Obwohl man mehr an den Staat zahlt ist kein Geld mehr da?

Hallo

Andy8891 schrieb:
Was ein Verstoß/Verbrechen ist, wird genauso definiert, wie was legaler Reichtum ist.
Richtig und bei legalem Reichtum wird weder das Kartellamt noch die Arbeitnehmerrechte diesen Reichtum verhindern.

Andy8891 schrieb:
Man könnte durchaus sagen: Was spricht gegen Preisabsprachen?
Unsere Gesetze.

Andy8891 schrieb:
Warum sind also Preisabsprachen illegal?
Weil sie gegen unsere Gesetze verstoßen.

Andy8891 schrieb:
Die Definition was illegal ist und was nicht, folgt nicht gerade einer nachvollziehbaren Logik.
Das ist richtig, was illegal ist und was nicht folgt nicht deiner Logik, es folgt unseren Gesetzen.

Andy8891 schrieb:
Ich würde sagen 25 Mio. Privatvermögen.
Echt, so wenig ist für dich schon übermäßiger Reichtum ? Ich habe hunderte Millionen bis Milliarden erwartet.
Zum Glück lenken Menschen wie du nicht unser Land, habe ich schon erwähnt wie froh ich bin das Die Linke politisch nichts zu melden hat und sich gerade selber abschafft ?

Andy8891 schrieb:
Überspitzt formuliert: Wenn die Welt ökologisch den Bach runtergeht, finde ich es merkwürdig, das sich Leute über die X-te Villa/Jacht Gedanken machen.
Überspitzt formuliert: Wenn die Welt ökologisch den Bach runter geht ist es mir vollkommen egal ob sich Leute über die Xte Villa/Jacht Gedanken machen, ich bin auch nicht neidisch/missgünstig.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrayWolf
Andy8891 schrieb:
Ich würde sagen 25 Mio. Privatvermögen.
Man könnte Reichtum ganz einfach begrenzen. Z. B. mit einem weltweiten Zinsverbot.
 
Discovery_1 schrieb:
Man könnte Reichtum ganz einfach begrenzen. Z. B. mit einem weltweiten Zinsverbot.
wo sind wir den hier, im Kommunismus? Hier wurden einige sehr wirtschaftsferne Theroien im Thread geäußert. Was soll den diese "einfache weltweite Zinsverbot" den bringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _killy_ und Tomislav2007
Ich habe nur geschrieben, wie man Reichtum ganz einfach begrenzen könnte. Zins und Zinseszins lassen nämlich ein immer kleiner werdender Teil der Menschen mit der Zeit immer reicher werden, während ein immer größer werdender Teil der Menschen gleichzeitig immer ärmer werden wird. Das ist ein Automatismus. Wo dieses zinsenbasierte Wirtschaftssystem längerfristig hinführen wird, kann man z. B. anhand der Gesellschaft der USA sehr gut sehen. Aber auch bei uns klafft längst die Schere zwischen Arm und Reich immer schneller auseinander. Moment mal, das ist der falsche Thread dafür.
 
Faktisch falsch was du geschrieben hast. Der Reichtum steigt, ganz allgemein und auch konkret.

Wealth per adult is projected to increase by 31%, passing the watershed mark of USD 100,000. The number of millionaires will also grow markedly over the next five years, reaching 84 million, while the number of UHNWIs should reach 344,000.
Source: https://www.credit-suisse.com/about-us/en/reports-research/global-wealth-report.html

und nein, nur weil "die Reichen" schneller mehr Geld machen, wird der Durchschnitt nicht ärmer, auch wenn das gerne so geäußert wird.

Discovery_1 schrieb:
zinsenbasierte Wirtschaftssystem längerfristig hinführen wird, kann man z. B. anhand der Gesellschaft der USA sehr gut sehen.
Wo hin denn? Dass es mehr Amerikanern gut geht als je zuvor? Nicht fehlende Gesellschaftversicherungen (Krankenversicherung) mit Zinsen verwechseln.


