News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

Kurze frage an die Nvidia Hardcore Freaks.

1. Kann Nvidia mitlerweile anstänidiges Multimonitoring? Sprich 3 Monitore Surround und 2 Monitore als Desktop oder geht das immernoch nicht mit weniger als 3 Karten?
2. Wieviel Monitore kann ich an einer GPU von Nvidia z.B Titan ansteuern geht da schon ein Suround system?
 
Ah was. Erstmal kaufen und wenn die Leistung nicht passt wechsel ich ins AMD Lager und flame jedes NVIDIA Topic.

Surround lief bei mir zwar aber wenn man öfters zwischen Surround und nicht surround wechseln will ist es ein riesen Akt. War super nervig.
 
Fruuky schrieb:
Ah was. Erstmal kaufen und wenn die Leistung nicht passt wechsel ich ins AMD Lager und flame jedes NVIDIA Topic.

Surround lief bei mir zwar aber wenn man öfters zwischen Surround und nicht surround wechseln will ist es ein riesen Akt. War super nervig.

dann hat sich da wohl nihts geändert. Muss ich bei AMD bleiben. Danke für die Info.
 
Der von mir erwartete Leistungssprung ist mithin auch nicht so deutlich.
....was aber wiederum nichts mit HBM zu tun hat! Die Leistung der Titan X mit GDDR5X und einer fiktiven identischen Titan X mit HBM ist identisch.
Der Grund ist einfach, ein Limit begrenzt die Leistung und das Limit liegt sicher nicht in der Speicherbandbreite! Um dort ein Limit mit GDDR5X zu haben, müsste die GPU-Leistung schon rund 50% höher sein, und das würde außerdem voraussetzen, dass die letzte Titan X schon beim Speicher limitiert hat - was nicht der Fall war! Also mit anderen Worten, sollte die neue Titan X nicht >60% GPU-Leistung haben, ist der Einsatz von einer kostengünstigeren Speichervariante als HBM nicht nur völlig in Ordnung, es ist auch die einzig sinnvolle Vorgehensweise.

Was bleibt also, nVidia hat nicht die schnellste mögliche Technologie genutzt die evtl. zur Verfügung steht - was nicht bedeutet, dass damit ein Leistungsverlust einher geht! Man hat hier also einfach das gemacht, was möglich UND sinnvoll ist!

Jetzt wird es vor allem interessant, wie schnell die neue Titan X ist!?! Rein rechnerisch liegt man ja ungefähr bei 30% über GTX1080, was schon ein brauchbarer Sprung wäre. Leider kann man es aber nicht nur rechnerisch ermitteln, da gibt es halt zu viele Faktoren die mit rein spielen - also abwarten und Fruchtsaftschorle (bei diesem Wetter) trinken!

edit
Mehr als 12 GB VRAM müssen es für meinen Geschmack nicht unbedingt sein.
technisch bedingt dann aber wohl 16 GB, was ja auch völlig ok wäre!
Ich teile hier keineswegs die Spekulationen um eine Notwendigkeit von immer mehr Grafikkartenspeicher - sicher sollte es auch nicht zu wenig sein, aber selbst wenn bei einer Grafikkarte und einem Game mal 8 oder 12 GB nicht reichen sollten, würden dort wohl dann auch keine 24 GB reichen weil es dann eben am Markt vorbei programmiert wurde oder schlicht fehlerhaft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich zwei 1070 im SLI reinsteckt, dürfte die Leistung deutlich übertroffen und das Preis-Leistungsverhältnis wesentlich besser sein. Aber so eine Karte ist eben etwas für Enthusiasten, bei denen vernünftigen Überlegungen eine untergeordnete Rolle spielen. Sobald sie mit einem EK Wasserkühler raus kommt gehört sie mir...

PS Die 1080 wird durch ihr Speicherinterface limitiert, die Titan hat 40% mehr Shader und nur 50% mehr Speicherbandbreite, wird also auch limitiert sein...
 
