News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

Würde mich nicht wundern wenn Nvidia und Intel im gegensatz zu AMD sogar noch gewaltig auf die Bremse treten. Falls ja, ist AMD richtig am Arsch :D, mhh dann wirds wohl doch keine AMD mehr werden, die RX480 hat mich bis jetzt ein wenig enttäuscht. Wollte langsam mal meine HD5850 ersetzen :(.
 
Lars_SHG schrieb:
Warum willst Du da kaufen? Ist doch nur unnötig teuer, wenn man mal die Erfahrungen der letzten Veröffentlichungen einließen lässt!

...heißt doch nichts anderes als überall verfügbar wo auch Rechner gebaut werden, also Alternate, Mindfactory, Hardwareversand und und und.....

Hm hatte ich überlesen. Das wäre super.
 
nuff said:

Nach Doom mit Vulkan: id Software will Asynchronous Compute exzessiv weiternutzen!

Quelle

Der Weg geht klar zu AS und LowLevelApi.
Gespannt was der GP102 da so kann ...
 
Mich würde mal interessieren wieviele von solchen Karten überhaupt verkauft werden im Vergleich zu einer 1080 die auch schon seltener ist.
 
Schwer zu sagen. Denke die Titan ist tatsächlich eher Nische. Die 1080 wird sich schon gut verkaufen, gerade jetzt wo mit VR jedes bischen Leistung auch Sinn macht.

Am Ende wirds wohl auf die Benches ankommen. Wenn die Titan super im OC ist und auf 1900 oder 2000 MHZ geht und dann wirklich 40% und mehr zur 1080 (OC) gewinnt dann wird die sicher gut gehen. Wenn der Abstand nur 20% ist, werden sich die meisten das wohl dreimal überlegen und entweder die 1080 kaufen oder auf die Ti warten. So würde ichs machen, wenn die Kohle nicht so locker saesse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pascal macht im Allgemeinen nen schnell eingeschobenen Eindruck...ne 1080Ti wird meiner Meinung nicht so der Hit werden. Mal sehen was die Benches sagen.
 
Weil genau? Weil NVIDIA aufgrund der Konkurrenz es nötig hat was schnell einzuschieben. Ach Moment da ist gar keine Konkurrenz bisher über der 1060.

Einziger Grund etwas zu rushen wäre wenn Sie tatsächlich wissen, dass AMD mit Vega ein Riesenbrett im Schacht haben.

Das wäre Hammergeil, aber wer glaubt da derzeit wirklich dran?
 
Weil die Entwicklung von Volta, doch nicht so zügig voran ging?
Wissen wir es? Pascal ist eben nur ein Maxwell 3.0.
 
Lars_SHG schrieb:
Warum willst Du da kaufen? Ist doch nur unnötig teuer, wenn man mal die Erfahrungen der letzten Veröffentlichungen einließen lässt!

...heißt doch nichts anderes als überall verfügbar wo auch Rechner gebaut werden, also Alternate, Mindfactory, Hardwareversand und und und.....

Du hast recht, ich habe nur mitbekommen, dass es ausschließlich über nvidia.de bestellbar sein wird. Ich bevorzuge auch meinen Standard-Lieferanten.
 
Palmdale schrieb:
Nvidia forscht schon und setzt ihn auch ein. Nur gehts mir persönlich eben nicht nur um den Fortschritt, sondern er muss auch sinnvoll eingesetzt werden. Wenn er die Kosten sprengt, kann man eben drauf verzichten. Würdest du - fiktives Szenario - eine Vega Karte kaufen, die auf dem Niveau der 1080 liegt aber 100€ mehr kostet, weil eben HBMv2 verbaut ist?

Der Fury-Reihe hat es mMn nichts gebracht, gleich die erste Generation von HBM zu verbauen; gefühlt wäre sie erfolgreicher mit 8GB GDDR gewesen (hätte dann halt noch mehr Strom verbraucht). Der Stromverbrauch ist dann eben der springende Punkt, den sich Nvidia durch bessere Effizienz leisten kann. Kann ja theoretisch sein, dass Vega zwingend HBM braucht, um die Verbrauch nicht durch die Decke gehen zu lassen...



