News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

tpcb schrieb:
Ist ja auch logisch. Was ein einzelner macht ist total egal. Das ist wie bei Wahlen. Man kann auch guten Gewissen selbst die Produkte kaufen, einer macht ja keinen Unterschied. Wichtig ist aber, dass man die Masse dazu bringt, sich so zu verhalten, wie man es möchte.
Ein interessanter Gedanke, wobei ich ein ständiges wiederholen wie in solchen Thread als wenig produktiv ansehe, das gewünschte Verhalten der Masse zu erreichen und demnach ein ständiges wiederholen sogar noch weniger verstehe (da Sinnlos). Auch empfinde ich es für wenig hilfreich bezüglich der Diskussion.

Mich interessiert hier mehr die Technik der GPU. Ob 12 GB ausreichen oder nicht (für eine Titan wirklich etwas knapp. Das hätte ich eher von einer 1080 Ti erwartet, wobei man hier (also der Titan X) an der Speicheranbindung gefesselt ist), oder GDDR5X noch ausreicht, oder man doch schon zu einer fortschrittlicheren Technologie greifen sollte (Da tippe ich eher darauf, dass es eine Kostenfrage war, weshalb Nvidia den HBM 2 Speicher für ihre Tesla Karten benützt, welche fünf bis zehn mal so viel kosten).
Da sind dann Aussagen wie: "Zu teuer, kaufe ich mir nicht" ziemlich ermüdend. Aber auch Aussagen wie: "Kaufe ich mir" sind für die Diskussion genauso wenig dienlich.

Vanilla2001 schrieb:
Stimmt, um bei HighEnd mitmischen zu wollen, lieber ne alte Titan kaufen statt einer 1080 :)
In anbetracht, dass ja eine neue Titan kommt, werden die überliche Titankäufer ihre alte nun verkaufen, weshalb es wirklich eine Option wäre die letzte Generation (eventuell) kostengünstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laggy.NET schrieb:
Das ist genauso sinnlos, wie 32 oder 64 GB RAM zu verbauen. Es bringt für Games einfach 0,garnichts.
Welcher Enthusiast hat interesse an Komponenten, die ihm keine Leistungssteigerung bescheren?
das game passt dann komplett in den ram und die Texturen komplett in den vram.
bringen tut's schon was, nur halt nicht so enorm viel ^^

...ich warte auf volta, solange hier kein hbm verbaut wird hol ich mir nix mehr...

(fürs gesparte Geld gibt's dann was schickes von native instruments)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie wurde nur für Spiele konzipiert... Sonst wäre es ein P100 mit HBM und mehr Computing Power. Für Prof gibts Quadros und Tesla.

Edit. Gefällt mir schon das Teil. Ich warte aber auf Vega und den günstigeren Ableger. Meine TI is mit gut einem Jahr noch zu jung und dank OC ausreichend

Es ist eine aktuell absolut logische Titan, sowohl die 12 GB als auch GDDR5X sind schlicht das was man erwarten kann. Es wird vermutlich noch eine Karte mit vollaktivem Chip kommen, wenn gleich natürlich erst später. Denke die Karte wird noch recht lange Speerspitze sein, je nach dem was AMD mit Vega macht. Wenn Sie da die spekulierten 4096 Shader so mies auslasten wie aktuell brauchen Sie auch weit über 1,5 GHz um in Schagdistanz zu kommen. Vielleicht bringen Architekturverbesserungen hier auch was bei DX11 und aktuellen Titeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Palmdale schrieb:
Weil? (unter der Prämisse, beide Speichertransferraten mit HBMv2 vs. GDDRX sind identisch)

Weil ich die zukunft haben will. und die zukunft ist hbm 2. (sorry dafür, dass ich erst so spät antworten konnte, war arbeiten (spätschicht bis 10 Uhr)).
Ausserdem macht hbm2 die Karten kleiner und ist schon echt stylisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau ich will hbm2 haben weil das ueberall rumgeplappert wird und ueberhaupt sieht stylish aus und schoen klein glaub ich eigentlich hab ich ka warum und such nur ne ausrede um was negatives sagen zu koennen...