Gerne darfst du nach wie vor dein "einfaches weltweite Zinsverbot" ausführen. Diese Äußerung lässt nämlich drauf zurückschließen dass man sich eben nicht mit Geld beschäftigt hat. Es ließt sich ja so als ob Geld einen stabilen Wert unterliegen würde, wie z. B. mit dem Gold/Silberstandard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
Hallo

Discovery_1 schrieb:
Man könnte Reichtum ganz einfach begrenzen. Z. B. mit einem weltweiten Zinsverbot.
Tolle Idee, nur wie könnte man das weltweit umsetzen, bzw. wie verhindert man das nicht alle Länder mitziehen ?

Discovery_1 schrieb:
Ich habe nur geschrieben, wie man Reichtum ganz einfach begrenzen könnte.
Was keiner will, abgesehen von Gegnern des Wohlstands bringenden aber bösen Kapitalismus.

Discovery_1 schrieb:
Wo dieses zinsenbasierte Wirtschaftssystem längerfristig hinführen wird, kann man z. B. anhand der Gesellschaft der USA sehr gut sehen.
Das führt zum mit Abstand weltweit höchsten BIP und das es in den USA immer mehr Menschen immer besser geht.
Für Gegner des Wohlstands bringenden aber bösen Kapitalismus ist das natürlich eine unerträgliche Katastrophe.

Um den Bogen zum Threadthema zu spannen: Je höher das BIP desto mehr Geld hat der Staat.

GrayWolf schrieb:
und nein, nur weil "die Reichen" schneller mehr Geld machen, wird der Durchschnitt nicht ärmer, auch wenn das gerne so geäußert wird.
Das ist eines der Probleme in Deutschland, viele achten mehr darauf wieviel andere mehr haben als darauf was man selber hat, daraus wird dann abgeleitet das man selber zu wenig hat.
Das ist das was ich mit Neid/Missgunst meine, es wird anderen nicht mehr gegönnt wenn man selber nicht mindestens das gleiche hat, das andere evtl. mehr dafür getan haben ist egal.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrayWolf
Lipovitan schrieb:
Welchen Punkt willst du damit machen, dass irgendwelche einmaligen Ausnahmen es auch geschafft haben?

Das widerlegt nicht die Fakten, dass die Chancen hier in Deutschland nicht gleich verteilt sind und spiegelt sich im Gini-Koeffizient wieder.
es sind keine "einmaligen" Ausnahmen. Wir waren früher als Gesellschaft mal anders unterwegs. Wer hat das Land denn nach dem Krieg aus dem Nichts wieder aufgebaut? Die Leute hatten damals gar keine Zeit zum Jammern.
Gerade in Deutschland hat man kostenlosen Zugang zu Bildung und hat damit auch die Chance, was aus sich zu machen. Das hat man in anderen Ländern nicht so. Bei uns wird es nur für selbstverständlich hingenommen. Wenn Du mal schaust, was USA-Studenten über "fancy Deutschland" berichten, dann ist das einer der Hauptpunkte, dass Schule und Studium kostenlos ist. Dort kostet Studieren ein wahnsinns Geld. Dort hat man wirklich eine Mehrklassengesellschaft, weil es sich nur die reichen leisten können, ihre Kids die Ausbildung zu finanzieren. Aber doch nicht in Deutschland.
Heutzutage wird in Deutschland nur noch gejammert, bzw. sagen wir so, die Jammerer sind sehr laut. Ooohhhh Inflation, wer erstattet die Mehrkosten, oohh Mehl ist so teuer geworden. Öl ist so teuer geworden, Energie... und und und ...
Die Bevölkerung ist zu unselbstständigen Wesen verzogen worden. Und es wird schlimmer. BGE, Abschaffung von Sanktionen, Grunderbe, die soziale Hängematte wird zementiert. Sinnvoller wäre es mal, die Rente derer, die Jahrzehnte lang gearbeitet haben, auf ein lebensfähiges Maß zu legen und nicht zu gucken, wie man die Kohle derer, die nichts beitragen, anhebt. Es muss ordentliche Löhne geben, und zwar nicht nur durch Mindestlöhne am unteren Ende sondern auch in der Mitte und "oben". Wer denkt an die Leute mit 2.000 bis 3.000 Eur Gehalt? Meine Kaufkraft (sogenannte oberen 10%) ist effektiv gesehen seit 2015 um über 10% gesunken, weil man seit 20 Jahren die kalte Progression nicht abschafft und die oberen Einkommen immer weiter belastet.

Nur mal so viel. Als ich vor 4 wo in Kreta war, hat der Liter Benzin 2,349 Eur gekostet (ca. 40 cent mehr als hier, vor der "Steuer-Reduktion"), 1 Tafel Kinderschokolade 2,99 Eur. Generell würde ich schätzen, dass die Lebensmittel zu einem großen Teil ca. 30-100% teurer waren als bei uns. Und glaub mal nicht, dass die Griechische "Stütze" übermäßig ist. Die Deutschen sind völlig übersättigt und schielen immer nur zu denen, die mehr haben, und warum die mehr haben. In keinem "westlichen" Land gibt es ernsthafte Diskussionen über Zwangsenteignung oder nicht die Probleme beseitigenden Instrumente wie Mietenbremse, Mietendeckel o.ä.

Lipovitan schrieb:
Das rechtfertigt nicht dies hier deinen Mitdiskutanten pauschal zu unterstellen. Ich hab noch kein Auto angezündet, Eigentum beschädigt und vor mir musste sich auch noch niemand für sein Vermögen rechtfertigen.
Ich unterstelle es nicht den Mitdiskutanten, sondern der Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrayWolf
Tomislav2007 schrieb:
Tomislav2007 schrieb:
Weil sie gegen unsere Gesetze verstoßen.
Ich hoffe diese Begründung war nicht dein Ernst ....

Erinnert nämlich sehr stark an folgendes:

Tomislav2007 schrieb:
Das ist eines der Probleme in Deutschland, viele achten mehr darauf wieviel andere mehr haben als darauf was man selber hat, daraus wird dann abgeleitet das man selber zu wenig hat.
Das ist deine Logik.

Wenn der Staat Probleme mit der Finanzierung von z.B. der Rente hat, würde man meinen, es wird sich darum gekümmert dieses Problem zu beheben.

Was passiert stattdessen? Arbeiten bis 70 oder Rentenniveau weiter reduzieren .... und für solche absolut idiotischen "Lösungen" erhalten die Politiker dann hohe Gehälter?

Tomislav2007 schrieb:
Das ist das was ich mit Neid/Missgunst meine, es wird anderen nicht mehr gegönnt wenn man selber nicht mindestens das gleiche hat, das andere evtl. mehr dafür getan haben ist egal.
Darum geht es überhaupt nicht.

Die Probleme sollen gelöst werden oder nicht? Falls nicht, können wir den Staat auflösen und die Wirtschaft die Gesellschaft direkt gegen die Wand fahren lassen.

Diese Lösungen müssen finanziert werden oder nicht?

€: Warum erwartet z.B. die Wirtschaft irgendwelche Förderungen für die Energiewende?
Warum wird die Energiewende nicht von den Überschüssen der Unternehmen finanziert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andy8891 schrieb:
Ich hoffe diese Begründung war nicht dein Ernst ....
Ich hoffe dein Post war nicht dein Ernst. Eine Gesellschaft kann Dinge für Recht und Unrecht nach eigenem Ermessen erklären. Dass solltest du auch so handhaben, deine Ausführungen später im Post sind bestensfalls aufs Sand gebaut.

Andy8891 schrieb:
Wenn der Staat Probleme mit der Finanzierung von z.B. der Rente hat, würde man meinen, es wird sich darum gekümmert dieses Problem zu beheben.

Was passiert stattdessen? Arbeiten bis 70 oder Rentenniveau weiter reduzieren .... und für solche absolut idiotischen "Lösungen" erhalten die Politiker dann hohe Gehälter?
Das ist halt die Lösung, auch wenn dir Sozalisten und Kommunisten etwas anderes verklickern. Wenn du nur das machst was dir gesagt wird ist das dein Weg.

Andy8891 schrieb:
Darum geht es überhaupt nicht
Doch. Du leitest dir einen Anspruch aus dem Nichts heraus. Das ist unterträglich zu lesen und stammt von jemanden der sich an der Wertschöpfung nicht entscheidend beteiligt.


Andy8891 schrieb:
€: Warum erwartet z.B. die Wirtschaft irgendwelche Förderungen für die Energiewende?
Warum wird die Energiewende nicht von den Überschüssen der Unternehmen finanziert?
Wahnsinn. Weil du kein Recht hast mir zu diktieren wie ich mein Unternehmen führe. Es ist ja auch nicht so dass D ein gesuchter Wirtschaftsstandort ist. D fährt auf Substanz, neue Unternehmen entstehen kaum.
 
GrayWolf schrieb:
Eine Gesellschaft kann Dinge für Recht und Unrecht nach eigenem Ermessen erklären.
Ok, und nun erkläre mir, warum sich die Gesellschaft nach den Interessen der 0,1% richten soll?

Ich dachte wir leben in einer Demokratie, in der es um das Wohl der Mehrheit geht?

GrayWolf schrieb:
Das ist halt die Lösung, auch wenn dir Sozalisten und Kommunisten etwas anderes verklickern.
Und warum ist die Lösung nicht: Wir schaffen die gesetzliche Rente ab, jeder soll selbst schauen wo er bleibt?

Dann kann jeder selbst entscheiden, wann er in die Rente geht und ab wann er in den Wald zum sterben geht.
Maximale Eigenverantwortung.

GrayWolf schrieb:
Du leitest dir einen Anspruch aus dem Nichts heraus.
Und das tust du im nächsten Absatz nicht? Warum soll ich Unternehmen mit Milliardengewinnen noch mit Steuer-/Schuldenfinanzierten Mitteln fördern?

GrayWolf schrieb:
Weil du kein Recht hast mir zu diktieren wie ich mein Unternehmen führe
Aber du hast gleichzeitig das Recht, vom Staat (ua. mir) zu fordern, das er dir Geld schenkt und bei Problemen, sich um deine Mitarbeiter kümmert?

Wahnsinn ....
 
Andy8891 schrieb:
Ok, und nun erkläre mir, warum sich die Gesellschaft nach den Interessen der 0,1% richten soll?

Ich dachte wir leben in einer Demokratie, in der es um das Wohl der Mehrheit geht?
keine Ahnung wie du jetzt darauf kommst. Da ich ja von Gesellschaft geschrieben habe. Deine Ideen sind auf jeden Fall nicht Gesellschaftsfähig.

Andy8891 schrieb:
Und warum ist die Lösung nicht: Wir schaffen die gesetzliche Rente ab, jeder soll selbst schauen wo er bleibt?

Dann kann jeder selbst entscheiden, wann er in die Rente geht und ab wann er in den Wald zum sterben geht.
Maximale Eigenverantwortung.
Ja, wenn man die Aktienbasierte Rente nicht möchte.

Andy8891 schrieb:
Und das tust du im nächsten Absatz nicht? Warum soll ich Unternehmen mit Milliardengewinnen noch mit Steuer-/Schuldenfinanzierten Mitteln fördern?
Nein tue ich nicht. Die Unternehmen erwirtschaften das ja. Das machen diese im Rahmen ihrerer gesetzlich vorgegeben Möglichkeiten. Du wiederum klatscht dir ein Mitsprache Recht über diese Unternehmen aus der Luft.