...was wieder voraussetzen würde, dass SLI vernünftig wäre - das sehe ich aber auch nicht solange händisches Gefrickel für jedes Game notwendig ist!
Ganz davon abgesehen, dass es oft sogar gar nichts bringt, da SLI schlicht nicht unterstützt wird.

Es bleibt eine Nischenlösung für spezielle Spiele - im Einzelfall sicherlich eine Überlegung wert, aber nicht generell.

wird also auch limitiert sein...
rechnerisch, nope - aber warten wir die Tests ab.....
 
@RIPchen: Sie hat aber weniger Takt ab Werk. Also limitiert Sie dann wohl eher erst beim OC, wobei der Ram ja auch noch etwas gesteigert werden kann

Ich möchte mir evtl. die Karte zulegen. Aber wenn, dann fliegt dieser Kühler runter und ich möchte sie übertakten um Witcher3 bei 4k mit 60Hz zu spielen. Wenn das ohne OC geht ist mir recht, dann übertakte ich eben später, aber irgendwann auf jeden Fall.

Klar ist der Preis hart, klar brauch man sowas nicht unbedingt. Aber ich brauche neben meinem normalen Auto meinen 2 Sitzer Z4 auch nicht unbedingt, das Leben wird aber schöner, es ist Luxus.

Hoffe es wird geeignete Luft- und Wasserkühlungen für diese Karte geben.
 
DarkerThanBlack schrieb:
AMD bietet schon jetzt HBM1 an für, wie viel hat die Fury letzthin gekostet ? 350 Euro ?

Es ist wie Minotourus schreibt.

JA nur das die Fury eine Vorgängergeneration ist und derzeit so im Preis gefallen, weil Nv halt mit den 1070er Karten besser ist, da hilft halt HBM1 der Fury auch nicht weiter.
Man könnte auch sagen, das die Fury mit 4GB im Jahre 2016 bald 2017 ein Speicherkrüppel ist und auch da hilft HBM1 der Karte genau 0,0.
Beim Preis könnte man auch die 980TI Angebote nehmen die beim Amazonsale bei 370€ lagen und eine 980ti für 20€ Aufpreis, würde ich jederzeit einer Fury vorziehen.
Fury ist aus technologischer Sicht ganz interessant, aber das wars auch schon.

Für mich ist die Nano die einzige Karte wo sich HBM1 bezahlt macht, da diese Karte dort eingesetzt wird wo es darauf ankommt das die Karte klein und effizient ist und auch 4GB vram ausreichend dimensioniert sind.

Solange Nv ihre Karten so verkauft bekommt, werden sie auch nichts daran ändern.
Und mal ehrlich, das die Titan nur mit Referenzkühler kommt dürfte egal sein da der grossteil davon eh unter Wasser laufen wird
Und zumindest ein 1070er SLI für 1000€ sehe ich gegenüber einer Titan X für 1300€ nicht unbedingt als so viel besser an, aber hier müsste man Tests abwarten. Persönlich würde ich hier aber die 300€ Aufpreis auch noch zahlen und mir das sli gefrickel ersparen und erhalte auch 4gb mehr vram, was bei 4k wofür so eine Karte gemacht ist durchaus bei dem einen oder anderen Game relevant sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Ne HBM2 Titan kommt sicher auch noch rechtzeitig bevor AMD den nächsten Knaller raushaut.

Dann kann man sogar die Titan Käufer 2 mal schröpfen!

Wetten?

Wetten dass keine Titan mit HBM vor 2018 kommt?
 
Wieso "schröpfen"?
Das Preis- Leistungsverhältnis ist doch in Ordnung 😃
 
Vitec schrieb:
Beim Preis könnte man auch die 980TI Angebote nehmen die beim Amazonsale bei 370€ lagen und eine 980ti für 20€ Aufpreis, würde ich jederzeit einer Fury vorziehen.