Soweit so korrekt. Mehr musste man gar nicht lesen. Wenn Du der Meinung bist, für AMD liefe alles bestens, sind die vergangenen 10 Jahre wohl an Dir vorbei gegangen bzw. Nvidia hat den Rest der Welt bestochen. Amen

Wie gesagt in dem Falle ist mir Geld und Leistung egal. Ich habe nur einen FullHd Monitor. Da brauche ich kaum Mehrleistung. Und ohne Amd gäbe es gar kein Hbm. Nvidia streicht hier wieder nur die Lorbeeren von anderen ein, das empfinde ich als verachtenswert.
Ich habe nie gesagt, dass bei AMD alles bestens lief, aber man muss AMD ein gestehen, dass sie mit dem begrenzten Budget das sie haben, welches wesentlich geringer ist als das von Nvidia, echt noch gut schritt halten können. Ihr wollt hier alle, das Amd was tolles als Konkurenz rausbringt, bedenkt dabei aber nicht, dass AMd das Geld dazu fehlt. Wenn ihr wirklich konkurennzdruck wollt, müsst ihr haufenweise Amd Produkte kaufen. Dann können die wieder fuß fassen. tut ihr aber nicht. Und somit seid ihr schuld an der Marktlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrank schrieb:
Ich bezweifle auch dass HBM zur Zeit einen großen Vorteil bietet. Solange die Speicherbandbreite nicht den Flaschenhals darstellt, wird eine Erhöhung wohl keinen großen Effekt haben. Besonders nicht wenn nur die 1000+ € Karte den Speicher besitzt und der Treiber deshalb nicht auf die große Bandbreite hin optimiert wird.


So ist es.

Lasst doch endlich mal die Diskussion um HBM sein.
Solange die Speicherbandbreite nicht limitiert bringt mehr Bandbreite keinerlei Vorteil. Aber anscheinend fliegen bei manchen leuten die Sicherungen, wenn sie das Kürzel HBM lesen.


Das ist genauso wie bei CPUs im GPU Limit. Solange die GPU zu 100% limitiert bringt das übertakten oder Austauschend der CPU keinerlei Performancegewinne.
HBM wurde genauso wie GDDR5X dazu geschaffen, um - wie schon seit vielen Jahren mit immer höheren Taktraten von GDDR5 praktiziert - einer Bandbreitenlimitierung aus dem Weg zu gehen, indem, wie der Name sagt, die Bandbreite weiter erhöht wird.

Schnellere GPUs erfordern Speicher mit mehr Bandbreite das ist wie gesagt seit Jahren schon so. Ob nun HBM oder GDDR5 oder GDDR5X die Anforderung der jeweiligen GPU erfüllt ist erstmal völlig egal.
Es macht einfach keinen Unterschied, ob da nun HBM verbaut ist oder nicht. Das ist nur eine von mehreren Alternativen, um die erforderlichen Bandbreiten für eine GTX 1080 oder TitanX zu erreichen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn das Soll erreicht wurde, dann bringt auch die Überschüssige Bandbreite, die HBM bieten kann keinen Vorteil, weil die GPU sie schlicht und einfach nicht ausnutzen kann.

Oder mal ganz salopp gesagt. Ein USB 2.0 Stick, dessen Flash Speicher nur 2/3 der USB2.0 Bandbreite ausnutzen kann, überträgt daten auch nicht schneller, nur weil ich das Gerät an einen USB 3.0 Port anschließe. Umgekehrt überträgt ein USB 3.0 Stick an einem USB 2.0 Port die Daten auch nicht schneller, als ein USB 2.0 Stick.

Ich kann also Bandbreitenüberschuss haben, so viel ich will. Solange eine Komponente limitiert bringt mir der viele Überschuss an möglicher Bandbreite rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fruuky schrieb:
Das wäre Hammergeil, aber wer glaubt da derzeit wirklich dran?

Ich seh das nicht so negativ in Bezug auf die Leistung (man denke an die r290x) - letztlich weiß eh niemand was genaues also werden Stimmungen zum Fakt - und da die Mehrzahl eh Nvidia für das beste hält, was diesem Planeten jenseits von Apple je passiert ist, kreiert die Mehrzahl eben hier einen "Glauben".
Die Leistung, die momentan am Markt verfügbar, ist für die aufgerufenen Preise ein Witz - das sollte für AMD gut machbar sein.
Einzig fehlt mir der "Glaube", das wir nochmal vernünftige Preise bekommen (auch wenn es mir eigentlich egal sein könnte) ;-)
 
Wieso ist bei der Titan immer die Rede von Gaming? Die wurde niemals für Spiele konzipiert
Die war schon immer für Gaming gebaut und auch so vermarktet für NV. Gaming + ein wenig GPGPU.

Die Geforce Titan X = 580 3GB; also Vollaubau mit verdoppelten Vram

Die Titan X = 480 1,5GB; kastrierter big Chip mit magerer Vram Ausstattung die 4 Jahre nicht durchhalten wird. 3 müsste sie packen. 75% vom Soll sind jetzt nicht sooo schlimm. Die 1080 8GB reißt da schon größere Löcher. 50% Vram Soll...