Bin ja auch freund neuer technik, aber wenn hbm2 auch nicht mehr performance bringt und einfach nur 800 euro teurer ist, dann wozu? Wegen dem coolen namen? hbm1 hat der amd 390x auch nichts gebracht, die krepierte nur hinterher.

Ob der speicher wirklich limitiert wird man dann sehen, aber hier seh ich nur rumgeplapper.
 
Fruuky schrieb:
Ja genau ich will hbm2 haben weil das ueberall rumgeplappert wird und ueberhaupt sieht stylish aus und schoen klein glaub ich eigentlich hab ich ka warum und such nur ne ausrede um was negatives sagen zu koennen...

Bin ja auch freund neuer technik, aber wenn hbm2 auch nicht mehr performance bringt und einfach nur 800 euro teurer ist, dann wozu? Wegen dem coolen namen? hbm1 hat der amd 390x auch nichts gebracht, die krepierte nur hinterher.

Ob der speicher wirklich limitiert wird man dann sehen, aber hier seh ich nur rumgeplapper.

Die 390X hat kein HBM speicher aber schön das man mal drüber abgelästert hat gelle
 
iron_monkey schrieb:
Hehe,

FHD rulez, hat nur ein paar Jahre gedauert, nun reicht sogar Mittelklasse mehr als aus :-D. Solange mein Monitor noch lebt und es kein 4k Modell davon gibt, bleib ich bei FHD und freu mich über günstige Preise und satt Leistung für meine Ansprüche.

Ich brauche aber trotzdem mal wieder was episches... so 16 GB HBM2 auf ner Karte wären schon geil :-D die kommt dann irgendwann zu den anderen in den Schrank und wird nicht weiter verkauft.

B

Endlich jemand der mich versteht. mich und meine Hbm2 Affinität :D
 
Immerhin 150gbs mehr bandbreite als die vorgänger Titan und 20% mehr kompremierung als maxwell plus übertaktung, fast das doppelt wie die 980ti weiss nicht was das gejammer wegen bandbreite soll, Reicht vollkommen
 
Ich verstehe schon, wenn man aus irgendwelchen Gründen auf HBM2 warten will. Ich frage mich allerdings, ob Ihr auch bereit seit den Preis dafür zu bezahlen, weil GPU's mit HBM2 werden nicht billig werden.

Stimmt aber schon, was auch schon in der Mitte vom Thread gesagt wurde. Die meisten, die hier rum meckern, würden eh nicht mehr als 300 Euro für einen GPU ausgeben und machen schon bei 320 Euro einen Aufstand.
 
Die Rebrandeon genannte 390X hat auch ein 384bit Speicherinterface!
Von der Speicherbandbreite ist sie auch nicht weit weg. (390 vs 420 GB/s)

Das sich NV überhaupt traut so eine Titan rauszubringen.

12GB mit 384bit ?! WTF?
Da kann ich gleich die alte Titan kaufen.
mein neues Handy hat 6GB!

Und das bei den Speicherpreisen!

Die DDR Preise sind am Boden und ein ein paar Leiterbahnen mehr auf dem PCB für 16GB und ein 512bit Speicherinterface wären sich zum Preis von 1200 Dollar wohl auch ausgegangen.

Jetzt ist mir auch klar warum die 1080 nur ein verkrüppeltes 256bit Speicherinterface bekommen hat.
Wäre sonst zu nahe an der Titan gewesen.
 
Fruuky schrieb:
Ja genau ich will hbm2 haben weil das ueberall rumgeplappert wird und ueberhaupt sieht stylish aus und schoen klein glaub ich eigentlich hab ich ka warum und such nur ne ausrede um was negatives sagen zu koennen...

