Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.556
TO ist ja mit dem iPhone glücklich - ich hab eine ähnliche Frage oder eher benötige ich Entscheidungshilfe bei Objektiven.
Ausgangslage:
Kamera: Canon EOS R
Objektive:
Ich möchte stärker in die Portraitfotografie einsteigen und hab nach Oster einen Model Workshop gebucht.
Aktuell ist an der EOS R das 35mm fast angeklebt. Und ich mache im persönlichen Umfeld auch damit schon manchmal Portraits. Ganzkörper, Oberkörper bis hin zu Headshots mit etwas mehr Kontext.
Jetzt möchte ich dem Model nicht so nahe Rücken und je nach Setting auch ein weicheres Bokeh trotz geringer Distanz zu einem Hintergrund erreichen.
Mein Dilemma:
Ich würde mir gerne zum digitalisieren von Dias das RF 100 2.8 Macro kaufen. Bei Portraits stören mich aber die meist sehr harten "out of focus highlights" die einen starken Rand haben - auch wenn man den mit dem SA Controll etwas weicher hin bekommt.
Als Alternative bis ca 1000€ würden mir folgende einfallen
Jetzt gibts vier Fragen
Hab ich ein interessantes Objektiv übersehen?
Gibt es Brennweitentechnisch relevante Unterschiede vom 50 1.4 aufwärts?
Zahlt es sich aus überhaupt noch ein Objektiv dazu zu nehmen?
Welches der Objektive nehmen?
Ausgangslage:
Kamera: Canon EOS R
Objektive:
- Canon RF 24-105 f/4
- Canon RF 35 1.8
- Sigma ART 50 1.4 (EF)
Ich möchte stärker in die Portraitfotografie einsteigen und hab nach Oster einen Model Workshop gebucht.
Aktuell ist an der EOS R das 35mm fast angeklebt. Und ich mache im persönlichen Umfeld auch damit schon manchmal Portraits. Ganzkörper, Oberkörper bis hin zu Headshots mit etwas mehr Kontext.
Jetzt möchte ich dem Model nicht so nahe Rücken und je nach Setting auch ein weicheres Bokeh trotz geringer Distanz zu einem Hintergrund erreichen.
Mein Dilemma:
Ich würde mir gerne zum digitalisieren von Dias das RF 100 2.8 Macro kaufen. Bei Portraits stören mich aber die meist sehr harten "out of focus highlights" die einen starken Rand haben - auch wenn man den mit dem SA Controll etwas weicher hin bekommt.
Als Alternative bis ca 1000€ würden mir folgende einfallen
- Sigma ART 85mm 1.4 (EF)
- Sigma ART 105 1.4 (EF) (gebraucht, zu groß und zu schwer)
- Sigma ART 135 1.8 (EF) (gebraucht)
- Canon EF 85 1.2 II L (gebraucht)
- Canon EF 85 1.4 L IS (gebraucht, eher selten)
- Canon RF 85 2.0 "Macro"
- Tamron SP 85 1.8 Di VC USD (F016) (EF) (nur mehr gebraucht erhältlich)
- Samyang RF 85 1.4 AF (nur mehr gebraucht erhältlich und dafür zu teuer)
- Viltrox RF 85 1.8 (nur mehr gebraucht erhältlich)
- Canon RF 135mm 1.8 L
- Canon RF 85mm 1.2 L (mit oder ohne DS)
Jetzt gibts vier Fragen
Hab ich ein interessantes Objektiv übersehen?
Gibt es Brennweitentechnisch relevante Unterschiede vom 50 1.4 aufwärts?
Zahlt es sich aus überhaupt noch ein Objektiv dazu zu nehmen?
Welches der Objektive nehmen?