Wolfgang schrieb:
Also ich persönlich finde den Stromvergleich vollkommen unsinnig. Es hilft wenig zu wissen, wie viel Strom eine Krafikkarte bei komplett unterschiedlichen Einstellungen braucht um 60 FPS zu verwenden. Also wenn man die Einstellungen Ändert um die 60FPS zu erreichen, dann kann man das doch nicht mehr vergleichen.
Besser wäre hier sicher eine Einstellung zu wählen, auf der die kleinste Karte 60FPS bei 1080p hinbekommt und dann alle anderen schlicht mit den gleichen Einstellungen auf 60FPS zu limiten. Dann würde man sehen, was die an Strom brauchen würden und hätte gleiche Ausgabequalität. Also auch die gleichen Berechnungen.
Wo es aber vollkommen unsinnig wird ist dann diesen Stromverbrauch mit den Höchstleistungs FPS bei gleichen Einstellungen in Korrelation zu setzen.
Die Höchstleistung wird doch bei ganz anderem Stromverbrauch erreicht und nicht bei dem für 60FPS.
Daher müsste man um hier zu einer Vernünftigen Aussage zu kommen auch hier den bei höchstleistunge gemessenen Stromverbrauch in Relation zu den FPS (oder sonst einer Leistung) zu setzen.
Dann würde eben rausbekommen, daß die GTX1080 in Leistung pro Watt eben nicht mehr diesen hohen Faktor hat.
Diese Aufstellung ist einfach nicht sinnvoll und führt zu keinerlei nachvollziehbaren Ergebnissen.
Was Ihr hier immer bei Euren Tests suggeriert ist, daß es wissenschaftliche Messmethoden sind. Ihr würdet aber bereits beim Versuchsaufbau bei jeder wissenschaftlichen Bewertung durchfallen (siehe oben).
Desweiteren werden keine Angaben darüber gemacht wie die Tests mit welchen Einstellungen durchgeführt werden und wie die Ergebnisse genau ermittelt werden. Das Testsystem mit CPU/RAM etc. pp. wird toll beschrieben, aber der ganze Rest überhaupt nicht. Wenn ihr einen Test mit WOW macht, dann würde mich mal interessieren, wie ihr den Test genau macht (läuft da einer mit nem Spieler rum und Ihr guckt gleichzeitig dir Framerate an oder ist das ein automatischer Test?). Jeder Test von Menschen durchgeführt fehlt zu einem Fehler. Diesen Fehler muß man versuchen 1. zu Beschreiben, 2. zu Bewerten und 3. durch geeignete Methoden zu egalisieren oder falls das nicht möglich ist zu minimieren (z.B. Mittelwertmethode).
Nicht von alledem ist beschrieben - daher sind die Ergebnisse nicht nachvollziehbar (jemand kann sie selber nachstellen). Das trift insbesondere zu, als das weder die Einstellungen noch die genaue Durchführung des Test mit Spiel X beschrieben ist.
Da nun leider auch Teile der Methodik nicht wirklich sinnvoll Erscheinen ist der Wert des Tests leider nicht so gut, wie er sein könnte.
Gut die Leistung kann man ganz gut beurteilen, das mit dem Power und Power/Watt ignorieren wir mal einfach.