber dann hätte man auch gleich von Haus aus auf eine Wakü setzen können, das PT auf 600 Watt erhöhen und weitere 2% Leistung rauskitzeln können. Insofern ist das für mich irgendwie Augenwischerei. Aber ich sehe das evtl auch von einem falschen Standpunkt, denn ich bin absolut nicht die Zielgruppe für solch eine Karte. :p
 

oh dear 😅🤩
 
Legalev schrieb:
Minderheit der Games. Minderheit der sich das leisten kann und will. Minderheit der diese karte benötigt.
Interessanter werden die Karten unterhalb für die Allgemeinheit
Jedem wie er das mag, einige hier für die 4090 interessiert und für andere kommt im November das interessante, alles gut
Ich hoffe die FE ist morgen nicht ausverkauft..
:)
 
ThirdLife schrieb:
Das Spulenrasseln wird mit guter und leiser Kühlung noch schlimmer. Frag jeden der ne Wakü einsetzt.
ja, I know. :/ Hab das Problem bei meiner 6800XT auch nur via UV halbwegs in den Griff bekommen... :(
 
Also wer eine FE oder TUF oder STRIXX möchte, wird morgen wohl Erfolg haben. Die sieht bei fast allen Shops bisher gut aus. Pech haben werden wohl erstmal alle die unter Wasser kühlen. Bis die ersten Blöcke kommen, vergehen wohl noch einige Tage und Wochen.

Ich bin mal gespannt ob es schon eine Frostbite oder co geben wird morgen oder ein AiO Modell. Wobei die Frostbite sehr begehrt ist was man so in anderen Foren liest.
 
Hab grade für mein IPhone 14 Pro 2 k hingelegt. Bock habe ich schon auf die 4090 ich versuche es einfach und wenn es klappt ist es eben so. Die alte 3090 wird dann natürlich verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
ShiftC schrieb:
Was ich an dieser Herangehensweise nicht verstehe ist, dass der im Verhältnis geringe Preis eines Netzteils so eine wichtige Rolle beim Kauf einer 2k€ Karte spielt?

Das ist ungefähr so, als würde ich mich sehr darüber freuen, dass ich kein neues Kreppband für die Renovierung meines Wohnzimmers brauche.

Ich gehe mal von der Praxis aus. Welche Schritte muss ich unternehmen bei einem neuen Netzteil:

  1. Informationen sammeln, welches Netzteil in der gewünschten Kategorie überzeugt. ~2h
  2. Kaufentscheidung final treffen. Welcher Shop, welches Modell genau. ~1h
  3. Unter der Woche tagsüber da sein und das Paket empfangen können und nach Feierabend beim Shop vorbeizuschauen. ~0-30 min
  4. Altes Netzteil ausbauen und das neue Gerät einbauen. Dabei komplett alle Leistungskabel neu verlegen und den inneren Perfektionisten beruhigen. ~2h
  5. Altes Netzteil reinigen, Bilder machen und auf eine Verkaufsbörse inserieren. ~1h
  6. Netzteil verpacken und an neuen Besitzer schicken. 30 min
Ich will das Wohnzimmer renovieren und nich extra die perfekt funktionierende Küche in top Zustand auswechseln.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Pech haben werden wohl erstmal alle die unter Wasser kühlen. Bis die ersten Blöcke kommen, vergehen wohl noch einige Tage und Wochen.
Bei Proshop stehen doch zumindest 2 Inno3D drin.
 
ja, aber ob die auch verfügbar sind morgen ist fraglich. Wäre jedenfalls toll.
 
Krasse Leistung und Effizienz.
Respekt.

Da freue ich mich zum Ende 2023 auf Modelle um 300€ der aktuellen Gen...
Falls das überhaupt geplant ist zu dem Preis...
 
Interessant wären ja auch mal ein oder zwei Tests mit älteren CPUs - in meinem Fall ein Intel Core i7 6700K. Wie wir alle ja kürzlich gelernt haben sieht der CPU-Markt gerade nicht berauschend aus, was ja u.a. auch daran liegt, dass selbst ältere CPUs mit aktuellen Grafikkarten - in meinem Fall eine Asus ROG Strix RTX 3090 OC - mitunter bis hoch zu 2160p noch gut performen. Darüber hinaus kosten Grafikkarten heute mitunter so viel, dass man lieber nur diese updatet, anstatt gleich den ganzen Rechner einem Upgrade zu unterziehen. Insofern wären Tests mit CPUs z.B. der Generationen Skylake, Kaby Lake und/oder Coffee Lake vielleicht auch interessant, zumal z.B. laut Steam Hard- & Softwareumfrage (Stand September 2022) gut 70 Prozent noch CPUs mit max. 6 Kernen nutzen, also CPUs aus den vorgenannten Generationen...
 
Faust2011 schrieb:
Die Erkenntnis (für mich) schlechthin aus dem Test:



Wir sind jetzt vermutlich wieder an einem Punkt, an dem die Software (und zwar nicht die Spiele, sondern die API - also DirectX, Vulkan, was-auch-immer) neue Möglichkeiten bieten müssen, die Hardware besser auszulasten.
Die APIs (zumindest DirectX 12 & Vulkan) dürften an sich dazu in der Lage sein. Mit den beiden APIs ist man ja bewusst davon weg, dass die API alles in einer Blackbox macht (und nicht immer optimal) und hin zu "low-level", wo der Entwickler direkteren Zugriff auf die Hardware hat. Damit liegt es stärker an diesem, die Resourcen passend für sein Spiel optimal zu nutzen.
 
Zurück
Oben