• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im Test: Benchmarks mit 24 Grafik­kar­ten von Nvidia, AMD und Intel

ElliotAlderson schrieb:
Ich kann auch nicht verstehen, wie hier manche KCD2 so vergöttern. Läuft in WQHD (mit Upscaler!) mit 70 FPS auf einer 4090 in max. Settings und hat stellenweise gar keine Schatten. Wo läuft das bitte besser?!

Nun, KCD2 ist ein besseres Spiel, als es Oblivion je war. Wäre ja auch Ressourcen-Verschwendung, wenn aktuelle Programme nicht aus den Fehlern der vergangenen lernten -- und einfach nur ein Grafik-Update durchballerten. :D ;)


Aber in max. Settings sollte eh niemand spielen, der sich beim Grafikkarten-Kauf nicht einfach sagt: YOLO! :DRegler auf Anschlag sind nett für Screenshots, Benchmarks und Stresstests. Aber: Max. Settings waren schon in KCD1 nah dran am Intelligenztest. Das Spiel skaliert eh besser nach unten als nach oben, sprich: eine GTX 1060 bleibt auch ohne Upscaler grundlegend spielbar, obwohl das Grundbild absolut erhalten bleibt (gezahlt wird vor allem mit aggressiven Pop-Ins und Schattenqualität). Gleichzeitig sind die Bildverbesserungen von hoch auf max im Minimal-Bereich, -- die Performance hingegen steigt ums Vielfache, das verhält sich wie in KCD1 (siehe den verlinkten CB-Test der Presets). Und das, Obwohl Hardware-Raytracing oder sonstige wirkliche Extras hier nicht zugeschaltet werden -- was auch immer hier Warhorse rausholen wollten, scheint WEIT über dem Sweetspot oder den Limitierungen ihrer Engine-Tech. Persönlich würde ich nicht mal auf den zweithöchsten Settings spielen, auch da geht viel Performance verloren für zu wenig Bildverbesserung. Pop-Ins hats im Game generell auch auf hohen Einstellungen.

Immerhin ist auch dies ein Game, das hier eine Warnung ausgibt, wenn man trotzdem aufs einstellbare Maximum will. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
cypeak schrieb:
es geht doch nicht um bildfehler - es geht um performance. oder besser um effiziente nutzung der verfügbaren rechenleistung bzw. des rendering budgets.
und fehlendes personal ist schonmal garkein argument, sondern eher die bestätigung dass nicht oder äußerst unzureichend optimiert wird - wieso den auch, wenn selbst gamer nach upscaling schreien weil man ihnen erzählt hat das quasi alles mit upscaling besser aussieht als nativ. (begründen können das die wenigsten und schieben es auf die "magischen" ki fähigkeiten hinter den upscaling modellen)
wisst ihr noch wie gemeckert wurde als starfield anfangs kein dlss mitbrachte? wieso sollten die publisher da noch optimieren, wenn quasi sowieso jede karte so ein feature mitbringt und man so in spielbare framerate gegenden kommt?? wir gamer akzeptieren es wohl stuillschweigend oder verteidigen den mist noch aktiv - das kann man sich echt nicht ausdenken!

wenn man es nicht als problem ansieht dass nun eine rtx4090 mit balanced upscaling keine 100fps mehr schafft und das irgendwie akzeptabel oder gar normal sein soll, dann weiß ich wirklich nicht was man da noch sagen soll - oder ist das jetzt ein akzeptabler "stand der technik" geworden? den SO gut sieht das game auch nicht aus - und wir reden hier nicht von uhd auflösung sondern wqhd!!
Du verstehst es nicht.
Games waren früher auch schon buggy, nur nicht in den Ausmaß wie heute, weil die Games heute immer komplexer werden, da mit der Technik immer mehr geht. Und wenn etwas schlecht, mangelhaft, nenn es wie du willst implementiert ist, funktioniert es nicht wie es soll und das äußert sich meist durch Bildfehler.
In einer perfekten Welt, testet und optimiert der Hersteller solange bis es perfekt läuft, nur in so einer Welt leben wir nicht und das können sich selbst die größten Studios gar nicht leisten, also bringt man Produkte die beim Kunden reifen. Warum? Weil sie es können, weil wir Menschen auch nur dumme Herden Tiere sind. Wir wollen es, auch wenn Tests meinen z.B. noch nicht ausgereift, gekauft wird es trotzdem.

Und gejammert wird immer.
Damals haben wir auch gejammert als die ersten Games mit DLCs kamen, heute ist es schon Standard. Wir haben gejammert als die ersten Erweiterungen Stunden oder gar Tage gebraucht haben um runtergeladen zu werden, heute werden Erweiterungen die schon im Spiel enthalten sind erst später freigeschaltet und man nennt die dann "Erweiterung".
Wir haben damals über die Performance von Crysis gejammert, welches Teilweise echt mies aussah, gespielt haben wir es trotzdem und es war sehr lange DER Benchmark wenn es um Leistung neuerer Hardware ging. Wie weiter Oben geschrieben, ich habe damals mit High End Hardware Oblivion mit etwas über 30 FPS gespielt, weil ich unbedingt alle Regler rechts haben wollte. Heute kann ich die Regler trotz High End Hardware bedienen.
Es gab und wird immer Games geben welche die Hardware überfordern und dabei nicht sooooo toll aussehen und Starfield hab ich mit einer 4090 auf 3440 * 1440 gespielt, meine Frau hat es auf einer 4080 Super Susi ebenfalls auf 3440 * 1440 gespielt und sie spielt aktuell Oblivion Remasterd mit der 4080 Super mit angepassten Settings und der 21 : 9 Auflösung.

Wer Games möchte die sowenig Bugs wie möglich haben und gut optimiert sind, der darf halt nicht zu Release sondern erst 1 Jahr später kaufen. Wer von Anfang an dabei sein will, MUSS damit leben da die Hersteller damit nicht aufhören werden ob es uns gefällt oder nicht.
Regt es mich auf? Nein, es geht hier um nichts lebenswichtiges.
 
iPain schrieb:
Da bist du ziemlich falsch mit deiner Annahme. Die Creation Engine läuft immer noch im Hintergund.

Das tut sie nicht, denn es läuft die Gamebryo Engine drunter :), was man bei so einem Remake auch verstehen kann. Mir ging es auch rein um den technischen Aspekt denn Starfield sieht im Vergleich wie ein Last Gen Titel aus.
Die Creation Engine ist zwar aus der Gamebryo herausgegangen ist aber 20 Jahre später schon ein anderes Kaliber.
 
rico007 schrieb:
Du verstehst es nicht.
Games waren früher auch schon buggy, nur nicht in den Ausmaß wie heute, weil die Games heute immer komplexer werden, da mit der Technik immer mehr geht. Und wenn etwas schlecht, mangelhaft, nenn es wie du willst implementiert ist, funktioniert es nicht wie es soll und das äußert sich meist durch Bildfehler.
In einer perfekten Welt, testet und optimiert der Hersteller solange bis es perfekt läuft, nur in so einer Welt leben wir nicht und das können sich selbst die größten Studios gar nicht leisten, also bringt man Produkte die beim Kunden reifen. Warum? Weil sie es können, weil wir Menschen auch nur dumme Herden Tiere sind. Wir wollen es, auch wenn Tests meinen z.B. noch nicht ausgereift, gekauft wird es trotzdem.
doch ich verstehe das sehr wohl; ich finde so eine, ja, abwertende unterstellung immer wenig hilfreich wenn man im anschlus noch weitere argumente unterbreiten will. nicht cool.
und nein, es ist immernoch ein unterschied ob man durch bugs bildfehler erfährt, oder ob die performance nicht zum ressourcenhunger bei einer gegebenen visuellen qualität passt.
wenn man komplexität in games reinbringt und diese dann nicht beherrscht, hat man sich wohl übernommen, aber es kann kaum als entschuldigung dafür dienen schlechte ergebnisse abzuliefern; das ist doch keine akzeptable ausrede!
bugs und probleme gab es bei games seit es diese gibt und notwendige patches sind nun wirklich kein neues phänomen; aber patches bringen selten die fehlenden optimierungen her - es sei den dass die kritik und der druck nach release zu groß wird; aber genau das sollte nicht der fall sein.
man kann auch nicht über uns gamer als "dumme herdentiere" ziehen und dann genau im sinne dieses verhaltens argumentieren - das müsste einem doch selbst auffallen.

und zwischen jammern und kritik gibt es einen unterschied der hoffentlich verstanden wird.
rico007 schrieb:
Damals haben wir auch gejammert als die ersten Games mit DLCs kamen, heute ist es schon Standard.
mit verlaub - nur weil es "standard" ist, hat es den games und deren entwicklung nicht wirklich gut getan; das wurde doch nicht eingebracht weil man uns gamern was gutes tun wollte, sondern weil so die monetarisierung aus sicht der publischer besser funktioniert.

rico007 schrieb:
Wer Games möchte die sowenig Bugs wie möglich haben und gut optimiert sind, der darf halt nicht zu Release sondern erst 1 Jahr später kaufen. Wer von Anfang an dabei sein will, MUSS damit leben da die Hersteller damit nicht aufhören werden ob es uns gefällt oder nicht.
warum soll ich als kunde nicht den anspruch haben dürfen dass ein fertiges produkt ab release vernünftig funktioniert? ist das nun ein zu hoher anspruch? schließlich bezahle ich als kunde von anfang an denn vollen preis und nicht erst wenn das game in einem halbwegs akzeptablen zustand ist.
das wir damit leben "müssen" liegt auch an fachmedien welche hier zuwenig kritik anbringen und schlechte performance nicht in die wertungen einfließen lassen - was meines erachtens mittlerweise wirklich angebracht wäre.
aber es liegt auch an gamern wie dir welche das dann auch noch verteidigen und entschuldigen, so als ob die problematik etwas gottgegebenes wäre.
das publisher und entwicklungsstudios sich in ausreden und beschwichtigungen üben, kann ich von der motivation her noch verstehen - das gamer das entgegen ihren interessen tun und einer "argumentation" anhängen die ihnen zum eigenen nachteil gereicht, dafür habe ich wenig verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mäxle87
Svennc schrieb:
Nun, KCD2 ist ein besseres Spiel, als es Oblivion je war.
Ich kenne nur KCD1 und das originale Oblivion. Aber ich finde man kann die beiden Spiele nur bedingt vergleichen.
Beides sind RPG's und dann hört es schon auf.
Dann der Altersunterschied dazu. Da ist auch viel eigener Geschmack dabei.
Beide Spiele sind schön auf ihre Art.
Ich denke bei KCD2 wird es genauso sein. Und der Titel ist noch moderner und umfangreicher als wie der erste. Aber keinesfalls ein Fantasie Spiel im Mittelaltergewand wie Oblivion. Dazu kommt das die RPG Mechaniken anders greifen in den jeweiligen Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
ElliotAlderson schrieb:
Ich kann auch nicht verstehen, wie hier manche KCD2 so vergöttern. Läuft in WQHD (mit Upscaler!) mit 70 FPS auf einer 4090 in max. Settings und hat stellenweise gar keine Schatten. Wo läuft das bitte besser?!

Man muss sich halt zu helfen wissen.

FPS oben links

KCD2
KCD_01.jpgKCD_02.jpg

Oblivion
Oblivion_01.jpgOblivion_02.jpg


Ja, das ist nicht komplett maxed out und bei KCD2 nutze ich für DLSS Frame Generation eine Mod, da das Spiel das nicht nativ unterstützt und natürlich nutze ich auch upscaling (DLSS4).
Aber man muss die Möglichkeiten, die man heutzutage hat, schon ausnutzen... Das Ergebnis zählt.

Aber das scheint dir wohl trotzdem nicht gut genug zu sein?
Ich finde jedenfalls nicht, dass man ne 4090 braucht... (ich nutze eine 4080)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang schrieb:
Das ist ein Problem, für das ich aktuell noch keine sinnlose Lösung gefunden habe.
Macht nichts, sinnlose Lösungen braucht ohnehin niemand. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
brabe schrieb:
Frage:
Wo und wie kann man Gegenstände verzaubern?
Du musst die Obliviontore schließen und bekommst so die Siegelsteine. Mit denen kannst du dann Gegenstände verzaubern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
cypeak schrieb:
schließlich bezahle ich als kunde von anfang an denn vollen preis
Richtig wäre: Du bezahlst nur am Anfang den vollen Preis. Nach einem Jahr bekommst du es nicht nur um ein vielfaches günstiger, sondern auch noch mit weniger Bugs.

Von daher weiß ich auch nicht, inwiefern man den von dir zitierten Beitrag jetzt als apologetisch auffassen muss. Es geht einfach um eine praktische Konsequenz, die sich aus den Geschäftsgebaren der Publisher ergibt. Übrigens trifft das den Publisher weitaus härter, wenn du es nach einem Jahr statt bereits zu Release kaufst. Dieses Verhalten wäre weitaus effektiver als nach einem Kauf zu Release (wieder mal) ins Forum zu rotzen, dass man jawohl einen verdammten Anspruch auf bugfreie Spiele hat. Da kräht nämlich kein Hahn nach, weil du es da eh schon gekauft hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ich kann die Perzentile mit 77fps auf meiner 9070XT in 1440p nicht wirklich nachvollziehen. Das gilt doch für maxed out Grafikeinstellungen oder? Bei mir sind das eher 45-50fps. Musste auf hohe Details runter (inklusive Hardware Lumen).
Liegt vielleicht auch an meinem mittlerweile etwas betagteren 5800X3D…
 
ralelelelel schrieb:
Ich kann die Perzentile mit 77fps auf meiner 9070XT in 1440p nicht wirklich nachvollziehen.
FSR auf Balance?
 
Ja der Test ist im Balance Modus durchgeführt wurden. Wie ist die Qualität von FSR4 in diesem Modus? Ist der Unterschied zu Qualität sehr groß?
 
habs mir jetzt auch mal gekauft um selbst zu testen.. mit software lumen ist die performance noch irgendwo "in ordnung". leider sieht das game deutlich flacher aus.

mit hardware lumen ist die performance unspielbar. das game zieht mal eben fast den doppelten cpu load UND gleichzeitig steigt der gpu load auch nochmal um 30-40%. schockierend ! hardware lumen ist unnutzbar in dem game solange man 60fps haben will ohne drops drunter :(

ansonsten aber recht schickes game mit annehmbarer wenn auch bei weitem nicht guter, performance
 
brabe schrieb:
Ok, ich mache gerade die Magiergilden Quests. Drei Empfehlungen habe ich schon.

In der Main Story bin ich bei Findet den Erben ;)
Es ist schon einige Jahre her wo ich Oblivion durch gespielt habe. ;) So genau weiß ich das alles gar nicht mehr. Ich muss es mal wieder anspielen. Viel Spaß wünsche ich. :)

Was ich noch sagen kann,es gibt Obliviontore die Story relevant sind, das sind die Tore vor der Stadt. Und es gibt Obliviontore die zufällig immer wieder neu spawnen.
So kannst du dir immer wieder Siegelsteine beschaffen. Ich weiß jetzt nicht genau ob man auch innerhalb der Magiergilde Gegenstände verzaubern kann ohne die Siegelsteine. Man kann aber eigene Zauber erstellen. Es ist einfach schon verdammt lange her und ich habe auch nie alles vom Spiel gesehen oder ausgereizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brabe
Es noch a Anfang

Quests​

  1. Tutorial: You must follow the secret escape route to escape the prison. ( 50 pts)
  2. Deliver the Amulet: You must deliver the Amulet of Kings to Jauffre in Weynon Priory.
  3. Find the Heir: Head to Kvatch to find the last heir.
  4. Breaking the Siege of Kvatch: You must help defeat the Daedra invaders and end the siege of Kvatch. ( 50 pts)
  5. Weynon Priory: Return to the Priory with Martin.
  6. The Path of Dawn: You must return to Baurus in the Imperial City to try to track down the stolen Amulet of Kings. ( 50 pts)
  7. Dagon Shrine: Find and infiltrate the Mythic Dawn's shrine.
  8. Spies: Track down those that have been spying on Cloud Ruler Temple.
  9. Blood of the Daedra: Locate a Daedric artifact for Martin. ( 50 pts)
  10. Bruma Gate: Help the Bruma guard close an Oblivion Gate just outside the city.
  11. Blood of the Divines: Recover the blood of a god for Martin.
  12. Miscarcand: Recover a Great Welkynd Stone for Martin.
  13. Defense of Bruma: Let a Great Oblivion Gate open outside of Bruma.
  14. Great Gate: Find the Great Sigil Stone and close the Great Gate before a Daedric siege engine invades Tamriel! ( 50 pts)
  15. Paradise: Enter Mankar's Paradise, and retrieve the Amulet of Kings.
  16. Light the Dragonfires: Escort Martin to the Temple of the One... but will you be able to crown him Emperor? ( 110 pts)
  17. Imperial Dragon Armor: Receive your reward for saving the world.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Zurück
Oben