Test NZXT H7 Flow RGB im Test: Design und Qualität sind starke Argumente

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.457
Das minimalistische und geradlinige Design des NZXT H7 Flow RGB gefällt im Test. Hinzu kommen eine sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität. Klingt nicht nur sehr gut, sondern ist es bis zu diesem Punkt auch. Andere Aspekte verhindern am Ende trotzdem eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Zum Test: NZXT H7 Flow RGB im Test: Design und Qualität sind starke Argumente
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Otorva, cosmo45 und 4 andere
Ein gewöhnliches Gehäuse. Mehr nicht. Und damit zu teuer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert, Zockmock, -MK und 9 andere
Die Kontras sind schon berechtigt, aber insgesamt ist es ein sehr gutes Case. Meine Frau hat es sich vor kurzem ausgesucht und ich hab ihren PC damit zusammen geschustert. Installation ging alles relativ leicht von der Hand, Qualität stimmt und Optik gefällt, aber das ist ja sowieso Geschmackssache. Alles in allem sind wir von dem Case nicht enttäuscht, es gefällt. Danke an die Redaktion für den Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert, input_iterator, SSD960 und eine weitere Person
Ich habe bei meinem H7 Flow schon eine schlechtere Qualität bzw. den Sparkurs verglichen mit meinem H700 festgestellt. Preis war in etwa gleich, jedoch ist das H7 Flow nicht so wertig wie das H700 :( Wenn das jetzt noch weiter "runter" geht, find ich das ehrlich gesagt enttäuschend :/

Irre ich mich oder wirkt das Kabelmanagement auch "billiger"? :D Ich muss meines dann mal öffnen und vergleichen...
 
Wäre aufgrund der fehlenden Staubfilter, vor allem bei dem Preis, nix für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper, Byz, cosmo45 und 7 andere
Die Innereien, auch die Frontlüfter sehen aus wie das sprichwörtliche "Würstchen in der Turnhalle". Finde diese Riesentower ein bisschen aus der Zeit gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und Pro_Bro
Ich würde gerne etwas mehr ausgeben und dafür höhere Qualität bekommen.
Sprich Schaumstoffauflage, 4mm Aluminium und optional Staubfilter. Im Grunde wie das Phanteks Evolv X nur mit besseren Airflow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und 9t3ndo
Sieht für mich auch eher wie ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger aus (steht bei mir aktuell unterm Tisch).
Vor allem das keine Staubfilter mehr beiliegen finde ich unverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Byz, cosmo45 und Zerbich
Irgendwie sind Gehäuse die letzten 5 Jahre so Langweilig geworden, gerade auch im Äußeren. Innen drin bin ich meist noch begeistert, was heute so möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Habe das Case für ein neues System ins Auge gefasst und war auf die Tests gespannt.

Der verbaute 3-Pin-Anschluss und USB Gen 3.1 sind wirklich No-Gos, gerade wenn NZXT im Handel den F360-Lüfter inkl. 4-Pin-Stecker verkauft. Immerhin plant man ein System auf Jahre.
An die Kollegen, die hier auch Kritik üben: Was ist denn die aktuelle Empfehlung für ein Rundum-sorglos-Paket
Mesh-Gehäuse" mit gutem Airflow, geringer Lautstärke und top-Ausstattung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und RaptorTP
Wer brauch Staubfilter ?
Nutzer mit Haustiere mal ausgenommen.

Also, wir halten fest:

das Testsystem selbst sollte man eigentlich auch sauber halten für Bilder ;)

- RGB Lüfter werden via Spannung geregelt in 2024
Wobei hier der Einwand mit dem fehlenden Hub unberechtigt ist. Wozu ein Hub wenn man 6 Lüfter mit 2 Anschlüssen versorgen kann ? Eigentlich unnötig und mehr Kabelmanagement erforderlich.

3pin Lüfter sind halt einfach nur noch peinlich.
Dann lieber ne Blende für unten das ich Lüfter meiner Wahl verbauen kann und unten sauber anschließe.