Der Name "Titan" war schon immer Marketing um den verdoppelten Preis rechtfertigen zu können. Unter der Haube ist das aller selbe drin wie schon immer. Und wir zerlegen die Hardware und wissen das die neue Titan X keine Titan ist, sondern faktisch eine tadaaa: 1080TI

Nach der Vram Verarsche der 970, folgt nun eine Namesverarsche. Ganz klare Kundentäuschung. Super NV, passt ja zur Linie der letzten Jahre, ganz großes Kino!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen juckts was in 4 Jahren ist? Da haben wir Enthusiasten unsere Karten mindestens 4 mal gewechselt... Und wer knapp bei Kasse ist und damit dann 4 Jahre durchhalten muss, wird sich kaum die Titan kaufen die für 20 bis 40% extra 100% mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laggy.NET schrieb:
Ich kann also Bandbreitenüberschuss haben, so viel ich will. Solange eine Komponente limitiert bringt mir der viele Überschuss an möglicher Bandbreite rein gar nichts.

Wahre Worte ...
In diesem Thread sind ziemlich tolle Hechte dabei, die alles, ja wirklich alles Technische, Organisatorische oder Finanzielle besser wissen und können, als der Hersteller selbst.

Wenn NVIDIA ein Produkt anbietet, das letztlich keiner kauft, fallen sie schön auf die Nase ... soll auch sein.

Anscheinend wird es aber doch gekauft, also beklagt euch doch nicht über die Ungerechtigkeit der Welt beim Hersteller einer Grafikkarte, hebt AMD als Jünger Christi in den Himmel, der völlig uneigennützig für die Menschheit in Sachen Videospiele forscht und schiebt den schwarzen Peter an die Käufer eines solchen Produkts.

Ich kann's mir auch nicht vom Fleck weg leisten, aber kein Grund hier auf aggro zu machen und herumzuflegeln wie mies doch NVIDIA ist. Viele jüngere Nutzer hier (mein Verdacht) nehmen solche Spitzentechnologie als völlig selbstverständlich hin ... ist quasi wie Blumen pflücken. Gibt's überall, kein Problem, ist ja voll easy und chillig ...

Viele Ältere (inkl. mir), die in den 70- und 80-ern aufgewachsen sind, werden ein Lied singen können, wie exklusiv früher überhaupt der Einstieg in die Welt des PC war. Heute ist der Markt dermaßen umfangreich und reich gefüllt, für jeden etwas dabei. Aber eben nicht für alle die Topleistung zum kleinen Preis.

Wer Zukunftssicherheit bei einer Grafikkarte möchte, der ist doch völlig falsch und sollte sich eine Glaskugel anschaffen. Hält garantiert länger und ist äußerst flexibel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
edenjung schrieb:
Wie gesagt in dem Falle ist mir Geld und Leistung egal. Ich habe nur einen FullHd Monitor. Da brauche ich kaum Mehrleistung. Und ohne Amd gäbe es gar kein Hbm. Nvidia streicht hier wieder nur die Lorbeeren von anderen ein, das empfinde ich als verachtenswert.

Natürlich sind eigene Meinungen unbenommen, allerdings ist "verachtenswert" ein harsches Wort. Sie haben aus ökonomischen und rationalen Gründen die erste Iteration von HBM nicht verbaut und GDDR verwendet. Man sollte nicht annehmen, dass Nvidia die Grenzen von GDDR nicht auch bewusst sind...

Ich habe nie gesagt, dass bei AMD alles bestens lief, aber man muss AMD ein gestehen, dass sie mit dem begrenzten Budget das sie haben, welches wesentlich geringer ist als das von Nvidia, echt noch gut schritt halten können. Ihr wollt hier alle, das Amd was tolles als Konkurenz rausbringt, bedenkt dabei aber nicht, dass AMd das Geld dazu fehlt. Wenn ihr wirklich konkurennzdruck wollt, müsst ihr haufenweise Amd Produkte kaufen. Dann können die wieder fuß fassen. tut ihr aber nicht. Und somit seid ihr schuld an der Marktlage.

Jein. Sicherlich ist es erstaunlich, was schlussendlich mit dem begrenzten Budget vor dem Hintergrund des Ausverkaufs und der fortwährenden Schwankung zwischen Verlust und geringem Gewinn noch entsteht. Allerdings möchte ich doch mal klar stellen, dass nicht der Konsument an der Situation von AMD Schuld ist, sondern AMD höchst selbst.

Jeder halbwegs vernünftige Ökonom wird einem raten, schlechte Produkte eines kränkelnden Unternehmens zu kaufen, nur damit dieses "unterstützt" wird. Es würde nur dazu führen, dass das Unternehmen darin bestärkt wird, schlechte Produkte auch weiterhin zu entwickeln und zu verkaufen. Nur wenn man mit den Füßen abstimmt, wirds auf lange Sicht etwas. AMD musste in zahlreichen Produktkategorien mit immensen Preisnachlässen in den Markt gehen, um überhaupt nennenswerte Absatzzahlen zu erreichen. Man hat sich vor einigen Jahren aus dem High-End CPU Markt verabschiedet und versucht nun, das zerschlagene Porzellan wieder zurecht zu rücken. Unstete Veröffentlichungen, teilweise idiotische Verhaltensweisen unmittelbar vor Produktlaunches, nicht wirklich vorteilhafte Behandlung von Exklusiv-Partnern und teilweise Produkteigenschaften, die nicht dem Markt gerecht werden oder erst mit mehrjähriger Verzögerung. Das ist schlicht und ergreifend nicht klug und muss auch als solches angesprochen werden, wenn man tatsächlich mal die rosarote Brille absetzt (nicht persönlich gemeint).

Man kann nur hoffen, dass Sie die Kurve bei VEGA und ZEN bekommen, denn auch mir liegt etwas an Konkurrenz.
 
Die Entäuschung ist das fix damit gerechnet wurde, dass bei dieser GP102 Generation schon HBM2 verwendet wird.
Kann aber die Enthusiasten auch verstehen die auf 16GB HBM2 gehofft haben, wenn sie schon NV Kohle in den Arsch schieben.
60% gegenüber der alten Titan X kann aber durchaus hinkommen wenn man Refrenz gegen Referenz testet.
Gegenüber der 1080 dürfte man wohl mit mindestens 25% Mehrleistung zu rechnen sein , eher 30%+ was nicht so wenig ist, vorallem in 4k wo man derzeit mit einer SGPU sowiso nicht genug Leistung haben kann.

Da wohl 90% aller Titan X unter Wasser kommen und schon die alte Generation hier super taktbar war, gehe ich unter Wakü doch von bis zu 2 GHZ aus mit Bios Mod.

Auch HBM1 ist klar überholt den schon die neue Titan X schafft dieselben Bandbreiten und dürfte dank Oc sogar über HBM1 kommen. Ebenso scheint HBM1 ja auf 8GB beschränkt, was halt für eine Titan ebenfalls zu wenig ist, zumindest mir wenn ich Enthusiast wäre.
Ich sehe die 12 GB vram nicht als zu wenig und würde eine 1080 jederzeit einer alten Titan vorziehen und das in dem Wissen 4GB weniger Vram zu haben. Bin da halt nicht so paranoid das zugemüllter Vram auch effektiv gebraucht wird.
Da es noch nicht der Vollausbau ist kann es leicht sein, das es eben eine 1080Ti ist und die richtige Titan XX(wie auch immer sie heisst) dann mit 24GB Vram kommt. Da wäre es auch möglich das Nv diese aber erst bringt wenn 12000er GDDR5X verfügbar ist, was nochmals 100 GB/s bringen würde.

Theoretisch ermöglich GDDR5X zusammen mit einem 384 bit Interface und dem grössten maximalen technologischen GDDR5X 768GB/sec, was sogar noch für die nächste Generation ausreichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saftiger Preis und nicht viel Platz zwischen 1080 und Titan X wie viele schon bemerkt haben. Ich denke aber, da die neue Titan ja keine GTX GeForce mehr ist, dass man eine 1080Ti trotzdem bringen kann. Evtl gleicher Chip, höher getaktet, 8GB HBM2 und das ganze zum gleichen Preis wie die Titan X . Den GP100 erwarte ich in keiner GTX. Eher schon ne vorgezogene GP2xx Generation um nochmal einen draufsetzen zu können
 
Fruuky schrieb:
Zeigt sich das monopolistische Verhalten im High End Sektor. Man braucht die Partner nicht für Marketing und Werbung. EVGA und Co werden schön angepisst sein...

Nvidia wird wahrscheinlich nachgeben, sobald eine grössere Verfügbarkeit sichergestellt werden kann. Und wenn nicht, dann könnte es auch ne 1080 Ti sein oder ähnliches was bestimmt in 2-3 Monaten auf dem Markt kommt... Tendenz auf früher, wenn man sieht wie schnell die neue Pascal Karten releasen (das bitte nicht ernst nehmen. Nvidia will ja hoffentlich nicht schon nach einem Monat ne 1080 Ti raus bringen für 200 weniger und mit Boardpartner Modelle. Da würd ich mich als Titan XP Käufer extrem verarscht vorkommen, haha)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben