• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Oblivion Remastered im Linux-Test: Benchmarks mit AMD, Intel, Nvidia und dem Steam Deck

Kaito Kariheddo

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
760
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, _Cassini_, -Stealth- und 33 andere
Ich finde es sehr schade, dass Nvidia die Linux Treiber beim Gaming so vernachlässigt. AMD zeigt ja immer wieder, dass der Leistungsverlusst nicht im Betriebssystem oder der Kompatiblitätslayer begründet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, SweetOhm, RAMSoße und 15 andere
Nvidia muss erstmal seine Treiber für Windows in den Griff bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, Legalev, SweetOhm und 16 andere
Danke für den Test. Schönes Ding. :)

Man empfiehlt ja nicht ohne Grund eher AMD als Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Iarn, jonderson und 14 andere
Sieht man sehr schön die Baustellen:
AMD-Treiber ist top, kann aber kein RT.
Nvidia-Treiber kann RT, hat aber wegen ner Regression ein generelles Performance-Problem mit DX12 über VKD3D. Und Intel ist immernoch unbrauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn, up.whatever, cele und 3 andere
Sehr gut, in FHD mit der 6700xt und ein paar Einstellungen also gängig.
Jetzt brauch ich nur noch Das Spiel und Die Zeit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, cele und SFFox
Wenn die out-of-the-box Controller Unterstützung vorhanden wäre im Original (ja, kann man per Mod nachrüsten, ist aber hakelig und unter Linux noch hakeliger als unter Windows), dann hatte ich damit geliebäugelt das mit ein paar Grafik-Mods auf dem Legion Go noch mal anzugehen.

Ich denke in Hinsicht auf benötigte Hardware-Leistung und damit auch hinsichtlich battery life wird wohl für das mobile Vergnügen Skyblivion die bessere Alternative sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeverPils
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, RAMSoße, Brailee und 2 andere
Simonte schrieb:
Spiel zu selten (und zu speziell, bin schwer (hard) scifi lastig), als das sich das lohnt, TES ist quasi ne Jugendliebe

Simonte schrieb:
😅
Mein jüngeres ich sagt ja, mein jetziges hat dieses Jahr schon 5 Wochen auf der Uhr, 2 ich und 3 die Kids..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
"Bei der Radeon RX 9700 zeigt sich"

Oh, eine neue Grafikkarte! 🤐🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Kaito Kariheddo und Francis B.
Simonte schrieb:
Windows probleme werden halt mehr gepusht. Ich hatte vor ein paar wochen laufend screen freezes durch eine regression im nvidia treiber durch einen random deadlock nach modesetting. Also jedes mal nachdem ein monitor angesteckt wird, sich ne auflösung ändert oder ähnliches. Einziger weg raus ist dann entweder der uralt Teiber aus den Paketquellen oder den neuesten Treiber manuell installieren und mit dem aktuellen kernel verheiraten. Dazu gibts aber keine Meldung in den einschlägigen Medien sondern nur ein paar Bugtickets im Nvidia dev Forum
 
Hi. Kleiner Hinweis: Es wäre vielleicht sinnvoll, im Falle von Nvidia sowohl mit dem Open- als auch mit dem Proprietary Kernel Module zu testen, weil es da durchaus Performance Unterschiede gibt. Im Test fehlt dazu auch eine Angabe, aber ich gehe mal von Open aus, da Open ja bei den neueren empfohlen wird, bzw. Default ist. Nichts desto trotz unterstützt die Proprietary Variante weiterhin auch die neuen Karten und hat leider nach wie vor Vorteile. Das Wechseln der Module ist ja unter Arch denkbar einfach.

edit: Blackwell verlangt Open-Treiber, Mein Einwurf ist damit hinfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank, dass ihr mittlerweile so regelmäßig Linux-Content bringt, das ist in der deutschen Medienlandschaft wirklich selten und verdient Anerkennung.

Nichtsdestotrotz
finde ich es schade, dass die Arc B580 in diesem Test komplett außen vor gelassen wurde, nur weil der 6.15er-Kernel (der als Release Candidate ja längst verfügbar ist) noch nicht offiziell erschienen ist. Es wäre aus meiner Sicht sehr hilfreich gewesen, wenigstens testweise mit dem RC zu benchen, einfach um zu zeigen, was in der Karte mittlerweile unter Linux möglich ist, auch wenn man dann klar darauf hinweist, dass es sich noch um Vorabsoftware handelt.

So entsteht leider der Eindruck, dass man Arc (mal wieder) unter den Tisch fallen lässt. Ob ich ein Spiel jetzt nicht spielen kann oder in 4–5 Wochen (offiziell mit dem 6.15 Kernel), macht mir als Nutzer wenig aus. Mir hätte aber ein Einblick in das aktuelle Potenzial gereicht.

Bitte künftig etwas mutiger testen. Gerade wenn man betont, dass man Linux und neue Technologien ernst nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Yosup und Copium
Zurück
Oben