Objektiv für Portraitaufnahmen gesucht

Bei jeder Diskussion über Brennweiten, Sensorgrößen, äquivalente Blenden etc. wird ständig aneinander vorbei geredet. Das Wetter ist schön, geht raus und fotografiert, anstatt nur darüber zu philosophieren ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE, blende11, whats4 und eine weitere Person
Viper_780 schrieb:
Das ist halt leider reines Marketing - das stimmt hinten und vorne nicht.
Das Bild wird hauptsächlich von der Perspektive (also da wo du stehst!) bestimmt.

Das Beispiel mit 50 1.8 vs 75 2.8 ist auch nicht richtig. Es ändert sich ja weder Brennweite noch die Blendenöffnung. Wenn du von einem Kleinbild Foto den Rand wegschneidest ändert sich auch nichts an der Freistellung oder der Kompression. Nichtmal die Helligkeit ändert sich

Ich hab nie behauptet, dass sich Freistellung, Kompression oder Helligkeit ändert, keine Ahnung wieso du das erwähnst. Ich habe lediglich gesagt, dass das Bild im Endeffekt so aussieht als wäre es mit einem 75 2.8 an Vollformat geschossen. Und das ist kein Marketing sondern Fakt. Das ganze natürlich bezogen auf den Bildlook und nicht auf das Belichtungsdreieck (Belichtungszeiten und Helligkeiten wurden hier ja bewusst überhaupt nicht erwähnt, die Aussage ist ein reines "ES SIEHT SO AUS" und absolut nicht "ICH MUSSTE LÄNGER DAFÜR BELICHTEN" / "DAS BILD WAR DUNKLER").

Viper_780 schrieb:
Vollständig anders würde ich nicht sagen - aber ich gehe damit anders um. Blende ist auf Kleinbild meist einen Stopp weiter zu, da ich mehr Informationen ins Bild gebe. Ich Fotografiere auch mit Mittelformat ganz anders als mit dem Smartphone (und jeden Systemen dazwischen.

Aber genau darauf läuft es doch im Endeffek hinaus ("vollständig anders"). Du hast einfach ein anderes Potential wie du das Objektiv nutzen kannst. Es gibt keinen Trick wie du das was du durch den Crop verlierst wieder ins Bild gezaubert bekommst. Das hatte ich ja schon erwähnt. "Füße-Zoom" funktioniert nunmal nicht. Das hast du ja auch geschrieben als du den Abstand zum Motiv als EInflussfaktor erwähnt hast. Und daher ist ein Objektiv das an Vollformat unter Umständen einen "wow Effekt" erzeugt an APS-C ggf. nur "meh". Alles hochgradig subjektiv natürlich.

Daher können wir ja gerne darauf einigen, dass wir uns nicht zustimmen, aber eigentlich haben wir beide Posts zusammengelegt jetzt nicht so viele Dinge gesagt, die sich grundsätzlich wiedersprechen würden (außer dass du mir Aussagen unterstellst die ich nicht geätigt habe und meinen Post vielleicht auch infolgedessen als Quatsch bezeichnest). :-)
 
Schauts her es geht hier ausschließlich um Kleinbild Kameras - die sogar benannt ist.
Die Diskussion hat hier 0 Relevanz und führt zu nichts außer Unmut und einer längeren Ignore Liste.

Ich bin ein absoluter Gegner von solchen strangen Umrechnungen, äquivalenten Brennweiten und noch schlimmer angelehnten Blendenzahlen. Das ist technisch Falsch und führt zu mehr Verwirrung. Ist man in einem System "denkt" man ja sowieso in diesem Rahmen. Hat man mehrere Systeme, ist man so weit im Thema dass man auch nicht mehr daran denkt.

neben den Smartphones für optische Notizen hatte und habe ich verschiedenste "Sensor"größen und Formate.
Point and Shoot mit 1/2,3" sowie 1", analoges Halbformat (Half-frame), digitalen APS-C Crop (1,6 mit Canon und 1,5 mit Fuji), digitales Kleinbild (Fullframe - Vollformat ist eine Rückübersetzung die keinen Sinn ergibt), analoges Kleinbild (Viewfinder Point-and-Shoot, Rangefinder, SLR,...), digitales Mittelformt (oder Kleinbild+) und analoges Mittelformat (645 bis hin zu 6x7cm).

