Steueroase schrieb:
Mir wird das langsam viel zu viel.
Sie sollten einfach wieder ein Low-, Medium- und High-Budget System verkaufen.
So war es am Einfachsten für alle zu unterscheiden, was man sich leisten kann oder braucht.
Ich stimme dir da halb zu. Es wirkt und wird noch unübersichtlicher, da man nicht genau weiß, ob nVidia tatsächlich neben der neuen RTX Reihe die GT(X) Serie weiter laufen lässt oder nicht. Dann muss man sich auf zwei Serien mit ihren drei Hauptklassen, die sich auch nochmal unterteilen, einlassen.
Ansonsten sind die Klassifikationen in Einsteiger / Office, Mittelklasse und Highend seit vielen Jahren schon nochmal in sich selbst unterteilt.
Beispiel: 8800 Ultra, 8800 GTX, 8800 GT, 8600 GTS, 8600 GT...etc.
Also so ganz neu ist das ganze nicht, nur halt, daß es...potentiell...erst einmal zwei koexistierende Serien für den Endanwender geben könnte. Und da bin ich wieder ganz bei dir, daß das zu viel würde.
@ angerissene Stromspar- und Energiediskussion:
Strom "spart" man nicht wirklich oder man rettet auch damit nicht die Umwelt. Es ist ja nicht so, daß in der EU die Länder und Anbieter fröhlich ihren Strom exportieren / importieren, je nach Versorgungslage.
Der ggf. aus dem oft kritisierten belgischen Atom-Meiler stammende Strom macht um den Hausanschluss der Familie Müller-Meyer-Schmitz keinen Bogen, da er weiß "oh, die haben Ökostrom über ihren Anbieter oder "ich muss mich jetzt teilen, der hat eine nVidia GT 710 Officekarte im Rechner".
Einziges Sparpotential ist dann für das eigene Portemonnaie - allerdings dann auch nur, wenn man die billigsten Anbieter nimmt und das fröhliche Anbieter-Hopping macht, um die Boni immer mit zu nehmen. Aber die billigsten Anbieter arbeiten "ganz bestimmt" mit Ökostrom. So kann man sich schön selbst in die Tasche lügen, mal ehrlich.
Wenn man wirklich was bei dem Thema ändern wollte, müssten wir als Deutschland sofort die Energieerzeugung mit Braunkohle einstellen und beweisen können, daß die alternativen, umweltschonenden Erzeuger ein ganzes Land ohne Problem versorgen.
Dann könnte man bei der EU mit den Nachweisen Druck machen. Aber...wirtschaftliche Interessen gehen vor, die Politik hat da nicht genug Mut, das durchzudrücken. Egal welche Partei / welche Konstellation am Ruder wäre.