News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

Schrank schrieb:
AMD gibt ja gewissermaßen den Takt bei GPU und CPU-Entwicklung vor
Wo das denn? AMD hat letztes Jahr einen Chip neu veröffentlicht, den Rest einfach nur umbenannt, währen die Konkurrenz ein komplettes Lineup aus drei kompletten neuen CHips mit 6 Produkten am Markt hatte. Auch dieses Jahr hat AMD bisher nur einen neuen Chip mit einem neuen Produkt gezeigt, während die Konkurrenz bei 3 Chips mit 4 Produkten ist.

Also nein, AMD gibt da sicherlich keinen Takt vor, im Gegenteil.
 
cruse schrieb:
...ich warte auf volta, solange hier kein hbm verbaut wird hol ich mir nix mehr...[/URL])

Ich bezweifle auch dass HBM zur Zeit einen großen Vorteil bietet. Solange die Speicherbandbreite nicht den Flaschenhals darstellt, wird eine Erhöhung wohl keinen großen Effekt haben. Besonders nicht wenn nur die 1000+ € Karte den Speicher besitzt und der Treiber deshalb nicht auf die große Bandbreite hin optimiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
CCIBS schrieb:
Mich interessiert hier mehr die Technik der GPU. Ob 12 GB ausreichen oder nicht (für eine Titan wirklich etwas knapp. Das hätte ich eher von einer 1080 Ti erwartet, wobei man hier (also der Titan X) an der Speicheranbindung gefesselt ist), oder GDDR5X noch ausreicht, oder man doch schon zu einer fortschrittlicheren Technologie greifen sollte (Da tippe ich eher darauf, dass es eine Kostenfrage war, weshalb Nvidia den HBM 2 Speicher für ihre Tesla Karten benützt, welche fünf bis zehn mal so viel kosten).

Du argumentierst bei premium Karte damit, das die Karte mit HBM2 zu teurer geworden ist?

Wer 1200 Taler für Graka raushauen kann, der wird auch noch einen Hunderter mehr für HBM2 ausgeben können.

Ich würde eher behaupten das nvidia entweder faul sind oder sicherstellen wollen das die Liebhaber diese Karte recht zeitnah gegen ihren Nachfolger austauschen :p

Wenn AMD die Fury vor zwölf Monaten mit HBM ausstatten konnten, sollte es für nvidia auch möglich sein HMB2 auf der neuen Titan X zu verbauen
 
Todesstern schrieb:
Wo das denn? AMD hat letztes Jahr einen Chip neu veröffentlicht, den Rest einfach nur umbenannt, währen die Konkurrenz ein komplettes Lineup aus drei kompletten neuen CHips mit 6 Produkten am Markt hatte. Auch dieses Jahr hat AMD bisher nur einen neuen Chip mit einem neuen Produkt gezeigt, während die Konkurrenz bei 3 Chips mit 4 Produkten ist.

Also nein, AMD gibt da sicherlich keinen Takt vor, im Gegenteil.

Genau so meine ich das auch, würde AMD mal eine Große Entwicklung bringen, müsste sich die Konkurrenten auch mal bewegen, so muss Intel und Nvidia die Produkte von AMD nur gerade so schlagen und für die Produkte wo es keine Konkurrenz gibt, können sie exorbitante Preise verlangen. Beispielsweise bei den CPUs, da AMD kaum Fortschritt macht, bringt Intel die letzten Generationen quasi die selben CPUs, dadurch gibt AMD den Takt vor. Ich meine damit nicht dass AMD die besseren Produkte hat.
Ergänzung ()

tek9 schrieb:
Du argumentierst bei premium Karte damit, das die Karte mit HBM2 zu teurer geworden ist?

Wer 1200 Taler für Graka raushauen kann, der wird auch noch einen Hunderter mehr für HBM2 ausgeben können.

Ich würde eher behaupten das nvidia entweder faul sind oder sicherstellen wollen das die Liebhaber diese Karte recht zeitnah gegen ihren Nachfolger austauschen :p

Wenn AMD die Fury vor zwölf Monaten mit HBM ausstatten konnten, sollte es für nvidia auch möglich sein HMB2 auf der neuen Titan X zu verbauen

Ich glaube auch dass die Karte mit HBM2 und der üblichen Marge ;), wohl zu teuer gewesen währe, Karten mit dem GP100-Chip werden ja wohl jenseits der 10k € Marke kosten. Ich glaube AMD muss bei ihren HBM-Karten schon ganz schön knapp kalkulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Das ist ein überflüssiges Vollzitat. Muss man hier wieder alles vorkauen. Ja wie üblich...

Er bezog sich darauf das das Kasmosche VRam Gesetz ^^ ab 8800GTX wieder stimmt und die 16GB für 2016 und 24GB für 2017 für eine Titan spot on sind.


Das NV den Vram einfach auf 1080TI Niveau lässt, damit hätten sogar diese Leute nicht gerechnet. Das ist wirklich eine Überraschung, die Preiserhöhung war ja seit der überteuerten 1080 schon klar.


an deinem zusammengewurschteltem "Gesetz" stimmt überhaupt nichts. Das ist einfach nur sinnloses Rumgeschmiere.
 
Vielleicht bekommt AMD - als Mitentwickler - den HBM2 Speicher von SK Hynix auch weitaus günstiger als nVidia (von Samsung, die via Lizenz produzieren), nicht ganz so günstig wie letztere GDDR5X momentan, aber dann zu dem Zeitpunkt der Vega-Veröffentlichungen durch verbesserte Prozessoptimierung doch schon zu verkraftbaren Preisen. HBM1 war - trotz der Limitierung auf maximal 4GB - bestimmt auch nicht günstiger für AMD als es HBM2 sein wird, auch basierend auf der Erfahrung die SK Hynix und AMD damit bisher gesammelt haben und ich schätze weitere Iterationen sollten eher zu günstigerer/effizienterer Produktion führen.

Da AMD sich offensichtlich Zeit lässt bzw. die nVidia Preispolitik und das Herumgejammere des Preises wegen von deren Jüngern egal zu sein scheint, wäre es auch denkbar, dass für jeden Vega Chip 3 Karten anvisiert werden, somit 3 x Vega10 (mit 490, Fury 2 und Fury 2X(T)) und 2 x Vega 11 (mit Rage, Rage X(T) und Radeon Duo Pro 2).

Fest steht bzw. bestätigt ist, dass mit Vega HBM2 Speicher genutzt wird, aber d.h. nicht unbedingt, dass dieser ganzheitlich genutzt wird (wobei dann natürlich die Frage wäre, ob der zu erwartende Rabbat eines größeren HBM2 Abnahmevolumens nicht unwesentlich teurer wäre als mit kleineren/geteilten Volumen von HBM2 und GDDR5X zweigleisig zu fahren).

Aus dem gleichen Grund denke ich auch, dass man keinen HBM2 in einer möglichen Titan X Black Edition sehen dürfte, denn dazu fehlt die Interposer-Auslegung beim GP102 Chip wohl; das profitorientierte nVidia wird da wohl kaum zwei GP102 Chipvarianten für unterschiedliche Speicheranbindungen-/Architekturen haben, somit würde es dann "nur" 16GB GDDR5X geben, also kann man sich HBM2 bis Volta bei nVidia vermutlich abschminken ;).

Zurück zu Vega, es könnte also für alle Vega10 Chips GDDR5X geben, natürlich 4 GB mehr als bei den jeweiligen nVidia Pendants, oder aber es gäbe gleichviel Speicher wie bei den nVidia Pendants, aber dafür in deutlich leistungsfähigerem (besser adressierbaren, wenig Platz benötigenden und stromsparenderem) HBM2 Speicher.

Bei Vega 11 Karten gehe ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von HBM2 Speicher (bis zu 16GB) aus. Mir persönlich würde auf einer Vega10 Karte auch besser 12 GB GDDR5X passen, wenn das nicht zu Lasten eines großen SI und damit - trotz Doppel-Die-Shrink von 28 auf 14 nm - signifikant höheren Stromverbrauchs und mehr Abwärme ginge, aber 8GB HBM2 dürften wohl auch reichen um mittelfristig durchgehend 60(+10) fps unter WQHD bei hohem Detailgrad zu schaffen und bei älteren/effizient/genügsam programmierten Titeln z.T. auch in 4K/UHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wette die ganzen Hass Prediger hier gegenüber Nvidia und Titan Käufer , haben bestimmt nen Tollen Teuren Handy vertrag wo sie ja alle 2 Jahre nen NEUES Handy ,,,GESCHENKT,, bekommen oder kaufen sich eh jede neue Version weil dieses Jahr ne neue Zahl auf den Karton steht.
 
So ich geh jetzt mal ins Porsche Forum und mecker über den Preis vom Turbo S! Der war noch dazu 20000 Euro günstiger vor noch 2 Jahren!! Und Porsche kann mir als Stuttgarter Firma nichts von Eurokurs erzählen. Die machen da alle die Preise kaputt und schaden der Alllgemeinheit!! Denen werd ichs da ordentlich zeigen. Und dann geh ich wieder in mein VW GOlf Forum meinen 7R verteidigen wie dumm doch alle Porsche Besitzer sind und auch die BMW2 Deppen geben mehr für ne 2 Rad Schleuder aus was für Gurken und weiss doch jeder dass die auf Dauer mehr Wertverlust haben!