Alleine durch unterschiedliche Seitenformate wirken die Bilder komplett anders und muss ich die Objektive anders wählen/einsetzen
 
Ah ha. Jetzt hast du gemerkt, dass mein Post gar kein Quatsch war, reagierst darauf aber mit "Lasst uns nicht darüber diskutieren, das führt zu Unmut und einer längeren Ignore-Liste" und on top natürlich auch "alle Systeme sind anders, lasst nicht versuchen sie zu vergleichen, das ist TECHNISCH FALSCH". Krasse Dikussions-Kultur. Weiterhin viel Erfolg mit deinem Mindset und bitte auf den Ignore Button drücken. Back to topic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toms
Ich bleib dabei dass deine Schilderung Quatsch ist - warum das so ist hab ich ausführlich erklärt und du hast dem nichts entgegen zu setzen gehabt. Ich wollte aber nicht weiter drauf eingehen da du die ganze Zeit den Thread mit einem Thema derailst das hier nicht von Relevanz ist. Es geht hier ausschließlich um Kleinbildobjektive für Kleinbildkameras.

Das Thema APS-C kam von dir, da du offensichtlich hier nichts beizutragen hast aber dein Geltungsdrang groß ist.

Übrigens zu meine ursprünglichen Fragen sind bisher bis von @Arne (danke dafür!) komplett ignoriert worden und ich bin dem Thema nicht wirklich weiter außer dass ein Canon EF 85 1.2 II weiter oben auf der Liste steht
 
Viper_780 schrieb:
Es geht hier ausschließlich um Kleinbildobjektive für Kleinbildkameras.
Nein, eigentlich geht es hier um eine Kamera für Portraitaufnahmen, statt eines Smartphones. 'Derailed' wurde es dann gestern von Dir mit Deiner Anfrage.
 
Viper_780 schrieb:
Ich bleib dabei dass deine Schilderung Quatsch ist - warum das so ist hab ich ausführlich erklärt und du hast dem nichts entgegen zu setzen gehabt.
Kurze Erinnerung: Du hast gesagt dass es nicht stimmt dass ein 50mm 1.8 FF Objektiv an APS-C aussieht wie ein 75mm 2.8 an Vollformat. ich habe präzisiert dass die Aussage rein auf den Bildlook bezogen ist und nicht auf das Belichtungsdreieck und nun hast du noch einmal bestätigt dass du das für Quatsch hälst. Magst du erklären wieso? Ich kann dir gerne entsprechende Vergleichsbilder hochladen.
 
@Viper_780
Warum fragst du hier um Hilfe, du weißt doch eh alles besser.
Du hast auf alles eine Antwort.
Ich hatte Dich gebeten, hier ein paar Fotos von Dir hochzuladen, damit man Dein Können beurteilen kann.
Bis jetzt ist außer einer Ausrede nichts von Dir gekommen.
Worum geht es also?
Du hast eine sehr gute und umfangreiche Fotoausrüstung, um die Dich viele Fotografen beneiden würden.
Geld scheint bei Dir ebenfalls keine große Rolle zu spielen.
Kauf Dir, was Du willst, denn Du machst es sowieso.
Du interessierst Dich mehr für die Technik als für die Fotografie, sonst würdest Du fotografieren und Deine bereits vorhandene, sehr gute Fotoausrüstung in der Praxis einsetzen und nicht seitenlang über den Kauf eines Portraitobjektivs diskutieren.
Ich klinke mich hier jetzt aus, viel Spaß beim Weiterdiskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist jedesmal das selbe in den deutschen Foren.

Ich entschuldige mich vielmals gefragt zu haben wo es praktische Unterschiede zwischen den von mir auf der letzten Seite aufgelisteten Objektiven gibt.

Ich hatte sehr konkrete Fragen und alles was kam hat nicht direkt damit zu tun.
Meine Antwort die ich gerade seit 30min getippt habe, hab ich wieder gelöscht das bringt hier leider nichts - dafür ist meine Ignor Liste wieder gut gefüllt. Wenn ich nicht hilfreiche Antworten suche benutze ich lieber Copilot, das ist wenigstens freundlich
 
blende11 schrieb:
Warum fragst du hier um Hilfe, du weißt doch sowieso alles besser.
Er hätte halt nicht einen alten, völlig gegenläufigen Thread für seine Frage nutzen sollen.