Bin ja auch freund neuer technik, aber wenn hbm2 auch nicht mehr performance bringt und einfach nur 800 euro teurer ist, dann wozu? Wegen dem coolen namen? hbm1 hat der amd 390x auch nichts gebracht, die krepierte nur hinterher.

Ob der speicher wirklich limitiert wird man dann sehen, aber hier seh ich nur rumgeplapper.
Das war die Fury. Aber wie gesagt, ich investiere in die Zukunft und möchte die Forschung und die entwicklung von neuen Standards unterstützen, ob ich dafür nun Amd oder Nvidia kaufen muss ist mir egal. Wie gesagt mir reicht die Leistung meiner 290x.
Und ich bin bereit dafür ordentlich geld auszugeben, denn ich geh ja arbeiten und dass Geld kann ich ja einsetzten wie ich will. Ausserdem wirken 4gb hbm nicht wie 4gb sondern eher wie 6gb. Das hat man ja bei der fury gesehen. Wenn beid er gtx 980 der vram voll war, wurde der der fury konstant geleert und es kam zu keinen rucklern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne HBM2 Titan kommt sicher auch noch rechtzeitig bevor AMD den nächsten Knaller raushaut.

Dann kann man sogar die Titan Käufer 2 mal schröpfen!

Wetten?
 
Iconoclast schrieb:
Die Schuld trifft da wohl eher AMD, die in der Leistungsklasse einfach gar nix zu bieten haben. Nvidia macht da, wie jede andere Firma auch, das richtige aus Sicht eines Unternehmens. Gibt es keine Alternativen, dann gehen die Preise rauf. Wenn AMD den Arsch mal hoch kriegen würde und eine Karte mit ähnlicher Leistung für, keine Ahnung, 800€ raushaut, dann würde auch der Preis der Titan sinken. Aber da AMD nichts liefert, ist die Situation eben so. Enthusiasten stört das aber sowieso nicht und die sind ja die Zielgruppe.

Wobei AMD es ja auch nicht anders macht insgesamt. Eine 280 startete bei um die 200€, die 480 kostet mal eben 70€ mehr. Das Lockangebot mit den 4GB mal ausgenommen, das gibt es ja sowieso nicht mehr.

Sich über den Preis einer Karte aufzuregen die 1. noch nicht mal raus ist und 2. die sowieso nur für ein Paar Enthusiasten gedacht ist.

Alles im allem aufregen bringt da gar nichts sondern nur einfach nichts kaufen von NV fertig.

Und AMD die Schuld geben ist etwas unfair finde ich der Verbraucher ist eigentlich selbst schuld fertig.

Denn AMD bringt ja noch Vega 10/11 nur später halt ist aber auch logisch die wollen halt warten bis der 14nm Prozess richtig gut läuft also erstmal Polaris bringen und dann den großen Chip macht auf jeden fall mehr sinn finde ich.
 
Die regen sich nicht wegen der Titan X auf. Die regen sich über alles auf wo NVidia drauf steht. Noch kein Testbericht draußen und die nächsten 6 Monate nichts, null, nada, was die Titan X irgendwo schlagen könnte.

@IBISXI
Welchen nächsten Knaller von AMD? Wir warten immer noch auf den ersten Knaller!
 
Hast du die letzten Jahre geschlafen?

AMD hat in letzter Zeit immer Karten gebracht die weniger gekostet haben und sich wesentlicher besser in der Spieleentwicklung halten.

Siehe Rohleistung 390X, Fury
Sieh dir auch die Speicherperformance an
Setze das ins Verhältnis zum Preis.
Die AMD Treiber sind auch recht gut.

Neustes Beispiel: GTX 1060

Denkst du wirklich das die besser als eine RX480 ist?