Hoffentlich sehen wir bald erste Benchmark Leaks von der Titan
 
Zuletzt bearbeitet:
CCIBS schrieb:
Ein interessanter Gedanke, wobei ich ein ständiges wiederholen wie in solchen Thread als wenig produktiv ansehe, das gewünschte Verhalten der Masse zu erreichen und demnach ein ständiges wiederholen sogar noch weniger verstehe (da Sinnlos).

Du scheinst Schwierigkeiten mit einfachen logischen Schlussfolgerungen zu haben. Du sagst, du verstehst es nicht da sinnlos. Es ist aber doch genau umgekehrt: du hältst es für sinnlos, weil du es nicht verstehst. Dass du es nicht verstehst muss an dir liegen. Ich hab es dir ja erklärt.

Auch empfinde ich es für wenig hilfreich bezüglich der Diskussion.
Auch das empfindest du nur so, weil du den Sinn nicht verstanden hast.
 
tpcb schrieb:
Du scheinst Schwierigkeiten mit einfachen logischen Schlussfolgerungen zu haben.
Das beim besten willen nicht mein Freund ;)

Ich habe eher das Gefühl du verstehst nicht, was ich sagen will. Am besten du ließt meinen Post noch einmal und wenn du es dann noch immer nicht verstehst, einfach darauf beruhen lassen ;)
 
Fruuky schrieb:
Fullquote entfernt...
Hast mein vollstes Verständnis...
Im Thread zum 1500€ InWin Tower wo alle Heuler über den Preis jammerten wurde mein Post 'gegen' diese gelöscht. Hab mir dann mal hier erlaubt auch 'zum kotzen' und 'hässlich' zu schreiben, und das wurde ebenfalls gelöscht..
Merkwürdig....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke die 1080Ti kommt frühestens lieferbar im März 2017 und dann auch zu whs. 999 Euro oder mehr... Hab mir deshalb mal sicherheitshalber mal ne 2. 1080 zugelegt.. :mussweg:
 
ich frag mich nur. Wenn Nvidia 20% mehr leistung angibt... dann kommt laut erfahrung ja n ganzes stück weniger raus. Könnte also glatt sein das die neue Titan langsamer ist als die 1080 ;D
 
Wo genau gibt NVIDIA 20% mehr Leistung an?

Einzige offizielle Aussage: bis zu 60% mehr ggü der alten Titan X, was alles und nichts heissen kann.
 
syfsyn schrieb:
So lange windows nicht skaliert bei Auflösungen bei texten werden sich 4k Monitore nicht durchsetzen simple gesagt es wird alles zu klein.

FYI: Ich sitze hier bei 4K auf 24'' mit 200% Skalierung unter Windows 10. Funktioniert mittlerweile bestens! Insofern kann ich bei dieser Aussage nur den Kopf schütteln. Jeder meiner Kollegen, der hier reinkommt und einen Blick auf die Bildqualität wirft, fällt rückwärts vom Stuhl. :evillol:


Die Titan X hat definitiv Potential, aber diesem GGRD5X trau ich nicht über den Weg. Denn der ist bei der 1080 schon nicht das Gelbe vom Ei gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dem nvidia Shop ? Lieferzeiten ?
 
Ne noch nie was bestellt da. Das nervt mich derzeit am meisten, dass ich es nicht bei Alternate bestellen kann eine EVGA Version. Auch wegen Service und Garantie falls doch mal was sein sollte. Na ja dumm ist es nicht von NVIDIA den Einzelhandel zu überspringen und die Margen komplett einzustreichen.

Und wer sich ne 1400 Euro Grafikkarte kauft, braucht keine lustigen Verkäufer auf Messen und im Einzelhandel braucht man die gar nicht anbieten. Wer die will ist eh im Netz unterwegs.

Zeigt sich das monopolistische Verhalten im High End Sektor. Man braucht die Partner nicht für Marketing und Werbung. EVGA und Co werden schön angepisst sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dem nvidia Shop ?
Warum willst Du da kaufen? Ist doch nur unnötig teuer, wenn man mal die Erfahrungen der letzten Veröffentlichungen einließen lässt!
über die Nvidia-Webseite sowie über ausgesuchte System Builder verfügbar sein.
...heißt doch nichts anderes als überall verfügbar wo auch Rechner gebaut werden, also Alternate, Mindfactory, Hardwareversand und und und.....
 
Zurück
Oben