Andy8891 schrieb:
Aber du hast gleichzeitig das Recht, vom Staat (ua. mir) zu fordern, das er dir Geld schenkt und bei Problemen
Wenn du was von mir willst haste das zu fördern. Warum müssen Unternehmen eine Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Andy8891 schrieb:
, sich um deine Mitarbeiter kümmert?
zufriedene Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter. Dieses Bild zeichnet sich auch bei den erfolgreichen Unternehmen ab. Wenn man dort jemanden davon erzählt dass diese (die Mitarbeiter) noch staatliche Stützen beziehen soll sorgt das dort (von den Mitarbeitern) maximal für Lacher.

Andy8891 schrieb:
finde ich gut dass du deine Argumentationsführung so bewertest.
 
Hallo

Andy8891 schrieb:
Ich hoffe diese Begründung war nicht dein Ernst ....
Selbstverständlich war/ist das mein Ernst.

Andy8891 schrieb:
Erinnert nämlich sehr stark an folgendes:
Gesetze sind Gesetze, ob die Gesetze dir gefallen ist irrelevant.

Andy8891 schrieb:
Das ist deine Logik.
Oh welche Überraschung, ich schreibe meine Meinung/Logik.

Andy8891 schrieb:
Die Probleme sollen gelöst werden oder nicht?
Welche Probleme, die ungleiche Verteilung von Vermögen und wir deiner Meinung nach umverteilen müssen ?
Für mich ist ungleiche Verteilung von Vermögen kein Problem, da gibt es nichts zu lösen, alles ist in Ordnung.

Andy8891 schrieb:
Falls nicht, können wir den Staat auflösen und die Wirtschaft die Gesellschaft direkt gegen die Wand fahren lassen.
Ist dir eigentlich bewußt das wir in einem der reichsten Länder der Welt leben, wo es uns besser als 90%+ der Menschheit geht ? Die 90%+ jammern/meckern dabei weniger.
Wenn ich Aussagen von dir und anderen linken lese bekomme ich das Gefühl das Ihr in einem dritte Welt Land lebt, wo Ihr kein Dach über dem Kopf und nichts zu essen habt.

Andy8891 schrieb:
Diese Lösungen müssen finanziert werden oder nicht?
Nein, immer noch nicht, du hast mich immer noch nicht mit deinen Wiederholungen überredet.
Ich sehe keine Probleme in ungleicher Verteilung von Vermögen, da muss nichts gelöst werden.

Andy8891 schrieb:
Ok, und nun erkläre mir, warum sich die Gesellschaft nach den Interessen der 0,1% richten soll?
OK und nun erkläre mir warum sich die Gesellschaft nach den Interessen einer kleinen Minderheit von Gegnern des Kapitalismus richten soll ?

Andy8891 schrieb:
Ich dachte wir leben in einer Demokratie, in der es um das Wohl der Mehrheit geht?
Linke Gegner des Kapitalismus sind auch nicht die Mehrheit oder wieso hat Die Linke bei den Wahlen so schlecht abgeschnitten ?
Wenn ich mir die Wahlergebnisse ansehe scheint die Mehrheit mit dem Wohlstands bringenden aber bösen Kapitalismus zufrieden zu sein, Grün ist dazu gekommen, aber Links sehe ich nicht.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj und GrayWolf
Tomislav2007 schrieb:
Welche Probleme, die ungleiche Verteilung von Vermögen und wir deiner Meinung nach umverteilen müssen ?
NEIN!

Z.B. Die Rente oder die Energiewende .... Dafür braucht es Geld ...

Tomislav2007 schrieb:
Für mich ist ungleiche Verteilung von Vermögen kein Problem, da gibt es nichts zu lösen, alles ist in Ordnung.
Es ist eine (wenig genutzte) Finanzierungsquelle, wie jede andere Steuer auch.
 
Er zaubert sich weiter Ansprüche aus dem Hut. Erkläre doch mal wie du das begründest am meinem Vermögen rumfummeln zu dürfen?
 