Und warum er dann mittendrin seine APS-C Ausrüstung einbringt, obwohl es einzig und alleine um seine eine, vorhandene Kleinbild DSLM geht, ist mir auch unklar.

blende11 schrieb:
Du interessierst Dich mehr für die Technik als für die Fotografie, sonst würdest Du fotografieren und Deine bereits vorhandene, sehr gute Fotoausrüstung in der Praxis einsetzen und nicht seitenlang über den Kauf eines Portraitobjektivs diskutieren.
Das kann man auch anders sehe, womit ich dann aber wieder bei exakt der Ursprungsfrage (Ersatzkamera fürs Handy) wäre.

Ich wollte für viele Einsätze nicht wieder zurück von meiner DSLM auf eine DSLR (die bei mir sogar mit nahezu gleichem Sensor im Schrank liegt). Nur bin ich aus ähnlichen Gründen dann auch direkt bei Deiner Antwort aus Post #80
https://www.computerbase.de/forum/t...traitaufnahmen-gesucht.2236750/#post-30483549
Bei mir (aber systemisch unpassend, da Nikon) noch gepaart mit zwingend Nikon Z-Objektiven und keinem Fremdhersteller.

Viper_780 schrieb:
Es ist jedesmal das selbe in den deutschen Foren.
Ja so ist es, wenn man fremde Threads mit anderer Fragestellung kapert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
gymfan schrieb:
Er hätte halt nicht einen alten, völlig gegenläufigen Thread für seine Frage nutzen sollen.
Was war gegenläufig?

Die TO hat nach Portrait Fotografie gefragt. Sie hat das Thema abgeschlossen und ich hab es um die Objektivfrage erweitert.
gymfan schrieb:
Und warum er dann mittendrin seine APS-C Ausrüstung einbringt, obwohl es einzig und alleine um seine eine, vorhandene Kleinbild DSLM geht, ist mir auch unklar.
Das war nicht ich, es kam der Vorschlag auf ich soll die Blickwinkel testen.
Worauf ich antwortete dass ich das schon getan hatte mit verweis auf die 7D II aber explizit dafür keine Beratung wollte (in jedem Post seit dem extra erwähnt) - speziell blende11 musste das Thema aber tot reiten
gymfan schrieb:
Ja so ist es, wenn man fremde Threads mit anderer Fragestellung kapert.
Oder man kann probieren Fragen zu beantworten und wenn man nichts zu sagen hat einfach in den nächsten Thread klicken?
 
Ich finde das RF 85 f2 nicht schlecht, es ist besser als sein Ruf. RF 50 1.4 vcm ist auch ok (aber vermutlich zu teuer) und da hast du ja schon das Sigma.

Ein Unterschied zum 50iger ist da, aber vermutlich ist es sinnvoller noch etwas längeres zu ergänzen, also zb 105mm 1.4. oder sogar 135mm, da wäre mir persönlich die Lücke zum 50mm schon zu groß.

Ich selbst habe das Sigma 40mm 1.4, RF 50 1.2, RF 85 f2, sigma 105 1.4 und dann halt das RF 70-200 2.8. Auf dem Wunschzettel stehen entweder 135 1.8 und 85 1.2, je nachdem ob es noch VCM Varianten gibt, dann eher diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viper_780 schrieb:
Was war gegenläufig?

Die TO hat nach Portrait Fotografie gefragt.
Stimmt natürlich, sie suchte eine Kamera (inkl. Objektiv) für Portraitaufnahmen für 500-600€, um ihr iPhone 16 Pro zu ersetzen.

Viper_780 schrieb:
Oder man kann probieren Fragen zu beantworten und wenn man nichts zu sagen hat einfach in den nächsten Thread klicken?
Ok, dann tue ich das mal mit einigen Deiner Fragen, bei denen ich davon ausging, dass man sowas nach einigen Jahren Fotografiern und der großen Auswahl an eigenen Objekitven schlicht wissen (oder im Internet sofort finden) würde, auch wenn ich jetzt endgültig auf Deiner Ignore-Liste bin.

Viper_780 schrieb:
Hab ich ein interessantes Objektiv übersehen?
Für mich ja, da EF, Gebrauchtkauf und 135mm offensichtlich nicht ausgeschlossen sind:
EF 135/2L USM (ein altes EF 85/1.8 oder EF 100/2L bringe ich lieber nicht noch, es muss ja nicht günstig sein)
Das 135/2 kostet aber gebraucht vom Händer ähnlich viel wie ein neues RF 85/2 Makro, womit es für mich nur dann in die engere Wahl käme, wenn ich 135mm wollte.

An der APS-C/APS-H DSLR fand ist das 153/2L, genauso wie vorher das 100/2 damals sehr gut. Sollte aber mal ein Umstieg auf eine 61 MPix EOS R6 o.Ä. geplant sein, wäre das EF 135/2 wohl auch nur noch zweite Wahl.

Viper_780 schrieb:
Gibt es Brennweitentechnisch relevante Unterschiede vom 50 1.4 aufwärts?
Was meinst Du damit. Doch nicht die Verzeichnung/Portraitwirkung der unterschiedlichen Brennweiten?

Die folgende Seite aus 2008 hat mir das schon damals gezeigt, wobei Du das auch problemlos selber zu Hause (auch ohne zweite Person, irgendein Objekt in Kopfgröße und Form wird sich wohl finden, zur Not ein Ausdruck in Lebensgröße) mit Deinem vorhandenen Equipment selber nachstellen kannst.

https://www.stepheneastwood.com/tutorials/Tutorials_Lens_Perspective.htm

Dass die Objektive alle ein unterschiedliches Bokeh und ggf. unterschiedlichen AF haben, weisst Du ja, in Deinem Kommentar zum "RF 100 2.8 Macro" schreibst Du es selber.

Viper_780 schrieb:
Zahlt es sich aus überhaupt noch ein Objektiv dazu zu nehmen?
Warum willst Du denn ein neues, wenn Du das nicht weisst?

Die Brennweite ist m.M.n. bei Dir vorhanden, also muss es wohl an irgendwelchen Abbildungsleistungen liegen, die bei den Brennweiten zwischen 50 und 105mm bisher nicht passen.

Warum sind das Sigma 85 1.4 EX und das Sigma 105 2.8 OS EX Macro nicht "wirklich relevant"? Das sind doch KB-Format Objektive, RF scheint kein Entscheidungskriterium zu sein. Oder laufen die an (d)einer EOS R mit EF/R-Adapter nicht (dann würde ich mir niemals wieder ein Objektiv von Sigma kaufen, auch wenn das mit den aktuellen klappt).

Sind die beide bei annähernd Offenblende so grauenhaft unscharf, dass sie für Portraits nicht zu gebrauchen sind (und das Macro auch für die DIA-Digitalisierung nicht)?

So schlimm finde ich beim Sigma 85 1.4 EX weder die Portraits, des Bokeh
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

noch Schärfevergleich zum RF 85/2
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Ein 85 1.4 EX ohne DG liefert mir Google nicht, das scheint es also als ältere Version nicht gegeben zu haben.

U.U. hat das Sigma aber bei speziellen Lichtsituationen Probleme beim Bokeh oder Flares, die eine weitere Ausgabe von 600€ für Dich rechtfertigen.

Viper_780 schrieb:
Welches der Objektive nehmen?
Ich hatte schon grob geschrieben, was ich persönlich nehmen würde. Ein RF Objektiv, und da mir 50mm an KB für Kopf-/Oberkörperportraits zu kurz ist, dann halt ein 85-135mm, das ins Budget und zu meinen sonstigen Anforderungen passt.

Ich werde mir für meine Nikon-DSLM jedenfalls kein Nikon-F Objektiv mehr kaufen. Vermutlich noch nicht einmal als Sonderobjektiv einzig für Makros. Und wegen mehrfach schlechter Erfahrung mit Fremdherstellern (ist zwar schon > 10 Jahre her, was mir aber egal ist) auch keine Fremdhersteller mehr.
 
Viper_780 schrieb:
Hab ich ein interessantes Objektiv übersehen?
Gibt es Brennweitentechnisch relevante Unterschiede vom 50 1.4 aufwärts?
Zahlt es sich aus überhaupt noch ein Objektiv dazu zu nehmen?
Welches der Objektive nehmen?