Klar, dann muss ich nur noch Amazon Prime fürn Fuffi buchen und Glück haben eine zu erwischen. Top Argument. Im Mittel kostet ne 980Ti immer noch gut nen Hunderter mehr als die Sapphire Fury (die ich mir gestern übrigens bestellt habe).

Bei seriösen Händlern gehts ab 429€ mit der Palit Jetstream los.

Abgesehen davon sind im GTX 1060 Test schon einige Titel, in den die Fury in WQHD mit der 980Ti gleichauf (Rainbox Six Siege, Mirrors Edge Catalyst)ist, knapp dahinter (Witcher, The Division) oder einfach zerlegt (Doom, Hitman).

Ich denke das zeigt recht schön, wo der Weg hingeht, gerade wenn man jetzt noch wie ich in der alten Generation ne Karte kauft. Ne 980Ti wird da imho immer uninteressanter. Da ist ne GTX 1070 schon interessanter, wenn auch teurer.
 
Palmdale schrieb:
Natürlich sind eigene Meinungen unbenommen, allerdings ist "verachtenswert" ein harsches Wort. Sie haben aus ökonomischen und rationalen Gründen die erste Iteration von HBM nicht verbaut und GDDR verwendet. Man sollte nicht annehmen, dass Nvidia die Grenzen von GDDR nicht auch bewusst sind...



Jein. Sicherlich ist es erstaunlich, was schlussendlich mit dem begrenzten Budget vor dem Hintergrund des Ausverkaufs und der fortwährenden Schwankung zwischen Verlust und geringem Gewinn noch entsteht. Allerdings möchte ich doch mal klar stellen, dass nicht der Konsument an der Situation von AMD Schuld ist, sondern AMD höchst selbst.

Jeder halbwegs vernünftige Ökonom wird einem raten, schlechte Produkte eines kränkelnden Unternehmens zu kaufen, nur damit dieses "unterstützt" wird. Es würde nur dazu führen, dass das Unternehmen darin bestärkt wird, schlechte Produkte auch weiterhin zu entwickeln und zu verkaufen. Nur wenn man mit den Füßen abstimmt, wirds auf lange Sicht etwas. AMD musste in zahlreichen Produktkategorien mit immensen Preisnachlässen in den Markt gehen, um überhaupt nennenswerte Absatzzahlen zu erreichen. Man hat sich vor einigen Jahren aus dem High-End CPU Markt verabschiedet und versucht nun, das zerschlagene Porzellan wieder zurecht zu rücken. Unstete Veröffentlichungen, teilweise idiotische Verhaltensweisen unmittelbar vor Produktlaunches, nicht wirklich vorteilhafte Behandlung von Exklusiv-Partnern und teilweise Produkteigenschaften, die nicht dem Markt gerecht werden oder erst mit mehrjähriger Verzögerung. Das ist schlicht und ergreifend nicht klug und muss auch als solches angesprochen werden, wenn man tatsächlich mal die rosarote Brille absetzt (nicht persönlich gemeint).

Man kann nur hoffen, dass Sie die Kurve bei VEGA und ZEN bekommen, denn auch mir liegt etwas an Konkurrenz.

Amd ist natürlich nicht nur selbst Schuld auch Intel und NV mit ihren Manipulieren des Marktes für sich aber dass vergessen wohl immer wieder gerne sehr viele.

Mann könnte AMD er den Vorwurf machen dass sie sowas nicht gemacht haben wie es ja heute üblich ist in der Branche. Naja wie dem auch sein wir sollten alle sehr froh sein dass es AMD gibt denn sonst gäbe es noch keinen Spiele PC und nur Konsolen zum zocken wie früher fertig.

Und es wäre alles noch viel teurer als sonst schon.

Meine Meinung dazu und bevor jemand AMD Fanboy schreit ich habe ein Intel PC-System und ein AMD Netbook und ein AMD Notebook.
 