GrayWolf schrieb:
Erkläre doch mal wie du das begründest am meinem Vermögen rumfummeln zu dürfen?
Erklärung:

GrayWolf schrieb:
Du leitest dir einen Anspruch aus dem Nichts heraus.

Erkläre du doch mal lieber, warum an deinem Vermögen nicht herumgefummelt werden darf?
Weil deine Vorfahren aus der Steinzeit mal dafür gekämpft und dadurch irgendwelche Ansprüche erworben haben?
 
"Nulla poena sine lege"

Ich habe, ohne dabei gegen das Gesetz/Moral zu verstoßen mir etwas erwirtschaftet also steht es mir zu. Einfach daher kommen ohne was zu leisten und darüber bestimmen zu wollen ist Kommunismus. Wie das zu Ende gegangen ist kann man in der Geschichtsschreibung Europäischer Länder aus den 1990 sehr gut nachvollziehen. Auch kann man sich ein Beispiel an Kuba & Nordkorea nehmen wenn man das Bedüfnis hat ein lebendes Fossil zu studieren.
 
GrayWolf schrieb:
Ich habe, ohne dabei gegen das Gesetz/Moral zu verstoßen mir etwas erwirtschaftet also steht es mir zu.
Ja und es gibt eine aktuell sehr löchrige Erbschaftssteuer, die es dem Staat erlaubt, zu einem Gewissen teil an deinem Vermögen rumzufummlen.

Und wenn der Staat entscheidet, das er die Löcher schließen will, hat er doch das Recht dazu oder nicht?
 
Hallo

Andy8891 schrieb:
Z.B. Die Rente oder die Energiewende .... Dafür braucht es Geld ...
Was du gerne durch Umverteilung den Reichen stehlen/wegnehmen möchtest.

Andy8891 schrieb:
Es ist eine (wenig genutzte) Finanzierungsquelle, wie jede andere Steuer auch.
Wir haben Steuereinnahmen in Rekordhöhe, Geld ist genug da, das Geld wird nur schlecht eingesetzt.

Andy8891 schrieb:
Erkläre du doch mal lieber, warum an deinem Vermögen nicht herumgefummelt werden darf?
Das Vermögen anderer Menschen geht dich gar nichts an, wenn du Vermögen willst an dem du herum fummeln kannst nimm dein eigenes Vermögen.

Andy8891 schrieb:
Und wenn der Staat entscheidet, das er die Löcher schließen will, hat er doch das Recht dazu oder nicht?
Selbstverständlich aber zum Glück ist keine Partei da die das vorhat, habe ich schon erwähnt wie froh ich darüber bin das Die Linke politisch nichts zu melden hat und sich gerade selber zerlegt ?

Grüße Tomi
 
Andy8891 schrieb:
Ja und es gibt eine aktuell sehr löchrige Erbschaftssteuer, die es dem Staat erlaubt, zu einem Gewissen teil an deinem Vermögen rumzufummlen.
Wo auch immer das herausgeleitet wurde, dass ich die Erbschaftssteuer als ungültig deklariert habe.

Andy8891 schrieb:
Und wenn der Staat entscheidet, das er die Löcher schließen will, hat er doch das Recht dazu oder nicht?
Hat er ja nicht wenn dann die Bürger. Da hat wohl jemand den Unterschied zwischen Exekutive und Legislative nicht verinnerlicht. Wenn die Legislative dass umsetzten will dann mal go, will sie aber nicht da es für Kommunismus keine gesellschaftliche Mehrheit gibt.
 
Tomislav2007 schrieb:
Selbstverständlich aber zum Glück ist keine Partei da die das vorhat,
Solange es die Schuldenkarte gibt, mit der man Geld "herbeizaubern" kann, ist natürlich alles in Butter.

Sobald man diese Karte aufgrund der Inflation nichtmehr spielen kann, wird es spannend welcher Weg gewählt wird.
 
Zurück
Oben