• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Oblivion Remastered im Linux-Test: Benchmarks mit AMD, Intel, Nvidia und dem Steam Deck

@Kaito Kariheddo

"...Oblivion Remastered Out-of-the-Box sehr gut auf einem Linux-Desktop – wenn meine eine Radeon-Grafikkarte nutzt."

Kleiner Typo: "... wenn man eine Radeon Grafikkarte nutzt."
 
Die 7800XT schlägt sich ziemlich gut, muss man sagen.
Wer noch günstig eine erwischt, macht nix falsch damit.
Ausßer, man will unbedingt FSR 4 nutzen.
 
Ranayna schrieb:
Cloudgaming mag ja seinen Einsatzzweck haben, aber ich hab meinen Kram dann doch lieber lokal.
Ich spiele auf dem Steam Deck und lass es aber von meinem Rechner streamen, also ein lokaler Cloudgaming Server. Funktioniert super, auch wenn ich woanders bin, wenn vernünftiges Internet da ist. Vorteil ist, ich kann alles in höchsten Details auf dem Steam Deck spielen und hab viel länger was vom Akku. :D

Oblivion mit Hardware Lumen macht schon was her auf dem Deck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Omg genau so einen Test hab ich gesucht.

Vielen dank, deswegen bin ich hier.

CB pro Abo läuft natürlich (:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random und Kaito Kariheddo
Ich hätte wirklich viel viel lieber einen Test zu Claire Obscure Expedition 33 gesehen 🙏🙏🙏

Also unter Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddi99 und TheHille
@BloodGod Läuft auch problemlos unter Linux.
1440p / Extrem Preset / XeSS auf Ultra Qualität
5800X3D / RX 7900XT / Kernel 6.14.4 / mesa 25.2
1746011955162.png


Sorry, mit Windows kann ich nicht dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random, Sensei21, stevefrogs und 7 andere
Der Nvidia-Leistungsverlust unter Linux ist echt bitter. Ich hoffe die bekommen das wirklich mal gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Tevur
martin_m schrieb:
Die 7800XT schlägt sich ziemlich gut, muss man sagen.
Wer noch günstig eine erwischt, macht nix falsch damit.
Ausßer, man will unbedingt FSR 4 nutzen.
Ja, hab ich auch so gemacht nach Release der 9070. Für 380€ welche ich bezahlt habe ist die nicht verkehrt.
 
Grimba schrieb:
Hi. Kleiner Hinweis: Es wäre vielleicht sinnvoll, im Falle von Nvidia sowohl mit dem Open- als auch mit dem Proprietary Kernel Module zu testen, weil es da durchaus Performance Unterschiede gibt. Im Test fehlt dazu auch eine Angabe, aber ich gehe mal von Open aus, da Open ja bei den neueren empfohlen wird, bzw. Default ist. Nichts desto trotz unterstützt die Proprietary Variante weiterhin auch die neuen Karten und hat leider nach wie vor Vorteile. Das Wechseln der Module ist ja unter Arch denkbar einfach.
Nein, das stimmt nicht. Es sind mittlerweile auf 40xx und 30xx, auch wenn man die GSP Firmware ausmacht kaum ein Unterschied mehr zu messen.

Ebenfalls supported Blackwell die Closed Module nicht daher fällt dies eh raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, digdib, TheHille und eine weitere Person
martin_m schrieb:
Ausßer, man will unbedingt FSR 4 nutzen.
Welches unter Linux (leider) noch nicht funzt.
Also Linux-Nutzer sollten momentan noch Geduld üben. Neuste Hardware läuft, neuste Spiele laufe, aber halt noch nicht mit allen Features.
 
@Tevur Kommt bald ;) Nicht mehr all zu lang hin.

vkd3d MR ist nun in Review, sobald der durch ist wird es bald gehen. Wird auch an RDNA3 Support gearbeitet mit FSR4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random, xXDariusXx und TheHille
Als Linux User überlege ich immer mehr, AMD only zu werden. Nur real G-Sync hat mich bei Nvidia gehalten, zum Glück funktionieren die neuen Module auch mit AMD. Bald ausprobieren.

Toller Artikel, finde ich mega, dass ihr so viel wert auf Linux Gaming legt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, Kaito Kariheddo und Simonte
ptr1337 schrieb:
kaum ein Unterschied mehr zu messen.
Die einen sagen so, die anderen so. Bei der einen Software gibt es sie noch, bei einer anderen nicht, je nachdem, was man misst.
ptr1337 schrieb:
Ebenfalls supported Blackwell die Closed Module nicht daher fällt dies eh raus.
Die Info fehlte mir, damit hat sich das erledigt. Vielen Dank!
 
Cark schrieb:
So entsteht leider der Eindruck, dass man Arc (mal wieder) unter den Tisch fallen lässt.
Warum soll Intel so ne Extrawurst kriegen, ihre Karten sind für Linux Gaming einfach schlecht man bekommt für den selben Euro Wert einfach mehr von AMD. Auch waren die vermeintlichen Super Preise nur verarsche da die Verfügbarkeit nicht da war.
Das mag zwar für die aktuelle Generationen von den Herstellern ähnlich sein, aber das sind 2 etablierte Firmen die nicht versuchen verzweifelt mit schlechten Treibern in einen Markt ein zu dringen.
Für Windows oder einige spezielle Anwendungsbereiche mag es gute Gründe geben so ne Karte zu kaufen für Linux Gaming aber nicht.
Mit neuerem Kernel wird z.B. auch wahrscheinlich AMD wieder besser abschneiden also wenn dann hätte man alle Treiber damit testen müssen oder mal die freien sonst erschleicht sich Intel einen unfairen Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Schöner Test, auch toll das ihr Linux mehr mit einbezieht. Wenn man sich auch andere Benchmarks ansieht, gibt es mittlerweile nicht wenige Spiele die mit AMD Hardware unter Linux deutlich performanter sind als unter Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Kein Wunder, dass die Linux Fraktion bei den GPUs eher zu Team Red greift. Deren Derivate sind in etwa gleich auf.
Bei Team Green dagegen sind es 33% zu Gunsten Windows versus Linux.
 

Anhänge

  • Win vs Linux.jpg
    Win vs Linux.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 45
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
Zurück
Oben