Zu 1.: Bei Canon bist du da leider, gerade bei Mirrorless Vollformat, mehr oder weniger Canon ausgeliefert, da die extrem restriktiv mit ihrem RF Mount sind. Klar kann man auch EF-Objektive adaptieren, die machen das Gesamtpaket aber wieder größer. Da hast du eigentlich schon alle interessanten Objektive genannt.

Zu 2.: Ja, die gibt es vor allem bei der Kompression und Komposition. Bei 50mm spielt die Umgebung noch eine Rolle und du musst drauf achten, dass der Hintergrund harmonisch mit dem Motiv und Vordergrund zusammenpasst. Je länger deine Brennweite wird, desto komprimierter wird der Hintergrund und du musst weniger an den Seiten "aufräumen"

Zu 3.: Wenn du mit deinen jetzigen glücklich bist, nein.

Zu 4.: Ich fotografiere seit über 10 Jahren Menschen und das hauptsächlich im 35 bis 50mm Bereich. Also persönlich würde ich dazu tendieren. Wärst du bei Sony oder Nikon unterwegs fände ich das TTartisan 75mm als günstiges leichtes Portraittele sehr interessant. Das Tamron 85mm 1.8 VC hatte ich mal für Nikon, das war auch ein sehr tolles Objektiv. Das kann ich weiterempfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
70-200/2.8 und fertig.
Du brauchst kein 1.2/1.4/1.8 oder sonst etwas in dieser Art. Denn, bei Blende 1.2 auf 85mm ist dann das Auge Scharf und schon die Nase teils sogar schon die Wimpern nicht mehr, man blendet also sowieso etwas ab.
Deshalb ein 70/80-200/2.8. Ich komme zwar aus dem Nikon Lager und da gibt es ganz feine ältere Top Linsen (es muss hier nicht die Neuen für die Spiegellosen sein) die auch noch bezahlbar sind und bei Canon gibt es sowas auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
Toms schrieb:
Zu 1.: Bei Canon bist du da leider, gerade bei Mirrorless Vollformat, mehr oder weniger Canon ausgeliefert, da die extrem restriktiv mit ihrem RF Mount sind. Klar kann man auch EF-Objektive adaptieren, die machen das Gesamtpaket aber wieder größer. Da hast du eigentlich schon alle interessanten Objektive genannt.
Danke für die Bestätigung.
Mit Canon und deren RF Politik habe ich mich schon genug geärgert und hab mich des Öfteren bei anderen Umgesehen. Leider wäre aber nur Nikon in Frage gekommen wo es beim Z-Mount nicht so viel besser ausschaut.

Ob es größer hängt von der Objektiv Rechnung ab. zB die ersten Sigma Art und Tamron waren die bekannten DSLR Objektive wo der Mount verlängert wurde um den fehlenden Spiegelkasten auszugleichen. Sigma hat dann die DN Serie eingeführt um zu kennzeichnen dass sie für Mirrorless gerechnet sind
Toms schrieb:
Zu 2.: Ja, die gibt es vor allem bei der Kompression und Komposition. Bei 50mm spielt die Umgebung noch eine Rolle und du musst drauf achten, dass der Hintergrund harmonisch mit dem Motiv und Vordergrund zusammenpasst. Je länger deine Brennweite wird, desto komprimierter wird der Hintergrund und du musst weniger an den Seiten "aufräumen"
Ich bin am Wochenende mit meiner Canon FTb(n) und T90 mit dem FD(n) 85 1.8 und 135 2.8 unterwegs gewesen und es war mir zu weit weg, ich habe trotzdem versucht wie mit dem 35mm zu komponieren um etwas Kontext einzufangen.

Ich werde die Woche nochmals damit üben aufgeräumter und minimalistischer zu arbeiten.
Toms schrieb:
Zu 3.: Wenn du mit deinen jetzigen glücklich bist, nein.
GAS ist stark in mir 🤷‍♂️ - die Teile die man hat kennt man schon. Was neu reizt immer.
Toms schrieb:
Zu 4.: Ich fotografiere seit über 10 Jahren Menschen und das hauptsächlich im 35 bis 50mm Bereich. Also persönlich würde ich dazu tendieren. Wärst du bei Sony oder Nikon unterwegs fände ich das TTartisan 75mm als günstiges leichtes Portraittele sehr interessant. Das Tamron 85mm 1.8 VC hatte ich mal für Nikon, das war auch ein sehr tolles Objektiv. Das kann ich weiterempfehlen.
Das manuelle TT 75 f1.5 mit dem speziellen Bokeh (durch die asphärischen Linsen)?

Das Tamron 85 1.8 ist in der Tat gut, war aber eine reine DSLR Rechnung. Gabs das überhaupt für Sony E Mount? Jedenfalls seit 5 Jahren nicht mehr in Produktion
Mein Nachbar hatte das einige Zeit

Farrinah schrieb:
70-200/2.8 und fertig.
Das Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM sprengt mein Budget und ist nicht das was ich suche.
Fotografiere lieber mit Festbrennweiten.
Die älteren EF sind mir zu Groß und Schwer

Ich habs hier schon paar mal erwähnt. Mir gefällt bei den Zoom Linsen das Bokeh nicht wenn Highlights im Hintergrund sind. Neben den "Cat-Eyes" bekommen sie einen harten Rand.
Das RF ist da deutlich besser als alle anderen, trotzdem sieht mans noch.
Auf der Canon Produktseite ist am Ende vom ersten Drittel eine Ruderin mit grün-weißem Trikot. Ich starre da immer auf den einen Lichtpunkt oberhalb von ihr: https://www.canon.at/store/canon-rf-70-200mm-f2-8l-is-usm-objektiv/3792C005/
Farrinah schrieb:
Du brauchst kein 1.2/1.4/1.8 oder sonst etwas in dieser Art. Denn, bei Blende 1.2 auf 85mm ist dann das Auge Scharf und schon die Nase teils sogar schon die Wimpern nicht mehr, man blendet also sowieso etwas ab.
Ja blendet man - aber dadurch werden alle optischen Eigenschaften des Objektives besser.
Zusätzlich habe ich bei einem 85 1.2 die Möglichkeit viermal so viel Licht einzufangen als mit einem f/2.8 sollte man es mal benötigen.
Farrinah schrieb:
Deshalb ein 70/80-200/2.8. Ich komme zwar aus dem Nikon Lager und da gibt es ganz feine ältere Top Linsen (es muss hier nicht die Neuen für die Spiegellosen sein) die auch noch bezahlbar sind und bei Canon gibt es sowas auch.
Ja gibt es - aber eben nicht in der Qualität wie ich es gerne dafür hätte.
Einzig das neue Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z würde mir gefallen. Aber erstens ist es noch nicht verfügbar und mit knapp 4.000€ definitiv nicht im Budget.
JackA schrieb:
105 F4 passt doch wunderbar für Portrait.
Ja kann man machen, aber erstens neige ich beim 24-105mm f/4 dazu mit der Zeit näher zu gehen und erst wieder bei 30-40mm zu landen und zweitens ist es für Portraits nur mäßig geeignet.
Auf die schnelle habe ich nur offenblendige Portraits mit meinen Kindern drauf gefunden - somit leider kein Beispielbild fürs Internet. Auch im Internet findet man wenige Portraits mit der Linse und dann abgeblendet.
 
Viper_780 schrieb:
Das manuelle TT 75 f1.5 mit dem speziellen Bokeh (durch die asphärischen Linsen)?
Das neue TTartisan 75mm f/2 :) Gibts erst seit ein paar Wochen.

Allgemein ist die Situation am Z-Mount sehr viel entspannter. Von Viltrox zu TTArtisan über Tamron bis Sigma gibts mittlerweile sehr gute Autofokus Drittherstellerobjektive für Nikon :) Sowohl APS-C als auch Vollformat.

Die Nikon Z6 III oder Nikon Zf sind da gerade mit den neuesten Firmwareupdates sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Viper_780 schrieb:
Ich habs hier schon paar mal erwähnt. Mir gefällt bei den Zoom Linsen das Bokeh nicht wenn Highlights im Hintergrund sind. Neben den "Cat-Eyes" bekommen sie einen harten Rand.
Das RF ist da deutlich besser als alle anderen, trotzdem sieht mans noch.
Auf der Canon Produktseite ist am Ende vom ersten Drittel eine Ruderin mit grün-weißem Trikot. Ich starre da immer auf den einen Lichtpunkt oberhalb von ihr: https://www.canon.at/store/canon-rf-70-200mm-f2-8l-is-usm-objektiv/3792C005/
Puh, das ist eine ziemlich starke Pauschalisierung. Gerade das genannte Bild sieht mit den allermeisten Primes doch exakt genauso aus, mit manchen Primes sogar deutlich "schlimmer" (alles was "Retro-Rendering" oder einfach schlechteres Bokeh hat, wie z.B. ein Nikon 50mm 1.4). Das ist wie immer ganz stark Einzelfallabhängig und in einem Blindtest würdest du die meistens Primes nicht von dem Zoom unterscheiden können. Dem RF 70-200 wird zurecht zudem sehr gutes Bokeh bescheinigt ("almost prime like", wobei es wie schon erwähnt genügend Glas da draußen gibt das trotz Prime nicht wirklich "prime like" rendert :-)).
Auch die Katzenaugen haben erst mal nichts mit Zoom vs Prime zu tun, sondern eher damit wie "überdimensioniert" das Objektiv konstruiert ist. Ein Plena kann das natürlich besser, fällt dafür aber eben auch entsprechend groß und schwer aus. Auch hier gibt es genügend Primes die ebenfalls Cat shaped Bokeh in den Ecken besitzen, mal mehr, mal weniger.

Toms schrieb:
Allgemein ist die Situation am Z-Mount sehr viel entspannter. Von Viltrox zu TTArtisan über Tamron bis Sigma gibts mittlerweile sehr gute Autofokus Drittherstellerobjektive für Nikon :) Sowohl APS-C als auch Vollformat.

Als Dual-System-Nutzer (Canon, Nikon), halte ich Nikon prinzipiell auch für interessant, allerdings ist Canon APS-C doch inzwischen ähnlich gut aufgestellt wie Nikon APS-C (teilweise sogar besser), da man hier z.B. die Sigma Zooms (16-300, 10-18 2.8, 18-50 2.8) und auch das Tamron Zoom (11-22 2.8) kaufen kann, die es für Nikon nicht gibt. Bei den Primes findet man ebenfalls mehr Primes von Sigma für RF-S (16, 23, 30, 56 1.4) als für Z (16, 30, 56) und ähnlich viele TTArtisan Gläser. Nikon APS-C hat den Vorteil, dass man ein paar sehr ordentliche Objektive von Viltrox kaufen kann (z.B. das 75 1.2). Insgesamt aber eher ein Unentschieden (je nachdem ob man lieber Zooms oder Primes nutzt).

Bei den Vollformat Vertretern finde ich für Nikon Z v.a. die Tamron Zooms interessant (50-400, 28-75, 35-150), hier hat Canon aber das RF 100-400 und eine eigene 2.8er Zoom Einsteiger-Serie als "Gegenentwurf" präsentiert (16-28 2.8 + 28-70 2.8). Und on top gibt es für Nikon es eine Menge Third Party Glas von Viltrox, das ich aber größtenteils niemandem so richtig empfehlen kann. Das 135er LAB würde mich zwar irgendwie reizen, aber im Endeffekt ist das Ding halt noch größer und schwerer als ein Plena, was den Reiz doch stark mindert. Ansonsten ist das 16mm 1.8 ganz ordentlich, aber viele der anderen Objektive haben gravierende Schwächen. Letzte Woche habe ich mir das neueste 50mm 2.0 AIR von Viltrox "zum Spielen" bestellt, aber der AF ist hier unsagbar langsam und hat einige Glitches on top. Außerdem weiß man bei dem Viltrox Glas nicht so richtig, ob das tatsächlich offiziell lizenziert wurde (vermutlich eher nicht), mit etwas Pech legt Nikon da irgendwann mal ein Firmware Update nach, das AF verhindert. Daher ja, Nikon ist hier eine Ecke spannender, aber v.a. deswegen weil Canon OEM-Glas so unfassbar teuer ist. Wenn es um echte, "vernünftige" Objektivauswahl geht, kommt auch ein Nikon Z Mount bei weitem nicht an Sony heran. Wenn das die Priorität ist, am besten direkt zu Sony greifen (die Sony E zu Nikon Z Adapter halte ich auch eher für "Notlösungen").
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben