S
Snowi
Gast
Ok, da hast du natürlich nicht unrecht. Damit ließe sich theoretisch viel machen, und das auch mit vertretbaren Einsparungen.Idon schrieb:Es muss nicht jeder maximal verdienen. Dann kommt der Paketbote eben nur noch 2x pro Woche und liefert in eine Station oder eine Filiale und nicht vor die Türe.
Denk bitte etwas outside the box: Die Lösung ist Einsparung von Aufwand, nicht weitere Schlechterbezahlung.
Puh, die Doku müsste ich jetzt mal raus suchen, aber gibt zB Staatliche Unterkünfte für Obdachlose, die dort eine Wohnung bekommen. Die Wohnung ist aber nur auf ein Minimum geheizt und hat kein warmes Wasser, Badezimmer im Flur werden geteilt. Das Problem ist dann meist, dass diese Unterkünfte eigentlich nur für kurzfristige Aufenthalte gedacht sind, diese Aufenthalte sich dann aber wegen Arbeitsverschleppung der Ämter in längere Aufenthalte verwandeln.Idon schrieb:Wer hat denn in Deutschland kein fließend warmes Wasser?
Gab es mal eine Doku von Focus oder so drüber, aber wie gesagt, müsste ich jetzt suchen. Richtete sich explizit an Menschen die nicht mehr Obdachlos sein wollen und sich in die Gesellschaft integrieren wollen, aber zB auf Dokumente warten, um eine Wohnung beantragen zu können, oder auf die Zuweisung einer Wohnung warten. Ließe sich leicht lösen, aber die Ämter wollen es halt nicht.
Ist jetzt nicht direkt verbunden mit dem eigentlichen Thema, aber eben die Antwort auf die Frage. Und natürlich betrifft das nur einen extremen Bruchteil der Bevölkerung. Leider aber genau die, die aus der Situation raus wollen.
War eher eine Rhetorische Frage, aber ja, der Großteil landet in Sozialversicherungen. Dazu versickert viel in der EU für B*llshitprojekte, genau so in DE in Projekten die kein Mensch braucht. Zum Beispiel die geile Autobahn GmbH vom Scheuer.Idon schrieb:Wo das ganze Geld landet? Das ist alles kein Geheimnis. Der Großteil geht in die Sozialsysteme und Rente. Dazu Infrastruktur.
Was man mit dem Geld schönes hätte machen können.
Ich finde da muss man eben immer differenziert drauf schauen: Wir haben so viel Reichtum im Land, der so schlecht verteilt ist.Idon schrieb:Ich find's einfach schade, dass unser Wohlstand immer und immer wieder runtergemacht wird.
Natürlich darf man sich dabei nicht einreden, dass das Gras überall grüner ist als hier, das ist ganz klar. In den wenigsten Ländern geht es den Menschen besser als in Deutschland, zumindest was den Durchschnitt angeht. Schweiz, Norwegen und Finnland würde ich jetzt mal spontan nennen. Ab da wird es schon dünner. Österreich, Dänemark und Schweden vielleicht auch noch, wobei die eher auf unserem Level sein dürften.
Also ja - unrecht hast du nicht, aber ich sehe einfach zu viel Verschwendung und zu viele Soziale Baustellen, und ich bin mir sicher, dass man viele dieser Baustellen lösen könnte, wenn man die Verschwendungen abstellen würde. Aber vielleicht kommt das jetzt erst mal, weil das Geld für wichtigere Dinge ausgegeben werden muss, und vielleicht, aber auch nur vielleicht, die CDU/CSU Fraktion nicht mehr die Möglichkeit hat, das Geld zu verbrennen. Aber vielleicht irre ich mich, und unsere jetzige Regierung macht genau so weiter wie die Politik der letzten Jahrzehnte, das kann niemand wissen. Ich befürchte aber leider, dass es so weiter geht, nur dass sich der Schwerpunkt ändert.
Da gebe ich dir absolut recht. Glücklicherweise habe ich den Anspruch an mich selbst, niemandem auf der Tasche zu liegen. In Zukunft werde ich vielleicht weniger dazu beitragen, weil ich keine Lust auf Vollzeit habe, wenn ich mir davon kein Wohneigentum leisten kann. Aber auch dann werde ich genug arbeiten, um mich selbst finanzieren zu können, und niemanden Geld zu kosten. Das ist der Anspruch, den ich an jeden habe, der dazu körperlich und geistig in der Lage ist. Und da wäre es (aus meiner Sicht) ziemlich heuchlerisch, selbst nicht diesem Anspruch gerecht zu werdenIdon schrieb:Ganz oft, und das beziehe ich nicht auf dich, da ich da keinen Einblick habe!, von Leuten, die nichts zu dieser Gesellschaft beitragen; die Nutznießer sind und nicht eine Sekunde dankbar dafür.
Beim Rest gebe ich dir auch absolut recht.
BridaX ist ja schon drauf eingegangen, ich meinte die gesamte Abgabenlast.Skaiy schrieb:Wie kommt ihr darauf?! Ernstgemeinte Frage.
Meine Partnerin und ich sind jeweils in der Steuerklasse I und haben eine Gesamtabgabelast von ~ 33 %.
Dazu gehört neben der Einkommenssteuer auch der Arbeitgeberanteil an den Sozialversicherungen, Rundfunkbeitrag, Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, bis vor kurzem noch die EEG Umlage und diverse andere kleinere Steuern und Abgaben, die sich aber am Ende ordentlich aufsummieren.
Das ist aber auch so ein Problem heute. Neubauwohnungen sind immer so ein Standard. Versuch mal eine Neubauwohnung ohne Parkett zu finden, nur als Beispiel. Ein ordentlich verlegter Laminat, oder von mir aus auch Vinyl, würde es auch tun. Ist Pflegeleichter, geht nicht so schnell kaputt, kostet weniger, ist leichter zu tauschen, ...Erkekjetter schrieb:Und das schafft man nicht mit 7€/qm bei Wohnungen deutlich über Standard wie von dir vorgeschlagen.
"Brummt" ist aber auch schon sehr, sehr positiv ausgedrückt.hotzenplot schrieb:die Berliner Wirtschaft brummt aber nur weil die Tourismuswirtschaft der wichtigste Wirtschaftszweig ist. Bricht der Tourismus weg ( wie in den letzten 2 Jahren gesehen ) gehts mit der Berliner Wirtschaft bergab
https://de.statista.com/infografik/5643/wirtschaftsfaktor-hauptstadt/
Berlin ist eine Geldverbrennungsmaschine, mehr nicht.
Finde auch meist irgendwas um ca. 27 Millionen, bzw. 15 Millionen wenn man die ca. 12 Millionen vom Staat angestellten rauslässt, die ja von Abgaben der in der freien Wirtschaft arbeitenden bezahlt werden. Offizielle Zahlen wüsste ich leider aber auch nicht.whtjimbo schrieb:Wie viele Nettosteuerzahler gibt es eigentlich in Deutschland, ich finde da immer so Zahl 15-17 Mio. (ohne ÖD)
Dennoch scheinen mir die Quellen etwas sage ich mal zu nah dem rechten Rand zu stehen. Gibt es irgendwo offizielle Zahlen?
Dazu gibt es aber halbwegs seriöse Zahlen zum Einkommen von der FAZ / IW Köln:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ehoeren-sie-zu-den-nettozahlern-16622168.html
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/HTML/2019/einkommensverteilung/index.html
Zitat: "Wer als Single weniger als 2625 Euro brutto im Monat verdient, erhält im Durchschnitt mehr vom Staat, als er einzahlt."