OC mit Intel D975XBX Mainboard?

Alfisti

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
253
Möchte mir für meinen C2D E6600 das Intel D975XBX Mainboard holen, da es besonders ausgereift und stabil läuft. Dies ist mir besonders wichtig. Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben, meine Hardware zu übertakten. Wisst ihr ob dies mit dem Intel-Board gut funktioniert oder bietet es dafür nicht oder nicht genug Möglichkeiten?
 
Du kannst damit auf jeden Fall gut übertakten, aber ich bin der Meinung, dass das P5W DH Deluxe mindestens gleichwertig ist. Kostet etwas mehr als das ASUS Board, aber das musst du entscheiden. Diese beiden boards sind wohl die besten (Gigabyte hat da auch noch ein sehr gutes, weiss das Modell nicht) zum übertakten.
 
Ich kann das BadAxe nur empfehlen, hab es selber daheim!

Kaufentscheidungsgrund bei mir (zwischen P5W DH und BadAxe): ASUS hat mich in den letzten Jahren sehr enttäuscht...

Um "richtige" Übertaktungsfunktionen beim BadAxe zu haben (also inklusive Erhöhung der Vcore) musst du aber einen "kleinen" Mod machen (oder einen ES Prozessor besitzen).

Der Mod besteht nur darin, zwei kleine Pins zu verbinden (wie mit einem Jumper, ist sehr leicht zu machen mit Silberleitlack).


Und BTW: du kannst davon ausgehen dass jedes BadAxe einen FSB von 333MHz macht, nahezu alle packen auch die 400MHz!


Das einzige Problem beim BadAxe ist, dass es zur Zeit nicht lieferbar ist ;)
 
Mit dem Mod ist die Garantie dann weg. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich würde es über ein Systemhaus mit 3 Jahren Garantie und Sofortaustausch kaufen. Da macht es keinen Sinn am Board rumzupfuschen.

Wenn es also ohne Manipulation nicht geht brauche ich eine Alternative...

Was ist ein ES-Prozessor?
 
Ich würde mir wegen der Garantie+Mod nicht soviele Sorgen machen...

Der "Mod" ist eigentlich nur die Verbindung eines ENTFERNTEN Jumpers, mit dem man die "OC-Debug" Funktionalität einschalten kann...

Und Silberleitlack lässt sich restlos entfernen!


Ein ES-Prozessor ist ein Engineering Sample ;)
 
ES, EE - Extreme Edition. Der Silberleitlack lässt sich übrigens leicht entfernen (Radiergummi)

edit: mit dem EE sind die OC Funktionen auch freigeschaltet.
 
Smash schrieb:
Du hast mit dem XBX, aber in den höheren FSB Regionen keine so gute Performance wie beim ASUS.

Ja, aber erst ab FSB 400 (FSB 266,66 + 50%OC)

Bis FSB400 sind die Boards eigentlich gleich schnell, und selbst mit FSB333 Strap ist die Performance zwar messbar geringer (aufgrund entschärfter Chipsatz-Timings), aber eigentlich zu vernachlässigen...


OFF-Topic: In deinem Satz ist das erste Komma falsch bzw. überflüssig ;)
 
Ok, das mit dem Lack behalte ich im Auge. Möchte aber nicht wirklich am Board rumdoktorn (nicht weil ich es nicht könnte, sondern aus Prinzip). In der kommenden c´t wird ein großer Test von Conroe-Mainboards drin sein. Den warte ich erstmal noch ab.
 
Meine Empfehlung ist das P5W DH Deluxe als Board für den Gaming-PC, da du hier ohne irgendeinen Mod, die 400 erreichst, auch wenn einige hier ASUS nicht gutheißen...
 
Zurück
Oben