Laphonso schrieb:
Solange AMD nicht endlich eine Karte auf den Markt haut, die in den SPIELETESTS die nvidia Top End GPUs besiegt, wird nvidia diese Wucherpreis Strategie fahren. Jeder aus dem "Team Green" kann nur hoffen, dass nvidia endlich wieder Konkurrenz erhält im oberen Preissegment, nicht im "unteren".

Habs schon mal ein einem anderem Thema geschrieben. Nicht AMD ist für nvidias Preise verantwortlich. Auch nicht nvidia. Sondern einzig und alleine die Kunden, die die aufgerufenen Preise bezahlen. Würde keiner die Karten kaufen, gäbe es sofort andere Preise.
Also ist dein so genanntes Team green schuld.
 
?!? natürlich ist die zum Spielen gedacht, was denn sonst?
 
Diese Preis/Leistung Diskussionen zu einer Neuen Titan gab es bei jeder Neuen Titan hier im Forum. Immer wieder die selben Argumente und immer wieder Leute, die sich wegen dem Preis beschweren.

HBM2 ist mir eigentlich vollkommen egal. Es wird Gründe geben warum NVidia hier kein HBM2 einsetzt und uns fehlen die Informationen um das selbst zu beurteilen. HBM hat mich schon bei der Nano nicht überzeugt. Wo war denn da im Spiel die Überlegenheit von HBM zu sehen? Selbst eine GTX 1070 mit GDDR5 ist heute bis hoch zu 4K schneller als eine R9 Fury X mit HBM.

Das spekulieren, dass es diesmal keine 1080Ti geben wird steht auch auf wackeligen Beinen. Wir kennen die Testberichte der Titan X noch nicht und es könnte in 6 Monaten auch eine 1080Ti mit 8GB kommen, die fast so schnell wie die Titan X ist. Da in absehbarer Zeit nichts von AMD kommt, was man gegen eine Titan X testen könnte, bleibt die Titan X für einige Zeit die schnellste GPU, die man im kaufen kann. Das läßt NVidia sich natürlich bezahlen aber das war auch in den vergangenen Jahre schon so.

NVidia bringt mit der Titan X die 4. GPU nach 1060, 1070 und 1080 auf den Markt. AMD die in der Mittelklasse absahnen wollten habe gerade einmal die RX 480 auf dem Markt. Das AMD es besser und billiger als die Titan X machen kann, muß AMD erst noch beweisen.
 
Sebl84 schrieb:
@RIPchen:
Ich möchte mir evtl. die Karte zulegen. Aber wenn, dann fliegt dieser Kühler runter und ich möchte sie übertakten um Witcher3 bei 4k mit 60Hz zu spielen. Wenn das ohne OC geht ist mir recht, dann übertakte ich eben später, aber irgendwann auf jeden Fall.

Für relativ stabile 60fps auf 2160p brauchst auch mit der neuen X beim Witcher 3 OC. Mit Hairworks und allem auf max. ohne AA gibts mit der "alten" Titan X auf 1,4Ghz OC 30-35fps, manchmal dropts auch unter 30. Wenn die neue X 60% schneller als die alte ist, muss OC technisch prozentual min. das selbe möglich sein wie mit der alten, um auf ca. 60fps zu kommen. Oder natürlich manche Einstellungen runter.
 
Am besten mal abwarten, bis die ersten Testergebnisse auf TechPowerUp veröffentlicht werden.
 
Ich bin mir auch ganz sicher, dass die neue Titan X keine echte 4k 60FPS Karte (in aktuellen Spielen) wird, soviel kann man den Tests schon vorwegnehmen. Es wird sicher einiges in WQHD nachhelfen von daher habe ich auch Interesse an dieser Karte.
 
Wenn der Leistungszuwachs zur jetzigen mehr als 50% beträgt, würde ich die neue X kaufen.
 
Zurück
Oben