Warum werden DX12 und Vulkan Tests außen vor gehalten?
Könnte es damit zu tun haben das die 1060 ihre mickrigen 3% Vorsprung behält?
Oder ist es was anderes?
Das die 1060 25% weniger langsamereren Ram hat interessiert keinen.

NV kauft ich bei Hardwaretestern, FABS, und Spiele - Schmieden ein.
Wenn dieser Vorteil verpufft ist sieht man wer vorne ist.

Wenn du meinst ich laber Müll, rate ich dir an die Performance von NV Topmodellen zu recherchieren und den Anschaffungspreis einzuberechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach mach dir doch nicht die Mühe hier Nvidia Hardliner irgendwas madig zu reden. In einem Titan Thread, der Heilige Gral eines Nvidia Jüngling, schon zweimal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
edenjung schrieb:
Das war die Fury. Aber wie gesagt, ich investiere in die Zukunft und möchte die Forschung und die entwicklung von neuen Standards unterstützen, ob ich dafür nun Amd oder Nvidia kaufen muss ist mir egal. Wie gesagt mir reicht die Leistung meiner 290x.
...

Nvidia forscht schon und setzt ihn auch ein. Nur gehts mir persönlich eben nicht nur um den Fortschritt, sondern er muss auch sinnvoll eingesetzt werden. Wenn er die Kosten sprengt, kann man eben drauf verzichten. Würdest du - fiktives Szenario - eine Vega Karte kaufen, die auf dem Niveau der 1080 liegt aber 100€ mehr kostet, weil eben HBMv2 verbaut ist?

Der Fury-Reihe hat es mMn nichts gebracht, gleich die erste Generation von HBM zu verbauen; gefühlt wäre sie erfolgreicher mit 8GB GDDR gewesen (hätte dann halt noch mehr Strom verbraucht). Der Stromverbrauch ist dann eben der springende Punkt, den sich Nvidia durch bessere Effizienz leisten kann. Kann ja theoretisch sein, dass Vega zwingend HBM braucht, um die Verbrauch nicht durch die Decke gehen zu lassen...

IBISXI schrieb:
...

Wenn du meinst ich laber Müll...

Soweit so korrekt. Mehr musste man gar nicht lesen. Wenn Du der Meinung bist, für AMD liefe alles bestens, sind die vergangenen 10 Jahre wohl an Dir vorbei gegangen bzw. Nvidia hat den Rest der Welt bestochen. Amen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bei AMD läuft nicht alles bestens.
AMD würde sich aber niemals mit seiner HIGHEND KARTE - Ende 2016 - mit 384 bit Speicherinterface auf den Markt trauen.
Die würden in der Luft zerissen werden.

AMDs erste HBM Grafikkarte ist zwar schon etwas älter, gewinnt aber Boden zur 980ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
sh00ter999 schrieb:
Wieso ist bei der Titan immer die Rede von Gaming? Die wurde niemals für Spiele konzipiert

Die Titan X ist immer noch eine GeForce GTX und damit eine Gaming-Karte, die Reihe wird auch von Nvidia mit "The ultimate GPU for gamers" beworben. Nvidia bewirbt zwar die Titan nicht so stark als gaming-Karte, aber da sie auch die Spielbetreiber bekommt ist sie genau das. Sie wollen aber den Eindruck erwecken, dass es sich bei der Titan um eine karte für Profis handelt und so den hohen Preis rechtfertigen.
Die Karten die nicht fürs Gaming sind sind Quadros und Teslas.
Ergänzung ()

HolzStreich schrieb:
Ich frage mich ja wieviel die 1080Ti dann kosten wird. Wahrscheinlich um die 1000€?

Das vermute ich allerdings auch, AMD muss unbedingt nachziehen. AMD gibt ja gewissermaßen den Takt bei GPU und CPU-Entwicklung vor, die Konkurrenz muss AMD nur minimal übertreffen um die Käufer zu gewinnen, große Sprünge und gute Preise kann es nur geben wenn AMD konkurrenzfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben