- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.169
cruse schrieb:@Knito
während die 480(Beispiel) sich da einen abwürgt, kommt die 1080 nicht mal ausm idle takt.
nehmen wir mal an die 480 ist bei 100%, die 580 auch noch und die 680 bei 80%, danach haben wir vermutlich 60% und danach vielleicht schon 2x idle takt. wie willst du die beiden letzten von der Effizienz her vergleichen, wenn sie quasi das selbe verbrauchen ? verbrauchen sie dann das selbe ? - nein, sie brauchen in diesem Szenario das selbe, weil weniger nicht geht. spinnen wir das ganze weiter zur 2080, deren Nachfolger und deren Nachfolger und deren Nachfolger....
das Szenario mit immer gleichen Einstellungen und auf 60 gecapped ist ungenügend, da nicht unendlich oder rausreichend hoch skalierbar.
Ähm, genau darum geht es? Die Effizienz im Laufe der Jahre zu vergleichen. Und wenn Pascal da so dermaßen gut ist, dass die Karte fast einschläft, dann sagt das etwas über die Effizienz aus. Man kann aber auch ganz problemlos ein Setting ersinnen, das auch die neuen Karten normal takten lässt und sinnvolle FPS bei den Alten bringt.
Wenn man die Entwicklung eines Faktors ermitteln will, dann müssen alle anderen Faktoren konstant gehalten werden. Alles andere ist völliger Unsinn und nicht im Entferntesten wissenschaftlich oder auch nur irgendwie sinnvoll. Damit schafft man nur völlig verwirrende Ergebnisse.
Um die Effizienz zu ermitteln muss ich also die Belastung gleich halten. Dass sich dadurch die individuelle Beanspruchung ändert ist völlig klar und auch korrekt.
Bei diesem komischen Test hatte irgendwer eine Schnapsidee nicht zuende gedacht und nun lässt der Stolz keine Änderung zu. Nützen tut dieser "Test" jedenfalls absolut niemandem. Schon gar nicht ohne genaue Angaben zur Methodik. (Grundprinzip wissenschaftlicher Veröffentlichungen)