- Seitenteile kann man gut demontieren <-schwenkbare Türen wären besser

Generell ist die Anordnung ziemlich gut durchdacht.
Somit ist kein Lüfter mehr ein "Bodenstaubsauger" mehr ;)

Das Frontpanel hat leider diese typische nervige Anordnung.
Bräuchte ich persönlich anders (schräg an der vorderen Kante)

Insgesamt, ohne irgendwelche Lüfter ein recht interessantes Gehäuse.
Die Designsprache gefällt mir. Auch wenn im Boden wohl nur 120mm Lüfter reinpassen.
Die würden sowieso sehr langsam & fix laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und acty
Ja, schönes Gehäuse, aber wann kommen endlich mal wieder geschlossene Gehäuse ohne Glasscheibe und ohne blingbling?
Da hab ich zuletzt nur die Pure Base Gehäuse oder komplette 20€ billig Gehäuse gefunden.
Am liebsten wäre mir ein Gehäuse, das ohne 3.5" Schacht auskommt, da ich eh nur noch M.2 verbaut habe.

Hat jemand Empfehlungen? 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -= Berserker =-, Byz, cosmo45 und 3 andere
kann nicht so ganz sagen wo ich da Fortschritt im Vergleich zum Vorgänger sehen soll...
die H7 waren noch recht gut in der Verarbeitung und und auch irgendwie entgegenkommender von den Abmessungen her, der Innenbereich war auch recht übersichtlich und durchdacht...

wäre generell mal wünschenswert wenn die Case auch(vermehrt) ohne Werkslüfter angeboten werden, denke nicht das diese bei vielen genutzt werden und der Preis könnte noch ein paar Euro runter gedrückt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, cosmo45 und Terrschi
frames p. joule schrieb:
Finde diese Riesentower ein bisschen aus der Zeit gefallen.
Finde ich nicht.

Ich habe ein E-ATX Mainboard und große Hände. Das Arbeiten in großen Raum ist sehr viel einfacher und bequemer. Der Airflow ist auch besser als, wenn alles auf engsten Raum zusammengequetscht ist.
Davor hatte ich ATX und wenn man z.B. einen Radi mit Lüftern im Dach einbaut dann hatte ich schon Probleme mit den RAM Klammern und keinen Platz um richtig an Stecker wie den EPS oder FAN zukommen. Von daher mehr Platz ist immer besser als zu wenig.

Das H7 finde ich häßlich, sorry. Ein Obsidian 750D oder das Dark Base Pro 901 sehen nicht nur besser aus, da bekommt man auch was für sein Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba, Matthew1992, cosmo45 und eine weitere Person
RaptorTP schrieb:
Wer brauch Staubfilter ?
Von welchen Haustieren redest du?
Also ich kenne keine Haustiere die Staub erzeugen.
Ich finde Staubfilter sind unverzichtbar! Spätestens vor der Hitzeperiode reinige ich die Staubfilter um trotz der gestiegenen Temperaturen einen guten Airflow zu haben. (Was i.d.R. notwendig ist.)

Fehlende Staubfilter wären für mich ein Ausschlusskriterium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy, Matthew1992, cosmo45 und 4 andere
So individuell wie ein grauer VW Golf. Kann man kaufen oder einfach eins der 500 identischen Konkurrenzprodukte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, Serandi, Bimmy&Jimmy und 3 andere
C4rp3di3m schrieb:
Von daher mehr Platz ist immer besser als zu wenig.
Meiner Meinung nach lieber beim Zusammenbau ein wenig nachdenken müssen und fummeln mit Flachzange und Pinzette, als danach für immer mit zuviel verschwendetem Raum zu leben. In meinen Ohren klingen 57 Liter einfach nur absurd, wo ich 8 Liter auf dem Schreibtisch und 16 Liter im Wohnzimmer stehen habe. Ich kann auch förmlich hören, wie die dünnen Bleche in dieser Größe bei Berührung rumklappern.

Bin so froh, dass man mittlerweile nicht mehr zwangsläufig auf diese langweiligen Tower angewiesen ist, sondern soviel Auswahl wie nie hat.

joel schrieb:
Fehlende Staubfilter wären für mich ein Ausschlusskriterium.
Kann jedem nur empfehlen, sich einen StaubBLÄSER für 50€ vom Großen A in den Schrank zu legen und alle paar Wochen bis Monate für 10 Sekunden das Gehäuse auszublasen. Lohnt sich auch für offene Bücherregale ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Zurück
Oben