Schnefferaunzn schrieb:
Eine dynamisch einstellbare Shading rate kann viel bringen, früher war das nicht möglich.
Das ist ein mächtiges Entwicklerwerkzeug und sehr sinnvoll, wenn es richtig eingesetzt wird. Hier jetzt von Cheating zu sprechen ist schon dreist, nur weil man Nvidia nicht mag.
Sry aber lies dich doch erstmal ins Thema ein.
Ließ erstmal meinen Beitrag. Ich habe das Feature nicht cheating genannt. Mein Beitrag ist neutral.
Ich habe nur bedenken. Alle reden von BQ, 4k, dies jenem. Und jetzt kommt ein Feature, welches wieder an der BQ schraubt, auch noch dynamisch und somit die Vergleichbarkeit nur noch bedingt wiedergibt. Auch wenn es derzeit optional ist, könnte es seinen Weg als Standard finden.
Früher fing es bei der AF Qualität an, und mit jedem Treiber änderte, verschlechterte sich die AF Qualität bis es dann nicht mehr unter "nicht sichtbar" lief, sondern unter "cheaten".
Edit: Denken wir doch mal weiter: AMD kontert mit dem selben Feature, deren Berechnungen sind effektiver.
Nvidia sieht sich gezwungen ihre Treiber entsprechend aufzubohren. Evtl auch damit das die BQ noch weiter "verschlechtert" wird. Das ganze auch noch dynamisch, damit der Tester gar nicht mehr nachvollziehen kann.
Daraufhin reagiert AMD, macht genau dasselbe. Wieder wird an der BQ gedreht bis es dann irgendwann selbst beim Spielen auffällt. Dann kommen CB & Co und dürfen wieder anhand von Farbblumen o.ä. gucken was wie aussieht.
Nur das es aufwendiger ist, weil ja dynamisch entschieden wird.
Bei User X sieht es dann so aus, bei Y so, bei Z wieder anders.
Edit2: ich habe übrigens kein Problem mit nvidias Hardware, deren Features o.ä.
Es ist einzig und allein deren Geschäftsgebahren, spätestens seit der 970 Geschichte, wo der CEO den Kunden ins Gesicht sagt sie seien einfach nur zu doof das 970 exklusive "Feature" zu verstehen.