Nein ist nicht alles das gleiche. Es bekommen nicht nur Hausbesitzer eine PV subventioniert sondern die, die sich eine PV leisten können. Wenn du ein MIetblock vermietet hast kannste da auch eine PV draufklatschen, jeder Grundstückseigentümer.
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Obwohl man mehr an den Staat zahlt ist kein Geld mehr da?
- Ersteller marquez
- Erstellt am
R
Ramschbude
Gast
Mein Gott, was versuchst du denn hier? Um eine PV subventioniert zu bekommen brauchst du ne aufstellmöglichkeit. Die haben in der Regel Eigenheim Besitzer... Aber ja, du hast recht, es gibt noch andere Möglichkeiten. Ändert aber nichts am Kern meiner AussageHassel schrieb:Es bekommen nicht nur Hausbesitzer eine PV subventioniert sondern die, die sich eine PV leisten können.
Mit der PV soll aber ja nicht der Hauseigentümer subventioniert werden, sondern es soll mehr Strom dezentral erzeugt werden. Damit auch jemand im 5. Stock in der Münchener Innenstadt in seiner Mietwohnung Strom hat, obwohl er eben gerade keine Selbstversorgung - wenn auch nur zum Teil - betreiben kann.
fishraven schrieb:Ändert aber nichts am Kern meiner Aussage
An meiner auch nicht.Es bekommen nicht nur Hausbesitzer eine PV subventioniert sondern die, die sich eine PV leisten können.
R
Ramschbude
Gast
Der Kern der Aussage war, dass wir in Deutschland einfach alles mögliche subventionieren und es eben nicht nur Reiche/Wohlhabende betrifft. Aber das wird häufig so kommuniziert...
Aber trotzdem haste am Ende vom Monat mehr im Säckel, als ohne die Stütze.Hassel schrieb:Entscheide ich mich doch, wie oben gut erklärt, der Fall ist bei mir zutreffend das ich ende vom Monat trotz Stütze weniger im Säckel habe
Die Mehrausgaben hier und dort - also in Summe - gehen natürlich weit über die "Stütze" hinaus; die Mehrausgaben werden damit ja auch nur etwas/wenig abgefangen.
BruderMoik
Banned
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 210
Was ich mich oft Frage.
Wir nehmen Einwanderer auf.
Wenn die schon älter sind, dann haben die zuvor in ihren Ländern in die Sozialsystem einbezahlt.
Meistens aber nicht, da die ja aus Ländern kommen, die keine solchen System haben.
Jetzt sind diese Einwanderer bei uns im Land und sind sofort im vollen Umfang Krankenversichert und haben Anspruch auf alle Sozialleistungen, obwohl die noch nie vorher ins deutsche System einbezahlt haben.
Wie soll sich das langfristig gesehen finanzieren?
Wir nehmen Einwanderer auf.
Wenn die schon älter sind, dann haben die zuvor in ihren Ländern in die Sozialsystem einbezahlt.
Meistens aber nicht, da die ja aus Ländern kommen, die keine solchen System haben.
Jetzt sind diese Einwanderer bei uns im Land und sind sofort im vollen Umfang Krankenversichert und haben Anspruch auf alle Sozialleistungen, obwohl die noch nie vorher ins deutsche System einbezahlt haben.
Wie soll sich das langfristig gesehen finanzieren?
BridaX
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.918
@BruderMoik
Im Schnitt investiert der Staat 20 Jahre lang in einen Menschen, bis dieser anfängt zu arbeiten. Die nächsten 20 Jahre verbringt der Durchschnittsdeutsche damit, seine erhaltenen Leistungen durch Steuerzahlungen auszugleichen.
Von eingewanderten Arbeitskräfte profitiert der Staat und die Wirtschaft sofort - ohne diese zwei Jahrzehnte lang ausbilden zu müssen.
Im Schnitt investiert der Staat 20 Jahre lang in einen Menschen, bis dieser anfängt zu arbeiten. Die nächsten 20 Jahre verbringt der Durchschnittsdeutsche damit, seine erhaltenen Leistungen durch Steuerzahlungen auszugleichen.
Von eingewanderten Arbeitskräfte profitiert der Staat und die Wirtschaft sofort - ohne diese zwei Jahrzehnte lang ausbilden zu müssen.
T
The_waron
Gast
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, eine tatsächliche Datenerhebung wie etwa in Dänemark, ob und wie Einwanderergruppen positiv/negativ zum Sozialsystem beitragen existiert schlicht nicht, daher ist das reines Rätselraten und endet dann ohnehin wieder nur gegenseitigen Rechts/Links - Bashing.BridaX schrieb:Im Schnitt investiert der Staat 20 Jahre lang in einen Menschen, bis dieser anfängt zu arbeiten. Die nächsten 20 Jahre verbringt der Durchschnittsdeutsche damit, seine erhaltenen Leistungen durch Steuerzahlungen auszugleichen.
BridaX
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.918
The_waron schrieb:ob und wie Einwanderergruppen positiv/negativ zum Sozialsystem beitragen existiert schlicht nicht
Ohne Einwanderung wäre unsere Wirtschaft schon lange vor die Wand gefahren.
T
The_waron
Gast
Das ist genauso pauschal wie "Einwanderer sind doof!!111" - es sagt uns nichts, denn Einwanderung ist ein heterogenes und kein homogenes Feld, es gibt nicht "die Einwanderung" und auch nicht "den Einwanderer".BridaX schrieb:Ohne Einwanderung wäre unsere Wirtschaft schon lange vor die Wand gefahren.
R
Ramschbude
Gast
Doch, aus allen Einwanderern, also der Einwanderung werden die notwendigen Personen rekrutiert.The_waron schrieb:es gibt nicht "die Einwanderung" und auch nicht "den Einwanderer".
T
The_waron
Gast
Das war weder der Kern noch die Oberfläche meiner Aussage.fishraven schrieb:Doch, aus allen Einwanderern, also der Einwanderung werden die notwendigen Personen rekrutiert.
capitalguy
Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 2.878
man könnte auch die nord stream 2 pipeline freigegeben und das gas wird fließen. ist doch schade das sie dort ungenutzt im wasser liegt, oder? alles andere wird zu teuer und ich möchte gerne in winter nicht frieren und mir gaz de ville noch leisten können.
T
The_waron
Gast
Putin könnte auch seinen Überfall auf die Ukraine beenden, Entschädigungen leisten für die Zerstörung von ~80% der Bruttowertschöpfung der Ukraine und medienwirksam Hand in Hand mit Selensky die Nord-Stream 1 Pipeline voll aufdrehen.
Könnte aber auch sein das beide Vorstellungen hier absurd abseits der politischen Realität liegen, also möglicherweise...
Könnte aber auch sein das beide Vorstellungen hier absurd abseits der politischen Realität liegen, also möglicherweise...
capitalguy
Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 2.878
der mann muss im winter nicht frieren. das was man hier für gas/öl zahlen soll ist nicht hinnehmbar, für moral bleibt finanziell nichts übrig.The_waron schrieb:Putin könnte auch seinen Überfall auf die Ukraine beenden
Keylan
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.512
Noch einer der nicht verstanden hat, das die Sanktionen nur etwas bewirken können, wenn wir das Gas nicht verbrauchen. Der Preis ist nur die Auswirkung davon. Du sollst nicht mehr bezahlen, du sollst weniger Nutzen.capitalguy schrieb:der mann muss im winter nicht frieren. das was man hier für gas/öl zahlen soll ist nicht hinnehmbar, für moral bleibt finanziell nichts übrig.
Klar leichter gesagt als getan, aber wenn ich weiter höre, dass die Gaspreise das Problem sind, kann ich mir nur an den Kopf fassen. Das Problem sind noch mangelnde Alternativen.
BruderMoik
Banned
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 210
BridaX schrieb:@BruderMoik
Im Schnitt investiert der Staat 20 Jahre lang in einen Menschen, bis dieser anfängt zu arbeiten. Die nächsten 20 Jahre verbringt der Durchschnittsdeutsche damit, seine erhaltenen Leistungen durch Steuerzahlungen auszugleichen.
Von eingewanderten Arbeitskräfte profitiert der Staat und die Wirtschaft sofort - ohne diese zwei Jahrzehnte lang ausbilden zu müssen.
Oh, das ist sehr gut.
Genau sowas erklärt gut, wie sich das Ganze dann wohl doch rechnet.